DE102014101086A1 - Mobilgerät für ein schlüsselloses Zugangs- oder Betätigungssystem für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Mobilgerät für ein schlüsselloses Zugangs- oder Betätigungssystem für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102014101086A1
DE102014101086A1 DE102014101086.8A DE102014101086A DE102014101086A1 DE 102014101086 A1 DE102014101086 A1 DE 102014101086A1 DE 102014101086 A DE102014101086 A DE 102014101086A DE 102014101086 A1 DE102014101086 A1 DE 102014101086A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
communication device
vehicle
mobile communication
frequency
coil arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014101086.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Mirko Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority to DE102014101086.8A priority Critical patent/DE102014101086A1/de
Priority to EP14821617.9A priority patent/EP3100242A1/de
Priority to PCT/EP2014/078679 priority patent/WO2015113710A1/de
Priority to US15/118,744 priority patent/US20170050615A1/en
Priority to CN201480077282.3A priority patent/CN106104637A/zh
Publication of DE102014101086A1 publication Critical patent/DE102014101086A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2325/00Indexing scheme relating to vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/10Communication protocols, communication systems of vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/101Bluetooth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2325/00Indexing scheme relating to vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/20Communication devices for vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/205Mobile phones
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/00365Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks in combination with a wake-up circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Mobiles Kommunikationsgerät (2), welches zur Kommunikation über ein öffentliches Kommunikationsnetzwerk ausgebildet ist, wobei das Kommunikationsgerät außerdem eine Schnittstelle (15) zur Hochfrequenzkommunikation mit kurzer Reichweite aufweist. Das mobile Kommunikationsgerät (2) hat eine LF-Spulenanordnung (10a, 10b, 10c) mit wenigstens drei Empfangsspulen für niederfrequente (LF) Signale, wobei die LF-Empfangsspulen jeweils in unterschiedliche Raumrichtungen orientiert sind. Die LF-Spulenanordnung (10a, 10b, 10c) ist mit einer Steuereinheit (14) im mobilen Kommunikationsgerät (2) derart gekoppelt, dass in Abhängigkeit von einem über die LF-Spulenanordnung (10a, 10b, 10c) empfangenen Signal die Schnittstelle (15) zur Hochfrequenzkommunikation ansteuerbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein mobiles Kommunikationsgerät, beispielsweise ein Mobiltelefon oder einen Tablet-Computer, welcher mit einem schlüssellosen Zugangssystem für ein Fahrzeug verwendet wird.
  • Im Stand der Technik sind schlüssellose Zugangs- und Startsysteme (keyless-entry, keyless-go) für Fahrzeuge bekannt. Derartige Systeme erlauben es für den Fall, dass der Benutzer ein elektronisches Legitimationsmittel bei sich trägt (ID-Geber), die Freigabe von Fahrzeugfunktionen zu veranlassen, beispielsweise die Türöffnung. Dies geschieht, ohne dass vom Benutzer aktiv ein Autorisierungsdialog gestartet werden muss. Die Fahrzeugschlüssel oder ID-Geber können dazu mit vorgefertigten Komponenten ausgestattet sein, beispielsweise sogenannten Front-Ends für die Niederfrequenzkommunikation, beispielsweise einsatzfertige Komponenten der Firma NXP Semiconductors N.V.
  • Die bekannten Keyless-Entry-Systeme arbeiten derart, dass bei Annäherung eines Benutzers an ein Fahrzeug ein niederfrequenter (LF) Dialog zwischen der Fahrzeugseite und einer dort angebrachten Antennen und dem vom Benutzer mitgeführten Fahrzeugschlüssel initiiert wird. Zunächst sendet das Fahrzeug ein niederfrequentes Wecksignal aus, welches der Schlüssel empfängt und daraufhin wird eine hochfrequente Autorisierungskommunikation zwischen Schlüssel und Fahrzeug durchgeführt. Unter LF ist in diesem Zusammenhang ein Signal im Bereich von einigen Kilohertz bis einigen Hundert Kilohertz, z.B. 125 KHz zu verstehen.
  • Am mitgeführten Schlüssel ist eine dreidimensionale Niederfrequenzantenne (3D-LF) und eine Hochfrequenzantenne (HF) angeordnet. Die 3D-LF-Antenne weist mehrere Spulen in unterschiedlichen Raumrichtungen auf, beispielsweise entlang der X-, Y- und Z-Achse eines kartesischen Koordinatensystems im dreidimensionalen Raum.
  • Einen derartigen Aufbau gibt beispielsweise die EP 2 429 033 wieder, wo die LF-Spulenanordnung in geeigneter Weise beschrieben wird.
  • Außerdem ist es im Stand der Technik bekannt, mobile Kommunikationsgeräte die unabhängig vom Fahrzeug dem Benutzer zusätzliche Funktionen bieten, mit einem Fahrzeug zu koppeln. Beispielsweise ist die Kopplung von Mobiltelefonen über Funk mit geringer Reichweite (z.B. Bluetooth) an Kraftfahrzeuge bekannt, wobei Funktionen des Fahrzeuges mit Funktionen des Mobilgerätes kombiniert werden. Es ist ebenfalls bekannt, die Zugangsautorisierung zu einem Fahrzeug mit Mobiltelefonen durchzuführen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Zugang zu Fahrzeugen mit Hilfe von multifunktionalen Mobilgeräten weiter zu verbessern und sicher zu gestalten.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgesehen, dass ein Mobilgerät in Gestalt eines Mobiltelefons oder eines tragbaren Mobilcomputers mit einer zusätzlichen Antennenanordnung ausgestattet wird.
  • Dazu wird dem Mobilgerät eine dreidimensionale Antennenanordnung zugeordnet, beispielsweise ein 3D-LF-Front-End, wie es in der vorstehend genannten Druckschrift EP 2 429 033 offenbart ist.
  • Diese Ergänzung an Hardwarekomponenten eines Mobilgerätes erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Mobilgerätes für die Zugangskontrolle. Ein weiteres, ebenfalls einsetzbares Beispiel für eine derartige dreidimensionale Niederfrequenzantennenanordnung ist auch der WO 2005/088560 zu entnehmen.
  • Die Einbringung einer derartigen 3D-Niederfrequenzantennenanordnung erlaubt es, das Mobiltelefon mit einem bordseitig ausgesandten Wecksignal zu wecken. Weiterhin ist die präzise Ortung des Mobilgerätes mit dem darin angeordneten 3D-LF-Front-End durch das Fahrzeug möglich. Die Ortung mit einem derartigen Antennenpaket ist im Stand der Technik bekannt. Um die jeweils gewünschte und/oder zulässige Keyless-Funktionalität auszulösen, ist es notwendig, dass das Schließsystem den Schlüssel wecken sowie den jeweiligen Ort des Schlüssels feststellen kann. Bei Keyless-Systemen heute bekannter Bauart wird das Wecken durch Abstrahlung eines magnetischen Weckfeldes über niederfrequente LF-Antennen am Fahrzeug vorgenommen. Weiter ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal die exakte Abgrenzung zwischen dem Innen- und dem Außenbereich des Kraftfahrzeugs. Für diese Abgrenzungsmessungen werden mehrere Antennen verwendet, welche nacheinander angesteuert werden, um die Position des elektronischen Schlüssels zu lokalisieren.
  • Durch die unterschiedliche Orientierung der Antennenspulen in einer 3d-LF Anordnung wird ein Ortungssignal in unterschiedlicher Stärke, je nach Lage und Position des Mobilgerätes durch die unterschiedlichen Spulen registriert. Durch diese Lagedetektion mit kurzer Reichweite kann beispielsweise eine Prüfung durchgeführt werden, welche Fahrzeugtür dem Bediener am nächsten ist, und ob diese zu entriegeln ist oder ob ein Bediener sich bereits im Fahrzeuginneren befindet und zum Starten des Motors berechtigt ist.
  • Die Ergänzung des Mobilgerätes um ein 3D-LF-Front-End erlaubt die vollständige Funktionsübernahme eines der bisher im Fahrzeugschlüssel angeordneten Funktionalität in ein mobiles Kommunikationsgerät. Der bei bisherigen Keyless-Entry- oder Keyless-Go-Verfahren vorgesehene Autorisierungsdialog kann über die im Mobilgerät ohnehin vorhandenen Kommunikationsmittel für Hochfrequenzkommunikation erfolgen. Hochfrequenz bedeutet in diesem Kontext einen Frequenzbereich oberhalb 10 MHz (z.B. NFC-Schnittstellen), insbesondere oberhalb von 1 GHz. Beispielsweise kann zunächst eine Positionsbestimmung mit Hilfe des 3D-LF-Front-Ends stattfinden. Die eigentliche Autorisierung erfolgt via Kommunikation mit kurzer Reichweite über Bluetooth zwischen Fahrzeug und Mobilgerät, um den Autorisierungsdialog abzuwickeln. Der wesentliche Vorteil gegenüber bisherigen Konzepten des Zugangs mit Mobilgeräten zu einem Fahrzeug besteht darin, dass eine zusätzliche Hardwarekomponente im Mobilgerät die verlässliche Lageortung im unmittelbaren Nahbereich des Fahrzeuges erleichtert und die Sicherheit des gesamten Zugangssystems erhöht.
  • Andererseits bietet das System deutliche Komfortvorteile gegenüber Konzepten, bei denen beispielsweise das Mobilgerät in unmittelbare Nähe einer Fahrzeugkomponente gebracht werden muss, um eine Legitimation herbeizuführen, beispielsweise per NFC-Kommunikation.
  • Der Benutzer kann mit der erfindungsgemäßen Einrichtung das Mobilgerät beispielsweise in einer Tasche bei sich tragen und der Kommunikationsdialog zwischen Mobilgerät und Fahrzeug läuft in derselben Weise ab, wie bei bisherigen Keyless-Entry-Systemen, ohne jedoch eine Mitführung des zusätzlichen Fahrzeugschlüssels zu erfordern.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist die 3D-LF-Spulenanordnung in einem Modul zur Erweiterung vorhandener Mobilgeräte ausgebildet. Auf diese Weise können Mobilgeräte um die erfinderische Funktion erweitert werden. Das 3d-LF-Modul kann dazu z.B. über eine am Mobilgerät vorhandene Stecker-Schnittstelle mit dem Gerät gekoppelt werden und mit diesem Gerät Daten austauschen. Bei dieser Ausführungsform kann durch Entkopplung des Moduls die Funktion auch wieder entfernt werden, z.B. um das Mobilgerät ohne die Zugangsmöglichkeit zu dem Fahrzeug zu nutzen oder z.B. zu verleihen.
  • Die Erfindung wird nun anhand der beiliegenden Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt in schematischer Weise die Signalwege zwischen Fahrzeug und Mobiltelefon gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 zeigt in schematischer Weise die Funktionskomponenten einer Ausführungsform der Erfindung.
  • In 1 ist ein Fahrzeug 1 dargestellt, welchem sich ein Benutzer mit einem Mobiltelefon 2 nähert, um zu Zugang zu dem Fahrzeug zu erhalten. Das Mobiltelefon 2 weist eine 3D-LF-Spulenanordnung auf, wie weiter unten erläutert wird. Bei Annäherung des Benutzers an das Fahrzeug 1, beispielsweise bei Annäherung der Hand des Nutzers an den Türgriff der Fahrertür, wird im Fahrzeug die Aussendung eines Wecksignals im Niederfrequenzbereich (LF) ausgelöst. Dieses Wecksignal ist hier durch den Pfeil 5 dargestellt. Das Wecksignal wird entweder von einer oder mehreren LF-Sendespulen am Fahrzeug ausgesandt.
  • Im Mobiltelefon 2 wird das LF-Signal 5 empfangen, wobei die in unterschiedlichen Raumrichtungen angeordneten LF-Spulen jeweils unterschiedliche Signalstärken empfangen, je nachdem wie ihre Lage im Raum zum abgestrahlten Signal 5 ist. Da die Spulen jedoch in einer 3D-Anordnung, also beispielsweise in rechten Winkeln zueinander in allen drei Raumrichtungen oder zumindest schräg zueinander angeordnet sind, ist bei jeder Lage des Gerätes 2 ein Empfang des LF-Signales möglich, sofern sich das Mobiltelefon 2 im Abstrahlbereich des Signals 5 befindet was üblicherweise höchstens einige Meter um das Fahrzeug herum der Fall ist.
  • Mit der Antennenanordnung im Mobiltelefon 2 sind Mittel zur Messung der Feldstärke des empfangenen LF-Signals angeordnet. Dazu ist beispielsweise ein RSS-Chip (Radio Signal Strength Chip) mit den LF-Spulen gekoppelt. Ein solcher Chip kann eine Signalstärkeanzeige (RSSI) aus dem empfangenen LF-Signal ermitteln, beispielsweise kann das RSSI-Signal in logarithmischer Abhängigkeit zur Feldstärke des LF-Signals dargestellt werden. Das RSSI-Signal erlaubt dann die Standortbestimmung des Mobiltelefons gegenüber dem Fahrzeug.
  • Durch das Wecksignal 5 wird das Mobiltelefon in einem Autorisierungsmodus versetzt, in dem es über eine andere, Funkschnittstelle, beispielsweise eine Bluetooth-Verbindung, mit dem Fahrzeug 1 in Dialog tritt. Dieser Funkdialog mit höherer Frequenz ist hier durch den Pfeil 6 dargestellt. Fahrzeuge verfügen heutzutage regelmäßig bereits über eine Bluetooth-Schnittstelle. Über die Bluetooth-Verbindung können die RSSI-Daten an das Fahrzeug geliefert werden, welches dann eine Überprüfung durchführt, ob die Lage des Mobiltelefons eine Autorisierung überhaupt rechtfertigt. Des Weiteren können im Fahrzeug und im Mobiltelefon gespeicherte Autorisierungsdaten geprüft und ausgetauscht werden, um die Legitimation des Mobiltelefons 2 für den Zugang des Fahrzeugs 1 zu überprüfen. Einem solchen Autorisierungsdialog hat üblicherweise eine Anlernung des Telefons am Fahrzeug voranzugehen, wie im Stand der Technik bekannt ist. Dabei wird dem Fahrzeug das Mobilgerät 2 als legitimes Zugangsmittel vorgestellt und dort gespeichert – ein solcher Vorgang, auch Pairing genannt, ist jedoch bekannt.
  • Wesentliches erfinderisches Element in diesem Zusammenhang ist jedoch die Verarbeitung der LF-Signale unmittelbar im Telefon 2 durch eine entsprechende Spulenanordnung, welche die Sicherheit der Zugangskontrolle signifikant erhöht.
  • Die LF-Signalaussendung und damit durchgeführte Positionsbestimmung hat sich in der Vergangenheit nämlich als äußerst verlässliches Sicherheitsmerkmal bei dem Zugang zum Fahrzeug bewehrt. Durch die Ausstattung des Mobiltelefons mit einer solchen Spulenanordnung, sei es im Telefon selbst oder durch ein ankoppelbares Modul, kann die Zugangssicherheit wesentlich erhöht werden.
  • In 2 sind schematisch die Funktionskomponenten sowohl des Fahrzeuges 1 als auch des Mobiltelefons 2 dargestellt, soweit sie für die erfindungsgemäße Einrichtung relevant sind. Das Fahrzeug 1 enthält einen LF-Sender 7, in diesem Beispiel einen 125 KHz-Sender, der mit einem Mikrokontroller 8 gekoppelt ist. Ebenfalls mit dem Mikrokontroller 8 ist ein Bluetooth-Interface 9 gekoppelt, um einen hochfrequenten Autorisierungsdialog mit dem Mobiltelefon 2 durchzuführen.
  • Während die fahrzeugseitige Anordnung über mindestens eine LF-Sendespule 10 verfügt, empfängt das Mobiltelefon 2 mit seinem 3D-LF-Front-End über in drei Raumrichtungen orientierte Empfangsspulen 11a, 11b, 11c. Diese sind mit einer Empfangseinheit 12 für den 125 KHz-Bereich gekoppelt, an die wiederum eine Einrichtung 13 zur Erkennung des Wecksignales gekoppelt ist. Diese Einrichtung 13 ist in äußerst energiesparender Weise, analog zu den bisher bereits bekannten ID-Gebern zu betreiben und weckt das Mobiltelefon mit dessen weiteren Komponenten im Übrigen nur dann auf, wenn tatsächlich über die LF-Funkstrecke ein entsprechendes Wecksignal vom Fahrzeug 1 empfangen wird.
  • Ein Mikrokontroller 14 ist mit der 125 KHz-Empfangseinrichtung 12 gekoppelt, wobei der Mikrokontroller 14 auch eine Signalstärkeauswertung mit der Chipeinrichtung 14 durchführen kann. Der Mikrokontroller 14 weckt bei vorliegendem LF-Wecksignal das im Mobiltelefon 2 angeordnete Bluetooth-Interface 15 und startet einen Autorisierungsdialog mit dem Bluetooth-Interface 9 im Fahrzeug 1.
  • Es wird deutlich, dass die übliche Funktionalität eines Mobiltelefons 2 gemäß der Erfindung durch eine entsprechende Empfangsantennenanordnung zusammen mit einem entsprechenden Empfänger verbessert wird. Die Sicherheit eines Zugangsverfahren zum Fahrzeug mit einem derart ausgestatteten Mobiltelefon ist deutlich höher als die Legitimation allein über eine Bluetooth-Schnittstelle, da ein zusätzlicher Signalweg und die akkurate Lagebestimmung des Mobilgerätes als Zugangsmittel möglich sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2429033 [0005, 0010]
    • WO 2005/088560 [0011]

Claims (6)

  1. Mobiles Kommunikationsgerät (2), welches zur Kommunikation über ein öffentliches Kommunikationsnetzwerk ausgebildet ist, wobei das Kommunikationsgerät außerdem eine Schnittstelle (15) zur Hochfrequenzkommunikation mit kurzer Reichweite aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das mobile Kommunikationsgerät (2) eine LF-Spulenanordnung (10a, 10b, 10c) mit wenigstens drei Empfangsspulen für niederfrequente (LF) Signale aufweist, wobei die LF-Empfangsspulen jeweils in unterschiedliche Raumrichtungen orientiert sind, wobei die LF-Spulenanordnung (10a, 10b, 10c) mit einer Steuereinheit (14) im mobilen Kommunikationsgerät (2) derart gekoppelt ist, dass in Abhängigkeit von einem über die LF-Spulenanordnung (10a, 10b, 10c) empfangenen Signal die Schnittstelle (15) zur Hochfrequenzkommunikation ansteuerbar ist.
  2. Mobiles Kommunikationsgerät nach Anspruch 1, wobei die LF-Spulenanordnung (10a, 10b, 10c) mit einer Einrichtung (14) zur Bestimmung der Signalstärke der empfangenen LF-Signale gekoppelt ist.
  3. Mobiles Kommunikationsgerät nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Schnittstelle zur Hochfrequenzkommunikation als Bluetooth-Schnittstelle oder als NFC-Schnittstelle ausgebildet ist.
  4. Mobiles Kommunikationsgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die LF-Spulenanordnung als Bestandteil eines Moduls ausgebildet ist, welches mit einem mobilen Kommunikationsgerät über eine Standard-Schnittstelle gekoppelt ist.
  5. Mobiles Kommunikationsgerät nach Anspruch 4, wobei das Modul mit dem mobilen Kommunikationsgerät über eine Steckverbindung zur Datenübertragung gekoppelt ist.
  6. Mobiles Kommunikationsgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die LF-Spulenanordnung zum Empfang von Signalen um eine Frequenz von 125 kHz ausgebildet ist.
DE102014101086.8A 2014-01-29 2014-01-29 Mobilgerät für ein schlüsselloses Zugangs- oder Betätigungssystem für Kraftfahrzeuge Withdrawn DE102014101086A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014101086.8A DE102014101086A1 (de) 2014-01-29 2014-01-29 Mobilgerät für ein schlüsselloses Zugangs- oder Betätigungssystem für Kraftfahrzeuge
EP14821617.9A EP3100242A1 (de) 2014-01-29 2014-12-19 Mobilgerät für ein schlüsselloses zugangs- oder betätigungssystem für kraftfahrzeuge
PCT/EP2014/078679 WO2015113710A1 (de) 2014-01-29 2014-12-19 Mobilgerät für ein schlüsselloses zugangs- oder betätigungssystem für kraftfahrzeuge
US15/118,744 US20170050615A1 (en) 2014-01-29 2014-12-19 Mobile device for a keyless access or actuation system for motor vehicles
CN201480077282.3A CN106104637A (zh) 2014-01-29 2014-12-19 用于机动车的无钥匙进入或操纵***的移动设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014101086.8A DE102014101086A1 (de) 2014-01-29 2014-01-29 Mobilgerät für ein schlüsselloses Zugangs- oder Betätigungssystem für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014101086A1 true DE102014101086A1 (de) 2015-07-30

Family

ID=52278625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014101086.8A Withdrawn DE102014101086A1 (de) 2014-01-29 2014-01-29 Mobilgerät für ein schlüsselloses Zugangs- oder Betätigungssystem für Kraftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20170050615A1 (de)
EP (1) EP3100242A1 (de)
CN (1) CN106104637A (de)
DE (1) DE102014101086A1 (de)
WO (1) WO2015113710A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016208837A1 (de) 2016-05-23 2017-11-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Personalisierte Komfortfunktion für einen Insassen eines Kraftfahrzeuges
WO2017205207A1 (en) * 2016-05-26 2017-11-30 Continental Intelligent Transportation Systems, LLC Smartphone with integrated multi-transponder mode key device
DE102016214365A1 (de) 2016-08-03 2018-02-08 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Zugangs- und Startsystems eines Kraftfahrzeugs sowie Zugangs- und Startsystem für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015121736A1 (de) * 2015-12-14 2017-06-14 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Fahrzeugschlüssel für passive Zugangssysteme und zugehöriges Verfahren
US10035494B2 (en) * 2016-12-06 2018-07-31 Denso International America, Inc. Vehicle passive entry/passive start system
EP3556119A4 (de) * 2016-12-14 2020-01-22 Denso Corporation Verfahren und system zur einrichtung von mikrostandortzonen
CN106926817B (zh) * 2017-02-24 2019-05-31 宁波吉利汽车研究开发有限公司 一种车辆互联装置
EP3477601A1 (de) * 2017-10-30 2019-05-01 Nxp B.V. Mobile vorrichtung, basisstruktur, system und verfahren zur wiederherstellung von 3d-parametern von vektoren eines niederfrequenten magnetfeldes
FR3074463B1 (fr) * 2017-12-04 2019-12-27 Valeo Comfort And Driving Assistance Dispositif d'identification de la position d'un identifiant par rapport a un vehicule automobile
WO2019152836A1 (en) 2018-02-01 2019-08-08 Strattec Security Corporation Methods and systems for providing bluetooth -based passive entry and passive start (peps) for a vehicle
KR102406524B1 (ko) * 2018-02-21 2022-06-10 현대자동차주식회사 위치 검출 장치 및 방법
US10943416B2 (en) 2018-05-09 2021-03-09 Strattec Security Corporation Secured communication in passive entry passive start (PEPS) systems
US10440576B1 (en) * 2018-08-23 2019-10-08 Nxp B.V. System for securing keyless entry systems
CN110920565B (zh) * 2019-12-13 2021-09-14 长春超维科技产业有限责任公司 一种基于车门解锁的蓝牙舒适进入***及其控制方法
US11764462B2 (en) * 2020-08-11 2023-09-19 BCS Access Systems US, LLC Vehicle door handle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005088560A1 (de) 2004-03-11 2005-09-22 Marquardt Gmbh Induktives bauelement, insbesondere für einen elektronischen schlüssel
EP2429033A1 (de) 2010-09-09 2012-03-14 Nxp B.V. Multifrequenzlösungen für ein Fernzugriffsystem

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60107512T2 (de) * 2000-09-19 2005-12-15 Land Rover, Lighthorne Sicherheitssystem
DE20023317U1 (de) * 2000-12-22 2003-09-04 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG, 42551 Velbert Schließsystem für Kraftfahrzeuge
JP3894870B2 (ja) * 2002-10-08 2007-03-22 本田技研工業株式会社 車両用遠隔施錠・解錠装置
JP2005076369A (ja) * 2003-09-02 2005-03-24 Honda Motor Co Ltd 車両用遠隔ドアロック制御装置
US20070100514A1 (en) * 2005-11-02 2007-05-03 Park Tai S Remote control of conveyance and appliance functions
US7915998B2 (en) * 2005-11-11 2011-03-29 Fujitsu Ten Limited Vehicle control system and vehicle control apparatus
US8330593B2 (en) * 2008-04-11 2012-12-11 Ease Diagnostics Monitoring vehicle activity
US8571725B2 (en) * 2009-01-29 2013-10-29 Trw Automotive U.S. Llc Apparatus for locating a vehicle electronic key
JP5596927B2 (ja) * 2009-02-06 2014-09-24 アルプス電気株式会社 車両用携帯機
JP5175782B2 (ja) * 2009-03-24 2013-04-03 トヨタ自動車株式会社 遠隔制御システム、および携帯機
US20110115605A1 (en) * 2009-11-17 2011-05-19 Strattec Security Corporation Energy harvesting system
DE102010061351A1 (de) * 2010-12-20 2012-06-21 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kompakter, eine NFC-Kommunikationsmöglichkeit aufweisender ID-Geber eines Kraftfahrzeug-Zugangssystems
WO2012135861A1 (en) * 2011-04-01 2012-10-04 Tony Lam Battery powered passive keyless entry system for premise entry
DE102012112808A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Mobilfunktelefon zur Fernsteuerung einer Funktion einer Sicherheitsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
KR20140145837A (ko) * 2013-06-14 2014-12-24 현대자동차주식회사 스마트 키 장치 및 그 신호처리 방법

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005088560A1 (de) 2004-03-11 2005-09-22 Marquardt Gmbh Induktives bauelement, insbesondere für einen elektronischen schlüssel
EP2429033A1 (de) 2010-09-09 2012-03-14 Nxp B.V. Multifrequenzlösungen für ein Fernzugriffsystem

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016208837A1 (de) 2016-05-23 2017-11-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Personalisierte Komfortfunktion für einen Insassen eines Kraftfahrzeuges
WO2017205207A1 (en) * 2016-05-26 2017-11-30 Continental Intelligent Transportation Systems, LLC Smartphone with integrated multi-transponder mode key device
US10361755B2 (en) 2016-05-26 2019-07-23 Continental Intelligent Transportation Systems, LLC Smartphone with integrated multi-transponder mode key device
DE102016214365A1 (de) 2016-08-03 2018-02-08 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Zugangs- und Startsystems eines Kraftfahrzeugs sowie Zugangs- und Startsystem für ein Kraftfahrzeug
WO2018024399A1 (de) 2016-08-03 2018-02-08 Audi Ag Verfahren zum betreiben eines zugangs- und startsystems eines kraftfahrzeugs sowie zugangs- und startsystem für ein kraftfahrzeug
DE102016214365B4 (de) * 2016-08-03 2020-03-05 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Zugangs- und Startsystems eines Kraftfahrzeugs sowie Zugangs- und Startsystem für ein Kraftfahrzeug
US10607430B2 (en) 2016-08-03 2020-03-31 Audi Ag Method for operating a start and entry system of a motor vehicle and start and entry system for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
EP3100242A1 (de) 2016-12-07
WO2015113710A1 (de) 2015-08-06
CN106104637A (zh) 2016-11-09
US20170050615A1 (en) 2017-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014101086A1 (de) Mobilgerät für ein schlüsselloses Zugangs- oder Betätigungssystem für Kraftfahrzeuge
EP3236427B1 (de) Verfahren und system zur passiven zugangskontrolle
DE102007044398B4 (de) Diebstahlschutzsystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Diebstahlschutzsystems
DE102012204673B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen eines Drahtlosgeräts
EP2817181B1 (de) Passives zugangssystem für ein kraftfahrzeug und zugehöriges verfahren
DE102016207997A1 (de) Sicherer Zugang zu einem Fahrzeug
DE102011088917B4 (de) Zugangsanordnung im Verfahren zum Betreiben einer derartigen Zugangsanordnung
EP2649591B1 (de) Zugangskontrollverfahren für kraftfahrzeuge
DE102011013605A1 (de) Mobile Sendevorrichtung eines Zugangssystems eines Fahrzeugs
DE102018101959A1 (de) Telefon-als-schlüssel-lokalisierung auf grundlage von objekterfassung
DE102012220799A1 (de) Fahrzeugkommunikationen und -Zugriff
DE102016223252B4 (de) Zugangsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102010017493A1 (de) Schlüsselfernbedienung und Verfahren zum Austausch von Signalen zwischen einer Schlüsselfernbedienung und einem kraftfahrzeugseitigen Steuergerät
EP3347246B1 (de) Verfahren und anordnung zum lokalisieren einer tragbaren funkeinheit
DE102016110345A1 (de) Zusätzliches Türgriffmodul für eine Türgriffeinheit
DE102017203054A1 (de) Zugangs- und Startsystem und Verfahren zur Zugangs- und Startverifizierung
WO2019072897A1 (de) Zugangssystem und verfahren zur zugangsverifizierung
EP2814700B1 (de) Tragbarer identifikationsgeber für ein passives zugangssystem eines kraftfahrzeugs und verfahren zum energiesparenden betreiben des identifikationsgebers
EP2629269A1 (de) Verfahren zur Kontrolle des Zugangs zu einem Fahrzeug oder des Starts eines Fahrzeuges
DE102012222083A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer Position eines Drahtlos-Gerätes
WO2019105850A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur positionsbestimmung von mobilen identifikationsgebern
EP2825424B1 (de) Schliesssystem, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP3507146A1 (de) Verfahren zur zugriffskontrolle auf funktionen eines kraftfahrzeuges
DE102016008008A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102018108788A1 (de) Anordnung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination