DE102009043499A1 - Verfahren zum Betrieb eines IGCC-Kraftwerkprozesses mit integrierter CO2-Abtrennung - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines IGCC-Kraftwerkprozesses mit integrierter CO2-Abtrennung Download PDF

Info

Publication number
DE102009043499A1
DE102009043499A1 DE102009043499A DE102009043499A DE102009043499A1 DE 102009043499 A1 DE102009043499 A1 DE 102009043499A1 DE 102009043499 A DE102009043499 A DE 102009043499A DE 102009043499 A DE102009043499 A DE 102009043499A DE 102009043499 A1 DE102009043499 A1 DE 102009043499A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
combustion
rich fraction
steam
flue gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009043499A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Menzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Uhde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uhde GmbH filed Critical Uhde GmbH
Priority to DE102009043499A priority Critical patent/DE102009043499A1/de
Priority to CN201080044191.1A priority patent/CN102712469B/zh
Priority to PCT/EP2010/063670 priority patent/WO2011039059A1/de
Priority to PL10760645T priority patent/PL2485980T3/pl
Priority to EP10760645.1A priority patent/EP2485980B1/de
Priority to BR112012007341A priority patent/BR112012007341A2/pt
Priority to CA2775122A priority patent/CA2775122A1/en
Priority to JP2012531319A priority patent/JP2013506781A/ja
Priority to ES10760645.1T priority patent/ES2478877T3/es
Priority to AU2010300123A priority patent/AU2010300123B2/en
Priority to US13/395,271 priority patent/US20130047627A1/en
Priority to RU2012117799/05A priority patent/RU2531290C2/ru
Publication of DE102009043499A1 publication Critical patent/DE102009043499A1/de
Priority to IN2647DEN2012 priority patent/IN2012DN02647A/en
Priority to ZA2012/02377A priority patent/ZA201202377B/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/20Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid using a special fuel, oxidant, or dilution fluid to generate the combustion products
    • F02C3/26Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid using a special fuel, oxidant, or dilution fluid to generate the combustion products the fuel or oxidant being solid or pulverulent, e.g. in slurry or suspension
    • F02C3/28Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid using a special fuel, oxidant, or dilution fluid to generate the combustion products the fuel or oxidant being solid or pulverulent, e.g. in slurry or suspension using a separate gas producer for gasifying the fuel before combustion
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/50Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification
    • C01B3/56Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification by contacting with solids; Regeneration of used solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2256/00Main component in the product gas stream after treatment
    • B01D2256/16Hydrogen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2256/00Main component in the product gas stream after treatment
    • B01D2256/22Carbon dioxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/047Pressure swing adsorption
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/042Purification by adsorption on solids
    • C01B2203/043Regenerative adsorption process in two or more beds, one for adsorption, the other for regeneration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/047Composition of the impurity the impurity being carbon monoxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/0475Composition of the impurity the impurity being carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/16Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
    • C10J2300/1603Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with gas treatment
    • C10J2300/1612CO2-separation and sequestration, i.e. long time storage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/16Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
    • C10J2300/164Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with conversion of synthesis gas
    • C10J2300/1643Conversion of synthesis gas to energy
    • C10J2300/1653Conversion of synthesis gas to energy integrated in a gasification combined cycle [IGCC]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/16Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
    • C10J2300/1671Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with the production of electricity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02CCAPTURE, STORAGE, SEQUESTRATION OR DISPOSAL OF GREENHOUSE GASES [GHG]
    • Y02C20/00Capture or disposal of greenhouse gases
    • Y02C20/40Capture or disposal of greenhouse gases of CO2
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/16Combined cycle power plant [CCPP], or combined cycle gas turbine [CCGT]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/16Combined cycle power plant [CCPP], or combined cycle gas turbine [CCGT]
    • Y02E20/18Integrated gasification combined cycle [IGCC], e.g. combined with carbon capture and storage [CCS]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/151Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions, e.g. CO2

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines IGCC-Kraftwerkprozesses mit integrierter CO-Abtrennung. Bei diesem Verfahren wird ein H- und CO-haltiges Prozessgas mittels einer Druckwechseladsorption (PSA) in technisch reinen Wasserstoff sowie eine CO-reiche Fraktion aufgetrennt, wobei die CO-reiche Fraktion durch eine Druckabsenkung als PSA-Offgas freigesetzt wird. Der anfallende Wasserstoff wird in mindestens einer zur Stromerzeugung eingesetzten Gasturbine verbrannt, wobei das Abgas der Gasturbine in einem Abhitzekessel zur Erzeugung von Wasserdampf genutzt wird, der in einem ebenfalls zur Stromerzeugung genutzten Dampfturbinenprozess entspannt wird. Das PSA-Offgas wird in einem gesonderten Kessel mit technisch reinem Sauerstoff verbrannt, wobei die Abwärme des aus COund Verbrennungsprodukten bestehenden Rauchgases durch Wärmeaustausch genutzt wird. Erfindungsgemäß wird durch die Verbrennung des PSA-Offgases ein Rauchgas mit einer Rauchgastemperatur von mehr als 800°C erzeugt, welches zur Überhitzung des dem Dampfturbinenprozess zugeführten Dampfes und/oder zur Erzeugung eines höher gespannten Dampfes für den Dampfturbinenprozess genutzt wird. Anschließend wird Wasserdampf aus dem Rauchgas abgetrennt und ein im Wesentlichen aus CObestehenden Reststrom einer Endlagerung oder Verwertung zugeführt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines IGCC-Kraftwerkprozesses mit integrierter CO2-Abtrennung. IGCC steht für ”Integrated Gasification Combined Cycle”. IGCC-Kraftwerke sind kombinierte Gas- und Dampfturbinenkraftwerke, denen eine Stufe zur Vergasung fossiler Brennstoffe, insbesondere eine Stufe zur Kohlevergasung, vorgeschaltet wird.
  • Die Vergasung ist ein Prozess, der aus fossilen Brennstoffen ein CO und H2 enthaltendes Synthesegas erzeugt. Das Synthesegas wird einer CO-Konvertierung unterzogen, bei der das im Synthesegas enthaltene Kohlenmonoxid mit Wasserdampf zu Kohlendioxid und Wasserstoff umgesetzt wird. Das Synthesegas besteht nach der Konvertierung überwiegend aus Kohlendioxid und Wasserstoff. Durch chemische oder physikalische Gaswäscher kann das Kohlendioxid aus dem Synthesegas entfernt werden. Das wasserstoffreiche Synthesegas wird dann in einer Gasturbine verbrannt. Bei diesem Konzept zur Kohlendioxidentfernung verschlechtert sich der Gesamtwirkungsgrad um ca. 10 Prozentpunkte gegenüber einem konventionellen Gas- und Dampfturbinenkraftwerk ohne CO2-Entfernung.
  • Aus EP 0 262 894 B1 ist ein Verfahren zur Abtrennung und Gewinnung von CO2 aus einem Brennstoff, der neben Kohlenwasserstoffen H2 und CO2 enthält, bekannt, bei dem das Einsatzgas mittels einer Druckwechseladsorption (PSA Pressure swing adsorption) in eine Fraktion eines technisch reinen Wasserstoffs sowie in eine CO2-reiche Fraktion aufgetrennt wird, wobei die CO2-reiche Fraktion auch brennbare Gase und insbesondere H2 enthält, und wobei die CO2-reiche Fraktion aus der PSA-Anlage in einem gesonderten Kessel mit technisch reinem Sauerstoff verbrannt wird. Dabei kann die Abwärme beispielsweise zur Dampferzeugung genutzt werden.
  • Aus US-2007/017 8035 A1 ist ein Verfahren zum Betrieb eines IGCC-Kraftwerkprozesses mit integrierter CO2-Abtrennung bekannt. Bei dem bekannten Verfahren wird aus fossilen Brennstoffen ein CO und H2 enthaltendes Synthesegas erzeugt, wobei zumindest ein Teilstrom des Synthesegases in einer CO-Konvertierungsstufe mittels Wasserdampf zu H2 und CO2 umgesetzt wird. Das entstehende H2 und CO2-haltige Prozessgas wird mittels einer Druckwechseladsorption (PSA-Anlage) in eine Fraktion eines technisch reinen Wasserstoffs sowie in eine CO2-reiche Fraktion aufgetrennt, wobei die CO2-reiche Fraktion auch brennbare Gase wie CO sowie H2 enthält. Der anfallende Wasserstoff wird in einer zur Stromerzeugung eingesetzten Gasturbine verbrannt, wobei das Abgas der Gasturbine in einem Abhitzekessel zur Erzeugung von Wasserdampf genutzt wird, der in einem ebenfalls zur Stromerzeugung genutzten Dampfturbinenprozess entspannt wird. Die CO2-reiche Fraktion aus der Druckwechseladsorption, die durch zyklische Druckabsenkung in der Druckwechseladsorptionsanlage (PSA) freigesetzt und im Folgenden als ”PSA-Offgas” bezeichnet wird, wird in einem gesonderten Kessel mit technisch reinem Sauerstoff verbrannt. Dabei wird die Abwärme des aus CO2 und Verbrennungsprodukten bestehenden Rauchgases durch Wärmeaustausch genutzt. Bei dem bekannten Verfahren wird die Abwärme des Rauchgases zur Vorwärmung des im Gasturbinenprozess eingesetzten Wasserstoffstromes verwendet.
  • Die Abgastemperatur der Gasturbine eines herkömmlichen IGCC-Prozesses beträgt ca. 600°C. Höhere Abgastemperaturen sind mit konventionellen Gasturbinen insbesondere aus werkstofftechnischen Gründen nicht möglich. Durch die Abwärmenutzung einer Gasturbine kann daher für den Dampfturbinenprozess nur ein Dampf mit einer Temperatur von maximal etwa 550°C bereitgestellt werden. Auch die hohe Vergasungstemperatur bei der Synthesegaserzeugung kann nicht für eine höhere Überhitzung des Dampfes genutzt werden, weil das Synthesegas die Werkstoffe des Dampfkessels reduziert, so dass es zu einer dauerhaften Schädigung des Kessels kommen würde. Ein konventioneller IGCC-Kraftwerkprozess nimmt in Kauf, dass der Dampfturbinenprozess mit Dampfparametern (Druck und Überhitzungstemperatur) betrieben wird, die nicht dem Niveau eines modernen Kohlekraftwerkes entsprechen.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Gesamtwirkungsgrad eines IGCC-Kraftwerkprozesses mit integrierter CO2-Abtrennung zu verbessern.
  • Gegenstand der Erfindung und Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren nach Anspruch 1. Ausgehend von einem Verfahren mit den eingangs beschriebenen und im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass durch die Verbrennung des PSA-Offgases ein Rauchgas mit einer Rauchgastemperatur von mehr als 800°C erzeugt wird, welches zur Überhitzung des in dem der Gasturbine nachgeschalteten Abhitzekessel erzeugten Dampfes und/oder zur Erzeugung eines höher gespannten Dampfes für den Dampfturbinenprozess genutzt wird, und dass Wasserdampf anschließend aus dem Rauchgas abgetrennt und ein im Wesentlichen aus CO2 bestehender Reststrom einer Endlagerung oder Verwertung zugeführt wird.
  • Aufgrund einer in der Gasturbine vorgelagerten Brennkammertemperatur von ca. 1300 bis 1400°C, ergibt sich eine Abgastemperatur am Austritt der Gasturbine, die üblicherweise 600°C nicht übersteigt, wodurch eine Dampfüberhitzung entsprechend limitiert wird.
  • Durch die Sauerstoff geführte Verbrennung des PSA-Offgases in einem gesonderten Kessel steht ein im Wesentlichen aus CO2 und Wasserdampf bestehendes Rauchgas mit einer Temperatur von mehr als 800°C, vorzugsweise mehr als 1000°C zur Verfügung. Durch Abwärmenutzung dieses Rauchgases ist im Vergleich zu herkömmlichen IGCC-Prozessen eine höhere Dampfüberhitzung möglich, auf beispielsweise 600 bis 700°C, so dass dementsprechend mittels der erfindungsgemäßen Verfahrensweise der Wirkungsgrad des Dampfturbinenprozesses der IGCC-Anlage wesentlich verbessert werden kann. Vorzugsweise ist eine Überhitzung auf mehr als 550° vorgesehen. Ein unvermeidbarer Wirkungsgradverlust des Gasturbinenprozesses, der durch das dem Synthesegas fehlende PSA-Offgas hervorgerufen wird, wird dadurch zumindest teilweise kompensiert. Somit verschlechtert sich bei Anwendung der erfindungsgemäßen Lehre der Gesamtwirkungsgrad eines IGCC-Kraftwerks mit einer integrierten Kohlendioxidabtrennung gegenüber einem konventionellen IGCC-Kraftwerk ohne Kohlendioxidabtrennung nur geringfügig.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Druckwechsel-Adsorptionsanlage PSA (pressure swing adsorption) zur Trennung des konvertierten Synthesegases in eine kohlendioxidreiche und wasserstoffreiche Fraktion eingesetzt. Dabei strömt das konvertierte Synthesegas unter hohem Druck in einen ersten Adsorber. Das im Gas enthaltene Kohlendioxid wird adsorbiert. Der Wasserstoff hat nur geringe Wechselwirkungen mit der Adsorbermasse und strömt weitgehend ungehindert durch den ersten Adsorptionsapparat hindurch. Ist die Aufnahmekapazität des Adsorptionsmittels erschöpft, wird der Synthesegasstrom in einen zweiten Adsorber umgeleitet. Der erste Adsorber wird währenddessen durch Druckentspannung regeneriert, wobei sich das Kohlendioxid von dem Adsorptionsmittel löst. Das bei der Druckentspannung freiwerdende Gas wird als ”PSA-Offgas” bezeichnet. Es lässt sich nicht vermeiden, dass ein Teil des in dem zugeführten Synthesegas enthaltenen Wasserstoffes, beispielsweise 15%, mit dem Synthesegas zugeführten Wasserstoffmenge, in das PSA-Offgas gelangt, wodurch die Effektivität der Synthesegaserzeugung verschlechtert wird. Somit besteht das PSA-Offgas zum großen Teil zwar aus Kohlendioxid, es enthält jedoch auch Anteile an Wasserstoff und Kohlenmonoxid. Aufgrund des hohen Kohlendioxidgehalts ist das PSA-Offgas für eine konventionelle thermische Verbrennung mit Luft nicht nutzbar.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das CO2-reiche PSA-Offgas mit technisch reinem Sauerstoff verbrannt. Da Kohlendioxid eine höhere molare Wärmekapazität als Stickstoff aufweist, stellt sich eine Verbrennungstemperatur ein, die trotz des Einsatzes von reinem Sauerstoff in etwa der Verbrennungstemperatur eines fossilen Brennstoffes mit Luft entspricht. Daher können konventionelle Öfen eingesetzt werden, die für die Verbrennung von fossilen Brennstoffen mit Luft ausgelegt sind.
  • Das Rauchgas, welches die Sauerstoff geführte PSA-Offgas-Verbrennung verlässt, besteht fast ausschließlich aus Kohlendioxid und Wasserdampf. Dabei erweist es sich als besonders günstig, wenn bereits bei der Synthesegaserzeugung vermieden wird, dass Stickstoff in das Synthesegas gelangt. Vorzugsweise wird dazu bei Schleus- und Spülvorgängen Kohlendioxid, anstelle von Stickstoff, verwendet.
  • Nach der mit technisch reinem Sauerstoff betriebenen Verbrennung des CO2-reichen PSA-Offgases und der erfindungsgemäßen Abwärmenutzung zur Verbesserung der den Dampfturbinenprozess betreffenden Dampfparameter wird der im Rauchgas enthaltende Wasserdampf abgekühlt und auskondensiert, so dass danach eine reine Kohlendioxidfraktion zur Verfügung steht. Diese kann einer Endlagerung zugeführt werden oder für eine ”Enhandced Oil Recovery” eingesetzt werden, bei der das Kohlendioxid in ein Ölreservoir gepresst wird, wodurch der Druck steigt und Restöl an die Oberfläche presst.
  • Gemäß einer bevorzugten Verfahrensführung wird aus der Abwärme der Gasturbine und der Abwärme des bei der Verbrennung des PSA-Offgases entstehenden Rauchgases Hochdruckdampf mit einem Druck von mehr als 120 bar für den Dampfturbinenprozess erzeugt. Durch die erfindungsgemäße Abwärmenutzung kann ohne weiteres ein Hochdruckdampf mit einem Druck von mehr als 200 bar erzeugt werden, mit dem der Dampfturbinenprozess mit gutem Wirkungsgrad betrieben werden kann.
  • Im Rahmen des Dampfturbinenprozesses kann eine Dampfturbine eingesetzt werden, die mehrstufig ausgebildet ist und zumindest einen Hochdruckteil und einen Niederdruckteil aufweist. Bei einer solchen Dampfturbine kann dann vorgesehen sein, dass mittels des bei der Verbrennung der CO2-reichen Fraktion entstehenden Rauchgases eine Zwischenüberhitzung des Entspannungsdampfes aus dem Hochdruckteil auf eine Temperatur von mehr als 550°C erfolgt.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren fällt ein Reststrom an, der im Wesentlichen aus CO2 besteht. Dabei besteht die Möglichkeit, einen Anteil des anfallenden CO2 auszuschleusen und beispielsweise bei der Erzeugung des Synthesegases aus fossilen Brennstoffen für den Transport der Brennstoffe und/oder für Spül- und Inertisierungszwecke einzusetzen.
  • Erfindungsgemäß wird das bei der Verbrennung der CO2-reichen Fraktion entstehende Rauchgas zur Überhitzung des in dem der Gasturbine nachgeschalteten Abhitzekessel erzeugten Dampfes und/oder zur Erzeugung eines höher gespannten Dampfes für den Dampfturbinenprozess genutzt. Um eine weitere Erhöhung des Wirkungsgrades zu erreichen, kann die danach noch in der CO2-reichen Fraktion enthaltene Restwärme dazu genutzt werden, die CO2-reiche Fraktion vor ihrer Verbrennung und/oder den für die Verbrennung zugeführten technisch reinen Sauerstoff vorzuwärmen.
  • Die thermische Nutzung der Wärme, die bei der Verbrennung des CO2-reichen PSA-Offgases mit reinem Sauerstoff frei wird, erfolgt vorzugsweise in einem Kessel zur Dampferzeugung. Entspricht die Verbrennungstemperatur bei der Verbrennung des PSA-Offgases nicht der benötigten Kesseltemperatur, kann dies durch mehrere Maßnahmen korrigiert werden, die in den Patentansprüchen 8 bis 15 beschrieben und nachfolgend erläutert werden.
  • Als besonders günstig erweist es sich, die Verbrennungstemperatur über den Anteil des Synthesegases einzustellen, welcher der CO-Konvertierung zugeführt wird. Ist die Kesseltemperatur zu niedrig, so wird der Anteil des Synthesegases, welcher der Konvertierung zugeführt wird, verringert, so dass ein größerer Anteil des Synthesegases durch Teilumfahrung an der CO-Konvertierung vorbeigeschleust wird. Ist die Kesseltemperatur zu hoch, so wird der Anteil des Synthesegases, welcher der Konvertierung zugeführt wird, erhöht und ein geringerer Anteil des Synthesegases durch Teilumfahrung an der CO-Konvertierung vorbeigeschleust. Bei einer zu hohen Kesseltemperatur ist es auch möglich, das gesamte Synthesegas der Konvertierung zu unterziehen.
  • Weiterhin kann die Verbrennungstemperatur über den Umsatz der CO-Konvertierung eingestellt werden, indem eine ein-, zwei- oder dreistufige CO-Konvertierung vorgesehen wird. Es ist auch möglich, den Umsatz durch Veränderung der Temperatur im Konversionsreaktor zu beeinflussen. Je größer der Umsatz von Kohlenmonoxid zu Kohlendioxid ist, desto geringer ist die Verbrennungstemperatur, die sich bei der Sauerstoff geführten Verbrennung des PSA-Offgases einstellt.
  • Eine weitere Möglichkeit, die Verbrennungstemperatur zu beeinflussen, besteht in einer Teilrückführung der Verbrennungsgase, welche die Sauerstoff geführte Verbrennung des PSA-Offgases verlassen. Je größer der Anteil der Verbrennungsgase ist, der in die Verbrennung zurückgeführt wird, desto stärker nimmt die Verbrennungstemperatur ab.
  • Eine weitere Verfahrensvariante des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass die Rauchgastemperatur der PSA-Offgas-Verbrennung durch Zufuhr von Synthesegas oder Zufuhr von Brenngas aus anderen Brenngasquellen angehoben wird. Ebenfalls ist es durch Zuführung eines Anteils der wasserstoffreichen Fraktion zu der Verbrennung möglich, die Temperatur der Umsetzung der CO2-reichen Fraktion mit Sauerstoff zu erhöhen. Ferner können niedrigkalorige Gase, die bei dem IGCC-Prozess anfallen, dem Verbrennungsprozess der sauerstoffgeführten PSA-Offgas-Verbrennung zugeführt werden.
  • Zweckmäßig wird bereits bei der Synthesegasaufbereitung eine Entschwefelung vorgenommen. Die Entschwefelung kann dabei entweder vor oder nach der CO-Konventierung erfolgen. Das Abgas der sauerstoffgeführten Verbrennung des PSA-Offgases besteht dann fast ausschließlich aus Kohlendioxid und Wasserdampf, da die Entschwefelung bereits bei der Synthesegasaufbereitung durchgeführt wurde.
  • Damit das bei der Verbrennung der CO2-haltigen Fraktion entstehende Abgas im Wesentlichen nur Kohlendioxid und Wasser enthält, wird vorzugsweise bereits das Rohsynthesegas stickstofffrei erzeugt. Als vorteilhaft erweist es sich, Wasserdampfspaltreaktionen zur Herstellung von Rohsynthesegas einzusetzen, an denen kein Stickstoff beteiligt ist, oder bei partiellen Oxidationen zur Herstellung des Rohsynthesegases reinen Sauerstoff zu verwenden. Vorzugsweise wird zudem bei Schleus- und Spülvorgängen Kohlendioxid anstelle von Stickstoff verwendet. Als besonders günstig erweist es sich, bei der Herstellung von Synthesegas mittels Kohlevergasung für den Transport der Kohle und für Spülzwecke Kohlendioxid einzusetzen.
  • Im Rahmen der Erfindung liegt es auch, auf eine Entschwefelung im Synthesegasweg zu verzichten und das bei der PSA-Offgas-Verbrennung entstehende Rauchgas mittels konventioneller Rauchgasentschwefelung zu entschwefeln. Da bei dieser Verfahrensvariante das Synthesegas nicht entschwefelt wird, gelangen alle Schwefelkomponenten zusammen mit den anderen PSA-Offgas-Komponenten in das PSA-Offgas. In der PSA-Offgas-Verbrennung werden die Schwefelkomponenten zu SOx umgesetzt. Die SOx-Komponenten werden mittels einer konventionellen Rauchgasentschwefelung, beispielsweise einer Kalkwäsche mit Gipserzeugung, aus dem CO2-haltigen Abgas abgetrennt. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, die in dem PSA-Offgas enthaltenen Schwefelkomponenten vor der Verbrennung mit technisch reinem Sauerstoff zu entfernen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0262894 B1 [0003]
    • US 2007/0178035 A1 [0004]

Claims (15)

  1. Verfahren zum Betrieb eines IGCC-Kraftwerkprozesses mit integrierter CO2-Abtrennung, wobei aus fossilen Brennstoffen ein CO und H2 enthaltendes Synthesegas erzeugt wird, wobei zumindest ein Teilstrom des Synthesegases in einer CO-Konvertierungsstufe mittels Wasserdampf zu H2 und CO2 umgesetzt wird, wobei das entstehende H2 und CO2-haltige Prozessgas mittels einer Druckwechseladsorption (PSA) in technisch reinen Wasserstoff sowie eine CO2-reiche Fraktion, die auch brennbare Gase wie CO und H2 enthält, aufgetrennt wird, wobei der anfallende Wasserstoff in mindestens einer zur Stromerzeugung eingesetzten Gasturbine verbrannt wird, wobei das Abgas der Gasturbine in einem Abhitzekessel zur Erzeugung von Wasserdampf genutzt wird, der in einem ebenfalls zur Stromerzeugung genutzten Dampfturbinenprozess entspannt wird, wobei die CO2-reiche Fraktion aus der Druckwechseladsorption in einem gesonderten Kessel mit technisch reinem Sauerstoff verbrannt wird und die Abwärme des aus CO2 und Verbrennungsprodukten bestehenden Rauchgases durch Wärmeaustausch genutzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Verbrennung der bei der Druckwechseladsorption anfallenden CO2-reichen Fraktion ein Rauchgas mit einer Rauchgastemperatur von mehr als 800°C erzeugt wird, welches zur Überhitzung des in dem der Gasturbine nachgeschalteten Abhitzekessels erzeugten Dampfes und/oder zur Erzeugung eines höher gespannten Dampfes für den Dampfturbinenprozess genutzt wird, und dass Wasserdampf anschließend aus dem Rauchgas abgetrennt und ein im wesentlichen aus CO2 bestehender Reststrom einer Endlagerung oder Verwertung zugeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der aus der Abwärme der Gasturbine und der Abwärme des bei der Verbrennung der CO2-reichen Fraktion entstehenden Rauchgases ein Hochdruckdampf mit einem Druck von mehr als 120 bar für den Dampfturbinenprozess erzeugt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hochdruckdampf mit einem Druck von mehr als 200 bar für den Dampfturbinenprozess erzeugt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der für den Dampfturbinenprozess vorgesehene Dampf auf eine Temperatur von mehr als 550°C überhitzt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für den Dampfturbinenprozess eine Dampfturbine eingesetzt wird, die zumindest einen Hochdruckteil und einen Niederdruckteil aufweist und dass mittels des bei der Verbrennung der CO2-reichen Fraktion entstehenden Rauchgases eine Zwischenüberhitzung des Entspannungsdampfes aus dem Hochdruckteil auf eine Temperatur von mehr als 550°C erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Erzeugung des Synthesegases aus fossilen Brennstoffen CO2 für den Transport der Brennstoffe und/oder für Spül- und Inertisierungszwecke eingesetzt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das bei der Verbrennung der CO2-reichen Fraktion entstehende Rauchgas nach der Überhitzung des in dem der Gasturbine nachgelagerten Abhitzekessels erzeugten Dampfes bzw. nach der Erzeugung eines höher gespannten Dampfes für den Dampfturbinenprozess für eine Vorwärmung der CO2-reichen Fraktion vor ihrer Verbrennung und/oder für eine Vorwärmung des zugeführten technisch reinen Sauerstoffes genutzt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbrennungstemperatur bei der Verbrennung der CO2-reichen Fraktion durch den Gehalt an brennbaren Gasen in der CO2-reichen Fraktion geregelt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilstrom des Synthesegases in einem By-Pass an der CO-Konvertierungsstufe vorbeigeführt wird und dass durch Steuerung des im By-Pass geführten Mengenstromes die sich bei der Verbrennung der CO2-reichen Fraktion einstellende Verbrennungstemperatur geregelt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Reduzierung der Rauchgastemperatur ein Abgasteilstrom aus der CO2-reichen Fraktion, in den Kessel für die Verbrennung der CO2-reichen Fraktion zurückgeführt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die sich bei der Verbrennung der CO2-reichen Fraktion einstellende Rauchgastemperatur durch Zufuhr von Synthesegas oder Zufuhr von Brenngas aus anderen Brenngasquellen angehoben wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Synthesegas vor der CO-Konvertierung entschwefelt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Synthesegas nach der CO-Konvertierung entschwefelt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Synthesegas enthaltene Schwefelkomponenten durch Druckabsenkung in die bei der Druckwechseladsorption anfallende CO2-reiche Fraktion gelangen, wobei die CO2-reiche Fraktion vor der Verbrennung mit dem technisch reinen Sauerstoff entschwefelt wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Synthesegas enthaltene Schwefelkomponenten durch Druckabsenkung in die bei der Druckwechseladsorption anfallende CO2-reiche Fraktion gelangen und bei der Verbrennung der CO2-reichen Fraktion zu SOx umgesetzt werden und dass die SOx-Komponenten mittels einer Rauchgasentschwefelung aus dem CO2-haltigen Rauchgas abgetrennt werden.
DE102009043499A 2009-09-30 2009-09-30 Verfahren zum Betrieb eines IGCC-Kraftwerkprozesses mit integrierter CO2-Abtrennung Withdrawn DE102009043499A1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009043499A DE102009043499A1 (de) 2009-09-30 2009-09-30 Verfahren zum Betrieb eines IGCC-Kraftwerkprozesses mit integrierter CO2-Abtrennung
JP2012531319A JP2013506781A (ja) 2009-09-30 2010-09-17 Co2分離を組み込んだigcc発電プロセスの稼働方法
ES10760645.1T ES2478877T3 (es) 2009-09-30 2010-09-17 Procedimiento para hacer funcionar un proceso de central de energía IGCC con separación de CO2 integrada
PL10760645T PL2485980T3 (pl) 2009-09-30 2010-09-17 Sposób sterowania procesem elektrowni igcc ze zintegrowanym oddzielaniem co2
EP10760645.1A EP2485980B1 (de) 2009-09-30 2010-09-17 Verfahren zum betrieb eines igcc-kraftwerkprozesses mit integrierter co2-abtrennung
BR112012007341A BR112012007341A2 (pt) 2009-09-30 2010-09-17 método para operação de um processo de uma usina de energia igcc com separação de co2 integrada
CA2775122A CA2775122A1 (en) 2009-09-30 2010-09-17 Method of operating an igcc power plant process with integrated co2 separation
CN201080044191.1A CN102712469B (zh) 2009-09-30 2010-09-17 运行带有集成co2分离装置的igcc发电厂过程的方法
PCT/EP2010/063670 WO2011039059A1 (de) 2009-09-30 2010-09-17 Verfahren zum betrieb eines igcc-kraftwerkprozesses mit integrierter co2-abtrennung
AU2010300123A AU2010300123B2 (en) 2009-09-30 2010-09-17 Method for operating an IGCC power plant process having integrated CO2 separation
US13/395,271 US20130047627A1 (en) 2009-09-30 2010-09-17 Method for operating an igcc power plant process having integrated co2 separation
RU2012117799/05A RU2531290C2 (ru) 2009-09-30 2010-09-17 Способ эксплуатации электростанции igcc с интегрированным устройством для отделения co2
IN2647DEN2012 IN2012DN02647A (de) 2009-09-30 2012-03-27
ZA2012/02377A ZA201202377B (en) 2009-09-30 2012-04-02 Method for operating an igcc power plant process with integrated co2 separation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009043499A DE102009043499A1 (de) 2009-09-30 2009-09-30 Verfahren zum Betrieb eines IGCC-Kraftwerkprozesses mit integrierter CO2-Abtrennung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009043499A1 true DE102009043499A1 (de) 2011-03-31

Family

ID=43014251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009043499A Withdrawn DE102009043499A1 (de) 2009-09-30 2009-09-30 Verfahren zum Betrieb eines IGCC-Kraftwerkprozesses mit integrierter CO2-Abtrennung

Country Status (14)

Country Link
US (1) US20130047627A1 (de)
EP (1) EP2485980B1 (de)
JP (1) JP2013506781A (de)
CN (1) CN102712469B (de)
AU (1) AU2010300123B2 (de)
BR (1) BR112012007341A2 (de)
CA (1) CA2775122A1 (de)
DE (1) DE102009043499A1 (de)
ES (1) ES2478877T3 (de)
IN (1) IN2012DN02647A (de)
PL (1) PL2485980T3 (de)
RU (1) RU2531290C2 (de)
WO (1) WO2011039059A1 (de)
ZA (1) ZA201202377B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012175194A2 (de) 2011-06-22 2012-12-27 Meissner, Jan A. Verfahren und anlagen zur treibhausgasreduzierung von kraft- und heizstoffen
WO2018065591A1 (de) 2016-10-07 2018-04-12 Marc Feldmann Verfahren und system zur verbesserung der treibhausgas-emissionsminderungsleistung biogener kraft-, heiz- und brennstoffe und/oder zur anreicherung landwirtschaftlich genutzter flächen mit humus-c
WO2020165440A1 (en) * 2019-02-15 2020-08-20 Amtech As Method of generating gas turbine fuel and gas turbine system

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9103285B2 (en) * 2011-01-03 2015-08-11 General Electric Company Purge system, system including a purge system, and purge method
CN102784544B (zh) * 2012-08-03 2014-09-03 中国华能集团清洁能源技术研究院有限公司 一种基于igcc的燃烧前co2捕集***
CN108977241B (zh) * 2018-08-07 2023-06-02 中国华能集团有限公司 一种带co2捕集的燃煤发电***及方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0262894B1 (de) 1986-10-01 1992-03-18 The BOC Group, Inc. Verfahren zur Erzeugung von Kohlendioxyd und Wasserstoff
EP0595009A1 (de) * 1992-09-30 1994-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Kraftwerksanlage sowie danach arbeitende Anlage
WO2006112725A1 (en) * 2005-04-19 2006-10-26 Statoil Asa Process for production of electric energy and co2 from a hydrocarbon feedstock
US20070178035A1 (en) 2006-02-01 2007-08-02 Vincent White Method of treating a gaseous mixture comprising hydrogen and carbon dioxide

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003210A1 (de) * 1990-02-01 1991-08-14 Mannesmann Ag Verfahren und anlage zur erzeugung mechanischer energie
JP2870929B2 (ja) * 1990-02-09 1999-03-17 三菱重工業株式会社 石炭ガス化複合発電プラント
AT406380B (de) * 1996-03-05 2000-04-25 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren zum herstellen von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten sowie anlage zur durchführung des verfahrens
NO308401B1 (no) * 1998-12-04 2000-09-11 Norsk Hydro As FremgangsmÕte for gjenvinning av CO2 som genereres i en forbrenningsprosess samt anvendelse derav
CA2422795C (en) * 2000-09-18 2007-12-04 Osaka Gas Co., Ltd. Carbon monoxide removal
FR2836061B1 (fr) * 2002-02-15 2004-11-19 Air Liquide Procede de traitement d'un melange gazeux comprenant de l'hydrogene et du sulfure d'hydrogene
AU2002351515A1 (en) * 2002-12-13 2004-07-09 Petrosa (The Petroleum Oil & Gas Corporation Of Sa (Pty) Ltd A method for oil recovery from an oil field
DE102004062687A1 (de) * 2004-12-21 2006-06-29 Uhde Gmbh Verfahren zum Erzeugen von Wasserstoff und Energie aus Synthesegas
FR2890954B1 (fr) * 2005-09-19 2011-02-18 Air Liquide Procede de production de gaz de synthese a l'aide d'un gaz oxygene produit par au moins une turbine a gaz
WO2007092084A2 (en) * 2005-12-21 2007-08-16 Callahan Richard A Integrated gasification combined cycle synthesis gas membrane process
US7720984B2 (en) * 2006-02-07 2010-05-18 Cisco Technology, Inc. Method and system for stream processing web services
US20080155984A1 (en) * 2007-01-03 2008-07-03 Ke Liu Reforming system for combined cycle plant with partial CO2 capture
JP2008291081A (ja) * 2007-05-23 2008-12-04 Central Res Inst Of Electric Power Ind ガス化設備
DE102008011771A1 (de) * 2008-02-28 2009-09-03 Forschungszentrum Jülich GmbH IGCC-Kraftwerk mit Rauchgasrückführung und Spülgas

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0262894B1 (de) 1986-10-01 1992-03-18 The BOC Group, Inc. Verfahren zur Erzeugung von Kohlendioxyd und Wasserstoff
EP0595009A1 (de) * 1992-09-30 1994-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Kraftwerksanlage sowie danach arbeitende Anlage
WO2006112725A1 (en) * 2005-04-19 2006-10-26 Statoil Asa Process for production of electric energy and co2 from a hydrocarbon feedstock
US20070178035A1 (en) 2006-02-01 2007-08-02 Vincent White Method of treating a gaseous mixture comprising hydrogen and carbon dioxide

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012175194A2 (de) 2011-06-22 2012-12-27 Meissner, Jan A. Verfahren und anlagen zur treibhausgasreduzierung von kraft- und heizstoffen
DE102011051250A1 (de) 2011-06-22 2013-04-04 Jan A. Meissner Verfahren und Anlagen zur Treibhausgasreduzierung von Kraft- und Heizstoffen
WO2018065591A1 (de) 2016-10-07 2018-04-12 Marc Feldmann Verfahren und system zur verbesserung der treibhausgas-emissionsminderungsleistung biogener kraft-, heiz- und brennstoffe und/oder zur anreicherung landwirtschaftlich genutzter flächen mit humus-c
DE102017005627A1 (de) 2016-10-07 2018-04-12 Lennart Feldmann Verfahren und System zur Verbesserung der Treibhausgas-Emissionsminderungsleistung biogener Kraft-, Heiz- und Brennstoffe und/oder zur Anreicherung landwirtschaftlich genutzter Flächen mit Humus-C
WO2020165440A1 (en) * 2019-02-15 2020-08-20 Amtech As Method of generating gas turbine fuel and gas turbine system

Also Published As

Publication number Publication date
IN2012DN02647A (de) 2015-09-11
US20130047627A1 (en) 2013-02-28
CN102712469B (zh) 2014-08-13
EP2485980B1 (de) 2014-04-09
BR112012007341A2 (pt) 2016-10-04
ZA201202377B (en) 2013-06-26
JP2013506781A (ja) 2013-02-28
CN102712469A (zh) 2012-10-03
EP2485980A1 (de) 2012-08-15
RU2531290C2 (ru) 2014-10-20
RU2012117799A (ru) 2013-11-10
ES2478877T3 (es) 2014-07-23
AU2010300123A1 (en) 2012-05-03
PL2485980T3 (pl) 2015-02-27
CA2775122A1 (en) 2011-04-07
AU2010300123B2 (en) 2014-03-20
WO2011039059A1 (de) 2011-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2094371B1 (de) Verfahren zur gewinnung von kohlendioxid
DE60216248T2 (de) Verfahren zur energiegewinnung mit integrierter lufttrennung
DE112010001543B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zurückführen von Restgas
EP1643100B1 (de) Kraftwerksanlage und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102008002963A1 (de) Polygenerationssysteme
EP2485980B1 (de) Verfahren zum betrieb eines igcc-kraftwerkprozesses mit integrierter co2-abtrennung
EP2342008B1 (de) Igcc-kraftwerk mit rauchgasrückführung und spülgas
AT508522B1 (de) Reformergasbasiertes reduktionsverfahren mit vermindertem nox-ausstoss
WO2019110443A1 (de) Verfahren zur bereitstellung von co2 für die harnstoffsynthese aus rauch- und synthesegas
DE112009000341B4 (de) Verfahren und Systeme zur integrierten Kesselspeisewassererwärmung
DE69825868T2 (de) Synthesegasexpander der sich direkt vor einer gasturbine befindet
AT508250A4 (de) Verfahren zur entfernung von co2 aus abgasen, wie abgase aus anlagen zur roheisenherstellung oder abgase aus synthesegasanlagen
EP4098610A1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von reinwasserstoff durch dampfreformierung mit niedriger kohlendioxid-emission
EP3176152A1 (de) Verfahren zur erzeugung von harnstoff
DE102011112093A1 (de) Verfahren und Anlage zur kohlendioxidarmen, vorzugsweise kohlendioxidfreien, Erzeugung eines flüssigen kohlenwasserstoffhaltigen Energieträgers und/oder zur Direktreduktion von Metalloxiden
DE202011105262U1 (de) Anlage zur kohlendioxidarmen, vorzugsweise kohlendioxidfreien Erzeugung eines flüssigen kohlenwasserstoffhaltigen Energieträgers und/oder zur Direktreduktion von Metalloxiden
DE102013113946A1 (de) System und Verfahren zur CO2 - Erfassung mittels eines H2- Separators, der Wärmeentschwefelungstechnologie verwendet.
EP1720799A2 (de) Verfahren zur salpetersäureproduktion sowie dafür geeignete anlage
DE2603204C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methanol
DE1920001A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Synthesegases fuer die Herstellung von Ammoniak
DE1792020A1 (de) Verfahren zum Vergasen von Kohlenwasserstoffen
DE102010024429A1 (de) CO2 freies IGCC Kraftwerk mit Heißgasreinigung und optimierter CO2 Abtrennung
DE102005042176B4 (de) Kraftwerksanlage und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102019000803A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Synthesegas
WO2013153163A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von flüssigem roheisen und/oder von eisenschwamm

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: RAINER ALBRECHT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

Effective date: 20120627

Owner name: THYSSENKRUPP UHDE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

Effective date: 20120627

R082 Change of representative

Representative=s name: ALBRECHT, RAINER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

Effective date: 20120627

R082 Change of representative

Representative=s name: ALBRECHT, RAINER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

Effective date: 20141030

R082 Change of representative

Representative=s name: ALBRECHT, RAINER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

Effective date: 20141030

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee