DE102007041982A1 - Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Kunststoffhohlkörpers und Kunststoffformteil - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Kunststoffhohlkörpers und Kunststoffformteil Download PDF

Info

Publication number
DE102007041982A1
DE102007041982A1 DE102007041982A DE102007041982A DE102007041982A1 DE 102007041982 A1 DE102007041982 A1 DE 102007041982A1 DE 102007041982 A DE102007041982 A DE 102007041982A DE 102007041982 A DE102007041982 A DE 102007041982A DE 102007041982 A1 DE102007041982 A1 DE 102007041982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
injection
molding
melt
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007041982A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Jachmann
Hans-Joachim Hayn
Thomas Stasch
Toralf Dipl.-Ing. Keydel
Christoph Claire Le
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Publication of DE102007041982A1 publication Critical patent/DE102007041982A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/02Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C39/10Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. casting around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/003Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • B29C39/006Monomers or prepolymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1676Making multilayered or multicoloured articles using a soft material and a rigid material, e.g. making articles with a sealing part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1703Introducing an auxiliary fluid into the mould
    • B29C45/1704Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles
    • B29C45/1706Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles using particular fluids or fluid generating substances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1703Introducing an auxiliary fluid into the mould
    • B29C45/1704Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles
    • B29C45/1711Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles and removing excess material from the mould cavity by the introduced fluid, e.g. to an overflow cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1703Introducing an auxiliary fluid into the mould
    • B29C45/1704Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles
    • B29C45/1706Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles using particular fluids or fluid generating substances
    • B29C2045/1707Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles using particular fluids or fluid generating substances using a liquid, e.g. water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2221/00Use of unspecified rubbers as reinforcement
    • B29K2221/003Thermoplastic elastomers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • B29L2031/3029Handgrips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Hohlkörpers (1) aus Kunststoff, wobei der Hohlkörper mittels eines Injektionsverfahrens geformt wird und auf wenigstens einen Teil der Außenseite des Hohlkörpers (1) wenigstens eine Schicht (3) aus einem weicheren Kunststoff aufgebracht wird. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Formung mittels Wasserinjektion durchgeführt wird, durch die ein Hohlkanal (7) in einem Grundkörper (2) erzeugbar ist. Der bevorzugte Anwendungsfall ist ein Zuziehgriff (1) für eine Fahrzeugtür.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Kunststoffhohlkörpers sowie ein Kunststoffformteil mit den Merkmalen nach den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 7.
  • Aus der DE 10 2005 062 825 A1 ist bekannt, einen Hohlkörper aus Kunststoff mittels Gasinjektion herzustellen. Um die Haptik des Formkörpers zu verbessern, wird dieser anschließend einem Zweikomponentenspritzgießverfahren unterworfen oder mit einem Gießelastomer überflutet. Auf diese Weise wird der Formkörper mit einer Weichkomponente umspritzt oder beschichtet. Die Gasinjektion und das Aufbringen der Oberflächenschicht erfolgen in einem quasi-kontinuierlichen Prozess. Es wird lediglich nach dem Gasinjektionsverfahren so lange gewartet, bis der Kunststoff eine ausreichende Festigkeit bzw. Steifigkeit durch eine ausreichende Abkühlzeit erlangt hat. Hierbei kann die Zeit des Umsetzens des Formteils von einem Werkzeug in ein anderes ebenfalls zum Abkühlen genutzt werden.
  • Aufgabe ist es nunmehr, ein solches Herstellverfahren zu verbessern und ein verbessertes Formteil zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und denen des Anspruchs 7 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.
  • Der Erfindung liegt der Kerngedanke zugrunde, ein Kunststoffformteil mittels einer Wasserinjektion herzustellen und mit einem zweiten, weicheren Material zwecks Erzielung einer weicheren Haptik zu ummanteln. Durch diese Maßnahme können im Fertigungsprozess die Zykluszeiten deutlich herabgesetzt werden, weil Wasser den in der Spritzform sich verfestigenden Kunststoff wesentlich wirkungsvoller kühlt als Gas. Wegen der Inkompressibilität von Wasser ergibt sich für den Herstellvorgang eine verbesserte Prozesskontrolle Außerdem ist Wasser gegenüber Gasen wie beispielsweise Stickstoff kostengünstiger verfügbar.
  • Insgesamt erhöht sich damit das optische Erscheinungsbild des Formteils. Es wird ein haptisch ansprechendes Formteil erreicht, das insbesondere als Griffelement für Kraftfahrzeugtüren, insbesondere als Haltegriff oder als Zuziehgriff, verwendet werden kann.
  • Die Unteransprüche weisen vorteilhafte Ausführungen des Wasserinjektionsverfahrens auf. Hierzu wird zudem auf die DE 10 2004 058 058 A1 verwiesen und der gesamte Offenbahrungsgehalt dieser Schrift mit aufgenommen.
  • Hervorzuheben ist jedoch auch die Gestaltung eines Kunststoffformteils, das bevorzugt durch Wasserinjektionstechnik hergestellt ist und mit den Merkmalen gemäß den Ansprüchen 8 bis 12 insbesondere im Hinblick auf leichte Montierbarkeit einerseits und auf eine verbesserte Ergonomie für Fahrzeugnutzer andererseits weitergebildet ist.
  • Für die Ergonomie und das optische Erscheinungsbild von herausgehobener Bedeutung ist eine Weiterbildung gemäß Anspruch 8, nach der ein bevorzugt durch Wasserinjektion – gegebenenfalls aber auch durch Gasinjektion – erzeugter Hohlkanal zwei äußere, in einem Winkel zueinander angeordnete Wandungen aufweist, deren dem Winkel abgekehrte Enden durch wenigstens eine als Versteifungsrippe wirkende Stützwandung miteinander verbunden sind. Diese rechtwinklig oder spitzwinklig aufeinander zulaufenden Wandungen sind zur Verbesserung der Haptik mit der zweiten weicheren Kunststoffschicht bedeckt. Dabei erstreckt sich die zweite weichere Kunststoffschicht wenigstens bis zu den beiden Enden der die Wandungen verbindenden Versteifungsrippe. Bevorzugt ist diese Versteifungsrippe auch zur Aufnahme einer Abdeckblende hergerichtet, die beispielsweise durch Verklipsung oder anderweitige Verrastungselemente an dem Kunststoffformteil befestigbar ist. Insbesondere die Kombination der in den Patentansprüchen 8 und 9 angegebenen Merkmale sorgt dafür, dass der sich aus der weiteren Kunststoffschicht und dem Abdeckelement ergebende Fugenverlauf so angeordnet werden kann, dass bei einem als Zuziehgriff ausgelegten Kunststoffformteil die potentiellen Handkontaktflächen mit einer fugenlosen und daher haptisch angenehmen Oberfläche ausgeführt werden können. Darüber hinaus kann dieser Bereich auch leichter rein gehalten werden, weil durch Griffkontakt entstehende Verschmutzungen von einer ebenen Fläche leichter entfernbar sind als aus einer Fuge heraus.
  • Verbunden mit sehr guten haptischen Eigenschaften erhält man ein optisch hervorragendes Erscheinungsbild insbesondere dann, wenn der Fugenverlauf zwischen der weiteren Kunststoffschicht und dem Abdeckelement so gestaltet ist, dass bei einem in Einbaulage (mit X-Achse in Fahrzeuglängsrichtung, Y-Achse in Fahrzeugquerrichtung und Z-Achse senkrecht zu den beiden vorgenannten Achsen als Fahrzeughochachse) befindlichen Zuziehgriff die Fuge an der Außenkontur des Zuziehgriffs eine gedachte Tangente definiert, die um die Senkrechte (Z-Achse) maximal um 45°, bevorzugt jedoch weniger als 30° geneigt ist. Für einen im Wesentlichen oval- oder kreisförmig gestalteten Querschnitt des Zuziehgriffs ergibt sich damit ein Fugenverlauf, der im Wesentlichen außerhalb des potenziellen Hand-Kontaktbereiches zwischen Hand und Zuziehgriff verläuft. Darüber hinaus kann bei einer das Abdeckelement umrandenden Fuge ein weiterer Fugenabschnitt in einen für den Fahrzeuginsassen unsichtbaren Bereich verlegt werden, sodass auch auf diese Weise Zuziehgriffe mit hoher Designqualität darstellbar sind.
  • Eine gute Montierbarkeit bei gleichzeitig hoher Belastungsmöglichkeit ergibt sich gemäß Patentanspruch 12 dadurch, dass an dem Kunststoffformteil ein aus dem Abdeckelement und/oder der weiteren Kunststoffschicht herausragendes schwertartiges Flanschteil angeformt ist, welches in einen korrespondierenden Aufnahmeabschnitt einer Innenverkleidung einsteckbar und dort durch Formschluss oder Schraubverbindungen befestigt werden kann. Dieses schwertartige Flanschteil ist bevorzugt mit Versteifungsrippen ausgeführt und weist bevorzugt keinen Hohlkanal auf, sodass letzterer bezogen auf die Gesamtanforderungen an das Bauteil Zuziehgriff möglichst klein gehalten werden kann und damit der Herstellungsprozess möglichst stabil beherrschbar ist.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
  • 1: als beschichteten Kunststoffhohlkörper einen in einer Fahrzeugtür verbaubaren Zuziehgriff in Einbaulage, dargestellt als Draufsicht aus der Fahrzeugquerrichtung
  • 2: eine Ansicht gemäß Schnitt II-II in 1 und
  • 3: in einer Perspektivdarstellung die potenzielle Sicht eines Fahrzeuginsassen auf eine Zuziehgriff in Einbaulage.
  • Man erkennt in 1 als beschichtetes Kunststoffformteil einen insgesamt mit 1 bezeichneten Zuziehgriff, dessen wesentliche Elemente hier ein Grundkörper 2 aus einer ersten spritzfähigen Kunststoffkomponente (beispielsweise ABS oder PC) und eine zweite weichere Kunststoffschicht 3 (beispielsweise TPU) aus einer zweiten Kunststoffkomponente sowie ein Abdeckelement 4 sind. Materialeinheitlicher Bestandteil des von der weiteren Kunststoffschicht 3 und dem Abdeckelement 4 partiell abgedeckten Grundträgers 2 ist ein schwertartiges Flanschteil 5, das in ein hier nur mit Strichlinien angedeutetes Türinnenverkleidungsteil 6 eines hier nicht weiter dargestellten Fahrzeuges eingesteckt ist.
  • 2 zeigt einen bevorzugt durch Wasserinjektion – gegebenenfalls aber auch durch Gasinjektion – hergestellten Hohlkanal 7, der hier im Wesentlichen durch zwei äußere, in einem Winkel zueinander angeordnete Wandungen 8 und 9 begrenzt ist, deren dem Winkel abgekehrte Enden 10 und 11 durch wenigstens eine als Versteifungsrippe wirkende Stützwandung 12 miteinander verbunden sind. Das hier zweischichtig ausgebildete Abdeckelement 4 ist an dem Grundkörper 2 beispielsweise im Bereich der Stützwandung 12 durch Verclipsung befestigt und bildet zumindest im Bereich einer potenziellen Handkontaktzone zusammen mit der weiteren Kunststoffschicht 3 einen Stoßfugenabschnitt 13, an den zur Außenkontur des Zuziehgriffes 1 gedanklich eine Tangente T angelegt ist. Der Stoßfugenabschnitt 13 ist auf dem Umfang des hier im Querschnitt ovalförmigen Zuziehgriffs 1 bevorzugt an eine Stelle verlegt, die für die Tangente zu einer Orientierung führt, die maximal gegenüber der Senkrechten, also der Z-Achse, um 45°, bevorzugt jedoch um weniger als 30° geneigt ist. Dadurch wird sichergestellt, dass der Stoßfugenabschnitt 13 außerhalb der potenziellen Handkontaktzone des Fahrzeuginsassens liegt.
  • Zur Veranschaulichung dieses Sachverhalts ist mit strichpunktierten Linien schematisch der Endbereich einer menschlichen Hand 14 angedeutet. Man erkennt in 2 auch, dass die weiche Kunststoffschicht 3 über die Stützwandung 12 hinaus bis in einen unteren Bereich 15 des Grundkörpers 2 hineingeführt ist, sodass sich zwischen dem Abdeckelement 4 und der weichen Kunststoffschicht 3 ein weiterer Fugenabschnitt 16 ergibt, der aus der normalen Sitzposition des Fahrzeuginsassen heraus nicht erkennbar ist.
  • Aus der Darstellung in 3 ist noch ein Befestigungsdom 17 ersichtlich, der gemeinsam mit dem schwertartigen Flanschteil 5 dafür sorgt, dass der Zuziehgriff 1 bei leichter Montierbarkeit solide mit der Türinnenverkleidung 6 des hier nicht weiter dargestellten Fahrzeugs verbunden werden kann. Von besonderer Bedeutung ist hier auch, dass die Gestaltung des Hohlkanals 7 so ausgeführt ist, dass dieser sich lediglich im Bereich unterhalb der weichen Kunststoffschicht 3 befindet und damit explizit nicht in den unteren Flanschteil 5 hineingeführt wird. Auf diese Weise wird für den Zuziehgriff die Länge des Hohlkanals 7 kleinstmöglich gehalten, sodass die Zykluszeit minimiert und die Prozesssicherheit erhöht wird. Die Ausdehnung des Hohlkanals 7 wird mit anderen Worten also auf diejenigen Bereiche des Zuziehgriffs 1 beschränkt, die zur Darstellung einer hervorragenden Haptik notwendigerweise mit der weichen Kunststoffschicht 3 bedeckt werden.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Hohlkörpers (1) aus Kunststoff, wobei der Körper (1) mittels eines Injektionsverfahrens geformt wird und auf wenigstens einen Teil der Außenseite des Hohlkörpers (1) wenigstens eine Schicht (3) aus einem weicheren Kunststoff aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Formung mittels Wasserinjektion durchgeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (3) aus weicherem Kunststoff im Zweikomponentenspritzgießverfahren oder durch Überfluten mit einem Gießelastomer aufgebracht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch folgende Schritte für das Wasserinjektionsverfahren: (a) Einbringen einer Kunststoffschmelze in eine eine Kontur des herzustellenden Hohlkörpers (1) zumindest teilweise abbildenden Kavität eines Spritzgießwerkzeugs; (b) Injektion von Wasser über einen ersten Anschnitt des Spritzgießwerkzeugs in die eingebrachte Kunststoffschmelze, so dass durch die eindringende Flüssigkeit ein Hohlkanal (7) innerhalb der Schmelze geformt und die überschüssige Kunststoffschmelze zusammen mit der Flüssigkeit über einen zweiten Anschnitt aus der Kavität in eine mit dieser verbundenen Nebenkavität abgeführt wird; (c) Ausbringung der Restflüssigkeit aus der Kavität; (d) Verfestigenlassen der Kunststoffschmelze bis zur Bildung eines festen Formteils; (e) Entformen des Formteils aus der Kavität des Spritzgießwerkzeugs, (f) wobei die Abführung der Kunststoffschmelze und der Flüssigkeit im Wesentlichen tangential zu der Strömungsrichtung der Kunststoffschmelze und der Flüssigkeit im sich formenden Hohlkanal (7) erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Injektion der Kunststoffschmelze und die Injektion des Wassers im Wesentlichen an entgegengesetzten Endendes sich formenden Hohlkanals (7) erfolgen.
  5. Verfahren nach einem Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt (b) zweimal angewendet wird, wobei die Flüssigkeit bei der zweiten Anwendung mit einem höheren Druck beaufschlagt wird als bei der ersten Anwendung.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (1) zumindest teilweise abgekühlt und für das Aufbringen der Schicht (3) aus weicherem Kunststoff umgesetzt wird.
  7. Kunststoffformteil mit einem Hohlkanal (7), das wenigstens auf einem Teil seiner Außenseite eine zweite weichere Kunststoffschicht aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass dieses mittels eines Wasserinjektionsverfahrens oder Gasinjektionsverfahrens geformt ist.
  8. Kunststoffformteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass – der Hohlkanal (7) zwei äußere, in einem Winkel zueinander angeordnete Wandungen (8, 9) aufweist, deren dem Winkel abgewandte Enden (10, 11) durch wenigstens eine als Versteifungsrippe wirksame Stützwandung (12) miteinander verbunden sind, – die Wandungen (8, 9) durch die zweite weitere Kunststoffschicht (3) wenigstens bis zu den beiden Enden der Stützwandung (12) reichend bedeckt sind.
  9. Kunststoffformteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützwandung (12) zur Aufnahme eines Abdeckelementes (4) hergerichtet ist.
  10. Kunststoffformteil nach wenigstens einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es in der Gestalt eines Zuziehgriffes (1) für eine Fahrzeugtür geformt ist.
  11. Kunststoffformteil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Abdeckelement (4) die weitere Kunststoffschicht (3) ein Fugenabschnitt (13) gebildet ist, der bei einem in Einbaulage befindlichen Zuziehgriff (1) an dessen Außenkontur eine gedachte Tangente T definiert, die um die Senkrechte (Z-Achse) maximal 45°, bevorzugt weniger als 30° geneigt ist.
  12. Kunststoffformteil nach wenigstens einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Grundkörper (2) des Kunststoffformteils ein aus dem Abdeckelement (4) und/oder der weiteren Kunststoffschicht (3) herausragendes schwertartiges Flanschteil (5) angeformt ist, welches in einen korrespondierenden Aufnahmeabschnitt einer Innenverkleidung (6) einer Fahrzeugtür einsteckbar ist.
DE102007041982A 2006-09-08 2007-09-05 Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Kunststoffhohlkörpers und Kunststoffformteil Withdrawn DE102007041982A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006042813.7 2006-09-08
DE102006042813 2006-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007041982A1 true DE102007041982A1 (de) 2008-03-27

Family

ID=39105339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007041982A Withdrawn DE102007041982A1 (de) 2006-09-08 2007-09-05 Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Kunststoffhohlkörpers und Kunststoffformteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007041982A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009045038A1 (de) 2009-09-25 2011-03-31 Lisa Dräxlmaier GmbH Federunterlage und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102011116796A1 (de) 2011-10-24 2013-04-25 Audi Ag Fahrzeugtüre eines Fahrzeuges mit in einem Zuziehgriff lösbar integrierter Türtasche
DE102013221008A1 (de) 2013-10-16 2015-04-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines Kunststoff-Formteils und Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoff-Formteils
CN108481639A (zh) * 2018-05-21 2018-09-04 盐城市三川轴承制造有限公司 一种弹性复合圆柱滚动体的ptfe填充模具
CN114450196A (zh) * 2019-09-24 2022-05-06 大众汽车股份公司 操纵把手、覆盖装置和储物格以及机动车
CN115135481A (zh) * 2020-02-11 2022-09-30 罗伯特·博世有限公司 具有自动堵塞式注入通道的成型装置

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009045038A1 (de) 2009-09-25 2011-03-31 Lisa Dräxlmaier GmbH Federunterlage und Verfahren zum Herstellen derselben
WO2011036177A1 (de) 2009-09-25 2011-03-31 Lisa Dräxlmaier GmbH Federunterlage und verfahren zum herstellen derselben
DE102009045038B4 (de) * 2009-09-25 2012-05-24 Lisa Dräxlmaier GmbH Federunterlage und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102011116796A1 (de) 2011-10-24 2013-04-25 Audi Ag Fahrzeugtüre eines Fahrzeuges mit in einem Zuziehgriff lösbar integrierter Türtasche
DE102013221008A1 (de) 2013-10-16 2015-04-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines Kunststoff-Formteils und Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoff-Formteils
CN108481639A (zh) * 2018-05-21 2018-09-04 盐城市三川轴承制造有限公司 一种弹性复合圆柱滚动体的ptfe填充模具
CN114450196A (zh) * 2019-09-24 2022-05-06 大众汽车股份公司 操纵把手、覆盖装置和储物格以及机动车
CN115135481A (zh) * 2020-02-11 2022-09-30 罗伯特·博世有限公司 具有自动堵塞式注入通道的成型装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2168750B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Spritzgießteils mit einem darin eingebetteten Befestigungseinsatz
DE102009051459B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines ein Hohlprofil aufweisenden Faserverbundteiles
DE69728124T2 (de) Kurbelarm für Fahrrad und Verfahren zur Herstellung
DE4238889C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Deckels eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE102004045498B4 (de) Schaumkernherstellungsverfahren für Griffe mit großem Querschnitt
DE102007041982A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Kunststoffhohlkörpers und Kunststoffformteil
WO1996025282A1 (de) Verfahren zum herstellen eines auskleidungsteiles aus kunststoff und ein insbesondere nach diesem verfahren hergestelltes auskleidungsteil
DE102004062331A1 (de) Hitzeschild und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005038469A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Spritzguss-Kunststoffbauteils und entsprechend hergestelltes Kunststoffbauteil
DE3515927A1 (de) Spritzgiessvorrichtung und verfahren zur herstellung eines gegenstandes in einer derartigen vorrichtung
WO1997044172A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochwertigen kunststoffteilen und spritzgiessteil
DE102008051131A1 (de) Verfahren zur Verbindung eines geschlossenen Hohlprofilbauteils mit einem Gussteil
DE19635948B4 (de) Fahrzeugtürgriff
DE102015014357B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Knotenstruktur für eine Fahrzeugkarosserie
EP3548244B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten eines deckels sowie anordnung für ein fahrzeugdach und fahrzeugdach für ein kraftfahrzeug
DE102005008154B4 (de) Handbremshebel und Verfahren zum Verkleiden des Griffteils desselben
DE10353751A1 (de) Verfahren zum Ausbilden eines Behälterabschnittes
DE19936956B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststofformteils
DE102010029789A1 (de) Frontträger für ein Kraftfahrzeug
DE102007035981B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen einer Oberflächenstruktur an Kunststoffteilen
DE19942037C1 (de) Deckel eines öffnungsfähigen Fahrzeugdachs mit integrierter Dichtung
DE102005062825A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Hohlkörpers und thermoplastisches Kunststoffteil
DE102006008213A1 (de) Dünnwandiges Gussbauteil insbesondere für eine Karosserie oder ein Fahrwerk eines Kraftwagens sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP3684602A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zierteils für fahrzeuge unter nutzung einer verlorenen dichtung
EP3916180B1 (de) Betätigungselement, insbesondere griffelement, einer innentürgriffanordnung eines fahrzeugs und verfahren zur herstellung eines solchen betätigungselements

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140906