DE102011078087A1 - Neues verdickendes Polymer II - Google Patents

Neues verdickendes Polymer II Download PDF

Info

Publication number
DE102011078087A1
DE102011078087A1 DE102011078087A DE102011078087A DE102011078087A1 DE 102011078087 A1 DE102011078087 A1 DE 102011078087A1 DE 102011078087 A DE102011078087 A DE 102011078087A DE 102011078087 A DE102011078087 A DE 102011078087A DE 102011078087 A1 DE102011078087 A1 DE 102011078087A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monomer
monomers
polymer according
particularly preferably
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011078087A
Other languages
English (en)
Inventor
Sascha Mertens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE102011078087A priority Critical patent/DE102011078087A1/de
Priority to CN201280032144.4A priority patent/CN103648472B/zh
Priority to PCT/EP2012/061507 priority patent/WO2013017328A1/de
Priority to EP12732571.0A priority patent/EP2723314B1/de
Priority to US14/126,021 priority patent/US9850454B2/en
Publication of DE102011078087A1 publication Critical patent/DE102011078087A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • C08F220/16Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms
    • C08F220/18Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms with acrylic or methacrylic acids
    • C08F220/1802C2-(meth)acrylate, e.g. ethyl (meth)acrylate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8152Homopolymers or copolymers of esters, e.g. (meth)acrylic acid esters; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/12Polymerisation in non-solvents
    • C08F2/16Aqueous medium
    • C08F2/22Emulsion polymerisation
    • C08F2/24Emulsion polymerisation with the aid of emulsifying agents
    • C08F2/26Emulsion polymerisation with the aid of emulsifying agents anionic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/26Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3757(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions
    • C11D3/3765(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions in liquid compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/26Optical properties
    • A61K2800/262Transparent; Translucent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/48Thickener, Thickening system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/54Polymers characterized by specific structures/properties
    • A61K2800/548Associative polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Abstract

Polymer erhältlich durch radikalische Emulsionspolymerisation von (A) wenigstens einem sauren Vinylmonomer oder dessen Salz, (B) wenigstens einem nichtionischen Vinylmonomer, besonders bevorzugt einem hydrophoben nichtionischen Vinylmonomer, (C) wenigstens einem Monomer, enthaltend eine ungesättigte Endgruppe und einen Polyoxyalkylenteil, (D) wenigstens einem quervernetzenden Monomeren, (E) optional einem Schutzkolloid, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisation so gesteuert wird, dass (F) zumindest zeitweise der Geleffekt auftritt, dadurch erreicht, dass die Monomerzugabe der Monomere (A), (B) und (C) (Dosierzeit) während 120 Minuten erfolgt und (G) die Zugabe des quervernetzenden Monomeren (D) frühestens 10 Minuten nach der ersten Zugabe der Monomere (A), (B) und (C) erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein neuartiges verdickendes Polymer mit besonderen Eigenschaften, das frei von assoziativen Monomeren ist bzw. dessen Kette keine solchen assoziativen Monomere enthält. Alle Mengenangaben sind- sofern nicht anders angegeben – Massenprozente bezogen auf die Gesamtmasse der Zubereitung.
  • Assoziative Monomere im Sinne der vorliegenden Schrift sind Monomere vom Typ U-S-L, wobei U eine ethylenisch ungesättigte Gruppe wie Methacrylat-, Acrylat-, Allyl- oder Vinylgruppen enthält, S ein Spacer aus einer Polyoxyalkylenkette mit 2 bis 300 Alkylenoxyeinheiten wie Polyethylenglykol, Polypropylenglykol oder Polybutylenglykol ist und L eine Hydrophobe Gruppe wie eine Alkyl- und/oder Arylgruppe ist, die wenigstens 4, bevorzugt wenigstens 8 Kohlenstoffatome aufweist, beispielsweise eine Laurylgruppe.
  • tan δ-Wert im Sinne der vorliegenden Schrift bedeutet der Quotient aus dem Verlustmodul und dem Speichermodul, jeweils gemessen bei 40°C. Dabei kommt es auf das verwendete Messgerät nicht an. Die in dieser Schrift angegebenen Werte wurden mit dem Malvern Gemini HR nano bestimmt. Allgemein dienen verdickende Polymere dazu, Wasser oder wasserhaltige Zubereitungen zu verdicken. Dabei lässt das Wasser die Polymere zu Gelen aufquellen, um so Viskosität und Fließverhalten zu beeinflussen.
  • Verdickende Polymere sind von Bedeutung bei der Herstellung von Körperreinigungsmitteln, Cremes, Reinigungsmitteln, Appreturen, Druckfarben, Lacken, Dispersionsfarben und anderen Beschichtungsstoffen, Klebstoffen, Papier, Lebensmitteln und so fort.
  • Aus der EP 1465932 B1 waren Alkali-quellbare und alkalilösliche assoziative Mehrzweck-Polymere, die das Polymerisationsprodukt eines Monomergemisches aus (a) mindestens einem säurehaltigen Vinyl-Monomer, (b) mindestens einem nichtionischem Vinyl-Monomer, (c) einem ersten assoziativen Monomer, das eine erste hydrophobe Endgruppe hat, (d) einem zweiten assoziativen Monomer mit einer zweiten hydrophoben Endgruppe, einem halbhydrophoben Monomer und aus einer Kombination davon und optional (e) einem oder mehreren querverbindenen Monomeren oder Kettenüberträgern ist, bekannt.
  • Solche Polymere werden durch Emulsionspolymerisation hergestellt. Dabei wird zunächst die Monomermischung mit einem Tensid in Wasser in Form von Mizellen emulgiert oder suspendiert. In den eigentlichen Reaktor wird der Initiator in wässriger Lösung oder Suspension vorgelegt und die Monomersuspension langsam zugegeben. Die Geschwindigkeit der Monomerzugabe wird so gesteuert, dass es nicht zu einem erheblichen Anstieg der Reaktionstemperatur durch den Trommsdorff-Effekt (Geleffekt) kommt. Der Geleffekt tritt bei einem zu starken Anstieg des Umsatzes auf und führt dazu, dass die Polymerisationsgeschwindigkeit durch Hinderung der Diffusion der Polymerradikale ansteigt und sich die Polymerisation selbst beschleunigt. Dies versucht man aus Gründen der Sicherheit und zur Erhalt einer engen Molmassenverteilung zu verhindern. Tritt der Geleffekt auf, so erhält man eine bimodale Molmassenverteilung.
  • Weiterer Stand der Technik findet sich in EP 1272159 , WO03062288 , WO03061615 , WO03062288 , WO2007090759 , US6242531 .
  • Wünschenswert sind verdickende Polymere, mit denen es möglich ist, wässrige Zubereitungen so zu verdicken, dass möglichst klare Gele entstehen. Insbesondere war es wünschenswert, Körpereinigungsprodukte mit Trübungswerten unter 20 NTU bereitzustellen.
  • Weiterhin wünschenswert sind verdickende Polymere, mit denen in wässriger Lösung möglichst geringe tan δ-Werte (in Worten: Tangens delta) erreicht werden können. Insbesondere war es wünschenswert, Körpereinigungsprodukte mit tan δ-Werten unter 0,5 (in Worten: Tangens delta) bereitzustellen.
  • Ebenfalls wünschenswert sind verdickende Polymere mit einer deutlich erweiterten Lagerstabilität. Insbesondere war es wünschenswert, verdickte Körpereinigungsprodukte mit einer guten Lagerstabilität bei Temperaturen oberhalb von 40°C bereitzustellen, besonders solche, die sich nicht eintrüben.
  • Ebenfalls wünschenswert sind verdickende Polymere mit denen transparente kosmetische Reinigungsprodukte hergestellt werden können, die, nahezu gleichmäßig verteilt, sichtbare Partikel oder Blasen enthalten. Diese sollen auch nach längeren Standzeiten bei unterschiedlichen Temperaturen (0°–40°C) in ihrer Position nahezu unverändert bleiben und auch für Zubereitungen mit pH-Werten unterhalb von 6,4 geeignet sein und dabei eine anwendungsgerechte Viskosität und eine zur Stabilisierung der Partikel notwendige Viskoelastizität gewährleisten. Dies ist wünschenswert, damit die Konservierungsmittel Benzoesäure und/oder Salizylsäure und deren Salze eingesetzt werden können. Diese organischen Säuren entfalten eine hinreichende antimikrobielle Wirkung aber erst in einem pH-Bereich < 6,4; das bedeutet, dass bislang Formulierungen der gewünschten Art mit weniger bevorzugten Konservierungsmitteln stabilisiert werden mussten.
  • Ebenfalls wünschenswert sind verdickende Polymere, die kompatibel mit anionischen (bis 10%), amphoteren (bis 10%) und nichtionischen Tensiden bei Gesamttensideinsatzkonzentrationen bis zu 20% sind.
  • Ebenfalls wünschenswert sind verdickende Polymere, die kompatibel mit kationischen Polymeren (bis 0,5%) und unempfindlich gegen Elektrolyte (0,1–4%, bevorzugt bis 3%, besonders bevorzugt bis 2%) sind.
  • Ebenfalls wünschenswert sind verdickende Polymere, die keinen negativen Einfluss auf Schaumentwicklung und -sensorik haben, einfach und stabil zu lagern und einfach einzuarbeiten sind.
  • Dem Stand der Technik fehlte es an verdickenden Polymeren, die die Herstellung klarer Gele bei gleichzeitig geringen tan δ-Werten (in Worten: Tangens delta) ermöglichen, wobei nach Möglichkeit zugleich zusätzlich das Gel einen pH-Werten unterhalb von 6,4, eine Fließgrenze und eine Kompatibilität mit anionischen (bis 10%), amphoteren (bis 10%) und nichtionischen Tensiden bei Gesamttensideinsatzkonzentrationen bis zu 20% und eine Unempfindlichkeit gegen Elektrolyte (0,1–4%) erreicht wird.
  • Überraschend und für den Fachmann nicht vorhersehbar hat sich nun herausgestellt, dass ein Polymer erhältlich durch radikalische Emulsionspolymerisation von (A) wenigstens einem sauren Vinylmonomer oder dessen Salz, (B) wenigstens einem nichtionischen Vinylmonomer, besonders bevorzugt einem hydrophoben nichtionischen Vinylmonomer, (C) wenigstens einem Monomer, enthaltend eine ungesättigte Endgruppe und einen Polyoxyalkylenteil, (D) wenigstens einem quervernetzenden Monomeren, (E) optional einem Schutzkolloid dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisation so gesteuert wird, dass (F) zumindest zeitweise der Geleffekt auftritt, dadurch erreicht, das die Monomerzugabe der Monomere (A), (B) und (C) (Dosierzeit) während 120 Minuten, bevorzugt 60 Minuten, besonders bevorzugt 40 Minuten, ganz besonders bevorzugt 30 Minuten erfolgt und (G) die Zugabe des quervernetzenden Monomeren (D) frühestens 10 Minuten, bevorzugt frühstens 15 Minuten nach der ersten Zugabe der Monomere (A), (B) und (C) beginnt, den Mängeln des Standes der Technik abhilft. Bei einer solchen Polymerisation unter Ausnutzung des Trommsdorff-Effektes, d. h. bei konstanter Zugabe der Monomere und gleichzeitig hoher Zugabegeschwindigkeit der Monomere bildet sich ein Monomerenüberschuß, der zu einer Selbstbeschleunigung der Polymerisation (Trommsdorff-Effekt) führt. Das Ergebnis ist ein Anstieg der Molekulargewichte bei gleichzeitig vorteilhafter Morphologie der Polymere. Dabei ist es von Vorteil, wenn die Temperatur während der Polymerisation zwischen 70 und 90°C, bevorzugt 80 und 90°C gehalten wird. Weiter von Vorteil ist es, wenn die Initiatorzugabe sowohl vor Beginn der Dosierzeit, als auch nach Zugabe des quervernetzenden Monomers erfolgt. Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn (H) assoziative Monomere fehlen oder höchstens eine Konzentration von 15 Gew.%, bevorzugt 10 Gew.%, besonders bevorzugt 5 Gew.%, ganz besonders bevorzugt 2,5 Gew.%, ganz außergewöhnlich bevorzugt 1 Gew.%, ganz besonders außergewöhnlich bevorzugt 0,1 Gew.% aufweisen. Besonders bevorzugt ist es, wenn das saure Vinylmonomer (A) gewählt wird unter Vinylmonomeren mit Carboxylgruppen, besonders bevorzugt Acrylsäure oder Methacrylsäure oder deren Alkali-, Erdalkali-, Ammonium oder Alkylammoniumsalzen. Besonders bevorzugt ist es, wenn das nichtionische Vinylmonomer (B) gewählt wird aus der Gruppe der C1-C22-Alkylacrylate und der C1-C22-Alkymethacrylate sowie deren Mischungen. Dadurch werden gute Fließeigenschaften und damit ein vorteilhaftes rheologisches Profil erreicht. Besonders bevorzugt ist es, wenn das Monomer (C), enthaltend eine ungesättigte Endgruppe und einen Polyoxyalkylenteil gewählt wird unter Vinylpolyalkylenglykolen oder polymerisierbaren Tensiden oder deren Mischungen, besonders bevorzugt gewählt wird unter Vinylpolyalkylenglykolen oder polymerisierbaren Tensiden oder deren Mischungen, bevorzugt gewählt wird unter ethoxyliertem und propoxyliertem 1,4-Butandiolvinylether mit 30 Ethylenoxy- und Propylenoxyeinheiten, Allylpolyethylenglykolether mit 30 Ethylenoxyeinheiten, Allylpolyethylenglykolether mit 20 Ethylenoxyeinheiten, Vinylpolyethylenglykolether mit 20 Ethylenoxyeinheiten, CH2=CHCH2O[(CH2CH2O)n(CH2(CH3)CHO)]mCH3 mit m + n = 5 bis 100 und n/m = 1, Polyalkylenglykolallylbutylether mit 25 Ethylenoxy- und 8 Propylenoxyeinheiten, ganz besonders bevorzugt werden eingesetzt Emulsogen R307 (EO/PO 30 1,4-Butandiolvinylether (EO/PO 30 mol), Clariant), Emulsogen RAL307 (Allylpolyalkylenglykolether (EO 30 mol), Clariant), Polyglykol A11/1800 (Allylpolyalkylenglykolether (EO 20 mol, PO 20 mol), Clariant), Polyglykol R1100 (Vinylpolyalkylenglykolether (EO 20 mol), Clariant), Pluriol A111 R (Allylalkoholalkoxylate, BASF) oder Polyglykol AB25-8 (Polyalkylenglykolallylbutylether (EO 25 mol, PO 8 mol), Clariant). Besonders bewährt hat sich Polyglykol A11/1800, was daher außergewöhnlich bevorzugt ist. Besonders bevorzugt ist es, wenn das quervernetzende Monomer (D) gewählt wird unter Polyol(meth)acrylaten mit wenigstens zwei (Meth)acrylatgruppen und den Mischestern von Polyolen mit Acrylsäure und/oder Methacrylsäure. Weiter besonders bevorzugt ist es, wenn die Monomere (A) in Gehalten von 10 bis 75%, bevorzugt 20 bis 60%, besonders bevorzugt 28 bis 52%,, ganz besonders bevorzugt 32 bis 52%, (B) in Gehalten von 10 bis 90%, bevorzugt 30 bis 80%, besonders bevorzugt 40 bis 62%, ganz besonders bevorzugt 40 bis 60%, (C) in Gehalten von 0,5 bis 40%, bevorzugt 1 bis 10%, besonders bevorzugt 2 bis 6%, (D) in Gehalten von bis zu 1%, bevorzugt 0,05 bis 0,5%, besonders bevorzugt 0,1 bis 0,3% vorliegen. Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn die Monomere (A):(B) in Massenverhältnissen von 1:2,2 bis 1,5:1, bevorzugt 1:1,6 bis 1,3:1 vorliegen. Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn die Zugabe des quervernetzenden Monomeren frühestens nach 10 Minuten, besonders bevorzugt nach 15 Minuten beginnt und entweder sofort endet oder bis zum Ende der Dosierzeit der Monomere andauert. Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn das Polymer unter Beispiel 7, 8 oder 12 gewählt wird. Die Erfindung umfasst auch eine verdickte Zubereitung enthaltend ein Polymer nach einem der vorangehenden Patentansprüche. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Einsatzkonzentration des Polymers zur Verdickung wässriger, bevorzugt tensidhaltiger wässriger Zubereitungen 0,5 bis 5%, bevorzugt 1 bis 4%, besonders bevorzugt bis 3% beträgt. Dadurch wird die Zubereitung bei pH-Werten < 6,5 transparent und weist eine Viskosität von mindestens 2000 mPa·s auf, was es ermöglicht, dass sich zugesetzte Schwebestoffe nicht absetzen, wobei die Schwebestoffe Perlen, Pigmente oder Luftblasen sein können. Besonders bevorzugt ist es, wenn die erfindungsgemäßen Zubereitungen ein Gesundheitsprodukt, Reinigungsprodukt, Haushaltsprodukt, Duschgel, Anstrichmittel, Tinten, Dispergiermittel, Antiabsetzmittel, Beton- und Zementzusatzmittel, Beschichtungen, Medizinprodukt, kosmetisches Produkt oder dermatologisches Produkt sind. Die Erfindung umfasst auch die Verwendung eines erfindungsgemäßen Polymers als Verdicker, Emulgator, Dispergiermittel oder Konsistenzgeber.
  • Vorteilhaft werden die Zubereitungen – sofern es sich um gelformige Zubereitungen mit Fließgrenze handelt – so ausgestaltet, dass sie eine Fließgrenze von 0,5–20 Pa aufweisen, bevorzugt 1–6 Pa.
  • Als Fließgrenze wird die kritische Schubspannung der Fließkurve angesehen. Sie kann erfindungsgemäß wie folgt ermittelt werden:
    Gemessen wird die Fließkurve auf einem schubspannungsgesteuerten Rheometer bei 25°C ± 1°C mit 20 mm Platte/Platte Geometrie bei einem Spalt zwischen 0,8 mm und 1,2 mm, wobei strukturschonend befüllt wird. Es wird eine geeignete konstante Schubspannungszeitrampe vorgegeben und vor dem Test eine entsprechende Strukturerholungszeit eingehalten und die kritische Schubspannung im Maximum der Fließkurve angegeben.
  • Vorteilhaft werden die Zubereitungen so ausgestaltet, dass sie einen tan δ (in Worten: Tangens delta) von 0,05–0,6 aufweisen, bevorzugt 0,1–0,5.
  • Unter tan δ (in Worten: Tangens delta) wird erfindungsgemäß der Quotient aus dem Verlustmodul und dem Speichermodul verstanden. Der tan δ wird wie folgt ermittelt:
    Gemessen werden Verlust- und Speichermodul durch einen dynamischen Frequenztestlauf einem schubspannungsgesteuerten Rheometer bei 40°C ± 1°C mit 20 mm Platte/Platte Geometrie bei einem Spalt zwischen 0,8 mm und 1,2 mm, wobei strukturschonend befüllt wird. Es wird nach dem Stand der Technik der Frequenztest mit einer entsprechenden Strukturerholungszeit vor dem Test durchgeführt und der tan δ (in Worten: Tangens delta) im Frequenzbereich zwischen 0,05 rad/s und 3,0 rad/s angegeben, bevorzugt zwischen 0,08 rad/s und 1,0 rad/s.
  • Vorteilhaft werden die Zubereitungen so ausgestaltet, dass Sie bei pH < 6.2 einen Trübungswert von NTU (Nephelometric Turbidity Unit) < 20 aufweisen. Der Trübungswert wird gemessen mit einem Trübungsmessgerät, wobei destilliertes Wasser mit einem Wert von NTU = 0 als Standard gilt. Erfindungsgemäß ist es auch, wenn nicht Wasser, sondern andere polare Flüssigkeiten durch erfindungsgemäße Polymere verdickt werden. Insbesondere können Alkohole, Glykole, Polyole, Amine und organische Säuren wie etwa Acrylsäure sowie deren wässrige Lösungen verdickt werden. Erfindungsgemäß ist auch die Verwendung erfindungsgemäßer Polymere als Emulgator. So können Cremes und Lotionen bereitgestellt werden.
  • Die Polymere eignen sich auch als Dispergier- und Antiabsetzmittel.
  • Beispiele
  • Synthese der Copolymere
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen, ohne sie einzuschränken.
  • Die Herstellung der Beispiele erfolgt gemäß der nachstehend beschriebenen Methode, wobei Art und Mengen der jeweils als Ausgangskomponenten eingesetzten Monomere in der Tabelle 2 zusammengefasst wiedergegeben sind. Teile und Prozente beziehen sich auf das Gewicht.
  • Beispiel 1:
  • Monomerphase
    • Methacrylsäure 37,000 Teile
    • Ethylacrylat 57,400 Teile
    • Polyglykol A11/1800 5,400 Teile
  • Vernetzerphase
    • Trimethylolpropantriacrylat 0,300 Teile
  • Wasserphase
    • Wasser 33,060 Teile
    • Natriumlaurylsulfat 0,984 Teile
  • Reaktionsgefäß
    • Wasser 173,146 Teile
    • Natriumlaurylsulfat 0,300 Teile
  • Initiatorphase A
    • Wasser 1,911 Teile
    • Ammoniumpersulfat 0,069 Teile
  • Initiatorphase B
    • Wasser 2,909 Teile
    • Ammoniumpersulfat 0,021 Teile
  • Im Reaktionsgefäß, das mit Rührer, Rückflusskühler, Stickstoffzuleitung, Dosiervorrichtung und Innenthermometer ausgestattet ist, werden 173,146 Teile Wasser und 0,300 Teile Natriumlaurylsulfat vorgelegt. Die Mischung wird unter Rühren und Stickstoffatmosphäre auf 82°C erwärmt. Das Monomerengemisch wird in einem zweiten Rührgefäß hergestellt, das mit Rührer und Stickstoffzuleitung ausgestattet ist. Dazu wird die Monomerphase mit 37,000 Teilen Methacrylsäure, 57,400 Teilen Ethylacrylat und 5,400 Teilen Polyglykol A11/1800 vorlegt und in diese unter Rühren und Stickstoffatmosphäre die Wasserphase mit 33,060 Teilen Wasser und 0,984 Teilen Natriumlaurylsulfat gemischt.
  • Sobald im Reaktionsgefäß eine Temperatur von 82°C erreicht ist, wird eine Initiatorphase A, bestehend aus 0,069 Teilen Ammoniumpersulfat und 1,911 Teilen Wasser zugegeben und das Monomerengemisch bei 85–88°C während 30 Minuten gleichmäßig zudosiert. 20 Minuten nach Beginn der Monomerdosierung wird die Vernetzerphase komplett in die Monomerphase gegeben. Nach Abschluss der Dosierung wird eine Initiatorphase B, bestehend aus 0,021 Teilen Ammoniumpersulfat und 2,909 Teilen Wasser zugegeben und anschließend die Reaktionsmischung noch 4 Stunden bei 90°C nachpolymerisiert, bevor auf < 40°C abgekühlt wird.
  • Beispiele 2–13:
  • Die nachfolgenden Beispiele (Tabelle 1) sind analog zu Beispiel 1 hergestellt. Das in der Tabelle angegebene Vernetzungsverfahren beschreibt die Art und den Zeitpunkt der Zugabe des Vernetzers. Der Buchstabe „R” bezieht sich auf eine Zugabe des Vernetzers in das Reaktionsgefäß, während der Buchstabe „M” eine Zugabe des Vernetzers in die Monomerphase beschreibt. Die Zahlen geben den Zeitpunkt der Zugabe des Vernetzers in Minuten nach Reaktionsbeginn (Start der Monomerdosierung) an. Das Beispiel 13 wurde wie Beispiel 1 hergestellt, jedoch wurde der Vernetzer nicht zu einem späteren Zeitpunkt als einzelne Vernetzerphase zugegeben, sondern mit den anderen Monomeren in der Monomerphase eingewogen und mit der Monomerphase während 30 Minuten zudosiert.
  • Abkürzungen
    • MAA
      Methacrylsäure
      EA
      Ethylacrylat
      A11/1800
      Polyglykol A11/1800 (Clariant)
      Allylpolyalkylenglykolether
      (EO 20 mol, PO 20 mol)
      TMPTA
      Trimethylolpropantriacrylat
  • Figure 00080001
  • Tabelle 2: Ergebnisse Polymeremulsionen
    Polymer pH-Wert Partikelgröße* in nm
    1 2,55 86
    2 2,53 87
    3 2,49 84
    4 2,63 90
    5 2,51 99
    6 2,55 99
    7 2,49 95
    8 2,59 94
    9 2,63 93
    10 2,53 104
    11 2,53 96
    12 2,50 93
    13 2,50 89

    * Die Partikelgröße in der Polymeremulsion wird mit Dynamischer Lichtstreuung (DLS) in einer verdünnten wässrigen Probe der Emulsion bei 25°C ± 1°C ermittelt.
  • Beispiel 14:
  • Alle Mengenangaben, Anteile und Prozentanteile sind, soweit nicht anders angegeben, auf das Gewicht und die Gesamtmenge bzw. auf das Gesamtgewicht der Zubereitung bezogen.
  • Das erfindungsgemäße Polymer wird mit einem Teil der Wasserphase verdünnt und unter Rühren zur Tensidphase gegeben. Anschließend werden die weiteren Rezepturbestandteile bis auf Natronlauge, Zitronensäure und die Schwebekörper unter Rühren zugegeben. Nach erfolgter pH-Einstellung auf pH 5 werden die Schwebekörper in die fertige Gelgrundlage unter möglichst geringer Scherung eingerührt. Tabelle 3: Zubereitung Duschgel
    Natriumlaurethsulfat 9,50
    Cocoamidopropylbetain 3,00
    Polymer 2,25
    PEG-40 hydriertes Rizinusöl 0,80
    PEG-7 Glyceryl Cocoat 1,00
    Natriumbenzoat 0,45
    Natriumsalicylat 0,40
    Unispheres UEA-509 0,15
    Natronlauge ad pH 6,0
    Zitronensäure ad pH 5,0
    Parfum 0,5.
    Wasser ad 100
    Tabelle 4: Ergebnisse Zubereitung Duschgel
    Polymer im Duschgel tan δ Viskosität in mPas Trübung in NTU
    1 0,24 3335 23
    2 0,39 3057 7
    3 1,00 3001 14
    4 1,22 2761 10
    5 0,12 3413 25
    6 0,17 3021 26
    7 0,24 2906 14
    8 0,17 3525 19
    9 0,11 4169 25
    10 0,22 3089 23
    11 0,12 2903 22
    12 0,18 2825 18
    13 0,07 5785 80
  • Die Viskosität der Zubereitungen wird auf einem Rheometer bei 25°C ± 1°C mit 40 mm Kegel/Platte Geometrie (1° Kegelwinkel) bei einem Spalt von 0,03 mm gemessen, wobei strukturschonend befüllt wird. Es wird eine geeignete konstante Scherratenzeitrampe von 0,1 – 1000 s–1 vorgegeben und vor dem Test eine entsprechende Strukturerholungszeit eingehalten. Die Viskosität wird bei einer Scherrate von 10 s–1 angegeben.
  • Die Zubereitung 13, hergestellt mit dem Polymer nach Beispiel 13, weist eine zu hohe Viskosität und eine unerwünscht starke Trübung auf. Außerdem hat es eine zu hohe Fließgrenze, die sich in einem sehr niedrigen tan δ zeigt. Die hohe Fließgrenze führt dazu, dass die Zubereitung nicht mehr fließfähig ist und damit nicht von alleine aus einer Flasche fließen kann. Die Zubereitungen 1–12 haben diesen Nachteil nicht.
  • Beispiel 15:
  • Bestimmte Polymere wie das Carbopol® AQUA SF-2 (Lubrizol) zeigen bei höheren Temperaturen eine ansteigende Trübung. Dies ist insbesondere in Ländern mit höheren Tagestemperaturen oder allgemein in den Sommermonaten unerwünscht. Und kann vom Verbraucher als mangelden Produktqualität ausgelegt werden.
  • Es wurde eine Zubereitung wie in Tabelle 3 gezeigt mit Carbopol® AQUA SF-2 und dem Polymer aus Beispiel 8 hergestellt und verglichen. Tabelle 5: Trübungswerte im Vergleich zu AQUA SF-2
    22°C 30°C 35°C 40°C 50°C 22°C 22°C nach 72 h 22°C 1 Woche
    Beispiel 8 18 19 18 18 18 19 18 18
    Aqua SF-2 24 24 26 37 140 31 27 26
  • Die erfindungsgemäßen Polymere weisen keine temperaturabhängige Trübung auf, während das Carbopol® AQUA SF-2 mit ansteigender Temperatur immer trüber wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1465932 B1 [0005]
    • EP 1272159 [0007]
    • WO 03062288 [0007, 0007]
    • WO 03061615 [0007]
    • WO 2007090759 [0007]
    • US 6242531 [0007]

Claims (14)

  1. Polymer erhältlich durch radikalische Emulsionspolymerisation von (A) wenigstens einem sauren Vinylmonomer oder dessen Salz, (B) wenigstens einem nichtionischen Vinylmonomer, besonders bevorzugt einem hydrophoben nichtionischen Vinylmonomer, (C) wenigstens einem Monomer, enthaltend eine ungesättigte Endgruppe und einen Polyoxyalkylenteil, (D) wenigstens einem quervernetzenden Monomeren, (E) optional einem Schutzkolloid, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisation so gesteuert wird, dass (F) zumindest zeitweise der Geleffekt auftritt, dadurch erreicht, dass die Monomerzugabe der Monomere (A), (B) und (C) (Dosierzeit) während 120 Minuten erfolgt und (G) die Zugabe des quervernetzenden Monomeren (D) frühestens 10 Minuten nach der ersten Zugabe der Monomere (A), (B) und (C) erfolgt.
  2. Polymer nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass (H) assoziative Monomere fehlen oder höchstens eine Konzentration von 15 Gew.%, bevorzugt 10 Gew.%, besonders bevorzugt 5 Gew.%, ganz besonders bevorzugt 2,5 Gew.%, ganz außergewöhnlich bevorzugt 1 Gew.%, ganz besonders außergewöhnlich bevorzugt 0,1 Gew.% aufweisen.
  3. Polymer nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das saure Vinylmonomer (A) gewählt wird unter Vinylmonomeren mit Carboxylgruppen, besonders bevorzugt Acrylsäure oder Methacrylsäure oder deren Alkali-, Erdalkali-, Ammonium oder Alkylammoniumsalzen, ganz besonders bevorzugt Methacrylsäure oder deren Alkali-, Erdalkali-, Ammonium oder Alkylammoniumsalze.
  4. Polymer nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das nichtionische Vinylmonomer (B) gewählt wird aus der Gruppe der C1-C22-Alkyl-acrylate und der C1-C22-Alkyl-methacrylate sowie deren Mischungen.
  5. Polymer nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Monomer (C), enthaltend eine ungesättigte Endgruppe und einen Polyoxyalkylenteil, gewählt wird unter Vinylpolyalkylenglykolen oder polymerisierbaren Tensiden oder deren Mischungen, bevorzugt gewählt wird unter ethoxyliertem und propoxyliertem 1,4-Butandiolvinylether mit 30 Ethylenoxy- und Propylenoxyeinheiten, Allylpolyethylenglykolether mit 30 Ethylenoxyeinheiten, Allylpolyethylenglykolether mit 20 Ethylenoxyeinheiten, Vinylpolyethylenglykolether mit 20 Ethylenoxyeinheiten, CH2=CHCH2O[(CH2CH2O)n(CH2(CH3)CHO)]mCH3 mit m + n = 5 bis 100 und n/m = 1, Polyalkylenglykolallylbutylether mit 25 Ethylenoxy- und 8 Propylenoxyeinheiten.
  6. Polymer nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das quervernetzende Monomer (D) gewählt wird unter Polyol(meth)acrylaten mit wenigstens zwei (Meth)acrylatgruppen und den Mischestern von Polyolen mit Acrylsäure und/oder Methacrylsäure.
  7. Polymer nach einem der vorangehenden Patentansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Monomere (A) in Gehalten von 10 bis 75%, bevorzugt 20 bis 60%, besonders bevorzugt 28 bis 52%, (B) in Gehalten von 10 bis 90%, bevorzugt 40 bis 80%, besonders bevorzugt 40 bis 62%, (C) in Gehalten von 0,5 bis 40%, bevorzugt 1 bis 10%, besonders bevorzugt 2 bis 6%, (D) in Gehalten von bis zu 1%, bevorzugt 0,05 bis 0,5%, besonders bevorzugt 0,1 bis 0,3% vorliegen.
  8. Polymer nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Monomere (A):(B) in Massenverhältnissen von 1:2,2 bis 1,5:1, bevorzugt 1:1,6 bis 1,3:1 vorliegen.
  9. Polymer nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugabe des quervernetzenden Monomeren frühestens nach 10 Minuten beginnt und entweder sofort endet oder bis zum Ende der Dosierzeit der Monomere andauert.
  10. Polymer nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es unter Beispiel 7,8 oder 12) gewählt wird.
  11. Verdickte Zubereitung, enthaltend ein Polymer nach einem der vorangehenden Patentansprüche.
  12. Zubereitung nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzkonzentration des Polymers zur Verdickung wässriger, bevorzugt tensidhaltiger wässriger Zubereitungen 0,5 bis 5%, bevorzugt 1 bis 4% beträgt.
  13. Zubereitung nach Patentanspruch 12 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Gesundheitsprodukt, Reinigungsprodukt, Haushaltsprodukt, Duschgel, Anstrichmittel, Tinten, Dispergiermittel, Antiabsetzmittel, Beton- und Zementzusatzmittel, Beschichtungen, Medizinprodukt, kosmetisches Produkt oder dermatologisches Produkt ist.
  14. Verwendung eines Polymers nach einem der Patentansprüche 1 bis 10 als Verdicker, Emulgator, Dispergiermittel oder Konsistenzgeber.
DE102011078087A 2011-06-27 2011-06-27 Neues verdickendes Polymer II Ceased DE102011078087A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011078087A DE102011078087A1 (de) 2011-06-27 2011-06-27 Neues verdickendes Polymer II
CN201280032144.4A CN103648472B (zh) 2011-06-27 2012-06-15 增稠聚合物ii
PCT/EP2012/061507 WO2013017328A1 (de) 2011-06-27 2012-06-15 Neues verdickendes polymer ii
EP12732571.0A EP2723314B1 (de) 2011-06-27 2012-06-15 Neues verdickendes polymer ii
US14/126,021 US9850454B2 (en) 2011-06-27 2012-06-15 Thickening polymer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011078087A DE102011078087A1 (de) 2011-06-27 2011-06-27 Neues verdickendes Polymer II

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011078087A1 true DE102011078087A1 (de) 2012-12-27

Family

ID=46458453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011078087A Ceased DE102011078087A1 (de) 2011-06-27 2011-06-27 Neues verdickendes Polymer II

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9850454B2 (de)
EP (1) EP2723314B1 (de)
CN (1) CN103648472B (de)
DE (1) DE102011078087A1 (de)
WO (1) WO2013017328A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011119332A1 (de) 2011-11-25 2013-05-29 Centrum Für Angewandte Nanotechnologie (Can) Gmbh Verwendung von über radikalische Emulsionspolymerisation erhältlichen Polymeren als Verdicker für Reinigungsmittel
DE102012218091A1 (de) * 2012-10-04 2014-04-10 Beiersdorf Ag Kosmetische Reinigungszubereitung mit neuartigem Assoziativverdicker
DE102012222956A1 (de) 2012-12-12 2014-06-12 Beiersdorf Ag Kosmetische Zubereitungen mit Fließgrenze
DE102014104261A1 (de) 2014-03-26 2015-10-01 Beiersdorf Ag Verdickte transparente Tensidsysteme mit Fließgrenze, enthaltend 4-Hydroxyacetophenon
DE102020202554A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Beiersdorf Aktiengesellschaft Neuartige Reinigungszubereitung
DE102022208941A1 (de) 2022-08-29 2024-02-29 Beiersdorf Aktiengesellschaft Reinigungszubereitung zur Rasurvorbereitung und Gesichtsreinigung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8721739B2 (en) 2012-10-02 2014-05-13 L'oreal Agent for altering the color of keratin fibers containing a fatty substance and a rheology modifying polymer in an alkaline system
US8721740B2 (en) 2012-10-02 2014-05-13 L'oreal Agent for altering the color of keratin fibers containing a fatty substance and a rheology modifying polymer in a neutral to acidic system
US8721742B2 (en) 2012-10-02 2014-05-13 L'oreal Agent for altering the color of keratin fibers comprising a fatty substance, a rheology modifying polymer, and direct dyes in a liquid emulsion system
US8721741B2 (en) 2012-10-02 2014-05-13 L'oreal Agent for altering the color of keratin fibers containing a fatty substance, a rheology modifying polymer, and direct dyes in a cream emulsion system
US8915973B1 (en) 2013-10-01 2014-12-23 L'oreal Agent for altering the color of keratin fibers containing a rheology modifying polymer and a fatty substance in an alkaline cream system
CN103554387A (zh) * 2013-11-04 2014-02-05 上海三瑞高分子材料有限公司 一种增稠剂共聚物及其制备方法和用途
JP6971971B2 (ja) * 2015-09-10 2021-11-24 ユニリーバー・ナームローゼ・ベンノートシヤープ パーソナルクレンジング組成物
MX2020004429A (es) * 2017-11-03 2022-04-27 Unilever Ip Holdings B V Composición de champú y método de uso.
US11376209B2 (en) 2017-11-03 2022-07-05 Conopco, Inc. Antidandruff composition and method of use
US11931448B2 (en) * 2018-10-09 2024-03-19 Shiseido Company, Ltd. Water-in-oil type emulsion composition
WO2020084046A1 (de) 2018-10-26 2020-04-30 Basf Se Verfahren zur herstellung von propylenoxy-haltigen hydrophob assoziierenden monomeren mittels dmc-katalyse
WO2020084033A1 (de) 2018-10-26 2020-04-30 Basf Se Hydrophob assoziierende copolymere für die tertiäre erdölförderung umfassend monomere mit propylenoxy-einheiten

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6242531B1 (en) 1999-01-19 2001-06-05 The Glidden Company Acrylic aqueous miniemulsion copolymer thickeners and latex paints containing said thickeners
DE10059830A1 (de) * 2000-12-01 2002-06-13 Clariant Gmbh Kationisch modifizierte Kammpolymere auf Basis von Acryloyldimethyltaurinsäure
EP1272159A2 (de) 2000-04-11 2003-01-08 Noveon IP Holdings Corp. Stabile wässrige tensid-zusammenzetzungen
WO2003061615A1 (en) 2002-01-18 2003-07-31 Noveon Ip Holdings Corp. Hair setting compositions, polymers and methods
WO2003062288A1 (en) 2002-01-18 2003-07-31 Noveon Ip Holdings Corp. Alkali-swellable associative polymers, methods and compositions
WO2005030163A1 (de) * 2003-09-25 2005-04-07 Beiersdorf Ag Schäumende zubereitungen mit fliessgrenze
WO2007090759A1 (en) 2006-02-07 2007-08-16 Ciba Holding Inc. Copolymers and their use as rheology modifier
EP1266909B1 (de) * 2001-06-14 2008-02-27 Rohm And Haas Company Halb kontinuierliches bimodales Emulsionspolymerisationsverfahren
EP1824908B1 (de) * 2004-11-30 2011-01-19 Basf Se Unlösliche metallsulfate in wasserabsorbierenden polymerpartikeln
DE102010022063A1 (de) * 2010-05-31 2011-12-01 Beiersdorf Ag Neues verdickendes Polymer

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6242531B1 (en) 1999-01-19 2001-06-05 The Glidden Company Acrylic aqueous miniemulsion copolymer thickeners and latex paints containing said thickeners
EP1272159A2 (de) 2000-04-11 2003-01-08 Noveon IP Holdings Corp. Stabile wässrige tensid-zusammenzetzungen
DE10059830A1 (de) * 2000-12-01 2002-06-13 Clariant Gmbh Kationisch modifizierte Kammpolymere auf Basis von Acryloyldimethyltaurinsäure
EP1266909B1 (de) * 2001-06-14 2008-02-27 Rohm And Haas Company Halb kontinuierliches bimodales Emulsionspolymerisationsverfahren
WO2003061615A1 (en) 2002-01-18 2003-07-31 Noveon Ip Holdings Corp. Hair setting compositions, polymers and methods
WO2003062288A1 (en) 2002-01-18 2003-07-31 Noveon Ip Holdings Corp. Alkali-swellable associative polymers, methods and compositions
EP1465932B1 (de) 2002-01-18 2008-07-09 Lubrizol Advanced Materials, Inc. Alkali-quellbare assoziative polymere, methode und zusamensetzungen
WO2005030163A1 (de) * 2003-09-25 2005-04-07 Beiersdorf Ag Schäumende zubereitungen mit fliessgrenze
EP1824908B1 (de) * 2004-11-30 2011-01-19 Basf Se Unlösliche metallsulfate in wasserabsorbierenden polymerpartikeln
WO2007090759A1 (en) 2006-02-07 2007-08-16 Ciba Holding Inc. Copolymers and their use as rheology modifier
DE102010022063A1 (de) * 2010-05-31 2011-12-01 Beiersdorf Ag Neues verdickendes Polymer

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011119332A1 (de) 2011-11-25 2013-05-29 Centrum Für Angewandte Nanotechnologie (Can) Gmbh Verwendung von über radikalische Emulsionspolymerisation erhältlichen Polymeren als Verdicker für Reinigungsmittel
DE102012218091A1 (de) * 2012-10-04 2014-04-10 Beiersdorf Ag Kosmetische Reinigungszubereitung mit neuartigem Assoziativverdicker
US9820930B2 (en) 2012-10-04 2017-11-21 Beiersdorf Ag Cosmetic cleansing preparations with novel associative thickener
DE102012222956A1 (de) 2012-12-12 2014-06-12 Beiersdorf Ag Kosmetische Zubereitungen mit Fließgrenze
WO2014090651A1 (de) 2012-12-12 2014-06-19 Beiersdorf Ag Kosmetische zubereitungen mit fliessgrenze
US10603269B2 (en) 2012-12-12 2020-03-31 Beiersdorf Ag Cosmetic preparations with a flow point
DE102014104261A1 (de) 2014-03-26 2015-10-01 Beiersdorf Ag Verdickte transparente Tensidsysteme mit Fließgrenze, enthaltend 4-Hydroxyacetophenon
DE102014104261B4 (de) 2014-03-26 2024-05-16 Symrise Ag Verdickte transparente Tensidsysteme mit Fließgrenze, enthaltend 4-Hydroxyacetophenon
DE102020202554A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Beiersdorf Aktiengesellschaft Neuartige Reinigungszubereitung
DE102022208941A1 (de) 2022-08-29 2024-02-29 Beiersdorf Aktiengesellschaft Reinigungszubereitung zur Rasurvorbereitung und Gesichtsreinigung
WO2024046660A1 (de) 2022-08-29 2024-03-07 Beiersdorf Ag Reinigungszubereitung zur rasurvorbereitung und gesichtsreinigung

Also Published As

Publication number Publication date
CN103648472B (zh) 2016-06-29
CN103648472A (zh) 2014-03-19
WO2013017328A1 (de) 2013-02-07
EP2723314A1 (de) 2014-04-30
EP2723314B1 (de) 2019-10-02
US20140336101A1 (en) 2014-11-13
US9850454B2 (en) 2017-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2723314B1 (de) Neues verdickendes polymer ii
EP2576643B1 (de) Verdicktes polymer
JP4920810B2 (ja) 増粘されたパーソナルケア組成物
EP0283817B1 (de) Zwitterionische Polymere und deren Verwendung in Haarbehandlungsmitteln
US20170027846A1 (en) Method for thickening a cosmetic formulation using an alkali swellable emulsion of a polymer with amps and which is rich in acrylic acid
DE602004009828T2 (de) Verbesserte umkehr von in inverser emulsion vorliegenden polymeren
EP2981562B1 (de) Alkalische quellfähige emulsionspolymere
EP2931378B1 (de) Kosmetische zubereitungen mit fliessgrenze
EP0982021A2 (de) Verdickungsmittel für tensidhaltige Zusammensetzungen
CN104837879A (zh) 用于获得包含悬浮颗粒的稳定水性组合物的聚合物试剂
KR102516986B1 (ko) 농조화제 및 현탁화제로서의 다상 중합체
US9587057B2 (en) Alkaline-swellable emulsion polymers
KR20180125567A (ko) 젤 조성물, 화장료, 및 젤 조성물의 제조방법
DE102004049344A1 (de) Stabilisierung von wässrigen Lösungen von Homo- und Copolymeren des N-Vinylpyrrolidons
EP2705062B1 (de) Scherstabile polymersysteme, deren herstellung sowie deren verwendung als verdicker
DE202017005943U1 (de) (Meth)acrylcopolymerdispersionen und ihre Verwendung als HASE-Verdicker
EP0547519A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen Polymersuspension
EP2242783B1 (de) Verfahren zur herstellung von polymeren durch ionenaustausch
DE745424C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Vinylaethern
WO2013075827A1 (de) Verwendung von über radikalische emulsionspolymerisation erhältlichen polymeren als verdicker für reinigungsmittel
DE1816104A1 (de) Verfahren zum Erhoehen des AEthylenanteils in AEthylen/Vinylacetat-Emulsions-Copolymerisaten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final