DE102011055011A1 - Vorformling - Google Patents

Vorformling Download PDF

Info

Publication number
DE102011055011A1
DE102011055011A1 DE102011055011A DE102011055011A DE102011055011A1 DE 102011055011 A1 DE102011055011 A1 DE 102011055011A1 DE 102011055011 A DE102011055011 A DE 102011055011A DE 102011055011 A DE102011055011 A DE 102011055011A DE 102011055011 A1 DE102011055011 A1 DE 102011055011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preform
container
area
circumferential surface
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011055011A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Forsthövel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE102011055011A priority Critical patent/DE102011055011A1/de
Publication of DE102011055011A1 publication Critical patent/DE102011055011A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/08Biaxial stretching during blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B11/00Making preforms
    • B29B11/06Making preforms by moulding the material
    • B29B11/08Injection moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/0715Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/072Preforms or parisons characterised by their configuration having variable wall thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/073Preforms or parisons characterised by their configuration having variable diameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/074Preforms or parisons characterised by their configuration having ribs or protrusions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/076Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape
    • B29C2949/0761Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by overall the shape
    • B29C2949/0765Rectangular cross-section shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/076Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape
    • B29C2949/0761Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by overall the shape
    • B29C2949/0766Hexagonal cross-section shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/076Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape
    • B29C2949/0768Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform
    • B29C2949/077Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform characterised by the neck
    • B29C2949/0772Closure retaining means
    • B29C2949/0773Threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/081Specified dimensions, e.g. values or ranges
    • B29C2949/0811Wall thickness
    • B29C2949/0817Wall thickness of the body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/081Specified dimensions, e.g. values or ranges
    • B29C2949/082Diameter
    • B29C2949/0822Diameter of the neck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/081Specified dimensions, e.g. values or ranges
    • B29C2949/082Diameter
    • B29C2949/0826Diameter of the body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/081Specified dimensions, e.g. values or ranges
    • B29C2949/0829Height, length
    • B29C2949/0831Height, length of the neck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/081Specified dimensions, e.g. values or ranges
    • B29C2949/0829Height, length
    • B29C2949/0835Height, length of the body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/081Specified dimensions, e.g. values or ranges
    • B29C2949/0829Height, length
    • B29C2949/0836Height, length of the bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Vorformling (20, 22) aus thermoplastischem Kunststoff. Der Vorformling (20, 22) dient der Herstellung eines Behälters (9) durch ein thermisches Umformungsverfahren. Der Vorformling (20, 22) umfasst einen oberen als Gewinde (3) ausgebildeten Mündungsbereich (2) mit einem Gewindeinnendurchmesser (dM) und einen an den Mündungsbereich (2) anschließenden Umformbereich (5), der aus einem mittleren Bereich (7) und einem geschlossenen Bodenbereich (6) besteht. Der maximale Durchmesser (dU) des Umformbereichs (5) ist kleiner oder gleich dem Gewindeinnendurchmesser (dM). Erfindungsgemäß ist der Umformbereich (5) als Mantel (10) ausgebildet, der zumindest abschnittsweise wellenförmig um eine Längsachse (X) des Vorformlings (20, 22) geführt ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines Behälters (9) aus einem o. g. Vorformling (20, 22). In einem ersten Prozessschritt werden die dem Inneren des Vorformlings (20, 22) zugewandtem Wellentäler (T) nach außen gedrückt, so dass ein Vor-Behälter (8) entsteht, wobei die Größe der Außenmantelfläche (14) des Vor-Behälters (8) in etwa der Größe der Außenmantelfläche (14) des Vorformlings (20, 22) entspricht. Anschließend wird der der Vor-Behälter (8) in einem zweiten Prozessschritt in einen Behälter (9) umgeformt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Vorformling zur Herstellung von Behältern mit einer oberen Öffnung, insbesondere von Flaschen, gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.
  • Stand der Technik
  • Bei der Herstellung von Plastikbehältern, insbesondere Flaschen, werden so genannte Vorformlinge verwendet. Diese werden beispielsweise im Spritzgussverfahren hergestellt und anschließend in einem Blasformverfahren in die gewünschte Form gebracht. Die Größe und Form der hergestellten Behälter, insbesondere Flaschen, ergibt sich aufgrund der verwendeten Blasform. Die Vorformlinge weisen bereits das Gewinde der Flasche und meist auch einen unterhalb des Gewindes angeordneten Halsring, sowie einen darunter angeordneten Umformbereich auf. Der Innendurchmesser der Vorformlinge muss, wegen der Herstellung im Spritzgießverfahren mit einem massiven Werkzeugkern, kleiner oder gleich dem Innendurchmesser des Mundstückes sein. Üblicherweise finden kommerziell zwei unterschiedliche Gewindedurchmesser Verwendung, wobei Vorformlinge mit einem größeren Gewindedurchmesser im Allgemeinen für die Herstellung größerer Behälter bzw. Behälter mit einem höheren Innenvolumen verwendet werden.
  • Bei dem Blasformverfahren werden die Vorformlinge erwärmt und anschließend durch Einblasen von Druckluft in die gewünschte Form gebracht. Hierbei werden die Moleküle des Ausgangsmaterials sowohl längs- als auch querverstreckt. Dabei ist zu beachten, dass bei der Herstellung von Flaschen mit einem im Verhältnis zum Außendurchmesser relativ kleinen Gewindequerschnitt eine hohe Querverstreckung des Materials erfolgt. Dies wirkt sich negativ auf die Eigenschaften des Produktes aus. Die Wände der Flasche werden beispielsweise entsprechend dünn und / oder instabil. Das Prozessfenster wird kleiner, d. h. die unterschiedlichen Einstellungen der Machine und / oder der Produktionsbedingungen und / oder der Umgebungsbedingungen dürfen im laufenden Betrieb nur geringfügig von den optimalen Einstellungen bzw. Bedingungen abweichen, da ansonsten fehlerhafte Produkte entstehen. Kleine Prozessfenster gefährden insbesondere die Prozesssicherheit.
  • Für die Betrachtung der Querverstreckung muss vom inneren Durchmesser des Vorformlings und dem maximalen Durchmesser der zu produzierenden Flasche ausgegangen werden, um den maximalen Reckgrad zu bestimmen. Insbesondere sollte das Querreckverhältnis den Faktor 5 nicht überschreiten. Verwendet man einen herkömmlichen Vorformling mit einem PCO28 Gewinde um daraus beispielsweise eine Flasche mit einem Fassungsvolumen von circa 3 Liter herzustellen, ergibt sich beispielsweise ein ungünstiger Querverstreckungsfaktor von 6.
  • Die Form herkömmlich verwendeter Vorformlinge mit einem oben offenen Mündungsbereich und einem Umformbereich, der einen mittleren hohlzylindrischen Bereich und einen Bodenbereich umfasst, ist beispielsweise in US 2010140835 A1 dargestellt. Eine weitere Form eines einfach umzuformenden Vorformlings ist in CN 101863328 A dargestellt. Dieser Vorformling weist eine parabelförmige Unterseite auf, was zu verbesserten Blasformeigenschaften führt. JP 2010125676 A zeigt einen Vorformling zur Herstellung von Behältern mit einer relativ großen oberen Öffnung und einem verhältnismäßig geringen Körperdurchmesser.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Vorformling herzustellen, bei dem die Querverstreckung des Kunststoffmaterials beim Umformprozess reduziert ist, so dass der Vorformling für die Herstellung von Behältern geeignet ist, bei denen der Außendurchmesser im Verhältnis zum Gewindeinnendurchmesser relativ groß ist.
  • Die obige Aufgabe wird durch einen Vorformling gelöst, der die Merkmale in dem Patentanspruch 1 umfasst. Der Anspruch wird weiterhin durch ein Verfahren gelöst, das die Merkmale in dem Patentanspruch 13 umfasst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden durch die jeweiligen Unteransprüche beschrieben.
  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft einen Vorformling aus thermoplastischem Kunststoff zur Herstellung eines Behälters durch ein thermisches Umformungsverfahren, insbesondere durch ein Blasformverfahren o.ä. Ein solcher Vorformling weist einen oberen Mündungsbereich auf, der als Gewinde ausgebildet ist und dessen Form beim Umformprozess unverändert bleibt. Insbesondere kommt es bei der Umformung auch nicht zu einer Veränderung des Gewindeinnendurchmesser.
  • An diesen Mündungsbereich schließt sich ein so genannter Umformbereich bestehend aus einem mittleren Umformbereich und einem geschlossenem Bodenbereich an. Beim Blasformverfahren wird der Umformbereich des Vorformlings erhitzt und das Material anschließend mit Hilfe einer geeigneten Blasform in die gewünschte Form gebracht, bspw. geblasen. Der mittlere Umformbereich ist herkömmlicherweise hohlzylindrisch oder kegelstumpfförmig ausgebildet. Der maximale Durchmesser des Umformbereichs ist im Allgemeinen kleiner oder gleich dem Gewindeinnendurchmesser. Der Durchmesser des Umformbereichs ergibt sich bei Betrachtung der Außenmantelfläche des Vorformlings in einem Querschnitt orthogonal zur Längsachse des Vorformlings.
  • Erfindungsgemäß ist der Umformbereich als Mantel ausgebildet. Dieser ist zumindest abschnittsweise wellenförmig um die Längsachse des Vorformlings geführt. Insbesondere ist der mittlere Bereich zwischen Mündungs- und Bodenbereich wellenförmig um die Längsachse des Vorformlings geführt.
  • Der Mantel des Vorformlings wird aus einer äußeren Außenmantelfläche und einer inneren Innenmantelfläche gebildet. Die Wandstärke des Vorformlings an einer bestimmten Stelle definiert sich durch den jeweiligen Abstand zwischen der Außenmantelfläche und der Innenmantelfläche.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Abstand zweier auf der Außenmantelfläche einander gegenüberliegender Punkte in jedem Querschnitt orthogonal zur Längsachse des Vorformlings kleiner oder gleich dem Gewindeinnendurchmesser des Vorformlings. Betrachtet man also den Umriss des Mantels des Vorformlings in einem Querschnitt orthogonal zur Längsachse des Vorformlings und denkt sich um die jeweils äußersten Punkte des Umrisses des geschnittenen Mantels einen Kreis, so ergibt sich, dass der Durchmesser dieses virtuellen Kreises kleiner oder gleich dem Gewindeinnendurchmesser des Vorformlings im Mündungsbereich ist. Der erfindungsgemäße Vorformling nimmt somit in etwa dasselbe Raumgesamtvolumen ein wie ein herkömmlicher Vorformling.
  • Im Gegensatz zum Standard-Vorformling ist jedoch die Mantelfläche des erfindungsgemäßen Vorformlings deutlich vergrößert. Somit ist für den Umformprozess mehr Ausgangsmaterial vorhanden, wodurch bei der Umformung eines erfindungsgemäßen Vorformlings eine geringere Verstreckung des Materials notwendig ist. Insbesondere ist dadurch der Querverstreckungsfaktor deutlich reduziert.
  • Soll vergleichsweise aus einem Standard-Vorformling und einem erfindungsgemäßen Vorformling die gleiche Flasche hergestellt werden, so muss das Material des erfindungsgemäßen Vorformlings weniger stark querverstreckt werden, was sich positiv auf die Produkteigenschaften auswirkt, insbesondere vergrößert sich hierbei das Prozessfenster. Somit kann ein erfindungsgemäßer Vorformling beispielsweise verwendet werden, um Behälter herzustellen, deren Außendurchmesser das fünffache des Gewindeinnendurchmessers deutlich übersteigt. Der Gewindeinnendurchmesser des Behälters wird durch den Gewindeinnendurchmesser des Vorformlings vorgegeben (wegen der Herstellung im Spritzgießprozess mit starrem Kern ist dies der maximale Innendurchmesser des Vorformlings), da dieser Bereich beim Umformprozess nicht verändert wird. Somit können stabile Behälter mit einem Außendurchmesser produziert werden, der bis zu zehnmal dem Gewindeinnendurchmesser des Vorformlings bzw. des Behälters entspricht.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind in einem Querschnitt orthogonal zur Längsachse des Vorformlings mindestens drei Wellen angeordnet. D. h. die Ausführungsform zeigt drei nach außen gerichtete Wellenberge und drei nach innen bzw. zur Längsachse des Vorformlings hin gerichtete Wellentäler. Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind in einem Querschnitt orthogonal zur Längsachse des Vorformlings bis zu zwölf oder mehr Wellen angeordnet.
  • Vorzugsweise bildet der Verlauf der Innenmantelfläche den Verlauf der Außenmantelfläche zumindest weitgehend nach, d. h. sowohl die Außenmantelfläche als auch die Innenmantelfläche des Vorformlings sind wellenförmig ausgebildet. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Wandstärke des Vorformlings zumindest im Umformungsbereich überall gleich. Alternativ kann der Vorformling zumindest im Umformungsbereich abschnittsweise unterschiedliche Wandstärken aufweisen. Dies kann vorteilhaft sein, um den Vorformling vor dem Umformprozess optimal erwärmen zu können.
  • Beispielsweise kann der Vorformling im Bereich der auf der Außenmantelfläche und der Innenmantelfläche ausgebildeten Wellenberge eine erhöhte Wandstärke aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann der Vorformling im Bereich der auf der Außenmantelfläche und oder der Innenmantelfläche ausgebildeten Wellentäler verdickt ausgebildet sein. Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Bereich zwischen den Wellenbergen und Wellentälern eine erhöhte Wandstärke auf. Insbesondere werden die verdickten Bereiche bzw. Bereich mit erhöhter Wandstärke so gewählt, dass die Bereiche, die beim Aufblasen des Vorformlings zu dem Behälter oder Hohlkörper einer größeren Streckung unterworfen werden, eine höhere Wandstärke aufweisen als die Bereiche kleinerer Verformung. Dadurch ist es möglich, die erfindungsgemäßen Vorformlinge zu verwenden, um Behälter mit einer gleichmäßigen Wandstärkenverteilung um den gesamten Umfang herum herzustellen. Alternativ weist der Bereich zwischen den Wellenbergen und Wellentälern eine geringere Wandstärke auf. Dies kann insbesondere vorteilhaft in Bezug auf das Aufheitzen des Vorformlings sein.
  • Die unterschiedlichen Wandstärken können auch dazu dienen, den herzustellenden Behältern eine bestimmte Struktur zu verleihen, wobei beispielsweise beim Umformen eine innere oder äußere zusätzliche Verstärkungsstruktur ausgebildet wird. Alternativ können die unterschiedlichen Wandstärken auch so gewählt werden, dass beim Umformprozess automatisch eine gewünschte Strukturierung der Oberfläche entsteht. Dies kann beispielsweise aus optischen Gründen gewünscht sein.
  • Die erfindungsgemäßen Vorformlinge werden vorzugsweise im Spritzgussverfahren oder auch im Extrusionsblasverfahren beispielsweise aus PET (Polyethylenterephtalat, PEN (Polyethylennaphtalat), PTN (Polytrimethylennaphtalat), PP (Polypropylene), HDPE (Polyethylene, HighDensityPolyEthylene), PS (Polystyrol), PLA (Poly-LacticAcid), (PC, Polycarbonate) oder einem anderen geeigneten thermoplastischen Kunststoff hergestellt.
  • Bei der Herstellung eines Behälters aus einem erfindungsgemäßen Vorformling kann vorgesehen sein, dass in einem ersten Prozessschritt die dem Innenraum des Vorformlings zugewandten Wellentäler nach außen gedrückt werden. Dabei entsteht ein so genannter Vor-Behälter, wobei die Größe der Mantelfläche des Vor-Behälters in etwa der Größe der Mantelfläche des Vorformlings entspricht. Der anhand eines virtuellen Kreises theoretisch ermittelte maximale Durchmesser des Vor-Behälters ist vergrößert, insbesondere ist dieser Durchmesser größer als der Gewindeinnendurchmesser. In einem zweiten Prozessschritt – dem eigentlichen Blasformschritt – wird dann der Vor-Behälter entsprechend der verwendeten Blasform, in der gewünschten Form hergestellt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann der entstandene Vor-Behälter einen in etwa kreisförmigen Umfang aufweisen, dessen Durchmesser größer ist als der Gewindeinnendurchmesser.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass beide Prozessschritte direkt in einer Verarbeitungsmaschine, insbesondere direkt in einem Blasformmodul, durchgeführt werden können.
  • Figurenbeschreibung
  • Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind.
  • 1 zeigt einen Vertikalschnitt entlang der Längsachse einer ersten Ausführungsform eines Vorformlings gemäß dem bekannten Stand der Technik.
  • 2 zeigt einen Vertikalschnitt entlang der Längsachse einer zweiten Ausführungsform eines Vorformlings gemäß dem bekannten Stand der Technik.
  • 3 zeigt einen Horizontalschnitt quer zur Längsachse eines Vorformlings gemäß dem bekannten Stand der Technik der 1 oder 2.
  • 4 zeigt schematisch die Herstellung eines Behälters gemäß dem bekannten Stand der Technik.
  • 5 zeigt einen Horizontalschnitt quer zur Längsachse einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Vorformlings.
  • 6 zeigt einen Horizontalschnitt quer zur Längsachse einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Vorformlings.
  • 7 stellt schematisch ein Verfahren zur Herstellung eines Behälters mit einem erfindungsgemäßen Vorformling dar.
  • Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele dar, wie die erfindungsgemäße Vorrichtung oder das erfindungsgemäße Verfahren ausgestaltet sein können und stellen keine abschließende Begrenzung dar.
  • 1 und 2 zeigen jeweils einen Vertikalschnitt entlang der Längsachse X durch verschiedene Ausführungsformen eines Vorformlings 1a, 1b gemäß dem bekannten Stand der Technik. Die beiden Vorformlinge 1a, 1b zeigen jeweils einen nach oben offenen Mündungsbereich 2. Dieser ist als Gewinde 3 ausgebildet und weist bereits die endgültige Form auf. D. h. bei der Umformung des Vorformlings 1a, 1b in Behälter wird dieser Bereich nicht umgeformt, sondern bildet im fertigen Behälter bzw. der fertigen Flasche (nicht dargestellt) eine mittels Schraubverschluss verschließbare Öffnung. Unterhalb des Mündungsbereiches 2 ist der Umformbereich 5 angeordnet, der insbesondere aus einem weitgehend hohlzylindrischen mittleren Bereich 7 und einem unten abgeschlossenen Bodenbereich 6 gebildet wird.
  • 3 zeigt einen Horizontalschnitt quer zur Längsachse eines Vorformlings 1a, 1b gemäß dem bekannten Stand der Technik der 1 oder 2. Insbesondere ist ein Querschnitt durch den Mantel 10 des Vorformlings 1a, 1b in der in den 1 und 2 eingezeichneten Schnittebene H im mittleren Umformbereich 7 dargestellt.
  • Der Mantel 10 umfasst eine äußere Außenmantelfläche 12 und eine innere Innenmantelfläche 14. Der Abstand zwischen den beiden Mantelflächen 12, 14 wird durch die Dicke des Materials bestimmt und als Wandstärke W bezeichnet. Der Durchmesser dU des kreisförmigen Außenmantelquerschnitts ist beim Vorformling 1a gemäß 1 geringer als der Außendurchmesser dM im Mündungsbereich 2 des Vorformlings 1a. Bei einem Vorformling 1b gemäß 2 entspricht der Durchmesser dU in etwa dem Gewindeinnendurchmesser dM im Mündungsbereich 2.
  • 4 zeigt schematisch die Herstellung von Behältern 9. Vorformlinge 1b werden über eine Heizstrecke 32 einer Blasformvorrichtung 30 zugeführt. Diese ist mit entsprechenden Blasformen (nicht dargestellt) bestückt, so dass aus den Vorformlingen 1b Behälter 9 der gewünschten Größe und Form hergestellt werden können. Da der Durchmesser dB der Behälter im umgeformten Bereich deutlich größer ist als der Gewindeinnendurchmesser dM bzw. der Innendurchmesser dU des Vorformlings 1b, unterzieht sich das Material beim Umformprozess einer hohen Querverstreckung.
  • 5 zeigt einen Horizontalschnitt durch eine erste Ausführungsform 20 und 6 zeigt einen Horizontalschnitt durch eine zweite Ausführungsform 22 eines erfindungsgemäßen Vorformlings.
  • Der Mantel 10 des Umformbereichs ist zumindest abschnittsweise wellenförmig um die Längsachse des Vorformlings 20, 22 geführt. Dies erkennt man deutlich in den dargestellten Horizontalschnitten (vgl. auch 1 bis 3). Diese stellen den Umriss des Mantels 10 des Vorformlings 20, 22 in einem Querschnitt orthogonal zur Längsachse X des Vorformlings (vgl. auch 1 bis 3) dar. Legt man jeweils um die äußersten Punkte des Umrisses des geschnittenen Mantels 10 einen imaginären Kreis Av, so ergibt sich, dass der Durchmesser dv dieses imaginären Außenkreises Av kleiner oder gleich dem Gewindeinnendurchmesser dM des Vorformlings 20, 22 im Mündungsbereich 2 (nicht dargestellt, vgl. 1 und 2) ist. Der erfindungsgemäße Vorformling 20, 22 nimmt somit dasselbe Raumgesamtvolumen wie ein herkömmlicher Vorformling 1a, 1b ein.
  • Bei einem Vorformling 20 gemäß 5 sind in dem Querschnitt des Umformbereichs orthogonal zur Längsachse des Vorformlings vier Wellen angeordnet. D. h. die Ausführungsform zeigt vier nach außen gerichtete Wellenberge B und vier nach innen bzw. zur Längsachse des Vorformlings hin gerichtete Wellentäler T. Gemäß der in 6 dargestellten Ausführungsform 22 sind in dem Querschnitt acht Wellen, d. h. acht Wellenberge B und acht Wellentäler T, angeordnet.
  • Die Wellenstruktur des Mantels 10 bewirkt, dass die Größe der Außen- und Innenmantelflächen eines erfindungsgemäßen Vorformlings 20, 22 gegenüber der Größe der Außen- und Innenmantelflächen eines herkömmlichen Vorformlings 20, 22 deutlich vergrößert sind.
  • Beim Vergleich zwischen einem herkömmlichen Vorformling 1a, 1b und einem erfindungsgemäßer Vorformling 20, 22 ergibt sich somit Folgendes: Werden die unterschiedlichen Vorformlinge 1a, 1b, 20, 22 verwendet, um jeweils einen gleichen Behälter zu produzieren, muss das Material eines herkömmlichen Vorformlings 1a, 1b höher querverstreckt werden als das Material eines erfindungsgemäßen Vorformlings, da aufgrund der wellenförmigen Ausbildung des Mantels 10 der Vorformling 20, 22 das Ausgangsmaterial bereits in einer größeren Fläche bereitstellt.
  • Die Ausschnittsvergrößerung des Mantels 10 in 6 zeigt weiterhin beispielhaft, dass der Mantel 10 unterschiedliche Wandstärken W aufweisen kann. Beispielsweise unterscheidet sich die Wandstärke WB im Bereich eines Wellenberges B von der Wandstärke WT im Bereich eines Wellentales T und / oder von der Wandstärke WZ im Übergangsbereich zwischen einem Wellenberg B und einem Wellental T. Die hier dargestellte Ausführungsform, bei der WB > WT > WZ ist nur beispielhaft zu verstehen.
  • Andere Verteilungen der unterschiedlichen Wandstärken WB, WT, WZ sollen von der Erfindung ebenfalls umfasst sein.
  • 7 stellt schematisch eine Ausführungsform eines Verfahrens zur Herstellung eines Behälters 9 aus einem erfindungsgemäßen Vorformling 20, 22 dar. In einem ersten Prozessschritt werden beispielsweise die dem Innenraum des Vorformlings 20, 22 zugewandten Wellentäler (vgl. 5 und 6) nach außen gedrückt werden. Dabei entsteht ein so genannter Vor-Behälter 8, wobei die Größe der Mantelfläche des Vor-Behälters 8 in etwa der Größe der Mantelfläche des Vorformlings 20, 22 entspricht. Der anhand eines virtuellen Kreises theoretisch ermittelte maximale Durchmesser dZ des Vor-Behälters 8 ist deutlich größer als der Durchmesser dU des Vorformlings 20, 22 im Umformbereich 5, insbesondere ist dieser Durchmesser dZ größer als der Gewindeinnendurchmesser dM im Mündungsbereich 2. In einem zweiten Prozessschritt – dem eigentlichen Blasformschritt – wird dann der Vor-Behälter 8 entsprechend der verwendeten Blasform, in die gewünschte Behälterform 9 gebracht.
  • Die beiden Prozessschritte können beispielsweise beide in der jeweiligen Blasform der Blasformmaschine stattfinden, so dass insbesondere keine gesonderte Vorrichtung zur Durchführung des ersten Prozessschrittes notwendig ist.
  • Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch für einen Fachmann vorstellbar, dass Abwandlungen oder Änderungen der Erfindung gemacht werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1a, 1b
    Vorformling
    2
    Mündungsbereich
    3
    Gewinde
    5
    Umformbereich
    6
    Bodenbereich
    7
    mittlerer Bereich
    8
    Vor-Behälter
    9
    Behälter
    10
    Mantel
    12
    Außenmantelfläche
    14
    Innenmantelfläche
    20
    Vorformling
    22
    Vorformling
    30
    Blasformmodul
    32
    Heizstrecke
    Av
    virtueller Außenkreis
    B
    Wellenberg
    dB
    Außendurchmesser des Behälters
    dM
    Gewindeinnendurchmesser
    dU
    Außendurchmesser im Umformbereich
    dv
    Durchmesser des imaginären Außenkreises
    dZ
    Durchmesser des Vor-Behälters
    H
    Schnittebene
    T
    Wellental
    W
    Wandstärke
    WB
    Wandstärke im Bereich eines Wellenberges
    WT
    Wandstärke im Bereich eines Wellentales
    WZ
    Wandstärke im Übergangsbereich zwischen Wellenberg und Wellental
    X
    Längsachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2010140835 A1 [0005]
    • CN 101863328 A [0005]
    • JP 2010125676 A [0005]

Claims (14)

  1. Vorformling (20, 22) aus thermoplastischem Kunststoff zur Herstellung eines Behälters (9) durch ein thermisches Umformungsverfahren, wobei der Vorformling (20, 22) einen oberen als Gewinde (3) ausgebildeten Mündungsbereich (2) mit einem Gewindeinnendurchmesser (dM) und einen an den Mündungsbereich (2) anschließenden Umformbereich (5) bestehend aus einem mittleren Bereich (7) und einem geschlossenen Bodenbereich (6) umfasst, wobei der maximale Durchmesser (dU) des Umformbereichs (5) kleiner oder gleich dem Gewindeinnendurchmesser (dM) ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Umformbereich (5) als Mantel (10) ausgebildet ist, der zumindest abschnittsweise wellenförmig um eine Längsachse (X) des Vorformlings (20, 22) geführt ist.
  2. Vorformling (20, 22) nach Anspruch 1, wobei der mittlere Bereich (7) des Umformbereichs (5) wellenförmig um eine Längsachse (X) des Vorformlings (20, 22) geführt ist.
  3. Vorformling (20, 22) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei der Mantel (10) des Vorformling (20, 22) aus einer Außenmantelfläche (12) und einer Innenmantelfläche (14) besteht und wobei die Wandstärke (W) des Vorformlings (20, 22) durch den Abstand zwischen Außenmantelfläche (12) und Innenmantelfläche (14) definiert ist.
  4. Vorformling (20, 22) nach Anspruch 3, wobei der Abstand zweier auf der Innenmantelfläche (14) einander gegenüberliegender Punkte in jedem Querschnitt des Umformbereichs (5) orthogonal zur Längsachse (X) des Vorformlings (20, 22) kleiner oder gleich dem Gewindeinnendurchmesser (dM) ist.
  5. Vorformling (20, 22) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei in einem Querschnitt des Umformbereichs (5) orthogonal zur Längsachse (X) des Vorformlings (20, 22) mindestens drei Wellen, insbesondere drei Wellentäler (T) und drei Wellenberge (B), angeordnet sind.
  6. Vorformling (20, 22) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei in einem Querschnitt orthogonal zur Längsachse (X) des Vorformlings (20, 22) bis zu zwölf oder mehr Wellen angeordnet sind.
  7. Vorformling (20, 22) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei der Verlauf der Innenmantelfläche (14) zumindest weitgehend den Verlauf der Außenmantelfläche (12) nachbildet.
  8. Vorformling (20, 22) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, wobei die Wandstärke (W) des Vorformlings (20, 22) im Umformungsbereich (5) überall gleich ist.
  9. Vorformling (20, 22) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, wobei der Vorformling (20, 22) zumindest im mittleren Umformungsbereich (7) zumindest abschnittsweise unterschiedliche Wandstärken (W, WB, WT, WZ) aufweist.
  10. Vorformling (20, 22) nach Anspruch 9, wobei der Vorformling (20, 22) im Bereich der auf der Außenmantelfläche (12) und der Innenmantelfläche (14) nach außen gerichteten Wellenberge (B) eine erhöhte Wandstärke (WB) aufweist und / oder wobei der Vorformling (20, 22) im Bereich der auf der Außenmantelfläche (12) und der Innenmantelfläche (14) ausgebildeten Wellentäler (T) eine erhöhte Wandstärke (WT) aufweist und / oder wobei der Vorformling (20, 22) im Übergangsbereich zwischen den auf der Außenmantelfläche (12) und der Innenmantelfläche (14) ausgebildeten Wellenbergen (B) und Wellentälern (T) eine erhöhte Wandstärke (WZ) aufweist.
  11. Vorformling (20, 22) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei der Vorformling (20, 22) zur Herstellung eines Behälters (9) geeignet ist, bei dem der maximale Außendurchmesser (dB) des Behälters (9) größer oder gleich fünfmal dem Gewindeinnendurchmesser (dM) des Behälters (9) ist.
  12. Verwendung eines Vorformlings (20, 22) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 zur Herstellung eines Behälters (9) mit einem Außendurchmesser (dB), der mindestens fünfmal dem Gewindeinnendurchmesser (dM) des Behälters (9) entspricht.
  13. Verfahren zur Herstellung eines Behälters (9) aus einem Vorformling (20, 22) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei in einem ersten Prozessschritt die dem Inneren des Vorformlings (20, 22) zugewandtem Wellentäler (T) nach außen gedrückt werden, so dass ein Vor-Behälter (8) entsteht, wobei die Größe der Außenmantelfläche (14) des Vor-Behälters (8) in etwa der Größe der Außenmantelfläche (14) des Vorformlings (20, 22) entspricht und wobei in einem zweiten Prozessschritt der Vor-Behälter (8) in einen Behälter (9) umgeformt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei der Vor-Behälter (8) einen weitgehend kreisförmigen Umfang aufweist.
DE102011055011A 2011-11-03 2011-11-03 Vorformling Withdrawn DE102011055011A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011055011A DE102011055011A1 (de) 2011-11-03 2011-11-03 Vorformling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011055011A DE102011055011A1 (de) 2011-11-03 2011-11-03 Vorformling

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011055011A1 true DE102011055011A1 (de) 2013-05-08

Family

ID=48128729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011055011A Withdrawn DE102011055011A1 (de) 2011-11-03 2011-11-03 Vorformling

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011055011A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016083678A1 (fr) 2014-11-27 2016-06-02 Deruyter Jackie André Dispositif de préforme
FR3065901A1 (fr) * 2017-05-04 2018-11-09 Jackie Andre Deruyter Dispositif de preforme a base allegee et cannelures sinusoidales proeminentes
JPWO2021106929A1 (de) * 2019-11-25 2021-06-03

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD119545A5 (de) * 1974-01-09 1976-05-05
US20100140835A1 (en) 2008-12-09 2010-06-10 Fina Technology, Inc. Styrenic polymers for injection stretch blow molding and methods of making and using same
JP2010125676A (ja) 2008-11-27 2010-06-10 Yoshino Kogyosho Co Ltd 合成樹脂製プリフォーム及び2軸延伸ブロー成形壜体
CN101863328A (zh) 2010-06-09 2010-10-20 上海紫江企业集团股份有限公司 一种易拉伸瓶坯
WO2011103677A1 (en) * 2010-02-26 2011-09-01 Husky Injection Molding Systems Ltd. A preform suitable for blow-molding into a final shaped container

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD119545A5 (de) * 1974-01-09 1976-05-05
JP2010125676A (ja) 2008-11-27 2010-06-10 Yoshino Kogyosho Co Ltd 合成樹脂製プリフォーム及び2軸延伸ブロー成形壜体
US20100140835A1 (en) 2008-12-09 2010-06-10 Fina Technology, Inc. Styrenic polymers for injection stretch blow molding and methods of making and using same
WO2011103677A1 (en) * 2010-02-26 2011-09-01 Husky Injection Molding Systems Ltd. A preform suitable for blow-molding into a final shaped container
CN101863328A (zh) 2010-06-09 2010-10-20 上海紫江企业集团股份有限公司 一种易拉伸瓶坯

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016083678A1 (fr) 2014-11-27 2016-06-02 Deruyter Jackie André Dispositif de préforme
FR3029175A1 (fr) * 2014-11-27 2016-06-03 Jackie Andre Deruyter Dispositif de preforme pour bouteille
FR3065901A1 (fr) * 2017-05-04 2018-11-09 Jackie Andre Deruyter Dispositif de preforme a base allegee et cannelures sinusoidales proeminentes
JPWO2021106929A1 (de) * 2019-11-25 2021-06-03
JP7437414B2 (ja) 2019-11-25 2024-02-22 日精エー・エス・ビー機械株式会社 樹脂製容器の製造方法および製造装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121420C2 (de)
DE2540930C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines flaschenförmigen Behälters
DE3020913C2 (de)
DE3020968C2 (de)
EP2585264B1 (de) Preform zur herstellung von kunststoffbehältern in einem streckblasprozess und verfahren zur herstellung des preforms
CH641999A5 (de) Vorformling zur herstellung einer flasche.
WO2010009832A2 (de) Kunststofformulierung und verfahren zur herstellung von kunststoffflaschen in einem zweistufen-streckblasprozess
DE2606355A1 (de) Verfahren zur herstellung von hohlkoerpern aus kunststoff-vorformlingen
DE69211900T2 (de) Form zum Spritzgiessen einer Vorform und Behälter aus Kunststoff
DE3243909C2 (de)
WO2007033722A1 (de) Preform für pet-flaschen
DE2908548A1 (de) Verstaerkter behaelter aus kunststoff
CH665166A5 (de) Verfahren zur bildung eines vorformlings und mechanisches formungsorgan zur durchfuehrung des verfahrens.
CH653609A5 (de) Verfahren zur herstellung von behaeltern aus thermoplastischem kunststoff.
DE19944579B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffbehälters
DE3020969A1 (de) Herstellung von artikeln durch ziehen und blasen
DE2340457A1 (de) Verfahren zur formung von hohlkoerpern aus kunstharz
DE102011055011A1 (de) Vorformling
DE69803482T2 (de) Vorformling dessen hals aus aromatischem polyester besteht, im besonderen aus pet und hals der ein profilgewinde in längsrichtung aufweist
DE2932016A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen einer duennwandigen metalltube
EP3197664B1 (de) Streckblasverfahren
DE19917916B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunststoffflasche und damit herstellbare Flasche
DD300086A5 (de) Vorrichtung und Verfahren in Verbindung mit einem Vorformling mit geodätischen Verstärkungsring
DE69200085T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Behälters aus Kunststoff sowie nach Verfahren hergestellten Behälter.
CH639314A5 (de) Verfahren zum herstellen eines vorformlings fuer einen behaelter.

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29B0011140000

Ipc: B29C0049060000

R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee