DE102009049228A1 - Vorrichtung zur Konzentrierung und Umwandlung von Solarenergie - Google Patents

Vorrichtung zur Konzentrierung und Umwandlung von Solarenergie Download PDF

Info

Publication number
DE102009049228A1
DE102009049228A1 DE102009049228A DE102009049228A DE102009049228A1 DE 102009049228 A1 DE102009049228 A1 DE 102009049228A1 DE 102009049228 A DE102009049228 A DE 102009049228A DE 102009049228 A DE102009049228 A DE 102009049228A DE 102009049228 A1 DE102009049228 A1 DE 102009049228A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
solar
structuring
prisms
solar radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009049228A
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Dr. 79249 Wirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102009049228A priority Critical patent/DE102009049228A1/de
Priority to US13/502,037 priority patent/US20120260970A1/en
Priority to EP10771001A priority patent/EP2489079A2/de
Priority to PCT/EP2010/006202 priority patent/WO2011045013A2/de
Priority to CN2010800465600A priority patent/CN102714250A/zh
Publication of DE102009049228A1 publication Critical patent/DE102009049228A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/054Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
    • H01L31/0543Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising light concentrating means of the refractive type, e.g. lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/10Prisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S50/00Arrangements for controlling solar heat collectors
    • F24S50/20Arrangements for controlling solar heat collectors for tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/52PV systems with concentrators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Konzentrierung und Umwandlung von Solarenergie, die mindestens einen plan ausgebildeten Strahlungsteiler zur Ablenkung von Solarstrahlung und mindestens zwei, zum Strahlungsteiler in Bezug auf die Einstrahlrichtung der Solarstrahlung versetzt angeordnete Vufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Konzentrierung und Umwandlung von Solarenergie, die mindestens einen plan ausgebildeten Strahlungsteiler zur Ablenkung von Solarstrahlung und mindestens zwei, zum Strahlungsteiler in Bezug auf die Einstrahlrichtung der Solarstrahlung versetzt angeordnete Vorrichtungen für die Umwandlung von Solarenergie aufweist.
  • Seit vielen Jahren gibt es im Bereich der Photovoltaik Ansätze, die Solarstrahlung zu konzentrieren, um die Menge an Solarzellenmaterial zu minimieren und zum anderen höhere Wirkungsgrade zu erzielen. Das Prinzip beruht darauf, dass Solarstrahlung mit Spiegeln und/oder Linsen konzentriert und auf spezielle Konzentrator-Solarzellen gerichtet wird. Damit reduziert sich die photovoltaisch aktive Fläche und damit die nötige Menge an teuren Solarzellenmaterialien.
  • Durch die Konzentration der Solarstrahlung, die auf photovoltaisch aktive Flächen einwirkt, lassen sich die Kosten für den Solarstrom senken. Dies gilt insbesondere für Regionen mit hohem Direktstrahlungsanteil.
  • Im Stand der Technik sind zur Konzentration von Solarstrahlung auf PV-Empfänger lichtdurchlässige Scheiben mit einseitiger Strukturierung nach Art linearer Fresnellinsen bekannt ( US 2003/0201007 A1 , DE 101 25 273 A1 ). Diese Linsen weisen aktive Facetten und inaktive Facetten („Stufen”) auf. Die Linsen funktionieren auf der Basis von Lichtbrechung, wobei auch Linsen auf Basis von Totalreflexion bekannt sind.
  • Bei senkrechter Bestrahlung der Scheibe muss die Struktur auf der strahlungsabgewandten Seite angeordnet sein, um Verluste durch die inaktiven Facetten (Stufen) zu vermeiden. Nachteilig sind die senkrechten inaktiven Facetten und die spitzen Winkel zwischen aktiven und inaktiven Facetten kleiner ca. 60°, wenn es darum geht, preiswerte Materialien und Abformverfahren anzuwenden, z. B. durch Strukturieren von Glas.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Konzentratoranordnung bereitzustellen, die eine deutliche Reduzierung der flächigen Ausdehnung von mit den Konzentratoren gekoppelten Vorrichtungen für die Umwandlung von Solarenergie ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch den Konzentrator mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die weiteren abhängigen Ansprüche zeigen vorteilhafte Weiterbildungen auf.
  • Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zur Konzentrierung und Umwandlung von Solarenergie bereitgestellt, die mindestens einen plan ausgebildeten Strahlungsteiler zur Ablenkung von Solarstrahlung und mindestens zwei, zum Strahlungsteiler in Bezug auf die Einstrahlrichtung der Solarstrahlung versetzt angeordnete Vorrichtungen für die Umwandlung von Solarenergie aufweist. Der Strahlungsteiler weist dabei auf der der Solarstrahlung zugewandten oder abgewandten Seite eine bezügliche einer Achse translationsinvariante Strukturierung auf, die auf den Strahlungsteiler fallende Solarstrahlung mittels Lichtbrechung auf die mindestens zwei Vorrichtungen für die Umwandlung von Solarenergie ablenkt. Der Strahlungsteiler ist dabei als plane Scheibe oder Platte ausgeführt.
  • Unter translationsinvarianter Strukturierung ist zu verstehen, dass der Querschnitt des Strahlungsteilers über die Länge des Strahlungsteilers, d. h. in Ausbreitungsrichtung senkrecht zum Querschnittsprofil, im Wesentlichen unverändert bleibt.
  • Ein wesentlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung beruht darauf, dass gegenüber Konzentratoren, bei denen die Ablenkung der Strahlung auf Totalreflexion beruht, nicht zwingend spitze Strukturen, d. h. Strukturen mit einem Flankenwinkel von 60° erforderlich sind, sondern auch flachere Strukturen, d. h. Strukturen mit kleineren Flankenwinkeln realisierbar sind. Dies hat den wesentlichen Vorteil, dass derartige Strukturen sich wesentlich einfacher abformen lassen.
  • Darüber hinaus weist der erfindungsgemäße Konzentrator gegenüber Systemen, die auf Totalreflexion beruhen, den Vorteil auf, dass hier eine Abweichung von einem Flankenwinkel von 60°, was bei der Totalreflexion zwingend zu Reflexionsverlusten führen würde, im vorliegenden Fall unkritisch ist, so dass hier auch Fehlertoleranzen bei der Herstellung der Strukturen akzeptabel sind.
  • Es ist bevorzugt, dass die Strukturierung aus mehreren sich über die gesamte Fläche periodisch wiederholenden Strukturelementen besteht.
  • Eine andere bevorzugte Alternative sieht vor, dass die Strukturierung aus mehreren sich unterscheidenden Strukturelementen besteht, wobei die einzelnen Strukturelemente so aufeinander abgestimmt sind, dass eine zumindest teilweise Konzentrierung der abgelenkten Strahlung auf die aktive Fläche erfolgt.
  • Die Strukturierung ist vorzugsweise in Form von im Wesentlichen gleichschenkligen Prismen ausgebildet. Sind die Prismen auf der der Solarstrahlung abgewandten Seite angeordnet, so weisen sie vorzugsweise einen Basiswinkel (Flankenwinkel) im Bereich von 10° bis 40°, bevorzugt von 20° bis 35° auf.
  • Sind die Prismen auf der der Solarstrahlung zugewandten Seite angeordnet, so weisen diese bevorzugt einen Basiswinkel (Flankenwinkel) im Bereich von 10° bis 70°, besonders bevorzugt von 20° bis 60°, auf.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass die Basiswinkel der Prismen so variiert sind, dass eine zumindest teilweise Konzentrierung der abgelenkten Strahlung erfolgt.
  • Der Strahlungsteiler besteht vorzugsweise aus einem strukturierbaren Material oder Materialverbund, dessen Transmission mindestens 85% im Wellenlängenbereich von 400 bis 1100 nm beträgt, oder enthält dieses im Wesentlichen. Vorzugsweise ist das Material aus Glas und/oder organischen Materialien, insbesondere Fluor-, Acrylat- oder Silikonpolymeren, oder enthält dieses im Wesentlichen. Es ist auch möglich mehrlagige Verbundsysteme als Strahlungsteiler einzusetzen. Erfindungsgemäß weist dann die der mindestens einen photovoltaisch aktiven Oberfläche zugewandte oder abgewandte Schicht oder Lage des Strahlungsteilers die Strukturierung auf.
  • Es ist weiterhin bevorzugt, dass die Strukturierung des Strahlungsteilers eine über die gesamte Oberfläche im Wesentlichen gleiche Strukturtiefe in Richtung der Flächennormale der Oberfläche, die bevorzugt im Bereich von 10 μm bis 20 mm, besonders bevorzugt im Bereich von 50 μm bis 5 mm liegt.
  • Die Strukturierung kann dabei bevorzugt durch Guss, Spritzguss, Extrusion und/oder Prägung eingebracht worden sein.
  • Ebenso kann der Strahlungsteiler eine spektral selektive Transmission aufweisen zugunsten des photovoltaisch nutzbaren Spektralanteils, i. a. mit maximalen Transmissionen im Bereich von 400 nm bis 1100 nm.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass der Strahlungsteiler auf der der Solarstrahlung zugewandten und/oder abgewandten Seite eine antireflektive Beschichtung aufweist.
  • Bei der Vorrichtung für die Umwandlung von Solarenergie handelt es sich bevorzugt um Solarzellen, Solarmodule oder thermische Solarkollektoren.
  • Vorzugsweise weist die Vorrichtung zur Konzentrierung und Umwandlung von Solarenergie zusätzlich eine Anordnung zur ein- oder zweiachsigen Nachführbarkeit gegenüber der Sonnenposition auf. Hierdurch wird es ermöglicht, dass der Konzentrator zwischen zwei Vorrichtungen für die Umwandlung von Solarenergie, z. B. zwei Solarmodulen, angeordnet wird und durch das Nachführsystem der Ertrag der Solarmodule gesteigert werden kann. Ebenso kann Solarstrahlung, die auf den inaktiven Rahmen der Solarmodule fallen würde, mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgenutzt werden.
  • Verwendung finden die zuvor beschriebenen Konzentratoren zur Konzentrierung von Sonnenstrahlung auf photovoltaisch aktive Bauelemente. So können die Konzentratoren zum Aufbau von konzentrierenden Photovoltaiksystemen eingesetzt werden. Als Zellen oder Module können marktübliche Siliziumzellen oder Siliziummodule für den nicht-konzentrierenden Einsatz eingesetzt werden. Wenn diese photovoltaischen Module nachgeführt werden, können sie auch auf üblichen Solar-Trackern montiert werden.
  • Ebenso ist es möglich, dass die erfindungsgemäßen Konzentratoren in Verbindung mit thermischen Solarkollektoren, die eine Umwandlung von Solarenergie in Wärme herbeiführen, eingesetzt werden.
  • Anhand der nachfolgenden Figuren soll der erfindungsgemäße Gegenstand näher erläutert werden, ohne diesen auf die hier gezeigten speziellen Ausführungsformen einschränken zu wollen.
  • 1 zeigt anhand einer schematischen Darstellung einen lichtbrechenden Fresnel-Strahlungsumlenker gemäß dem Stand der Technik.
  • 2 zeigt anhand einer schematischen Darstellung einen erfindungsgemäßen Konzentrator.
  • 3 zeigt anhand einer schematischen Darstellung die Anordnung mehrerer Strahlungsteiler in Verbindung mit entsprechenden aktiven Flächen.
  • 4 zeigt anhand einer schematischen Darstellung eine zweite Variante eines erfindungsgemäßen Konzentrators.
  • 5 zeigt anhand einer schematischen Darstellung eine weitere erfindungsgemäße Variante eines Strahlungsteilers.
  • In 1 ist ein Strahlungsumlenker 1, wie er aus dem Stand der Technik bekannt ist, dargestellt. Hier ist eine Strukturierung 2 auf der der Solarstrahlung abgewandten Seite des Strahlungsumlenkers 1 angeordnet. Neben den aktiven Flächen 2 weist die Strukturierung auch inaktive Flächen, d. h. Stufen 3, auf. Einfallende Solarstrahlung 5 bzw. 5' wird an den aktiven Flächen abgelenkt, diese abgelenkte Strahlung 6 bzw. 6' kann dann weiter verwertet werden. Der Nachteil dieser Ausführungsform ist auf die senkrechten inaktiven Flächen sowie die spitzen Winkel zwischen aktiven und inaktiven Flächen zurückzuführen. Dies erschwert eine kostengünstige Herstellung ebenso wie den Einsatz kostengünstiger Materialien.
  • In 2 ist ein erfindungsgemäßer Konzentrator abgebildet, der einen Strahlungsteiler 11 aufweist, über den Sonnenstrahlung 13 in einen ersten Strahlbündel 14 und einen zweiten Strahlbündel 14' abgelenkt wird. Der Strahlbündel 14 wird dabei auf die aktive Fläche 15, z. B. eine Solarzellenoberfläche, abgelenkt, während der zweite Strahlbündel 14' auf die photovoltaisch aktive Fläche 15' abgelenkt wird. Mit einer derartigen Anordnung lässt sich eine geometrische Konzentration um den Faktor 1,5 erreichen.
  • Die in 2 gezeigte Anordnung von einem Strahlungsteiler und zwei photovoltaisch aktiven Flächen kann in beide Raumrichtungen beliebig fortgesetzt werden, z. B. eine arrayartige Anordnung. In diesem Fall ergibt sich eine geometrische Konzentration um den Faktor 2.
  • In 3 ist eine erfindungsgemäße Variante eines Strahlungsteilers 21 dargestellt, bei dem die Strukturierung auf der der Solarstrahlung abgewandten Seite angeordnet ist. Hierbei weist die Strukturierung aktive Flächen 22 und 23 auf. Einfallende Solarstrahlung 24 bzw. 24' wird hierbei an den aktiven Flächen gebrochen und als abgelenkte Strahlung 25 bzw. 25' z. B. zu den Solarmodulen geführt. Die Flankenwinkel der Strukturierung, also der Prismen, sind bei einem Brechungsindex des Materials des Strahlungsteilers von n = 1,5 auf etwa 34° begrenzt, so dass sich eine maximale Strahlablenkung von etwa 24° ergibt. Bei größeren Flankenwinkeln beginnen die Reflexionsverluste zuzunehmen.
  • In 4 ist eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform eines Strahlungsteilers 31 dargestellt, bei dem die Strukturierung auf der der Solarstrahlung zugewandten Seite des Strahlungsteilers 31 angeordnet ist. Auch hier sind aktive Flächen 32 und 33 dargestellt. Einfallende Solarstrahlung 34 und 34' wird an den aktiven Flächen 32 und 33 sowie beim Austritt aus dem Strahlungsteiler 31 gebrochen und als abgelenkte Strahlung 35 und 35' zu den Solarmodulen geführt. In dieser Anordnung liegt der maximale Flankenwinkel bei etwa 60°, womit eine Strahlablenkung von etwa 39° erreicht werden kann. Die große Strahlablenkung ermöglicht dadurch einen kompakteren Aufbau für konzentrierende PV-Systeme.
  • In 5 ist ein erfindungsgemäßer Strahlungsteiler 41 dargestellt, der asymmetrische Flankenwinkel der Prismen 42, 43 und 44 aufweist. Die abgelenkte Strahlung 45, 46 bzw. 47 wird somit abgelenkt und gebündelt, d. h. konzentriert. Über die Breite der Struktur und die graduelle Veränderung der Prismen können so höhere Konzentrationen erreicht werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2003/0201007 A1 [0004]
    • DE 10125273 A1 [0004]

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Konzentrierung und Umwandlung von Solarenergie enthaltend mindestens einen plan ausgebildeten Strahlungsteiler zur Ablenkung von Solarstrahlung und mindestens zwei, zum Strahlungsteiler in Bezug auf die Einstrahlrichtung der Solarstrahlung versetzt angeordnete Vorrichtungen für die Umwandlung von Solarenergie, wobei der Strahlungsteiler auf der der Solarstrahlung zugewandten oder abgewandten Seite eine bezügliche einer Achse translationsinvariante Strukturierung aufweist, die auf den Strahlungsteiler fallende Solarstrahlung mittels Lichtbrechung auf die mindestens zwei Vorrichtungen für die Umwandlung von Solarenergie ablenkt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturierung aus mehreren sich über die gesamte Fläche periodisch wiederholenden Strukturelementen besteht oder aus mehreren sich unterscheidenden Strukturelementen besteht, wobei die einzelnen Strukturelemente so aufeinander abgestimmt sind, dass eine zumindest teilweise Konzentrierung der abgelenkten Strahlung erfolgt.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturierung in Form von im Wesentlichen gleichschenkligen Prismen ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Prismen auf der der Solarstrahlung abgewandten Seite angeordnet sind, wobei die Prismen bevorzugt einen Basiswinkel im Bereich von 10° bis 40°, besonders bevorzugt von 20° bis 35° aufweisen, oder die Prismen auf der der Solarstrahlung zugewandten Seite angeordnet sind, wobei die Prismen dann bevorzugt einen Basiswinkel im Bereich von 10° bis 70°, besonders bevorzugt von 20° bis 60° aufweisen.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlungsteiler aus einem strukturierbaren Material oder Materialverbund besteht, dessen Transmission mindestens 85% im Wellenlängenbereich von 400 bis 1100 nm beträgt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Material aus Glas und/oder organischen Materialien, insbesondere Fluor-, Acrylat- oder Silikonpolymeren, besteht oder dieses im Wesentlichen enthält.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturierung eine über die gesamte Oberfläche im wesentlichen gleiche Strukturtiefe in Richtung der Flächennormale der Oberfläche im Bereich von 10 μm bis 20 mm, insbesondere von 500 μm bis 5 mm aufweist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturierung durch Guss, Spritzguss, Extrusion und/oder Prägung eingebracht wurde.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlungsteiler eine spektral selektive Transmission aufweist zugunsten des photovoltaisch nutzbaren Spektralanteils.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlungsteiler auf der der Solarstrahlung zugewandten und/oder abgewandten Seite eine antireflektive Beschichtung aufweist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung für die Umwandlung von Solarenergie eine Solarzelle, ein Solarmodul oder ein thermischer Solarkollektor ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Anordnung zur ein- oder zweiachsigen Nachführbarkeit gegenüber der Sonnenposition aufweist.
DE102009049228A 2009-10-13 2009-10-13 Vorrichtung zur Konzentrierung und Umwandlung von Solarenergie Ceased DE102009049228A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009049228A DE102009049228A1 (de) 2009-10-13 2009-10-13 Vorrichtung zur Konzentrierung und Umwandlung von Solarenergie
US13/502,037 US20120260970A1 (en) 2009-10-13 2010-10-11 Device for concentrating and converting solar energy
EP10771001A EP2489079A2 (de) 2009-10-13 2010-10-11 Vorrichtung zur konzentrierung und umwandlung von solarenergie
PCT/EP2010/006202 WO2011045013A2 (de) 2009-10-13 2010-10-11 Vorrichtung zur konzentrierung und umwandlung von solarenergie
CN2010800465600A CN102714250A (zh) 2009-10-13 2010-10-11 用于聚集和转化太阳能的装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009049228A DE102009049228A1 (de) 2009-10-13 2009-10-13 Vorrichtung zur Konzentrierung und Umwandlung von Solarenergie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009049228A1 true DE102009049228A1 (de) 2011-08-04

Family

ID=43876626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009049228A Ceased DE102009049228A1 (de) 2009-10-13 2009-10-13 Vorrichtung zur Konzentrierung und Umwandlung von Solarenergie

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20120260970A1 (de)
EP (1) EP2489079A2 (de)
CN (1) CN102714250A (de)
DE (1) DE102009049228A1 (de)
WO (1) WO2011045013A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013201938A1 (de) * 2013-02-06 2014-08-07 Sunoyster Systems Gmbh Receiver für Solaranlagen und Solaranlage
DE102014105939B4 (de) * 2014-04-28 2019-08-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung einer Entspiegelungsschicht auf einer Silikonoberfläche und optisches Element
AU2016434337B9 (en) * 2016-12-30 2020-10-08 Bolymedia Holdings Co. Ltd. Concentrating solar apparatus
KR101982588B1 (ko) * 2017-12-26 2019-05-27 주식회사 포스코 태양광 발전모듈

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240058A1 (en) * 1992-03-13 1993-09-16 Gerhard Feustle Light concentrating or deflecting device
DE10125273A1 (de) 2001-05-23 2002-12-12 Fraunhofer Ges Forschung Optisches Element nach Art einer linearen Fresnel Linse sowie Verwendung des optischen Elementes als Blendschutz vor direkter Sonneneinstrahlung
US20030201007A1 (en) 2002-04-24 2003-10-30 Fraas Lewis M. Planar solar concentrator power module
DE102008014618A1 (de) * 2008-03-17 2009-09-24 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Konzentrator für Solarstrahlung und dessen Verwendung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4418238A (en) * 1981-10-20 1983-11-29 Lidorenko Nikolai S Photoelectric solar cell array
IT1146349B (it) * 1981-11-27 1986-11-12 Afian Viktor V Modulo solare fotoelettrico
ES2081147T3 (es) * 1992-03-13 1996-02-16 Gerhard Feustle Dispositivo para la concentracion o la distribucion de luz.
US6469241B1 (en) * 2001-06-21 2002-10-22 The Aerospace Corporation High concentration spectrum splitting solar collector
IL176618A0 (en) * 2006-06-29 2006-10-31 Zalman Schwartzman A solar cocentrating device for photovoltaic energy generation
US20090065044A1 (en) * 2007-09-09 2009-03-12 Diana H Kim Concentrator-based photovoltaic system by parallizing and splitting the high intensity light
US20090114266A1 (en) * 2007-10-03 2009-05-07 Biles Jonathan R High concentration, spectrum spitting, broad bandwidth, hologram photovoltaic solar collector
CN101493542A (zh) * 2008-01-25 2009-07-29 北京航空航天大学 一种基于微棱镜结构的平板式光伏电池光线增强器
CA2719962A1 (en) * 2008-04-01 2009-10-08 Mosaic Crystals Ltd. Stationary solar spectrum-splitting system and method for stimulating a broad-band photovoltaic cell array

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240058A1 (en) * 1992-03-13 1993-09-16 Gerhard Feustle Light concentrating or deflecting device
DE10125273A1 (de) 2001-05-23 2002-12-12 Fraunhofer Ges Forschung Optisches Element nach Art einer linearen Fresnel Linse sowie Verwendung des optischen Elementes als Blendschutz vor direkter Sonneneinstrahlung
US20030201007A1 (en) 2002-04-24 2003-10-30 Fraas Lewis M. Planar solar concentrator power module
DE102008014618A1 (de) * 2008-03-17 2009-09-24 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Konzentrator für Solarstrahlung und dessen Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011045013A3 (de) 2011-12-01
EP2489079A2 (de) 2012-08-22
CN102714250A (zh) 2012-10-03
WO2011045013A2 (de) 2011-04-21
US20120260970A1 (en) 2012-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012206115B4 (de) Homogenisierender Lichtleitkörper für Solarkonzentratoren und Verfahren zum Erzeugen elektrischer Leistung
DE102007005091B4 (de) Solarzelle
DE102008014618B4 (de) Vorrichtung zur Konzentrierung und Umwandlung von Solarenergie
DE102009049228A1 (de) Vorrichtung zur Konzentrierung und Umwandlung von Solarenergie
EP2534701B1 (de) Photovoltaik-vorrichtung sowie dessen verwendung
DE102008010012A1 (de) Photovoltaik-Vorrichtung mit mindestens einem mindestens eine Lichtumwandlerschicht aufweisenden optischen Element
DE102004001248B3 (de) Stationärer photovoltaischer Sonnenlicht-Konzentrator
WO2008071180A2 (de) Photovoltaik-vorrichtung mit holografischer struktur zum umlenken einfallender sonnenstrahlung, sowie herstellverfahren hierfür
DE102006028932A1 (de) Photovoltaikmodul
DE102014223298B4 (de) Optische Anordnung und Photovoltaikmodul, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendungen hiervon
DE102007023583A1 (de) Photovoltaik-Vorrichtung mit optischen Elementen zum Umlenken einfallender Sonnenstrahlen in einem gegebenen Spektralbereich auf an den optischen Elementen seitlich angebrachte Solarzellen
DE102011089245B3 (de) Optischer Diffusor und Verfahren zur Herstellung eines optischen Diffusors
DE4016665A1 (de) Fotozellenanordnung zur erzeugung elektrischer energie
DE102007054323A1 (de) Photovoltaik-Vorrichtung mit mindestens einem mindestens eine Lichtumwandlerschicht aufweisenden optischen Element mit mindestens einer seitlich angebrachten Solarzelle
DE202017003343U1 (de) Transparenz von nachführungsfreien Photovoltaik-Konzentrator-Modulen
EP2529413B1 (de) Sonnenlichtkollektor und sonnenlichtkollektorenanordnung
EP2477232B1 (de) Solarmodul
DE102013219573A1 (de) Fotovoltaikmodul und Verfahren zum Herstellen eines Fotovoltaikmoduls
WO2021151523A1 (de) Photovoltaikbauteil
DE102013013808A1 (de) Solarmodul, Herstellungsverfahren eines zumindest teilweise strahlungsdurchlässigen Deckglases als Bauteil des Solarmoduls, und zumindest teilweise strahlungsdurchlässiges Deckglas als Bauteil des Solarmoduls
DE102012210446A1 (de) Solarzellenanordnung mit mehreren Solarzellen und mindestens einer den Solarzellen zugeordneten Fluoreszenzkonzentratorplatte
DE4337128A1 (de) Photovoltaischer Solargenerator
DE102012209003A1 (de) Photovoltaik-Anlage mit Justage-Elementen zum Einstellen eines Einfallswinkels elektromagnetischer Strahlung auf Photovoltaik-Zellen der Photovoltaik-Anlage, Verfahren zum Einstellen des Einfallswinkels sowie Verwendung der Photovoltaik-Anlage
DE102011001848A1 (de) Photovoltaikmodule mit Prismenaufsatz
WO2011006637A2 (de) Photovoltaikkonzentratorsystem, solarzelle und konzentrator-system mit einem winkelselektiven filter als sekundärkonzentrator

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final