DE102004020650A1 - Rasierapparatekopf insbesondere für die Nassrasur - Google Patents

Rasierapparatekopf insbesondere für die Nassrasur Download PDF

Info

Publication number
DE102004020650A1
DE102004020650A1 DE200410020650 DE102004020650A DE102004020650A1 DE 102004020650 A1 DE102004020650 A1 DE 102004020650A1 DE 200410020650 DE200410020650 DE 200410020650 DE 102004020650 A DE102004020650 A DE 102004020650A DE 102004020650 A1 DE102004020650 A1 DE 102004020650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
razor
blade unit
head
blades
razor head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410020650
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Steffen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410020650 priority Critical patent/DE102004020650A1/de
Publication of DE102004020650A1 publication Critical patent/DE102004020650A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/4012Housing details, e.g. for cartridges
    • B26B21/4031Housing details, e.g. for cartridges characterised by special geometric shaving parameters, e.g. blade span or exposure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/08Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor involving changeable blades
    • B26B21/14Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle
    • B26B21/22Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle involving several blades to be used simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/4062Actuating members, e.g. switches or control knobs; Adjustments

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt einen Rasierapparatekopf 1 mit einer Rasierklingeneinheit 2, die mit mehreren beabstandet angeordneten Rasierklingen 3-3'' versehen ist, wobei der Anstellwinkel alpha der Rasierklingen 3-3'' gegenüber der Rasierklingeneinheit 2 veränderbar ist und die Rasierklingeneinheit 2 gegenüber dem Rasierapparatekopf 1 höhenverstellbar angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen am vorderen Ende eines Handgriffs angeordneten Rasierapparatekopf mit einer Rasierklingeneinheit eines Nassrasierapparates mit einer oder mehreren und dann zueinander beabstandet angeordneten Rasierklingen.
  • Gewöhnlich ist die Rasierklingeneinheit austauschbar, bei Einwegrasierapparaten ist sie fest mit dem Rasierapparatekopf verbunden.
  • Um bei mehreren Rasierklingen, einem Klingenpaket, einen exakten Abstand zwischen den Rasierklingen zu gewährleisten, kommen Abstandshalter zum Einsatz, mit denen die Klingen fest verbunden sind. Derartige Lösungen werden u. a. in der DE 43 03 865 A1 und der DE 43 09 437 A1 beschrieben.
  • Derartige Rasierklingeneinheiten weisen wesentliche Nachteile auf. Zum einen sind sie starr und damit nicht für ein individuelles Einstellen auf den jeweiligen Barthaartyp geeignet und zum anderen bleiben oft abrasierte Barthaare zwischen den Klingen haften, so dass eine saubere Rasur schnell unmöglich wird. Das Herausspülen mittels Wasser erweist sich als wenig geeignet, so dass ein Wechsel der Rasierklingeneinheit erfolgen muss, ohne dass die mögliche Schneidleistung der Rasierklingen ausgeschöpft wurde.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Rasierapparatekopf derart umzugestalten, dass die Rasierklingeneinheit leicht reinigbar ist. Darüberhinaus soll in einer vorteilhaften Ausgestaltung die individuelle Einstellung auf den jeweiligen Barthaartyp gewährleistet werden.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1, vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß wird ein Rasierapparatekopf mit einer Rasierklingeneinheit, die mit einer oder mehreren und dann beabstandet angeordneten Rasierklingen versehen ist, vorgeschlagen, bei dem der Anstellwinkel α der Rasierklinge bzw. der Rasierklingen gegenüber der Rasierklingeneinheit veränderbar ist und/oder die Rasierklingeneinheit gegenüber dem Rasierapparatekopf höhenverstellbar angeordnet ist.
  • Dazu sind in einer bevorzugten Ausführung die Rasierklingen jeweils seitlich in der Rasierklingeneinheit drehbar gelagert und miteinander verbunden, derart, dass die Veränderung des Anstellwinkels α bei vorzugsweise allen Rasierklingen gleichzeitig erfolgt.
  • Zur Verbindung der Rasierklingen und zur Veränderung des Anstellwinkels α wird ein feststellbarer Verschiebemechanismus eingesetzt. Das Verschieben kann mittels eines Zahnradgetriebes erfolgen, indem die Verbindung der Rasierklingen mittels einer Schiene erfolgt, die auf der Unterseite Zähne oder Riffelungen aufweist, die in ein Zahnrad oder Schneckenrad, das am Rasierapparatekopf oder an der Rasierklingeneinheit angeordnet ist eingreifen und vorzugsweise von Hand verstellbar sind.
  • Alternativ kann der Verschiebemechanismus auch mittels mindestens einer Stellschraube, die sich am Rasierapparatekopf oder an der Rasierklingeneinheit abstützt und auf eine Verbindungsschiene zwischen den Rasierklingen wirkt vorzugsweise von Hand verstellbar sein.
  • Zur Höhenverstellung der Rasierklingeneinheit werden ebenfalls zwei Alternativen vorgeschlagen, einmal mittels mindestens eines Exzenters, der feststellbar ist, am Rasierapparatekopf gelagert ist und vorzugsweise mit der Hand verstellbar ist oder mittels mindestens einer Stellschraube, die sich am Rasierapparatekopf oder der Rasierklingeneinheit abstützt und auf die Rasierklingeneinheit bzw. den Rasierapparatekopf wirkt sowie vorzugsweise von Hand verstellbar ist.
  • Die Wirkungsweise des Rasierapparatekopfes soll anhand der Zeichnung erläutert werden.
  • In der Fig. wird ein Rasierapparatekopf 1 mit einer Rasierklingeneinheit 2 gezeigt, die mit mehreren beabstandet angeordneten Rasierklingen 33'' versehen ist, wobei der Anstellwinkel α der Rasierklingen 33'' gegenüber der Rasierklingeneinheit 2 veränderbar ist und die Rasierklingeneinheit 2 gegenüber dem Rasierapparatekopf 1 höhenverstellbar angeordnet ist.
  • Die Rasierklingen 33'' sind jeweils seitlich in der Rasierklingeneinheit 2 drehbar gelagert und miteinander verbunden, derart, dass die Veränderung des Anstellwinkels α bei allen Rasierklingen 33'' gleichzeitig erfolgt.
  • Zur Verbindung der Rasierklingen 33'' und zur Veränderung des Anstellwinkels α wird ein feststellbarer Verschiebemechanismus 4 eingesetzt, der aus einer Schiene besteht, die mittels einer Stellschraube 6, die sich am Rasierapparatekopf 1 abstützt und von Hand verstellbar ist.
  • Die Höhenverstellung der Rasierklingeneinheit 2 erfolgt hier mittels eines Exzenters 5, der feststellbar ist und am Rasierapparatekopf 1 gelagert ist. Die Verstellung des Exenters 5 erfolgt mit der Hand.
  • Alternativ kann die Höhenverstellung der Rasierklingeneinheit 2 auch mittels einer Stellschraube erfolgen, die sich am Rasierapparatekopf 1 abstützt und auf die Rasierklingeneinheit 2 wirkt.
  • Eine derart ausgebildeter Rasierapparatekopf 1 mit Rasierklingeneinheit 2 ist nicht nur leicht reinigbar, sondern gestattet auch eine individuelle Einstellung auf den jeweiligen Barthaartyp.
  • 1
    Rasierapparatekopf
    2
    Rasierklingeneinheit
    3–3''
    Rasierklingen
    4
    Verschiebemechanismus
    5
    Exenter
    6
    Stellschhraube beim Verschiebemechanismus

Claims (8)

  1. Rasierapparatekopf (1) mit einer Rasierklingeneinheit (2), die mit einer oder mehreren und dann beabstandet angeordneten Rasierklingen (33'') versehen ist, wobei der Anstellwinkel α der Rasierklinge (3) bzw. der Rasierklingen (33'') gegenüber der Rasierklingeneinheit (2) veränderbar ist und/oder die Rasierklingeneinheit (2) gegenüber dem Rasierapparatekopf (1) höhenverstellbar angeordnet ist.
  2. Rasierapparatekopf (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasierklingen (33'') jeweils seitlich in der Rasierklingeneinheit (2) drehbar gelagert und miteinander verbunden sind, derart, dass die Veränderung des Anstellwinkels α bei vorzugsweise allen Rasierklingen (33'') gleichzeitig erfolgt.
  3. Rasierapparatekopf (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung der Rasierklingen (33'') und zur Veränderung des Anstellwinkels α ein feststellbarer Verschiebemechanismus (4) eingesetzt ist.
  4. Rasierapparatekopf (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschiebemechanismus (4) mittels eines Zahnradgetriebes verschiebbar ist.
  5. Rasierapparatekopf (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise die Verbindung der Rasierklingen (33'') mittels einer Schiene erfolgt, die auf der Unterseite Zähne oder Riffelungen aufweist, die in ein Zahnrad oder Schneckenrad, das am Rasierapparatekopf (1) oder an der Rasierklingeneinheit (2) angeordnet und vorzugsweise von Hand verstellbar ist.
  6. Rasierapparatekopf (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass dass der Verschiebemechanismus (4) mittels mindestens einer Stellschraube (6), die sich am Rasierapparatekopf (1) oder an der Rasierklingeneinheit (2) abstützt und auf eine Verbindungsschiene zwischen den Rasierklingen (33'') wirkt vorzugsweise von Hand verstellbar ist.
  7. Rasierapparatekopf (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellung der Rasierklingeneinheit (2) mittels mindestens eines Exzenters (5) erfolgt, der feststellbar ist, am Rasierapparatekopf (1) gelagert ist und vorzugsweise mit der Hand verstellbar ist.
  8. Rasierapparatekopf (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellung der Rasierklingeneinheit (2) mittels mindestens einer Stellschraube, die sich am Rasierapparatekopf (1) oder der Rasierklingeneinheit (2) abstützt und auf die Rasierklingeneinheit (2) bzw. den Rasierapparatekopf (1) wirkt sowie vorzugsweise von Hand verstellbar ist, erfolgt.
DE200410020650 2004-04-22 2004-04-22 Rasierapparatekopf insbesondere für die Nassrasur Withdrawn DE102004020650A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410020650 DE102004020650A1 (de) 2004-04-22 2004-04-22 Rasierapparatekopf insbesondere für die Nassrasur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410020650 DE102004020650A1 (de) 2004-04-22 2004-04-22 Rasierapparatekopf insbesondere für die Nassrasur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004020650A1 true DE102004020650A1 (de) 2005-11-10

Family

ID=35140178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410020650 Withdrawn DE102004020650A1 (de) 2004-04-22 2004-04-22 Rasierapparatekopf insbesondere für die Nassrasur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004020650A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022606A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-08 Eric Mieth Rasier- und Haarschneidegerät, Nassrasierer mit stufenlos verstellbarer Schnittkantenhöhe
WO2017137849A1 (en) * 2016-02-12 2017-08-17 Gegg Peter Alexander Adjustable body shaver, system and method
EP3513918A1 (de) 2018-01-17 2019-07-24 BIC Violex S.A. Rasierklingenanordnung
EP3513919A1 (de) 2018-01-17 2019-07-24 BIC Violex S.A. Rasierklingenanordnung
EP3513920A1 (de) 2018-01-17 2019-07-24 BIC Violex S.A. Verstellbare rasierklingenanordnung und rasierapparat
EP3552783A1 (de) * 2018-04-12 2019-10-16 Dorco Co., Ltd. Rasierklingeneinheit mit variablem klingenabstand
US10828793B2 (en) * 2015-04-15 2020-11-10 Rk Inventions, Llc Razor assembly
RU2764448C1 (ru) * 2021-05-27 2022-01-17 Сергей Валерьевич Синицкий Кассета для бритвы
EP3974128A1 (de) 2020-09-29 2022-03-30 Bic Violex S.A. Scherkopf mit haarbewegungsmechanismus
US11420351B2 (en) 2018-07-05 2022-08-23 BIC Violex Single Member S.A. Adjustable shaving blade assembly

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022606A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-08 Eric Mieth Rasier- und Haarschneidegerät, Nassrasierer mit stufenlos verstellbarer Schnittkantenhöhe
DE102010022606B4 (de) * 2010-06-02 2012-06-14 Eric Mieth Rasier- und Haarschneidegerät, Nassrasierer mit stufenlos verstellbarer Schnittkantenhöhe
US11104019B2 (en) 2015-04-15 2021-08-31 Rk Inventions, Llc Razor assembly
US10828793B2 (en) * 2015-04-15 2020-11-10 Rk Inventions, Llc Razor assembly
WO2017137849A1 (en) * 2016-02-12 2017-08-17 Gegg Peter Alexander Adjustable body shaver, system and method
WO2019141482A1 (en) 2018-01-17 2019-07-25 Bic Violex S.A. Shaving blade assembly
US11524418B2 (en) 2018-01-17 2022-12-13 BIC Violex Single Member S.A. Shaving blade assembly
WO2019141488A1 (en) 2018-01-17 2019-07-25 Bic Violex S.A. Adjustable shaving blade assembly and razor
WO2019141487A1 (en) 2018-01-17 2019-07-25 Bic Violex S.A. Shaving blade assembly
US11597109B2 (en) 2018-01-17 2023-03-07 BIC Violex Single Member S.A. Adjustable shaving blade assembly and razor
EP3513920A1 (de) 2018-01-17 2019-07-24 BIC Violex S.A. Verstellbare rasierklingenanordnung und rasierapparat
US11559912B2 (en) 2018-01-17 2023-01-24 BIC Violex Single Member S.A. Shaving blade assembly
EP3513919A1 (de) 2018-01-17 2019-07-24 BIC Violex S.A. Rasierklingenanordnung
EP3513918A1 (de) 2018-01-17 2019-07-24 BIC Violex S.A. Rasierklingenanordnung
CN110370323A (zh) * 2018-04-12 2019-10-25 株式会社多乐可 刀片间隙可调型剃须刀刀片架
CN110370323B (zh) * 2018-04-12 2021-10-26 株式会社多乐可 刀片间隙可调型剃须刀刀片架
US10723031B2 (en) 2018-04-12 2020-07-28 Dorco Co., Ltd. Razor cartridge with variable blade span
EP3552783A1 (de) * 2018-04-12 2019-10-16 Dorco Co., Ltd. Rasierklingeneinheit mit variablem klingenabstand
US11420351B2 (en) 2018-07-05 2022-08-23 BIC Violex Single Member S.A. Adjustable shaving blade assembly
EP3974128A1 (de) 2020-09-29 2022-03-30 Bic Violex S.A. Scherkopf mit haarbewegungsmechanismus
US11826923B2 (en) 2020-09-29 2023-11-28 BIC Violex Single Member S.A. Shaving heads
RU2764448C1 (ru) * 2021-05-27 2022-01-17 Сергей Валерьевич Синицкий Кассета для бритвы

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2912225B1 (de) Gleisstopfmaschine mit separat angeregten vibrierenden stopfpickeln
DE4303865C2 (de) Rasierapparatekopf eines Naßrasierapparates
DE2064419A1 (de) Sitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102004020650A1 (de) Rasierapparatekopf insbesondere für die Nassrasur
DE2130563A1 (de) Maschine zum Glaetten von Eisbahnoberflaechen
AT506585B1 (de) Stopfmaschine
DE60104558T2 (de) Sicherheitsrasierer
DE2534931C2 (de) Vorrichting zum Strecken eines Bahnmaterials
DE2358203C2 (de) Rasierklingeneinheit mit zwei Rasierklingen
DE2933092A1 (de) Gestell fuer einen laengs- und hoehenverstellbaren fahrzeugsitz
WO1994011166A1 (de) Sägekette für kettensägen
CH655147A5 (de) Zwillingsstopfaggregat einer gleisbaumaschine.
AT413368B (de) Fluidbefüllbarer, volumsveränderbarer körper
DE202004006692U1 (de) Rasierapparatekopf insbesondere für die Nassrasur
EP2070402B1 (de) Bodenbelüftungsvorrichtung
DE4323053C2 (de) Haltevorrichtung an Ährenhebern für Mähbalken
AT395877B (de) Einrichtung zum aufrauhen und einebnen einer mit hartschnee bedeckten und/oder vereisten verkehrsflaeche
DE7127703U (de) Entschwartungsmaschine mit zusaetzlichem speckschneider fuer schinkenstuecke od. dergl.
DE3533957A1 (de) Verfahren zur bearbeitung von hauptsaechlich turbinenlaufradschaufeln, mittel und maschine zur anwendung dieses verfahrens
DE3934692A1 (de) Anatomischer sitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3319246A1 (de) Schnellspannleiste fuer druckplatten
DE1480301C3 (de) Scheibenwischerhalterung mit am Wischerarm gelenkig befestigtem, das Wischblatt an mehreren Stellen fassen dem Bügel
DE1502705A1 (de) Kaltsaege
DE1632491A1 (de) Maehdrescher
DE2346159A1 (de) Knetraspler fuer ton oder aehnliche massen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee