DE10145142A1 - Kraftfahrzeug mit wenigstens zwei Rädern - Google Patents

Kraftfahrzeug mit wenigstens zwei Rädern

Info

Publication number
DE10145142A1
DE10145142A1 DE10145142A DE10145142A DE10145142A1 DE 10145142 A1 DE10145142 A1 DE 10145142A1 DE 10145142 A DE10145142 A DE 10145142A DE 10145142 A DE10145142 A DE 10145142A DE 10145142 A1 DE10145142 A1 DE 10145142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
articulated
fork
steering
motor vehicle
headlight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10145142A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Merkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10145142A priority Critical patent/DE10145142A1/de
Publication of DE10145142A1 publication Critical patent/DE10145142A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/12Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to steering position
    • B60Q1/124Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to steering position by mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/02Headlights
    • B62J6/022Headlights specially adapted for motorcycles or the like
    • B62J6/027Supporting means therefor, e.g. mounting brackets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit wenigstens zwei, vorzugsweise drei Rädern. DOLLAR A Gemäß der vorliegenden Erfindung ist das genannte Kraftfahrzeug mit den folgenden Merkmalen ausgestattet: DOLLAR A - mit einem Fahrgestell, umfassend einen Hauptrahmen und einen Lenkrahmen, der an den Hauptrahmen angelenkt ist; DOLLAR A - der Hauptrahmen trägt im Bereich der Anlenkung an den Lenkrahmen zwei Scheinwerfer-Trägerstangen, die sich beidseits der Fahrzeug-Längsmittelachse nach außen erstrecken und deren jede an ihrem äußeren Ende wenigstens einen Scheinwerfer trägt; DOLLAR A - der Lenkrahmen trägt das Vorderrad beziehungsweise die Vorderräder sowie einen Lenker zum Lenken des Kraftfahrzeugs; DOLLAR A - jeder Scheinwerfer ist um eine vertikale oder annähernd vertikale Achse verschwenkbar; DOLLAR A - jedem Scheinwerfer ist eine Gelenkstange zugeordnet, die mit ihrem einen, äußeren Ende mittelbar oder unmittelbar an den Scheinwerfer und mit ihrem anderen, inneren Ende mittelbar oder unmittelbar an den Lenkrahmen angelenkt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug, das wenigstens zwei Räder aufweist. Es kann sich somit um ein Motorrad, ein Dreirad oder ein mehrrädriges Fahrzeug handeln. Die Erfindung ist insbesondere anwendbar für ein offenes Dreiradfahrzeug, ein sogenanntes Trike. Dieses weist ein einziges Vorderrad sowie zwei Hinterräder auf. Die Erfindung ist jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Solche Kraftfahrzeuge umfassen ein Fahrgestell, das die Räder trägt. Das Fahrgestell seinerseits umfaßt einen Hauptrahmen und einen Lenkrahmen, die beide aneinander angelenkt sind.
  • Bei dem genannten Trike trägt der Hauptrahmen die beiden Hinterräder und den wesentlichen Teil des gesamten Fahrzeugaufbaus, eingeschlossen den Motor und das Getriebe, ferner den Fahrersitz und den Beifahrersitz. Dies muß jedoch nicht unbedingt so sein; auch Abwandlungen hiervon sind möglich.
  • Der Lenkrahmen hingegen prägt die Vorderräder - bei einem Trike das Vorderrad.
  • Bei einem normalen Motorrad mit zwei Rädern gibt es im allgemeinen nur einen einzigen Scheinwerfer. Dieser ist in der Längsmittelebene des Fahrzeuges angeordnet, und mit dem Lenker starr verbunden. Der Scheinwerfer macht daher jede Bewegung des Lenkers bei Kurvenfahrt mit, was durchaus erwünscht ist.
  • Bei einem Trike liegen die Verhältnisse anders. Hierbei sind - zusätzlich zu einem in der Längsmittelebene angeordneten Scheinwerfer oder für sich allein - zwei weitere Scheinwerfer notwendig, und zwar deshalb, weil der hintere Bereich des Fahrzeugs - in Fahrtrichtung gesehen - wesentlich breiter ist. Im Bezug auf die Fahrzeug-Längsmittelebene müssen diese beiden äußeren Scheinwerfer einen solchen gegenseitigen Abstand haben, der wenigstens annähernd so groß ist, wie die größte Breite des Fahrzeuges. Die Scheinwerfer dienen somit gewissermaßen als Positionslampen.
  • Theoretisch könnten diese äußeren Scheinwerfer bei einem Trike am Lenker befestigt werden. Dies ist jedoch aus konstruktiven Gründen sehr nachteilig, da der Lenker in einem solchen Falle entsprechend weit von der Längsmittelebene des Trike ausladen müßte.
  • Hieraus folgt, daß die beiden äußeren Scheinwerfer weder am Lenker, noch an dem übrigen Lenkrahmen befestigt sein können. Vielmehr befestigt man sie am Hauptrahmen, und zwar in jenem Bereich, an welchem Hauptrahmen und Lenkrahmen aneinander angelenkt sind. Der Hauptrahmen ist aber starr, indem er bei Verschwenkungen des Lenkrahmens im Zuge des Lenkens des Fahrzeuges Schwenkbewegungen nicht mitmacht. Dies bedeutet wiederum, daß die beiden äußeren Scheinwerfer ihre Lichtstrahlen stets parallel zur Fahrzeug-Längsachse aussenden. Bei Kurvenfahrt findet daher ein Ausleuchten der Fahrbahn durch die beiden äußeren Scheinwerfer nicht statt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kraftfahrzeug anzugeben, das wenigstens zwei Räder aufweist, ferner zwei äußere Scheinwerfer, und dabei das Fahrzeug derart zu gestalten, daß auch die äußeren Scheinwerfer Schwenk- oder Lenk-Bewegungen des Lenkrahmens mitmachen, um die Fahrbahn auch bei Kurvenfahrt auszuleuchten.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
  • Damit ist es möglich, die beiden äußeren Scheinwerfer starr am Hauptrahmen zu befestigen. Die Befestigung ist somit eine sehr zuverlässige. Sie ist in Gestalt von Trägerstangen ausgeführt, die die Scheinwerfer an ihren äußeren Enden tragen und die am Hauptrahmen befestigt sind. Aufgrund dieser Befestigung am Hauptrahmen tragen die Trägerstangen samt der äußeren Scheinwerfer nicht zur Erhöhung des Gewichtes des Lenkrahmens bei, so daß das Lenken durch das Gewicht der Trägerstangen und der Scheinwerfer nicht erschwert wird.
  • Durch die Verschwenkbarkeit der beiden äußeren Scheinwerfer jeweils um eine vertikale Achse sowie durch die Anlenkung dieser schwenkbaren Scheinwerfer mittels einer Gelenkstange an den Lenkrahmen erfolgt bei jedem Lenkvorgang ein synchrones Verschwenken der äußeren Scheinwerfer.
  • Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:
  • Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf die wesentlichen Teile eines Trikes.
  • Fig. 2 zeigt hieraus wiederum die wesentlichen Teile in einer Explosionsansicht. Dabei zeigt Fig. 2a den Gegenstand von Fig. 1 in Draufsicht, und Fig. 2b den Gegenstand von Fig. 1 in einer um 90 Grad verdrehten Ansicht.
  • Fig. 3 zeigt den Gegenstand von Fig. 1 in einer Seitenansicht.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein Trike. Dieses weist ein einziges Vorderrad sowie zwei Hinterräder auf.
  • Von diesem Trike erkennt man einen Teil des Hauptrahmens 1. Dieser ist an einen Lenkrahmen 2 angelenkt.
  • Hauptrahmen 1 trägt im Bereich der Anlenkung an den Lenkrahmen 2 zwei Scheinwerfer. Diese sind hier nicht dargestellt, sondern lediglich die Mittelachse 3.1 der von diesen erzeugten Strahlen. Fig. 3 zeigt einen der beiden Scheinwerfer 3.
  • Der Hauptrahmen 1 trägt im Bereich der Anlenkung an den Lenkrahmen 2 zwei Scheinwerfer-Trägerstangen 4. Diese sind mit dem Hauptrahmen 1 starr verbunden. Sie erstrecken sich beidseits der Längsmittelachse 3.1 des Trikes nach außen. Das jeweils äußere Ende einer Scheinwerfer- Trägerstange 4 trägt den Scheinwerfer.
  • Der Abstand zwischen den beiden Strahlachsen 3 ist annähernd so breit, wie die Breite des Trikes selbst.
  • Eine entscheidende Rolle spielen zwei Gelenkstangen 6. Jede dieser Gelenkstangen 6 ist gelenkig angeschlossen an den Gelenkrahmen 2 wie auch an den zugehörenden Scheinwerfer. Dabei ist die Anlenkung eine mittelbare. Man erkennt nämlich zwei Lenkerplatten 7. Die einzelne Gelenkstange 6 greift an der zugehörenden Lenkerplatte 7 an. Die Lenkerplatte 7 wiederum trägt den nicht dargestellten Scheinwerfer.
  • Das andere - innere - Ende der betreffenden Gelenkstange greift an einer zentralen Lenkerplatte 8 an. Die zentrale Lenkerplatte 8 ist am Lenkrahmen 2 angelenkt, und zwar an einer Gabelbrücke 9. Die Gabelbrücke 9 stellt eine starre Verbindung zwischen dem Schaft 10.1 einer Radgabel 10 und einem Lenkerschaft 11.1 eines Lenkers 11 her.
  • Führt der Fahrzeugführer mit dem Lenker 11 eine Lenkbewegung aus, wobei er den Lenkerschaft 11.1 um dessen Längsachse verdreht, so wird natürlich auch der Schaft 10.1 der Radgabel verdreht oder verschwenkt, und mit ihm das hier nicht gezeigte Vorderrad.
  • Das hier dargestellte Trike weist einen zentralen Scheinwerfer auf, der wiederum nicht dargestellt ist, wohl aber dessen Strahlachsen.
  • Man erkennt, daß die Strahlachsen 3 aller drei Scheinwerfer verschwenkbar sind, im dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils um 25 Grad nach beiden Seiten.
  • Wie man insbesondere aus Fig. 2a erkennt, weisen sowohl die äußeren Lenkerplatten 7 als auch die zentrale Lenkerplatte 8 drei Gelenkstellen auf. Diese drei bilden jeweils ein gleichseitiges - gegebenenfalls auch gleichschenkliges Dreieck. Wie man insbesondere auch aus den Fig. 1 und 2a erkennt, ist die zentrale Lenkerplatte 8 derart angeordnet, daß die in Fahrtrichtung vordere Gelenkstelle in der Längsmittelebene liegt. Die beiden anderen Gelenkstellen liegen jeweils beidseits der Längsmittelebene.
  • Bei den äußeren Gelenkplatten 7 befindet sich die mittlere Gelenkstelle jeweils in Fahrtrichtung gesehen hinten.
  • Fig. 3 läßt noch Einzelheiten erkennen, die für die Erfindung ohne Bedeutung sind, nämlich ein Kupplungspedal 12 sowie einen Fußrastenträger 13. Bezugszeichenliste 1 Hauptrahmen
    2 Lenkrahmen
    3 Scheinwerfer
    3.1 Mittelachsen der Scheinwerfer
    4 Scheinwerfer-Trägerstangen
    5 Längsmittelachse des Fahrzeugs
    6 Gelenkstangen
    7 äußere Lenkerplatten
    8 zentrale Lenkerplatte
    9 Gabelbrücke
    10 Radgabel
    10.1 Radgabelschaft
    11 Lenker
    11.1 Lenkerschaft
    12 Kupplungspedal
    13 Fußrastenträger

Claims (3)

1. Kraftfahrzeug mit wenigstens zwei, vorzugsweise drei Rädern;
1. 1.1 mit einem Fahrgestell, umfassend einen Hauptrahmen (1) und einen Lenkrahmen (2), der an den Hauptrahmen (1) angelenkt ist;
2. 1.2 der Hauptrahmen (1) trägt im Bereich der Anlenkung an den Lenkrahmen (2) zwei Scheinwerfer-Trägerstangen (4), die sich beidseits der Fahrzeug-Längsmittelachse (5) nach außen erstrecken, und deren jede an ihrem äußeren Ende wenigstens einen Scheinwerfer (3) trägt;
3. 1.3 der Lenkrahmen (2) trägt das Vorderrad beziehungsweise die Vorderräder sowie einen Lenker (11) zum Lenken des Kraftfahrzeugs;
4. 1.4 jeder Scheinwerfer (3) ist um eine vertikale oder annähernd vertikale Achse verschwenkbar;
5. 1.5 jedem Scheinwerfer (3) ist eine Gelenkstange (6) zugeordnet, die mit ihrem einen, äußeren Ende mittelbar oder unmittelbar an den Scheinwerfer (3), und mit ihrem anderen, inneren Ende mittelbar oder unmittelbar an den Lenkrahmen (2) angelenkt ist.
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
1. 2.1 es ist ein einziges Vorderrad vorgesehen;
2. 2.2 das Vorderrad ist von einer Radgabel (10) getragen, die zwei Gabelzinken sowie einen an deren oberen Enden anschließenden Gabelschaft (10.1) aufweist;
3. 2.3 der Gabelschaft (10.1) ist mittels Gabelbrücken (9) mit einem Lenkerschaft (11.1) starr verbunden, der seinerseits den Lenker (11) trägt;
4. 2.4 die inneren Enden der Gelenkstangen (6) sind an eine der Gabelbrücken (9) mittelbar oder unmittelbar angelenkt.
3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
1. 3.1 es ist eine zentrale Lenkerplatte (8) an die Gabelbrücke (9) angelenkt;
2. 3.2 die zentrale Lenkerplatte (8) weist drei Gelenkstellen auf, die in Draufsicht gesehen ein gleichseitiges oder gleichschenkliges Dreieck miteinander bilden;
3. 3.3 die in Fahrtrichtung vordere Gelenkstelle ist an die Gabelbrücke (9), und die beiden anderen Gelenkstellen sind jeweils an das innere Ende einer Gelenkstange (6) angelenkt.
DE10145142A 2001-09-13 2001-09-13 Kraftfahrzeug mit wenigstens zwei Rädern Withdrawn DE10145142A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10145142A DE10145142A1 (de) 2001-09-13 2001-09-13 Kraftfahrzeug mit wenigstens zwei Rädern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10145142A DE10145142A1 (de) 2001-09-13 2001-09-13 Kraftfahrzeug mit wenigstens zwei Rädern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10145142A1 true DE10145142A1 (de) 2003-04-03

Family

ID=7698908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10145142A Withdrawn DE10145142A1 (de) 2001-09-13 2001-09-13 Kraftfahrzeug mit wenigstens zwei Rädern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10145142A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20111469A1 (it) * 2011-08-01 2013-02-02 Piaggio & C Spa Sistema di regolazione dei proiettori anteriori di un veicolo basculante con meccanismo di rollio
CN103568931A (zh) * 2012-07-23 2014-02-12 现代摩比斯株式会社 车辆用前照灯及包括其的车辆

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20111469A1 (it) * 2011-08-01 2013-02-02 Piaggio & C Spa Sistema di regolazione dei proiettori anteriori di un veicolo basculante con meccanismo di rollio
WO2013017594A1 (en) * 2011-08-01 2013-02-07 Piaggio & C. S.P.A. Regulation system of the headlights in a tilting vehicle with roll mechanism
CN103796874A (zh) * 2011-08-01 2014-05-14 比亚乔公司 具有侧倾机构的倾斜式车辆中的车头灯的调节***
JP2014526996A (ja) * 2011-08-01 2014-10-09 ピアッジオ・エ・チ・ソチエタ・ペル・アツィオーニ ロール機構を備えたチルティングビークルのヘッドライトの調整システム
EP2923889A1 (de) * 2011-08-01 2015-09-30 Piaggio&C. S.p.A. Regelsystem für die scheinwerfer bei einem kippfahrzeug mit rollmechanismus
CN103796874B (zh) * 2011-08-01 2016-06-29 比亚乔公司 具有侧倾机构的倾斜式车辆中的车头灯的调节***
US9701238B2 (en) 2011-08-01 2017-07-11 Piaggio & C. S.P.A. Regulation system of the headlights in a tilting vehicle with roll mechanism
CN103568931A (zh) * 2012-07-23 2014-02-12 现代摩比斯株式会社 车辆用前照灯及包括其的车辆
CN103568931B (zh) * 2012-07-23 2015-09-16 现代摩比斯株式会社 车辆用前照灯及包括其的车辆

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2807518C3 (de) Radaufhängung für ein Fahr- und Schreitwerk
DE102012106183B4 (de) Hinterradaufhängung eines Dreiradfahrzeuges
DE60012319T2 (de) Seitlich kippendes dreirädriges Fahrzeug
DE3912194C2 (de) Fahrzeug
DE4126761A1 (de) Motorrad mit einer achsschenkellenkung
DE69809407T2 (de) Hinterradaufhängung für fahrrad
DE102016206220A1 (de) Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE3535589C1 (de) Radaufhaengung fuer absenkbare Fahrzeugaufbauten,insbesondere fuer Anhaenger,frontangetriebene LKW(Bus-Kombi),Wohnmobile
DE1931118U (de) Mehrraedriges fahrzeug.
DE19933053C2 (de) Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges
DE3782569T2 (de) Radaufhaengung.
DE69416026T2 (de) Lenk- und Aufhängungsanordnung für Fahrzeuge mit einem lenkbaren Rad, insbesondere für Zweiradfahrzeuge
DE4444115C2 (de) Mehrspuriges Leichtfahrzeug
EP0365516A2 (de) Radführung für lenkbare und antriebsfähige Räder von Kraftfahrzeugen
DE10210556A1 (de) Fahrzeugachse
EP0108327A2 (de) Zweiradfahrzeug, insbesondere Fahrrad
DE102016005678B4 (de) Schwenkbare Stützräder zum wahlweisen Abstützen eines einspurigen Fahrzeugs
DE10145142A1 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens zwei Rädern
DE202011001913U1 (de) Tretfahrzeug
DE4025543A1 (de) Lenkachse fuer ein flurfoerderzeug
DE102017109823B4 (de) Fahrzeug
DE68903106T2 (de) Kraft- oder schleppfahrzeug mit nabenlosen raedern.
DE2839293A1 (de) Schwinghebelaufhaengung fuer ein radfahrzeug
DE1298013B (de) Dreirad mit Tretkurbel- oder Kraftantrieb
EP0095456B1 (de) Verfahrbares Geschütz

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130304