DE10157324A1 - Schwimmsattelscheibenbremse mit Vorrichtung zur Lüftspieleinstellung sowie zugehöriges Verfahren - Google Patents

Schwimmsattelscheibenbremse mit Vorrichtung zur Lüftspieleinstellung sowie zugehöriges Verfahren

Info

Publication number
DE10157324A1
DE10157324A1 DE2001157324 DE10157324A DE10157324A1 DE 10157324 A1 DE10157324 A1 DE 10157324A1 DE 2001157324 DE2001157324 DE 2001157324 DE 10157324 A DE10157324 A DE 10157324A DE 10157324 A1 DE10157324 A1 DE 10157324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
disc
floating caliper
adjusting
clearance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001157324
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Bauer
Juergen Balz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE2001157324 priority Critical patent/DE10157324A1/de
Priority to PCT/EP2002/012937 priority patent/WO2003044386A1/de
Publication of DE10157324A1 publication Critical patent/DE10157324A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/62Slack adjusters mechanical self-acting in both directions for adjusting excessive and insufficient play
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/58Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with eccentric or helical body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0062Partly lined, i.e. braking surface extending over only a part of the disc circumference
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D2065/386Slack adjusters driven electrically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schwimmsattelscheibenbremse für Kraftfahrzeuge mit einem fahrzeugfesten Bremshalter, mit einem verschiebbar am Bremshalter gelagerten Schwimmsattel (1), der eine Bremsscheibe (2) sowie beiderseits der Bremsscheibe (2) angeordnete Bremsbeläge (3) umgreift, mit einer auf einer Bremsscheibenseite angeordneten Betätigungsvorrichtung zur direkten Bremskraftbeaufschlagung wenigstens eines Bremsbelages (3) sowie mit einer Vorrichtung (4) zur Lüftspieleinstellung zwischen zumindest einem Bremsbelag (3) und der Bremsscheibe (2) außerhalb der Bremsbetätigungsphasen. Erfindungsgemäß bewirkt die Vorrichtung (4) zur Lüftspieleinstellung, die sich axial am Schwimmsattel (1, 10) und am Bremsbelag (3) abstützt, bei Aktivierung eine definierte axiale Relativverschiebung zwischen Schwimmsattel (1) und Bremsscheibe (2), wobei zumindest ein Bremsbelag (3) an die Verschiebung des Schwimmsattels (3) gekoppelt ist. Nach beendeter Lüftspieleinstellung erhält man damit auf einfachem Wege das gewünschte Lüftspiel (L) zwischen Bremsbelag (3) und Bremsscheibe (2).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schwimmsattelscheibenbremse für Kraftfahrzeuge mit einer Vorrichtung zur Lüftspieleinstellung zwischen einem Bremsbelag und einer Bremsscheibe sowie ein entsprechendes Verfahren zur Lüftspieleinstellung.
  • Bei herkömmlichen Schwimmsattelscheibenbremsen erfolgt die Einstellung des Lüftspieles zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe in der Regel passiv. Auf der der Bremsbetätigungsvorrichtung zugewandten Bremsscheibenseite wird der Bremskolben zusammen mit dem Bremsbelag gemäß der DE 38 00 679 A1 mittels eines geeigneten Dichtringes nach der Bremsbetätigung zurückgestellt. Auf der gegenüberliegenden Bremsscheibenseite erfolgt die Bremsbelagrückstellung und damit Lüftspieleinstellung durch Unregelmäßigkeiten während der Bremsscheibenrotation, den sogenannten Scheibenschlag. Beide genannten Wirkprinzipien unterliegen Schwankungen im Bremsenbetrieb und sind zudem nicht auf Dauer zuverlässig. Eine über die Lebensdauer der Bremse konstante sowie definierte Lüftspieleinstellung ist demnach nicht zufriedenstellend gewährleistet.
  • Darüber hinaus ist es aus der EP 0 703 133 A2 bekannt, Maßnahmen zur aktiven Lüftspieleinstellung an einer Fahrzeugbremse außerhalb der Bremsbetätigungsphasen zu ergreifen. Dabei finden elektrisch angesteuerte bzw. geregelte Stellmotoren Anwendung, die üblicherweise zum Betätigen der Bremse benutzt werden und erst bei Aktivierung in Umkehrrichtung eine definierte Lüftspieleinstellung erlauben. Dies erfordert allerdings eine aufwendige Steuerung derartiger Stellmotoren sowie eine exakte Sensierung des jeweils aktuell vorliegenden Lüftspieles. Darüber hinaus ist es schwierig solche Anordnungen bei Schwimmsattelscheibenbremsen auf der der Bremsbetätigungsvorrichtung gegenüberliegenden Bremsscheibenseite zu realisieren.
  • Ausgehend davon ist es die Aufgabe der Erfindung, eine Schwimmsattelscheibenbremse für Kraftfahrzeuge mit einer Vorrichtung zur Lüftspieleinstellung anzugeben, die insbesondere auf der der Bremsbetätigungsvorrichtung gegenüberliegenden Bremsscheibenseite eine definierte Lüftspieleinstellung einfach ermöglicht.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Schwimmsattelscheibenbremse für ein Kraftfahrzeug mit einem fahrzeugfesten Bremshalter, mit einem verschiebbar am Bremshalter gelagerten Schwimmsattel, der eine Bremsscheibe sowie beiderseits der Bremsscheibe angeordnete Bremsbeläge umgreift, mit einer auf einer Bremsscheibenseite angeordneten Bremsbetätigungsvorrichtung zur direkten Bremskraftbeaufschlagung wenigstens eines Bremsbelages sowie mit einer Vorrichtung zur Lüftspieleinstellung zwischen zumindest einem Bremsbelag und der Bremsscheibe. Dabei stützt sich die Vorrichtung zur Lüftspieleinstellung einerseits am Schwimmsattel ab und wirkt andererseits mit der Bremsscheibe zusammen, um eine definierte axiale Relativverschiebung zwischen Schwimmsattel und Bremsscheibe zu bewirken. Gemäß einer ersten Ausführungsform wirkt die Vorrichtung zur Lüftspieleinstellung mittels einer Verstellvorrichtung direkt mit der Bremsscheibe zusammen, indem die Vorrichtung zur Lüftspieleinstellung mit einer Verschiebekraft gegen die Bremsscheibe drückt. Daraus resultiert eine unmittelbare axiale Relativverschiebung zwischen Schwimmsattel und Bremsscheibe.
  • Eine zweite Variante sieht vor, dass die Vorrichtung zur Lüftspieleinstellung mittels einer Verstellvorrichtung axial auf den der Bremsbetätigungsvorrichtung gegenüberliegenden Bremsscheibenseite angeordneten Bremsbelag einwirkt. Dieser stützt sich während einer Lüftspieleinstellung an der Bremsscheibe ab und bewirkt damit indirekt eine Relativverschiebung zwischen Schwimmsattel und Bremsscheibe.
  • Zur praktischen Lüftspieleinstellung ist vorzugsweise der bezogen auf die Bremsbetätigungsvorrichtung auf der gegenüberliegenden Bremsscheibenseite angeordnete Bremsbelag an die axiale Verschiebung des Schwimmsattels gekoppelt. Dazu ist der Bremsbelag mit dem Schwimmsattel verbunden und folgt dessen Verschiebebewegung. Das Maß des Verschiebeweges bewegt sich im Rahmen des einzustellenden Lüftspieles, so dass aufwendige Mittel zur Erfassung das tatsächlich vorliegenden Lüftspieles vorteilhaft entfallen können. Generell erfolgt die Lüftspieleinstellung bzw. die Relativverschiebung zwischen Schwimmsattel und Bremsscheibe insbesondere außerhalb der unmittelbaren Bremsbetätigungsphasen, d. h. außerhalb der Zuspannphasen der Schwimmsattelscheibenbremse; dies kann bei stehendem wie auch fahrendem Fahrzeug stattfinden. Andererseits kann es jedoch auch sinnvoll sein, den Zeitpunkt einer Lüftspieleinstellung jeweils an den Zeitpunkt einer angesteuerten Bremsbetätigung zu koppeln. Dadurch wird sichergestellt, dass bei jeder Bremsbetätigung das erforderliche Lüftspiel exakt eingestellt ist.
  • Die Vorrichtung zur Lüftspieleinstellung lässt sich insbesondere auf der der Bremsbetätigungsvorrichtung gegenüberliegenden Bremsscheibenseite realisieren, wobei sie auf den dortigen Bremsbelag einwirkt. Dieser Bremsbelag liegt vorteilhaft unter axialer Federvorspannkraft am Schwimmsattel an. Dazu können beispielsweise einfache Zugfedern zum Einsatz kommen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Schwimmsattelscheibenbremse wirkt die Vorrichtung zur Lüftspieleinstellung mittels einer aktiven Verstellvorrichtung axial auf den Bremsbelag ein. Andererseits stützt sich die Verstellvorrichtung am Schwimmsattel ab, so dass während der Lüftspieleinstellung eine axiale Verschiebekraft auf den Bremsbelag aufgebracht werden kann. Diese Verschiebekraft bewirkt eine kurzzeitige Anlage des Bremsbelages an der Bremsscheibe, wodurch infolge der Reaktionskraft der Schwimmsattel axial entgegengesetzt verschoben wird. Dabei lässt sich die Verstellvorrichtung vorteilhaft flexibel gestalten und kann elektromotorisch, elektromagnetisch, piezoelektrisch, hydraulisch oder mechanisch betätigt werden. Insbesondere ist es möglich, die gesamte Vorrichtung zur Lüftspieleinstellung als vormontierte Baueinheit auszubilden, so dass nahezu jede Schwimmsattelscheibenbremse mit einer derartigen Vorrichtung nachgerüstet werden kann.
  • Eine weitere Variante der Vorrichtung zur Lüftspieleinstellung sieht vor, dass die Verstellvorrichtung eine drehbar im Schwimmsattel gelagerte Welle mit Exzenter aufweist, die sich axial am Schwimmsattel sowie am Bremsbelag abstützt. Eine solche Welle mit Exzenter wird vorteilhaft elektromotorisch angetrieben. Eine einmalige Drehung der Welle bewirkt durch Anlage des Exzenters ein Abheben des Bremsbelages vom Schwimmsattel mit anschließender Axialverschiebung des Schwimmsattels. Nach Drehung der Welle mit Exzenter legt sich der Bremsbelag wieder an den Schwimmsattel an, so dass sich das gewünschte Lüftspiel zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe einstellt. Das Maß des Lüftspieles kann dabei durch Festlegung einer entsprechenden Exzentrizität des Exzenters flexibel beeinflusst werden.
  • Eine weitere Variante der Vorrichtung zur Lüftspieleinstellung ergibt sich dadurch, dass die Verstellvorrichtung einen axial wirksamen Hubmagneten aufweist, der sich axial am Schwimmsattel sowie am Bremsbelag abstützt. Dabei wird die Verstellkraft auf den Bremsbelag bzw. die Verschiebung des Schwimmsattels bei entsprechender Ansteuerung der Verstellvorrichtung außerhalb der Bremsbetätigungsphasen durch den Hubmagneten bewirkt.
  • Der Schutz erstreckt sich ferner auf ein zugehöriges Verfahren zur Lüftspieleinstellung für eine oben genannte Schwimmsattelscheibenbremse. Das Verfahren erfordert zunächst eine Steuereinheit zur Erfassung der Bremsbetätigungsphasen sowie von den aktuellen Fahrzustand des Kraftfahrzeuges repräsentierenden Daten. Nach Auswertung dieser Daten erfolgt dementsprechend eine Ansteuerung der Vorrichtung zur Lüftspieleinstellung, um eine etwaige Lüftspieleinstellung während der unmittelbaren Bremsbetätigung, d. h. des Zuspannvorganges der Schwimmsattelscheibenbremse zu verhindern. Andererseits kann der Zeitpunkt der Lüftspieleinstellung gezielt an den Zeitpunkt einer angesteuerten Bremsbetätigung gekoppelt werden. Ferner ist es möglich in Abhängigkeit von bestimmten Fahrzustandsdaten eine Lüftspieleinstellung zu unterdrücken. Beispielsweise bei Nässe empfiehlt es sich keine Lüftspieleinstellung vorzunehmen, da geringes Lüftspiel in einem solchen Fall das Auftreten eines unerwünschten Wasserfilms auf der Bremsscheibe verhindert.
  • Durch die Steuereinheit erfolgt bevorzugt eine Aktivierung der Vorrichtung zur Lüftspieleinstellung nach Abschluss einer erkannten Bremsbetätigung, um den Schwimmsattel relativ zur Bremsscheibe axial zu verschieben. Dabei ist zumindest ein Bremsbelag mit dem Schwimmsattel verbunden und folgt seiner Axialverschiebung. Vorzugsweise wird der Schwimmsattel während der Lüftspieleinstellung durch indirekte Krafteinwirkung infolge Reaktionskraft axial verschoben. Dies lässt sich vor allem an der für das Lüftspiel problematischen Bremsscheibenseite, die der Bremsbetätigungsvorrichtung gegenüberliegt, umsetzen. Demgemäss wird bei einer Lüftspieleinstellung der der Bremsbetätigungsvorrichtung gegenüberliegenden Bremsbelag mittels der Vorrichtung zur Lüftspieleinstellung um ein definiertes Maß axial vom Schwimmsattel abgehoben. Dadurch wird der Bremsbelag axial gegen die Bremsscheibe gedrückt. Infolge der Reaktionskraft wird damit der Schwimmsattel in die axiale Gegenrichtung verschoben. Dabei stützt sich die Verstellvorrichtung am Schwimmsattel und am Bremsbelag ab. Nach Beendigung der Lüftspieleinstellung legt sich der Bremsbelag wieder an den Schwimmsattel an. Durch die axiale Schwimmsattelverschiebung ist dann das gewünschte Lüftspiel eingestellt.
  • Alternativ kann die Lüftspieleinstellung auch durch ein Bremsbetätigungssignal initiiert werden. Ein solches Bremsbetätigungssignal führt vor dem eigentlichen Zuspannen der Schwimmsattelscheibenbremse zu einem definierten axialen Abheben des der Betätigungsvorrichtung gegenüberliegenden Bremsbelages vom Schwimmsattel mittels der Verstellvorrichtung. Diese axiale Bremsbelagposition wird durch die Verstellvorrichtung während des Zuspannens der Schwimmsattelscheibenbremse beibehalten. Nach erfolgter Bremsbetätigung wird der Bremsbelag durch die Verstellvorrichtung in seiner axialen Verschiebbarkeit wieder freigegeben und ermöglicht die entsprechende Relativverschiebung zwischen Schwimmsattel und Bremsscheibe bzw. die Einstellung des Lüftspieles.
  • Weitere sinnvolle Detailmerkmale der Erfindung sind den Ausführungsbeispielen in den Figuren zu entnehmen und werden im folgenden näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1-3 drei Teilansichten einer Schwimmsattelscheibenbremse mit einer ersten Variante einer Vorrichtung zur aktiven Lüftspieleinstellung;
  • Fig. 4 eine Teilansicht einer Schwimmsattelscheibenbremse mit einer zweiten Variante einer Vorrichtung zur aktiven Lüftspieleinstellung.
  • Dabei ist die in den Figuren gezeigte Schwimmsattelscheibenbremse für Kraftfahrzeuge jeweils nur mit ihrem erfindungsrelevanten Teil dargestellt. Eine derartige Schwimmsattelscheibenbremse ist in ihrer Gesamtheit in Aufbau und Funktion aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt und braucht insofern an dieser Stelle nicht näher erläutert zu werden. Die Schwimmsattelscheibenbremse umfasst einen nicht gezeigten, fahrzeugfesten Bremshalter sowie einen verschiebbar am Bremshalter gelagerten Schwimmsattel 1. Der Schwimmsattel 1 umgreift eine Bremsscheibe 2 sowie beiderseits der Bremsscheibe 2 angeordnete Bremsbeläge 3. Zur Bremsbetätigung weist der Schwimmsattel 1 auf einer Seite der Bremsscheibe 2 eine nicht gezeigte Bremsbetätigungsvorrichtung auf. Die Bremsbetätigungsvorrichtung dient der Aufbringung der Bremsenzuspannkraft und drückt während eines Bremsvorganges einen ersten Bremsbelag direkt gegen die zugehörige Reibfläche der Bremsscheibe 2. Der auf der anderen Bremsscheibenseite befindliche zweite Bremsbelag 3 wird durch axiale Verschiebung des Schwimmsattels 1 infolge Reaktionskraft indirekt gegen die Bremsscheibe 2 gedrückt. Das eigentliche Aufbringen der Bremsenzuspannkraft innerhalb der Bremsbetätigungsvorrichtung kann dabei auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen, z. B. hydraulisch, elektromotorisch, elektromagnetisch, piezoelektrisch etc..
  • Zur Verbesserung des Lüftverhaltens der Schwimmsattelscheibenbremse, d. h. des definierten Abhebens der Bremsbeläge von der Bremsscheibe 2 nach Beendigung eines Bremsvorgangs, ist eine aktive Vorrichtung 4 zur Lüftspieleinstellung vorzugsweise außerhalb der Bremsbetätigungsphasen vorgesehen. Diese ist insbesondere an dem der Bremsbetätigungsvorrichtung gegenüberliegenden Bremsbelag 3 wirksam, da es auf dieser Bremsscheibenseite bei bisher bekannten Schwimmsattelscheibenbremsen häufig zu Problemen bei der Lüftspieleinstellung kommt. Die Vorrichtung 4 zur aktiven Lüftspieleinstellung umfasst eine axial wirksame Verstellvorrichtung 5, die sich einerseits am Schwimmsattel 1 und andererseits am der Bremsbetätigungsvorrichtung gegenüberliegenden Bremsbelag 3 abstützt. In einer ersten Ausführungsform nach den Fig. 1-3 weist die Verstellvorrichtung 5 einen Elektromotor 6 und eine vom Elektromotor 6 angetriebene Welle 7 mit einem Exzenter 27 auf. Die Welle 7 mit Exzenter 27 ist drehbar in einer Ausnehmung 8 im bezogen auf die Bremsscheibenachse axial außenliegenden Schwimmsattelschenkel 10 gelagert und axial abgestützt. Der Elektromotor 6 ist vorzugsweise mittig an der Welle 7 mit Exzenter 27 angeordnet und in einer U- förmigen Öffnung 11 im Schwimmsattelschenkel 10 aufgenommen. Damit ist die Verstellvorrichtung 5 vorteilhaft platzsparend in den Schwimmsattel 1 integriert. Darüber hinaus können bestehende Schwimmsattelscheibenbremsen ohne eine Maßnahme zur aktiven Lüftspieleinstellung problemlos mit einer derartigen Verstellvorrichtung 5 nachgerüstet werden. Dies eröffnet ein sehr weites Einsatzfeld für die erfindungsgemäße Vorrichtung 4 zur Lüftspieleinstellung.
  • Im folgenden wird die Funktionsweise der Vorrichtung 4 zur aktiven Lüftspieleinstellung anhand der Fig. 1 und 2 genauer betrachtet. Allgemein erfolgt die aktive Einstellung eines Lüftspiels L zwischen Bremsbelag 3 und Bremsscheibe 2 vorzugsweise außerhalb der unmittelbaren Bremsbetätigungsphasen bzw. Zuspannphasen, um den eigentlichen Bremsvorgang nicht zu beeinträchtigen. Insbesondere kann die Lüftspieleinstellung jeweils nach Beendigung eines Bremsvorganges durchgeführt werden. Dies erfordert eine übergeordnete Steuereinheit, die eine Bremsbetätigungsphase erkennt und entsprechend außerhalb der Bremsbetätigungsphasen die Vorrichtung 4 zur Lüftspieleinstellung ansteuert bzw. aktiviert. Dazu ist die Steuereinheit mit einem Sensor zur Erkennung von Bremsbetätigungsphasen verbunden, beispielsweise einem Bremslichtschalter oder ähnlichem. Bei Beendigung einer Bremsbetätigungsphase wird durch die Steuereinheit die Vorrichtung 4 zur Lüftspieleinstellung aktiviert, was den Elektromotor 6 sowie die Exzenterwelle 7 in Rotation versetzt. Während einer Umdrehung der Exzenterwelle 7 berührt diese, wie in Fig. 2 erkennbar, den Bremsbelag 3, der sich infolgedessen um einen Spalt S vom Schwimmsattelschenkel 10 abhebt. Gleichzeitig gerät der Bremsbelag 3 dabei in Anlage mit der Bremsscheibe 2. Infolge der anliegenden Reaktionskraft wird der Schwimmsattel 1 relativ zur Bremsscheibe 2 in Pfeilrichtung 9 axial nach außen verschoben. Die weitere Drehung der Welle 7 mit Exzenter 27 in Rotationsrichtung 12 sorgt für ein Schließen des Spaltes S zwischen Bremsbelag 3 und Schwimmsattelschenkel 10, da der Bremsbelag 3 grundsätzlich unter axialer Federvorspannung am Schwimmsattelschenkel 10 gehalten ist. Dazu sind zwischen dem Schwimmsattelschenkel 10 und dem Bremsbelag 3 insbesondere Zugfedern 13 angebracht, die den Bremsbelag 3 axial gegen Schwimmsattelschentel denkbar, die den Bremsbelag 3 in Anlage am Schwimmsattelschenkel 10 halten. Aufgrund der Federvorspannung folgt der Bremsbelag 3 damit den axialen Bewegungen des Schwimmsattels 1. Nach beendeter Umdrehung der Welle 7 mit Exzenter 27 und damit geschlossenem Spalt S stellt sich im Ruhezustand nach Fig. 1 das gewünschte Lüftspiel L zwischen Bremsbelag 3 und Bremsscheibe 2 infolge der Axialverschiebung des Schwimmsattels 1 ein. Es reicht damit eine einzige Exzenterumdrehung zur Lüftspieleinstellung aus, so dass der Einstellvorgang sehr rasch erfolgen kann. Allgemein kann der Lüftspieleinstellung außerhalb der Bremsbetätigungsphasen sowohl bei stehendem Fahrzeug bzw. stehender Bremsscheibe 2 als auch bei fahrendem Fahrzeug, also rotierender Bremsscheibe 2 erfolgen. Das Maß des Lüftspieles kann sehr flexibel über die Exzentrizität E der Exzenterwelle 7 eingestellt werden. Denkbar ist auch eine anwendungsbezogene stufenlose Festlegung der Exzentrizität E bzw. des Lüftspieles L. Dabei wird das Lüftspiel L unabhängig vom Betätigungs- oder Betriebszustand der Schwimmsattelscheibenbremse gleichbleibend genau eingestellt, ohne dass aufwendige Lüftspielüberwachungsmaßnahmen erforderlich würden.
  • Grundsätzlich kann auch auf die Federvorspannungen des der Betätigungsvorrichtung gegenüberliegenden Bremsbelages 3gegenüber dem Schwimmsattel 1 verzichtet werden. Infolge des Bremsscheibenschlages wird der Bremsbelag 3 auch ohne die Kraftwirkung von Federn 13 von der Bremsscheibe 2 zurückgedrückt und in Richtung des Schwimmsattels 1 axial verschoben. Allerdings kann dadurch nicht in jedem Fall die Einstellung eines definierten Lüftspieles sichergestellt werden.
  • Eine zweite, alternative Möglichkeit einer Vorrichtung 4 zur Lüftspieleinstellung ist in Fig. 4 gezeigt. Wie in den bereits beschriebenen Fig. 1-3 ist der der Bremsbetätigungsvorrichtung gegenüberliegende Teil eines Schwimmsattels 1 dargestellt. Der axial außenliegende Bremsbelag 3 wird wie beim obigen Ausführungsbeispiel mittels Zugfedern 14 gegenüber dem Schwimmsattelschenkel 10 vorgespannt. Als Verstellvorrichtung 15 zur Lüftspieleinstellung dient eine elektrischer Hubmagnet 16, der ebenfalls in der U-förmigen Öffnung 11 im Schwimmsattelschenkel 10 angeordnet ist. Der Hubmagnet 16 erstreckt sich mit einem Basiselement 17 zwischen dem Schwimmsattelschenkel 10 und dem Bremsbelag 3, wobei das Basiselement 17 gleichzeitig auch zumindest eine elektrische Spule 18 aufnimmt. Die Spule 18 wirkt bei Bestromung elektromagnetisch mit einem Anker 19 zusammen, der wiederum mit einem Stößel 20 verbunden ist. Über den Stößel 20 wird die bei Bestromung des Hubmagneten 16 entstehende Verstellkraft auf den Bremsbelag 3 übertragen. In diesem Fall stützt sich das Basiselement 17 am Schwimmsattelschenkel 10 axial ab. Zum Schutz vor Verunreinigungen ist der Hubmagnet 16 nach außen mit einem nichtmagnetischen Deckel 21 verschlossen, der fest mit dem Basiselement 17 verbunden ist.
  • Die grundsätzliche Funktionsweise der Vorrichtung 4 zur Lüftspieleinstellung bleibt dabei auch für zweite Ausführung der Verstellvorrichtung 15 erhalten. Lediglich die Verstellkraft zur Erzeugung eines Spaltes S zwischen Schwimmsattelschenkel 10 und Bremsbelag 3 wird nicht elektromotorisch sondern vielmehr elektromagnetisch aufgebracht. Das gewünschte Lüftspiel L zwischen Bremsbelag 3 und Bremsscheibe 2 wird auch für die Ausführung nach Fig. 4 durch axiale Relativverschiebung zwischen Schwimmsattel 1 und Bremsscheibe 2 erreicht.
  • Die erfindungsgemäße Ausführung der Verstellvorrichtung zur aktiven Relativverschiebung des Schwimmsattels 1, um letztlich das Lüftspiel einzustellen, ist nicht auf in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Die Verstellvorrichtung kann grundsätzlich beispielsweise elektromotorisch, elektromagnetisch, piezoelektrisch, hydraulisch oder mechanisch betätigbar sein. Darüber hinaus muss die Vorrichtung 4 zur Lüftspieleinstellung nicht notwendigerweise am axial außenliegenden Bremsbelag eingesetzt werden. Es besteht auch die Möglichkeit eine derartige Vorrichtung 4 an dem der Bremsbetätigungsvorrichtung zugewandten Bremsbelag umzusetzen. Dabei muss die Verstellvorrichtung 5, 15 der Vorrichtung 4 zur Lüftspieleinstellung nicht notwendigerweise auf den Bremsbelag 3 einwirken. Die Verstellvorrichtung 5, 15 kann auch direkt auf die Bremsscheibe 2 eine axiale Verschiebekraft ausüben, um die Relativverschiebung zwischen Bremsscheibe 2 und Schwimmsattel 1 zu bewerkstelligen.
  • Ferner kann der Zeitpunkt der Durchführung der Lüftspieleinstellung auch an den Zeitpunkt der Ansteuerung einer Bremsbetätigung gekoppelt werden. Es ist nur darauf zu achten, dass sich die Relativverschiebung zwischen Bremsscheibe 2 und Schwimmsattel 1 bei der Lüftspieleinstellung und die axiale Zuspannbewegung der Schwimmsattelscheibenbremse während einer Bremsbetätigung nicht überlagern. Dies könnte zu einer Beeinträchtigung des Bremsvorganges führen.

Claims (9)

1. Schwimmsattelscheibenbremse für ein Kraftfahrzeug mit einem fahrzeugfesten Bremshalter, mit einem verschiebbar am Bremshalter gelagerten Schwimmsattel (1), der eine Bremsscheibe sowie beiderseits der Bremsscheibe (2) angeordnete Bremsbeläge (3) umgreift, mit einer auf einer Bremsscheibenseite angeordneten Bremsbetätigungsvorrichtung zur direkten Bremskraftbeaufschlagung wenigstens eines Bremsbelages sowie mit einer Vorrichtung (4) zur Lüftspieleinstellung zwischen zumindest einem Bremsbelag (3) und der Bremsscheibe (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (4) zur Lüftspieleinstellung sich einerseits am Schwimmsattel (1, 10) abstützt und andererseits mit der Bremsscheibe (2) zusammenwirkt, um eine definierte axiale Relativverschiebung zwischen Schwimmsattel (1) und Bremsscheibe (2) zu bewirken.
2. Schwimmsattelscheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (4) zur Lüftspieleinstellung mittels einer Verstellvorrichtung (5, 15) axial auf die Bremsscheibe (3) einwirkt.
3. Schwimmsattelscheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (4) zur Lüftspieleinstellung mittels einer Verstellvorrichtung (5, 15) axial auf den der Bremsbetätigungsvorrichtung gegenüberliegenden Bremsscheibenseite angeordneten Bremsbelag (3) einwirkt.
4. Schwimmsattelscheibenbremse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der bezogen auf die Bremsbetätigungsvorrichtung auf der gegenüberliegenden Bremsscheibenseite angeordnete Bremsbelag (3) an die axiale Verschiebung des Schwimmsattels (1, 10) gekoppelt ist.
5. Schwimmsattelscheibenbremse nach einem der Ansprüche 2-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellvorrichtung (5, 15) elektromotorisch, elektromagnetisch, piezoelektrisch, hydraulisch oder mechanisch betätigbar ist.
6. Schwimmsattelscheibenbremse nach einem der Ansprüche 2-3, 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellvorrichtung (5) eine drehbar im Schwimmsattel (1, 10) gelagerte Welle (7) mit Exzenter (27) aufweist, die sich axial am Schwimmsattel (1, 10) sowie am Bremsbelag (3) oder der Bremsscheibe (2) abstützt.
7. Schwimmsattelscheibenbremse nach einem der Ansprüche 2-3, 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellvorrichtung (15) einen axial wirksamen Hubmagneten (16) aufweist, der sich axial am Schwimmsattel (1, 10) sowie am Bremsbelag (3) oder der Bremsscheibe (2) abstützt.
8. Verfahren zur Lüftspieleinstellung zwischen zumindest einem Bremsbelag (3) und einer Bremsscheibe (2) einer Schwimmsattelscheibenbremse für Kraftfahrzeuge mit einem fahrzeugfesten Bremshalter, mit einem verschiebbar am Bremshalter gelagerten Schwimmsattel (1), der die Bremsscheibe (2) sowie beiderseits der Bremsscheibe (2) angeordnete Bremsbeläge (3) umgreift und eine auf einer Bremsscheibenseite angeordnete Bremsbetätigungsvorrichtung aufweist, sowie mit einer Vorrichtung (4) zur Lüftspieleinstellung gekennzeichnet durch,
eine Steuereinheit, die vorliegende Bremsbetätigungsphasen sowie den aktuellen Fahrzustand des Kraftfahrzeugs repräsentierende Daten erfasst und dementsprechend eine Ansteuerung der Vorrichtung (4) zur Lüftspieleinstellung vornimmt,
eine aktiven Lüftspieleinstellung zwischen Bremsbelag (3) und Bremsscheibe (2) durch axiale Verschiebung des Schwimmsattels (1) relativ zur Bremsscheibe (2) außerhalb der Zuspannphase der Schwimmsattelscheibenbremse während einer Bremsbetätigungsphase.
9. Verfahren zur Lüftspieleinstellung an einer Schwimmsattelscheibenbremse nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine axial definierte Verschiebung des der Bremsbetätigungsvorrichtung gegenüberliegenden Bremsbelages (3) mittels einer Verstellvorrichtung (5, 15) der Vorrichtung (4) zur Lüftspieleinstellung, um den Bremsbelag (3) axial gegen die Bremsscheibe (2) zu drücken und damit den Schwimmsattel (1) in die axiale Gegenrichtung (9) zu verschieben, wobei sich die Verstellvorrichtung (5, 15) am Schwimmsattel (1, 10) und am Bremsbelag (3) abstützt.
DE2001157324 2001-11-23 2001-11-23 Schwimmsattelscheibenbremse mit Vorrichtung zur Lüftspieleinstellung sowie zugehöriges Verfahren Withdrawn DE10157324A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001157324 DE10157324A1 (de) 2001-11-23 2001-11-23 Schwimmsattelscheibenbremse mit Vorrichtung zur Lüftspieleinstellung sowie zugehöriges Verfahren
PCT/EP2002/012937 WO2003044386A1 (de) 2001-11-23 2002-11-19 Schwimmsattelscheibenbremse mit vorrichtung zur lüftspieleinstellung sowie zugehöriges verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001157324 DE10157324A1 (de) 2001-11-23 2001-11-23 Schwimmsattelscheibenbremse mit Vorrichtung zur Lüftspieleinstellung sowie zugehöriges Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10157324A1 true DE10157324A1 (de) 2003-06-05

Family

ID=7706598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001157324 Withdrawn DE10157324A1 (de) 2001-11-23 2001-11-23 Schwimmsattelscheibenbremse mit Vorrichtung zur Lüftspieleinstellung sowie zugehöriges Verfahren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10157324A1 (de)
WO (1) WO2003044386A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007085440A3 (de) * 2006-01-26 2007-10-18 Knorr Bremse Systeme Scheibenbremse in selbstverstärkender bauart
WO2010017998A1 (de) * 2008-08-14 2010-02-18 Ipgate Ag Bremssystem mit adaptiv steuerbarem bremsbelaglüftspiel
DE102011102904A1 (de) * 2011-05-31 2012-12-06 Ortlinghaus-Werke Gmbh Bremssystem
DE102014005718A1 (de) 2013-04-30 2014-10-30 Ringspann Gmbh Elektromagenetische Aktivbremse
DE102019109498A1 (de) * 2019-04-10 2020-10-15 Haldex Brake Products Ab Vorrichtung zur Rückstellung von Bremsbelägen und Scheibenbremse
CN111927907A (zh) * 2020-09-14 2020-11-13 宁波合力制动***有限公司 制动器摩擦辅块磨损补偿机构

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10322879A1 (de) * 2003-05-21 2004-12-16 Daimlerchrysler Ag Fahrzeug mit einem Scheibenbremssystem und Verfahren hierzu
DE102014003430B4 (de) 2014-03-11 2020-07-23 Interroll-Holding Ag Bremsvorrichtung für einen Rollenförderer, Rollenförder und Verfahren zum Herstellen einer Bremsvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800679A1 (de) * 1987-07-11 1989-01-19 Teves Gmbh Alfred Dichtring fuer eine kolben-zylinder-einheit
EP0703133A2 (de) * 1994-09-20 1996-03-27 Continental Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Einstellen von Fahrzeugbremsen
DE19628771A1 (de) * 1996-07-17 1998-01-22 Bosch Gmbh Robert Elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
DE19814787A1 (de) * 1998-04-02 1999-10-07 Bosch Gmbh Robert Elektromechanische Radbremsvorrichtung
DE19943601A1 (de) * 1999-09-11 2001-03-15 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Radbremse eines Fahrzeugs

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1600142B2 (de) * 1965-08-14 1974-01-24 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Druckmittelbetätigte Teilbelagscheibenbremse
ES339920A1 (es) * 1966-09-16 1968-05-16 Teves Kg Alfred Dispositivo automatico de reajuste para frenos.
GB1215641A (en) * 1967-05-05 1970-12-16 Teves Gmbh Alfred Improvements in or relating to disc brakes
JPS58128542A (ja) * 1982-01-28 1983-08-01 Akebono Brake Ind Co Ltd デイスクブレ−キのオ−トアジヤスタ機構
JP3773211B2 (ja) * 1993-12-27 2006-05-10 曙ブレーキ工業株式会社 ディスクブレーキ装置
GB9823199D0 (en) * 1998-10-24 1998-12-16 Lucas Ind Plc Vehicle brake having brake de-adjust
US6019199A (en) * 1997-05-19 2000-02-01 Power Transmission Technology, Inc. Hydraulic caliper disk brake for steel mill cranes
JP3822953B2 (ja) * 1997-07-04 2006-09-20 曙ブレーキ工業株式会社 ディスクブレーキ装置のアジャスタ
WO2002014707A2 (de) * 2000-08-17 2002-02-21 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Festsattel-scheibenbremse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800679A1 (de) * 1987-07-11 1989-01-19 Teves Gmbh Alfred Dichtring fuer eine kolben-zylinder-einheit
EP0703133A2 (de) * 1994-09-20 1996-03-27 Continental Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Einstellen von Fahrzeugbremsen
DE19628771A1 (de) * 1996-07-17 1998-01-22 Bosch Gmbh Robert Elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
DE19814787A1 (de) * 1998-04-02 1999-10-07 Bosch Gmbh Robert Elektromechanische Radbremsvorrichtung
DE19943601A1 (de) * 1999-09-11 2001-03-15 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Radbremse eines Fahrzeugs

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007085440A3 (de) * 2006-01-26 2007-10-18 Knorr Bremse Systeme Scheibenbremse in selbstverstärkender bauart
US8136639B2 (en) 2006-01-26 2012-03-20 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Self-energizing disk brake
WO2010017998A1 (de) * 2008-08-14 2010-02-18 Ipgate Ag Bremssystem mit adaptiv steuerbarem bremsbelaglüftspiel
DE102011102904A1 (de) * 2011-05-31 2012-12-06 Ortlinghaus-Werke Gmbh Bremssystem
DE102011102904B4 (de) * 2011-05-31 2015-04-30 Ortlinghaus-Werke Gmbh Bremssystem
DE102014005718A1 (de) 2013-04-30 2014-10-30 Ringspann Gmbh Elektromagenetische Aktivbremse
WO2014177128A2 (de) 2013-04-30 2014-11-06 Ringspann Gmbh Elektromagnetische aktivbremse
US9683619B2 (en) 2013-04-30 2017-06-20 Ringspann Gmbh Electromagnetic active brake
US10215242B2 (en) 2013-04-30 2019-02-26 Ringspann Gmbh Electromagnetic active brake
DE102019109498A1 (de) * 2019-04-10 2020-10-15 Haldex Brake Products Ab Vorrichtung zur Rückstellung von Bremsbelägen und Scheibenbremse
CN111927907A (zh) * 2020-09-14 2020-11-13 宁波合力制动***有限公司 制动器摩擦辅块磨损补偿机构
CN111927907B (zh) * 2020-09-14 2020-12-29 宁波合力制动***有限公司 制动器摩擦辅块磨损补偿机构

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003044386A1 (de) 2003-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60220199T2 (de) Bremsnachsteller
DE102007057659B4 (de) Elektronisches Einmotor-Keilbremssystem, das einen Elektromagnetmechanismus zum Implementieren zusätzlicher Funktionen verwendet
EP2433025B1 (de) Reibungsbremse
DE69808767T2 (de) Bremssattel mit verschleissnachstellung
DE69708371T2 (de) Kupplung mit Kugel-Rampen-Aktuator zur Stellungsbeibehaltung bei Übertragungskraftunterbrechung
DE19703230B4 (de) Magnetostriktive Bremse
DE19748318C1 (de) Bremsanordnung für ein Landfahrzeug
EP1692413B1 (de) Selbstverstärkende elektromechanische fahrzeugbremse
EP1032773A1 (de) Elektromechanisch betätigbare scheibenbremse
WO1999028648A1 (de) Magnetbremse und elektromechanische bremsvorrichtung mit einer magnetbremse
DD156523A5 (de) Arbeitsverfahren fuer eine elektromotorische bremsbetaetigungsvorrichtung,insbesondere bei schienenfahrzeugen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP2991869B1 (de) Elektromagnetische aktivbremse
DE10164317C1 (de) Selbstverstärkende elektromechanische Teilbelagscheibenbremse mit verbesserter Reibebelagführung
EP1646575B1 (de) Seilbremse
EP1714049B1 (de) Pneumatisch bestätigte scheibenbremse mit elektromotorischen nachstellvorrichtungen und verfahren zur ansteuerung der scheibenbremse
DE10152422A1 (de) Scheibenbremse
EP1030980B1 (de) Elektromechanische bremse für kraftfahrzeuge
DE10157324A1 (de) Schwimmsattelscheibenbremse mit Vorrichtung zur Lüftspieleinstellung sowie zugehöriges Verfahren
EP0832371B1 (de) Zuspannvorrichtung für eine fahrzeugbremse und verfahren zum betreiben einer fahrzeugbremse
DE19744356C1 (de) Bremsaktuator für eine elektrische Bremsanlage mit Feststellbremse
DE102008017225B4 (de) Notlösevorrichtung für elektromechanische Bremsen
EP2914870B1 (de) Scheibenbremsenanordnung mit einer elektrischen belagverschleissnachstellvorrichtung und verfahren zum steuern der elektrischen belagverschleissnachstellvorrichtung
EP1030981B1 (de) Elektromechanische bremse für kraftfahrzeuge
DE10152423C2 (de) Scheibenbremse
EP3760892B1 (de) Lamellenbremse für einen fahrzeugantrieb und ein fahrzeugantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16D0065200000

Ipc: F16D0065180000

Effective date: 20111209