DE102006019206A1 - Verfahren, Anordnung und Spritzgusswerkzeug zum Verbinden eines thermoplastischen Magnetwerkstoffs mit einem nicht-magnetischen Trägerstoff - Google Patents

Verfahren, Anordnung und Spritzgusswerkzeug zum Verbinden eines thermoplastischen Magnetwerkstoffs mit einem nicht-magnetischen Trägerstoff Download PDF

Info

Publication number
DE102006019206A1
DE102006019206A1 DE102006019206A DE102006019206A DE102006019206A1 DE 102006019206 A1 DE102006019206 A1 DE 102006019206A1 DE 102006019206 A DE102006019206 A DE 102006019206A DE 102006019206 A DE102006019206 A DE 102006019206A DE 102006019206 A1 DE102006019206 A1 DE 102006019206A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
tool
injection
carrier
connecting part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006019206A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006019206B4 (de
Inventor
Matthias Schriever
Marcus Mohr-Engstler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINDHORST BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT MBH
WINDHORST BETEILIGUNGSGMBH
Original Assignee
WINDHORST BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT MBH
WINDHORST BETEILIGUNGSGMBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WINDHORST BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT MBH, WINDHORST BETEILIGUNGSGMBH filed Critical WINDHORST BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT MBH
Priority to DE102006019206A priority Critical patent/DE102006019206B4/de
Publication of DE102006019206A1 publication Critical patent/DE102006019206A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006019206B4 publication Critical patent/DE102006019206B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0253Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing permanent magnets
    • H01F41/0266Moulding; Pressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14311Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles using means for bonding the coating to the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14311Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles using means for bonding the coating to the articles
    • B29C2045/14327Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles using means for bonding the coating to the articles anchoring by forcing the material to pass through a hole in the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0003Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B29K2995/0008Magnetic or paramagnetic
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2205/00Indexing scheme relating to details of means for transferring or converting the output of a sensing member
    • G01D2205/80Manufacturing details of magnetic targets for magnetic encoders
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/02Permanent magnets [PM]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Bei der Erfindung handelt es sich um ein Verfahren zum Verbinden eines thermoplastischen Magnetwerkstoffs mit einem nicht-magnetischen Träger oder Formteil durch thermisches Formen unter Ausbildung einer formschlüssigen Verbindung, wobei in den Träger oder Trägerstoff mindestens eine Aussparung eingebracht wird, in die der Magnetwerkstoff unter Ausbildung eines formschlüssigen Verbindungsteils eingespritzt wird und in dem Verbindungsteil zwischen den Aussparungen ein Hohlraum geschaffen wird zur Kompensation der Schwindung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden eines thermoplastischen Magnetwerkstoffs mit einem nicht-magnetischen, vorzugsweise metallischen Trägerstoff durch thermisches Formen unter Ausbildung einer formschlüssigen Verbindung. Dabei wird in den Trägerstoff mindestens eine Aussparung eingebracht, in die der Magnetwerkstoff unter Ausbildung eines formschlüssigen Verbindungsteils eingespritzt wird. Die Erfindung besteht nun darin, dass in dem Verbindungsteil zwischen den Aussparungen ein Hohlraum geschaffen wird zur Kompensation der Schwindung, die nach dem Einspritzvorgang auftritt und zu Spannungen zwischen den beteiligten Werkstoffen führt.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Anordnung von magnetischen und nicht-magnetischen Formteilen sowie ein Spritzgusswerkzeug für thermoplastische Magnetwerkstoffe.
  • Anordnungen von magnetischen und nicht-magnetischen Formteilen wie beispielsweise Ringmagnete für Gebersysteme zur berührungslosen Abtastung durch Sensoren sind aus der DE 10 121 749 A1 (Windhorst Beteiligungsgesellschaft mbH) bekannt. Derartige Ringmagnete werden beispielsweise bei Antiblockiersystemen, zur Antischlupfregelung oder bei Schaltvorgängen im Kraftfahrzeugbereich eingesetzt. Ein Problem sind die hohen Temperaturunterschiede zwischen –40°C und +150°C, die in teilweise aggressiver Umgebung auf die Verbundteile einwirken. Aufgrund der hohen angestrebten Lebensdauer und den Sicherheitsanforderungen im Automobilbereich müssen besondere Vorkehrungen für die auftretenden Temperatur-Wechselbeanspruchungen getroffen werden. Beispielsweise dürfen sich unterschiedliche thermische Dehnungen der beteiligten Werkstoffe nicht nachteilig auf die Festigkeit der Verbunde auswirken. Auch darf es nicht zu einem Verzug und davon verursachten Toleranzänderungen kommen.
  • Die vorgenannte Problematik wirkt sich insbesondere im Bereich von eng tolerierten Schaltelementen gravierend aus. So ist es üblich, magnetische Schaltelemente, die mit Metallsensoren ausgerüstet sind, in engen Luftspalten von kleiner 1 mm auszuführen und dort auch nach einer Betriebszeit von mehr als 6000 Stunden konstante Verhältnisse an den Kanten und Grenzflächen der Schaltpunkte einzuhalten.
  • Verschärft werden diese Bedingungen noch durch die besonderen Einsatzbedingungen im KFZ-Bereich (trockene Kälte am Nordkap/hohe Luftfeuchtigkeit im Tropenbereich) und die bei Reinigungsvorgängen verwendeten aggressiven Flüssigkeiten, die an manchen Werkstoffen zu spontanen Korrosionserscheinungen führen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Verbinden eines thermoplastischen Magnetwerkstoffs mit einem nicht-magnetischen Trägerstoff anzugeben, das zu einer unter den genannten Einsatzbedingungen dauerhaft stabilen Anordnung der magnetischen und nicht-magnetischen Formteile führt. Die Anordnung soll insbesondere die für Schaltelemente wichtigen, definierten Flussdichtegradienten der Magnetfelder auch unter Vibrationsbelastung mit Temperaturwechsel einhalten. Zur Durchführung des Verfahrens wird ein Spritzgusswerkzeug vorgeschlagen, mit dem thermoplastische Magnetwerkstoffe mit nicht-magnetischen Stoffen in einem Arbeitsgang und mit kurzen Taktzeiten zuverlässig verbunden werden können, so dass unter den genannten Einsatzbedingungen konstante Schalt- oder Sensorsignale abgegeben bzw. erhalten werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen 1–7 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Es hat sich gezeigt, dass eine stabile und dauerhaft funktionsgerechte Verbindung durch Einspritzen eines thermoplastischen Magnetwerkstoffs in die Aussparung eines Trägerwerkstoffs und der Bildung/Ausformung unter Schaffung eines Ausgleichsraumes zur Kompensation von Schwindungen in einem innerhalb des Verbindungsteils entsprechend geformten Hohlraum geschaffen werden kann.
  • Vorzugsweise wird der Hohlraum innerhalb einer pilzförmigen Ausstülpung aus dem Magnetwerkstoff gebildet. Der Hohlraum ist dann im Pilzfuß angeordnet und dient der Kompensation des Schwindungsbereiches. Der Pilzfuß greift durch die Aussparung des Trägerstoffs hindurch. Üblicherweise wird die Aussparung durch Stanzen, Bohren oder durch eine entsprechende mechanische Bearbeitung erzeugt, wobei man durch die Geometrie der Aussparung vorgegeben eine Mittelachse als Bezugsgröße der Aussparung erhält, die z.B. bei einer Bohrung durch den Bohrungsmittelpunkt verläuft.
  • Als besonders wirksam hat sich ein exzentrisch in Bezug auf die Mittelachse der Aussparung im Pilzfuß bzw. im Verbindungsteil angeordneter Hohlraum erwiesen. Die Exzentrizität des Hohlraums dient dazu, dass sich der nicht-magnetische Trägerstoff in Schrumpfrichtung in Bezug auf die Aussparung bzw. Bohrung im thermoplastischen Magnetwerkstoff ausdehnen kann. Hierdurch werden die inneren Schrumpfspannungen effektiv abgebaut (Schrumpfkompensation).
  • Eine weitere Maßnahme zur Verbesserung der Schrumpfkompensation besteht darin, die Wandstärke des den Hohlraum umschließenden Verbindungsteils bzw. des Pilzfußes im Bereich des unter Druckspannung stehenden Verbindungsteils dünn auszubilden im Vergleich zu dem unter Zugspannung stehenden dickeren Wandungsbereich des Verbindungsteils.
  • In einer vorteilhaften Ausbildung der erfindungsgemäßen Anordnung besteht das Verbindungsteil aus einer nietkopfartigen Ausstülpung, wobei in der Ausstülpung ein Expansionsraum ausgebildet ist, der beim Abkühlen die Schrumpf- oder Kontraktions-Spannungen aufnimmt. Der Begriff „Expansionsraum" bedeutet, das der Hohlraum das durch die Kontraktion des vorzugsweise metallischen Trägerstoffs expandierende thermoplastische Material aufnimmt. Man könnte jedoch auch genauso gut von einem „Kontraktionsraum" sprechen in den hinein der metallische Trägerstoff zusammen mit der Hauptmasse des Magnetwerkstoffs kontrahiert.
  • Eine erfindungsgemäße Gesamtanordnung von mehreren magnetischen und nicht-magnetischen Formteilen mit unterschiedlicher thermischer Ausdehnung wird dadurch gebildet, dass mindestens eine Ausstülpung des magnetischen Formteils in einer Aussparung des nicht-magnetischen Formteils eingreift, wobei in der Ausstülpung eine Hohlkammer zur Kompensation von thermischen Spannungen angeordnet ist. Es versteht sich, dass der Fachmann die Anzahl der ineinandergreifenden Teile je nach Belastungsfall in der Position und der Häufigkeit variiert. Dabei muss sichergestellt werden, dass der Flussdichtegradient nicht beeinträchtigt wird, damit bei einer Abtastung durch Sensoren, z.B. die Hall-Sensoren die jeweiligen Scheitelpunkte ordnungsgemäß erfassen können.
  • Es sind verschiedene Werkzeuge zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens einsetzbar. Ein bevorzugtes Spritzgusswerkzeug weist eine zusätzliche Injektionsvorrichtung auf, um in einem Schaftkörper (Pilzfuß/Nietverbindung) einen Hohlraum auszubilden. Weitere Details sind der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele erläutert:
  • Es zeigen
  • 1 Anordnung von Formteilen nach der Erfindung
  • 2 Ausschnitt aus einer erfindungsgemäß aufgebauten Anordnung von magnetischen und nicht-magnetischen Formteilen
  • 3 Prinzipbild eines Spritzgusswerkzeugs von erfindungsgemäß ausgebildeten Verbundmaterialien aus thermoplastischen Magnetwerkstoffen und nicht-magnetischen Formteilen
  • 4 Ablaufschema des erfindungsgemäßen Verfahrens
  • Die Draufsicht auf eine fertige Anordnung gemäß 1 zeigt einen metallischen Trägerstoff (1) und eine kragenförmige Überlappung (6) mit dem Hohlraum (8). Besonderer Wert wird in dieser Darstellung auf die unterschiedliche Wandstärke im Bereich des Verbindungsteils (5) gelegt, das aus einem thermoplastischen Magnetwerkstoff besteht. Die Bedeutung dieser Maßnahme besteht darin, dass bei einer Schrumpfung des Trägerstoffs (1) das Material der Verbindungsteils (5) in den Hohlraum (8) ausweichen kann, so dass keine erhöhten inneren Spannungen entstehen, die möglicherweise zu einem Verzug oder zu Toleranzveränderungen in oder an der Schaltfläche (4) führen, die mit dem Verbindungsteil (5) eine Baueinheit bildet, führen.
  • Die später anhand von 4 erläuterten Verfahrensschritte führen zu einer Anordnung gemäß 2. Sie besteht aus einem vorzugsweise metallischen Trägerstoff (1), der mit einem thermoplastischen Magnetwerkstoff im Bereich der Aussparung oder Bohrung (2) verbunden ist.
  • Aus dem thermoplastischen Magnetwerkstoff entsteht nach Durchführung der Verfahrensschritte 1–5, eine dem Hall-Sensor (3) zugewandte Schaltfläche (4). Die Rückseite der Schaltfläche (4) greift durch die Aussparung oder Bohrung (2) mit einem Verbindungsteil (5) in den Trägerstoff (1) ein und wird auf der gegenüberliegenden Seite des Trägerstoffs (1) durch eine kragenförmige Erweiterung (6) gehalten.
  • Ein Vergleich der Wandstärke im Bereich I und II zeigt unter Berücksichtigung der Mittelachse (7) der Bohrung (2), dass ein in dem Verbindungsteil (5) angeordneter Hohlraum (8) exzentrisch ausgebildet ist. Dies lässt der im unteren Teil der 3 dargestellte Ausschnitt noch deutlicher erkennen.
  • Gemäß dem in 3 dargestellten Prinzipbild eines Spritzgusswerkzeugs wird der metallische Trägerstoff (1) beispielsweise in Form eines Bleches mit einem thermoplastischen Magnetwerkstoff (17), beispielsweise in Form eines Kunststoffmagnetes innerhalb eines Spritzgusswerkzeuges formschlüssig verbunden.
  • Das Spritzgusswerkzeug in 3 besteht aus einem Unterteil (10), einem Werkzeugoberteil (11), einem Spritzkanal (12) und einem Werkzeughalter (13). In dem Werkzeughalter (13) ist ein Injektionswerkzeug (14) angeordnet, durch das ein Hohlraum mit dem thermoplastischen Magnetwerkstoff (17) über einen Verbindungskanal (15) teilweise gefüllt werden kann.
  • In dem bereits fertiggestellten Abschnitt ist ein exzentrisch in Bezug auf die Mittelachse (7) angeordneter Hohlraum im Bereich des Verbindungsteils (5) dargestellt. Der Hohlraum wird durch einen entsprechend im Werkzeughalter (13) angeordneten Werkzeugstift (16) erzeugt.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung und die Aussparungen werden trotz unterschiedlicher thermischer Ausdehnungskoeffizienten der zu verbindenden Materialien Verspannungen und damit Maßabweichungen oder gar Brüche in der Anordnung vermieden.
  • Gemäß 4 ist das erfindungsgemäße Verfahren in vier Verfahrensschritten dargestellt. Es umfasst:
    • 1. Ausformen einer Aussparung des Trägers oder Trägermaterials zum Beispiel durch Stanzen, Bohren oder thermisches Abtragen, wobei das Trägermaterial vorzugsweise aus einem metallischen Trägerstoff besteht
    • 2. Das Aufspritzen eines flüssigen thermoplastischen Magnetwerkstoffs, der im Bereich der Bohrungen in den Träger eindringt und dort eine pilz- oder nietförmige Verbindung ausbildet.
    • 3. Das Ausbilden eines Schwindungshohlraums im Bohrungskanal bzw. im pilzförmigen oder nietförmigen Verbindungssteg. Der Hohlraum sollte vorzugsweise exzentrisch in Bezug auf die Bohrungsachse angeordnet sein.
    • 4. Das Abkühlen des thermoplastischen Magnetwerkstoffs unter thermischer Schrumpfbelastung. Dabei kontrahiert der vorzugsweise metallische Trägerstoff und drückt das im Bohrungskanal befindliche Material des Magnetwerkstoffs in den Schwindungshohlraum.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Verbinden eines thermoplastischen Magnetwerkstoffs mit einem nicht-magnetischen, vorzugsweise metallischen Träger oder Trägerstoff durch thermisches Formen unter Ausbildung einer formschlüssigen Verbindung, dadurch gekennzeichnet, dass in den Träger oder Trägerstoff mindestens eine Aussparung eingebracht wird, in die der Magnetwerkstoff unter Ausbildung eines formschlüssigen Verbindungsteils eingespritzt wird, wobei in dem Verbindungsteil zwischen den Aussparungen ein Hohlraum geschaffen wird zur Kompensation der Schwindung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das formschlüssige Verbindungsteil als niet- oder pilzförmige Ausstülpung aus dem Magnetwerkstoff durch die Aussparung des Trägerstoffs hindurchgreift und der Hohlraum im Nietschaft oder im Pilzfuß ausgebildet ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum exzentrisch in bezug auf eine durch die Aussparung gelegte Mittelachse im Verbindungsteil ausgebildet ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke des Hohlraums im Bereich des unter thermischer Zugspannung stehenden Verbindungsteil dünn im Vergleich zu dem unter Druckspannung stehenden Bereich des Verbindungsteils ausgebildet ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil eine nietkopfartige Ausstülpung aufweist, wobei im Schaft der Ausstülpung ein Kontraktionsraum ausgebildet ist, der beim Abkühlen des nach dem thermischen Formen schrumpfenden/kontrahierenden Trägermaterials dieses aufnimmt bzw. die Spannungen kompensiert.
  6. Anordnung von magnetischen und nicht-magnetischen Formteilen, die unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Formteile eine Verbindungszone aufweisen, bestehend aus einer Aussparung im nicht-magnetischen Formteil und einer Ausstülpung im magnetischen Formteil, die formschlüssig ineinander greifen, wobei in der Ausstülpung eine Hohlkammer zur Kompensation von thermischen Spannungen vorgesehen ist.
  7. Spritzgusswerkzeug für thermoplastische Magnetwerkstoffe, bestehend aus einem Werkzeugunterteil (1Q), einem Werkzeugoberteil (11), einem Spritzkanal (12) und einem Injektionswerkzeug (13), dadurch gekennzeichnet, dass das Ober- und/oder Unterteil des Werkzeuges Aussparungen für die Aufnahme von pilzartig oder hohlnietähnlichen Ausstülpungen der Magnetwerkstoffe aufweist, in die das Injektionswerkzeug (13) hineinragt und dass sich beim Einspritzen des thermoplastischen Magnetwerkstoffes die pilzartigen oder hohlnietähnlichen Ausstülpungen bilden, wobei im Pilzfuß oder Nietschaft exzentrisch zur Mittelachse der Ausstülpungen mindestens ein Werkzeugstift (16) zur Erzeugung von Hohlräumen mit unterschiedlichen Wandstärken angeordnet ist.
  8. Spritzgusswerkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkontur des Injektionswerkzeuges (13) so geformt ist, dass sich beim Einspritzen des thermoplastischen Magnetwerkstoffs Hohlräume im Pilzfuß oder Nietschaft bilden, die exzentrisch in bezug auf die Mittelachse der Ausstülpungen angeordnet sind.
DE102006019206A 2006-04-21 2006-04-21 Verfahren, Anordnung und Spritzgusswerkzeug zum Verbinden eines thermoplastischen Magnetwerkstoffs mit einem nicht-magnetischen Trägerstoff Expired - Fee Related DE102006019206B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006019206A DE102006019206B4 (de) 2006-04-21 2006-04-21 Verfahren, Anordnung und Spritzgusswerkzeug zum Verbinden eines thermoplastischen Magnetwerkstoffs mit einem nicht-magnetischen Trägerstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006019206A DE102006019206B4 (de) 2006-04-21 2006-04-21 Verfahren, Anordnung und Spritzgusswerkzeug zum Verbinden eines thermoplastischen Magnetwerkstoffs mit einem nicht-magnetischen Trägerstoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006019206A1 true DE102006019206A1 (de) 2007-10-25
DE102006019206B4 DE102006019206B4 (de) 2009-04-09

Family

ID=38536850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006019206A Expired - Fee Related DE102006019206B4 (de) 2006-04-21 2006-04-21 Verfahren, Anordnung und Spritzgusswerkzeug zum Verbinden eines thermoplastischen Magnetwerkstoffs mit einem nicht-magnetischen Trägerstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006019206B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017209917A1 (de) * 2017-06-13 2018-12-13 Robert Bosch Gmbh Biokompatibles magnetisches Bauteil und Herstellungsverfahren dafür

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1997550A (en) * 1934-05-16 1935-04-09 Lucy B O Leary Laminated core for electrical apparatus
US3538601A (en) * 1967-05-26 1970-11-10 Telemecanique Electrique Method for the manufacture of laminated electromagnetic cores
DE2420264A1 (de) * 1974-04-26 1975-11-06 Happich Gmbh Gebr Kunststofflager aus spritzguss
DE29712178U1 (de) * 1997-07-10 1997-09-18 Siemens AG, 80333 München Wechselstrommagnet mit niedriger Verlustleistung
DE19651585A1 (de) * 1996-12-11 1998-08-27 Moessner Druckguswerk Gmbh Fahrtreppenstufe
DE19910973C1 (de) * 1999-03-09 2000-10-26 Oleff & Holtmann Olho Tech Verfahren zur Herstellung von drehbar miteinander verbundenen Spritzgußteilen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10121749B4 (de) * 2001-05-04 2004-01-29 Windhorst Beteiligungsgesellschaft Mbh Ringmagnet, insbesondere für Gebersysteme zur berührungslosen Abtastung durch Sensoren

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1997550A (en) * 1934-05-16 1935-04-09 Lucy B O Leary Laminated core for electrical apparatus
US3538601A (en) * 1967-05-26 1970-11-10 Telemecanique Electrique Method for the manufacture of laminated electromagnetic cores
DE2420264A1 (de) * 1974-04-26 1975-11-06 Happich Gmbh Gebr Kunststofflager aus spritzguss
DE19651585A1 (de) * 1996-12-11 1998-08-27 Moessner Druckguswerk Gmbh Fahrtreppenstufe
DE29712178U1 (de) * 1997-07-10 1997-09-18 Siemens AG, 80333 München Wechselstrommagnet mit niedriger Verlustleistung
DE19910973C1 (de) * 1999-03-09 2000-10-26 Oleff & Holtmann Olho Tech Verfahren zur Herstellung von drehbar miteinander verbundenen Spritzgußteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017209917A1 (de) * 2017-06-13 2018-12-13 Robert Bosch Gmbh Biokompatibles magnetisches Bauteil und Herstellungsverfahren dafür

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006019206B4 (de) 2009-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60114275T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines verstärkten thermoplastischen Werkstücks und Form
DE102013003948B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Spann- oder Führungsschiene mit einem Schwingungstilger, Spann- oder Führungsschiene sowie Endlostrieb mit einer solchen
DE102009060689B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Bauteils sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102006024767B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden eines Kunststoffdeckels mit einem Metallgehäuse
EP0121207A2 (de) Hohlkörper aus Kunststoffen
EP2776229B1 (de) Verfahren zur in-situ-herstellung eines befestigungselements, verwendung eines klebstoffs zur in-situ-herstellung eines befestigungselements, und substrat mit einem befestigungselement erhältlich durch das verfahren
DE29505349U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE60114294T2 (de) Vorrichtungen und Verfahren zur Verstärkung von geschlossenen, konstruktiven Bauelementen
DE3933416C2 (de)
EP0158046A1 (de) Verbindung zweier Bauteile, insbesondere zweier Kunststoffhalbschalen
DE102006019206B4 (de) Verfahren, Anordnung und Spritzgusswerkzeug zum Verbinden eines thermoplastischen Magnetwerkstoffs mit einem nicht-magnetischen Trägerstoff
DE102014001690A1 (de) Verfahren zum Fügen eines Metallbauteils mit einem Kunststoffbauteil
DE10101271A1 (de) Kunststofformteil
DE102004010617A1 (de) Verbindung zwischen einem Elastomerteil und einem Bauteil und Verfahren zum Herstellen der Verbindung
DE102017219410A1 (de) Bauteilverbund und Steuergerät
EP1772334A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hydroaggregats und Hydroaggregat
DE10338109B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils
DE102013018530B4 (de) Vorlochfrei schraubgefügter Bauteilverbund mit wenigstens einem FVK-Bauteil und wenigstens einem Blechbauteil, sowie Verfahren zur Herstellung des FVK-Bauteils und des Bauteilverbunds
DE102022105648B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffbauteils mit einem Trägerteil und einer darauf aufgebrachten Deckschicht t und verfahrensgemäß hergestelltes Kunststoffbauteil
WO2022218702A1 (de) Automobilbauteil aufweisend einen metall-kunststoff-verbundkörper
DE102006002620A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen zwei Extrusionsprofilteilen
EP2470345A1 (de) Verfahren zum herstellen eines verbundbauteils
WO2007009738A2 (de) Verfahren zum herstellen eines hauben-, wannen- oder deckelförmigen gehäuseverbundteils für ein kraftfahrzeugaggregat, und gehäuseverbundteil für ein kraftfahrzeugaggregat
DE102018106335B4 (de) Verfahren für die Herstellung eines Verbundbauteils aus Faserverbundmaterial und einem Metallbauteil für ein Fahrzeug sowie Verschlusseinsatz
DE102017111146B4 (de) Verfahren zum herstellen eines faserformteils mit integrierter verbindungsbuchse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee