DE10135865B4 - Digitales Bildaufzeichnungsverfahren, Toner für eine Farb- oder Kopiervorrichtung und Farbdruck- oder Kopiervorrichtung - Google Patents

Digitales Bildaufzeichnungsverfahren, Toner für eine Farb- oder Kopiervorrichtung und Farbdruck- oder Kopiervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10135865B4
DE10135865B4 DE10135865A DE10135865A DE10135865B4 DE 10135865 B4 DE10135865 B4 DE 10135865B4 DE 10135865 A DE10135865 A DE 10135865A DE 10135865 A DE10135865 A DE 10135865A DE 10135865 B4 DE10135865 B4 DE 10135865B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toner
color
electromagnetic radiation
range
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10135865A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10135865A1 (de
Inventor
Domingo Rohde
Detlef Schulze-Hagenest
Dinesh Tyagi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
NexPress Solutions LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NexPress Solutions LLC filed Critical NexPress Solutions LLC
Priority to DE10135865A priority Critical patent/DE10135865B4/de
Priority to US10/022,479 priority patent/US20020090563A1/en
Publication of DE10135865A1 publication Critical patent/DE10135865A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10135865B4 publication Critical patent/DE10135865B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/09Colouring agents for toner particles
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/09Colouring agents for toner particles
    • G03G9/0902Inorganic compounds
    • G03G9/0904Carbon black
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/09Colouring agents for toner particles
    • G03G9/0926Colouring agents for toner particles characterised by physical or chemical properties

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)

Abstract

Digitales Bildaufzeichnungsverfahren, bei dem ein farbiges Tonerbild aus unterschiedliche Farben aufweisenden Tonerschichten auf ein Bildempfängersubstrat übertragen und anschließend durch Beaufschlagung mit elektromagnetischer Strahlung auf dem Bildempfängersubstrat aufgeschmolzen und fixiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erzeugen der Farbe Schwarz zumindest eine Tonerschicht verwendet wird, die zumindest für eine Wellenlänge innerhalb eines vorherbestimmten Wellenlängenbereichs für die elektromagnetische Strahlung ähnliche Absorptionseigenschaften aufweist, wie die anderen verwendeten Tonerschichten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein digitales Bildaufzeichnungsverfahren, bei dem ein farbiges Tonerbild aus unterschiedliche Farben aufweisenden Tonerschichten auf ein Bildempfängersubstrat übertragen und anschließend durch Beaufschlagung mit elektromagnetischer Strahlung auf dem Bildempfängersubstrat aufgeschmolzen und fixiert wird, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, einen Toner für eine Farbdruck- und/oder Kopiervorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 12 sowie eine Farbdruck- und/oder Kopiervorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 23.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass alle in der Beschreibung und in den Ansprüchen angegebenen Wellenlängenbereiche für elektromagnetische Strahlung derart aufzufassen sind, dass zwar der überwiegende Anteil der elektromagnetischen Strahlung innerhalb des jeweiligen Wellenlängenbereichs liegt, dadurch aber nicht ausgeschlossen wird, dass auch Anteile elektromagnetischer Strahlung vorhanden sind, die außerhalb des jeweiligen Wellenlängenbereichs liegen. Dies kann in der Praxis beispielsweise dadurch bedingt sein, dass es mit realen Strahlungsquellen häufig nicht möglich ist, den jeweiligen Wellenlängenbereich genau einzuhalten. Weiterhin können auch Bauteiltoleranzen, insbesondere alters- und/oder temperaturabhängige Bauteiltoleranzen, dazu führen, dass Anteile der elektromagnetischen Strahlung außerhalb des jeweiligen Wellenlängenbereichs liegen.
  • Ein bekanntes digitales Bildaufzeichnungsverfahren ist das elektrostatische Drucken, bei dem ein latentes elektrostatisches Bild durch aufgeladene Tonerpartikel entwickelt wird. Diese werden auf ein Bildempfängersubstrat, im folgenden auch kurz Substrat genannt, übertragen. Nachfolgend wird das entwickelte und auf das Substrat übertragene Bild fixiert, indem die Tonerpartikel durch Wärmezuführung aufgeschmolzen werden.
  • Zum Aufschmelzen der Tonerpartikel werden häufig berührende Verfahren eingesetzt, bei denen die Tonerpartikel in Berührungskontakt mit entsprechenden Einrichtungen, beispielsweise heißen Rollen oder Walzen gebracht werden. Nachteilig hierbei ist, dass der Aufbau, die Wartung und die Betriebskosten dieser berührend arbeitenden Heizeinrichtungen aufwendig und somit kostenintensiv sind. Ferner ist die Verwendung von Silikonöl als Trennmittel erforderlich, das ein Anhaften des aufgeschmolzenen Toner an der Heizeinrichtung verhindern soll. Weiterhin ist die durch die berührenden Heizeinrichtungen verursachte Fehlerrate relativ hoch.
  • Zum Fixieren des beispielsweise auf Papier übertragenen Toners sind weiterhin berührungslos arbeitende Heizeinrichtungen und Verfahren bekannt, bei denen beispielsweise mit Hilfe von Wärme-/Mikrowellenstrahlung oder mit Heißluft die Tonerpartikel geschmolzen werden, damit sie am Papier haften.
  • Im Zusammenhang mit berührungslos arbeitenden Fixiervorrichtungen ist es, z. B aus der DE 198 57 044 A1 , bereits bekannt, zum Aufschmelzen von Tonerschichten elektromagnetische Strahlung mit Wellenlängen zwischen 0,8 μm und 10 μm, insbesondere von 0,8 bis 1,8 μm, einzusetzen, das heißt elektromagnetische IR-Strahlung. Mögliche Anwendungsformen umfassen das Aufschmelzen und Fixieren in einem Schritt, das Schmelzen von UV-Toner vor dem Aushärten oder das Vorwärmen von betonertem Papier vor dem Aufschmelzen von Tonerschichten durch andere Technologien. Für den Einfarbdruck, beispielsweise dem Schwarzdruck, wird bereits seit langem IR-Strahlung mit kurzen und mittleren Wellenlängen eingesetzt. Gemäß dem Stand der Technik wird für Farbtoner nur IR-Strahlung mit langen Wellenlängen eingesetzt, bei denen das Bildträgersubstrat, beispielsweise Papier, und die Farbtoner nahezu 100% der IR-Strahlung absorbieren. Beispielsweise die Absorptionseigenschaften von Tonern für die drei Prozessfarben Cyan, Magenta und Gelb unterscheiden sich jedoch wesentlich von den Absorptionseigenschaften von schwarzen Tonern, insbesondere für elektromagnetische Strahlung mit Wellenlängen unterhalb von 7 μm. Papier als Bildempfängersubstrat absorbiert typischerweise weniger als 5% von sichtbarer elektromagnetischer Strahlung, mehr als 60% bei elektromagnetischer Strahlung mit Wellenlänger oberhalb von 2 μm und praktisch die gesamte IR-Strahlung mit Wellenlängen von mehr als 10 μm. Die Prozessfarbenpigmente absorbieren sichtbare elektromagnetische Strahlung innerhalb von begrenzten Wellenlängenbereichen, während sie typischerweise weniger als 10% von IR-Strahlung mit Wellenlängen unterhalb von 5 μm absorbieren. Bekannte schwarze Toner absorbieren nahezu 100% von elektromagnetischer Strahlung mit Wellenlängen im Bereich zwischen 0,8 μm und 10 μm oder weniger.
  • Diese unterschiedlichen Absorptionseigenschaften verursachen beim Aufschmelzen von Tonerschichten durch IR-Strahlung mit kurzen und mittleren Wellenlängen ein uneinheitliches Aufschmelzverhalten. Dieses uneinheitliche Aufschmelzverhalten zeigt sich beispielsweise in Form von uneinheitlich fixiertem Toner, uneinheitlichen Glanzeigenschaften, durch eine unerwünschte Blasenbildung oder durch eine stellenweise Überhitzung des Bildempfängersubstrats, wodurch Farbveränderungen hervorgerufen werden.
  • Aufgrund der genannten ungleichen Absorptionseigenschaften von schwarzen Tonern und farbigen Tonern, wird das Aufschmelzen der entsprechenden Tonerschichten gemäß dem Stand der Technik nur mit IR-Strahlung durchgeführt, die Wellenlängen von mehr als ungefähr 7μm aufweist, da bei derartigen Wellenlängen sowohl die Toner als auch das Papier praktisch die gesamte Strahlung absorbieren. Allerdings ist die Intensität von IR-Strahlung mit Wellenlängen von mehr als 7 μm relativ niedrig. Dadurch entsteht das Problem, dass zum Aufschmelzen der Tonerschichten relativ lange Zeitabschnitte erforderlich sind, die es erforderlich machen, die Durchlaufgeschwindigkeiten der Bildempfängersubstrate durch entsprechende Druck- oder Kopiervorrichtungen zu verkleinern, oder flächenmäßig große Aufschmelzbereiche in den Vorrichtungen vorzusehen.
  • Zur Lösung dieses Problems wurde bereits vorgeschlagen, den Prozessfarbentonern Additive zuzusetzen, um die Absorptionseigenschaften der Prozessfarbentoner an die Absorptionseigenschaften der schwarzen Toner anzupassen, insbesondere für den Wellenlängenbereich zwischen 0,7 μm und 2 μm. Derartige Additive oder Absorber sind jedoch sehr teuer. Darüber hinaus sind derartige Absorber beziehungsweise Additive im sichtbaren Bereich elektromagnetischer Strahlung nicht völlig farblos, was negative Auswirkungen auf die Farbwiedergabe haben kann.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren, einen Toner sowie eine Vorrichtung anzugeben, mit denen es möglich ist, ein farbiges Tonerbild aus unterschiedliche Farben aufweisenden Tonerschichten auf einem Bildempfängersubstrat durch elektromagnetische IR-Strahlung vorzuwärmen, aufzuschmelzen oder zu verschmelzen, ohne dass die vorstehend erwähnten Nachteile auftreten. Ein weiteres Ziel besteht darin, IR-Strahlung mit relativ hoher Intensität einsetzen zu können, damit für das Bildempfängersubstrat schnelle Durchlaufzeiten erzielt werden können, ohne dass große Flächen mit der IR-Strahlung bestrahlt werden müssen.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein digitales Bildaufzeichnungsverfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Es sieht vor, dass ein farbiges Tonerbild aus unterschiedlichen Farben aufweisenden Tonerschichten auf ein Bildempfängersubstrat übertragen und anschließend durch Beaufschlagung mit elektromagnetischer Strahlung auf dem Bildempfängersubstrat aufgeschmolzen und fixiert wird. Das farbige Tonerbild besteht dabei mindestens aus zwei, vorzugsweise jedoch aus vier verschiedenfarbigen Tonerschichten. Das Bildempfängersubstrat kann beispielsweise von einem Bogen oder einer kontinuierlichen Bahn, bestehend aus Papier oder Karton, gebildet sein. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass zum Erzeugen der Farbe Schwarz zumindest eine Tonerschicht verwendet wird, die zumindest für eine Wellenlänge innerhalb eines vorbestimmten Wellenlängenbereichs für die elektromagnetische Strahlung ähnliche Absorptionseigen schaften aufweist, wie die anderen verwendeten Tonerschichten. Das Verfahren ermöglicht es in vorteilhafter Weise, hochqualitative Farbdrucke und Farbkopien herzustellen, bei denen die Tonerschichten gleichmäßig fixiert sind und ein einheitlicher Glanz erzeugt wird, während eine Blasenbildung vermieden wird. Darüber hinaus wird eine Überhitzung des Bildempfängersubstrats, insbesondere von Papier, vermieden, die beim Stand der Technik zumindest in einigen Fällen dadurch hervorgerufen wurde, dass die schwarze Tonerschicht deutlich früher als die farbigen Tonerschichten aufgeschmolzen wurde, was häufig zu Überhitzungen des Bildempfängersubstrats im Bereich der schwarzen Tonerschicht führte.
  • Der vorherbestimmte Wellenlängenbereich für die elektromagnetische Strahlung liegt allgemein zwischen 0,8 μm und 10 μm.
  • Ein bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass der vorherbestimmte Wellenlängenbereich derart gewählt wird, dass die Energie der elektromagnetischen Strahlung überwiegend von dem Bildempfängersubstrat und nicht von den Tonerschichten absorbiert wird. In diesem Fall wird das Bildempfängersubstrat, beispielsweise Papier, über die absorbierte Strahlung erwärmt und bringt die Tonerschichten zum Schmelzen, so dass für alle Tonerschichten gleichmäßige Ergebnisse erzielt werden.
  • Insbesondere zu diesem Zweck sieht eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens vor, dass der vorherbestimmte Wellenlängenbereich für die elektromagnetische Strahlung der Bereich von 0,8 μm bis 3 μm ist. Bei elektromagnetischer Strahlung mit Wellenlängen in diesem Bereich absorbieren die erfindungsgemäß eingesetzten Tonerschichten nur relativ wenig Strahlung, während das Bildempfängersubstrat einen hohen Anteil dieser Strahlung absorbiert, was zu einer raschen Erwärmung des Bildempfängersubstrats führt.
  • Zur Angleichung der Absorptionseigenschaften kann das erfindungsgemäße Verfahren vorsehen, dass die Farbe Schwarz durch eine Kombination von andersfarbigen Tonerschichten erzeugt wird, beispielsweise durch eine Kombination der Tonerschichten für die Farben Cyan, Magenta und Gelb.
  • Weiterhin kann das erfindungsgemäße Verfahren vorsehen, dass die Farbe Schwarz durch zumindest eine Tonerschicht gebildet oder mitgebildet wird, die eine Kombination andersfarbiger Farbpartikel enthält. Diese andersfarbigen Farbpartikel können beispielsweise durch Farbpartikel gebildet sein, die gewöhnlich für die Farben Cyan, Magenta und Gelb verwendet werden.
  • Vorzugsweise sieht das erfindungsgemäße Verfahren vor, dass die Farbe Schwarz durch die zumindest eine Tonerschicht gebildet oder mitgebildet wird, die nicht mit Ruß eingefärbt ist. Die Einfärbung mit Ruß wird beim Stand der Technik häufig eingesetzt und führt zu den eingangs erwähnten Absorptionseigenschaften, die sich in nachteiliger Weise von den Absorptionseigenschaften von andersfarbigen Tonerschichten unterscheiden.
  • In einigen Fällen kann es jedoch vorteilhaft sein, wenn das erfindungsgemäße Verfahren vorsieht, dass die Farbe Schwarz durch zumindest eine Tonerschicht gebildet oder mitgebildet wird, die einen Rußanteil von weniger als 2%, vorzugsweise deutlich weniger als 2%, aufweist. In Abhängigkeit vom speziell verwendeten Ruß wirken sich derartig niedrige Rußkonzentrationen noch nicht besonders nachteilig auf die Absorptionseigenschaften aus, können jedoch hinsichtlich der Farbsättigung Vorteile mit sich bringen.
  • Weiterhin kann gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren vorgesehen sein, dass die Farbe Schwarz durch zumindest eine Tonerschicht gebildet oder mitgebildet wird, die einen schwarzen Farbstoff enthält. Um möglichst ähnliche Absorptionseigenschaften zu erzielen, sollte dieser schwarze Farbstoff ähnliche Eigenschaften aufweisen, wie die Farbstoffe, die für die anderen Farben verwendet werden.
  • In diesem Zusammenhang kann das erfindungsgemäße Verfahren weiterhin vorsehen, dass die Farbe Schwarz durch zumindest eine Tonerschicht gebildet oder mitgebildet wird, die rußfreie Neutralgraupigmente enthält, die sich nicht nachteilig im Sinne der Erfindung auf die Absorptionseigenschaften auswirkt.
  • Jede Vorrichtung, die zur Durchführung einer Ausführungsform des erfindungsgemäße Verfahrens geeignet ist, fällt in den Schutzbereich der zugehörigen Ansprüche.
  • Zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe wird weiterhin ein Toner für eine Farbdruck- und/oder Kopiervorrichtung vorgeschlagen. Der Toner ist zum Erzeugen der Farbe Schwarz geeignet und dazu vorgesehen, durch elektromagnetische Strahlung aufgeschmolzen und auf einem Bildträgersubstrat fixiert zu werden. Der erfindungsgemäße Toner zeichnet sich dadurch aus, dass er bei der Bestrahlung mit elektromagnetischer Strahlung mit zumindest einer Wellenlänge aus einem vorherbestimmten Wellenlängenbereich ähnliche Absorptionseigenschaften aufweist, wie andere herkömmliche Toner, die zum Erzeugen anderer Farben als Schwarz vorgesehen sind. Auch der erfindungsgemäße Toner ermöglicht es, insbesondere wenn er im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäße Verfahren verwendet wird, hochqualitative Farbdrucke und Farbkopien herzustellen, bei denen die Tonerschichten gleichmäßig fixiert sind und ein einheitlicher Glanz erzielt wird, während eine Blasenbildung vermieden werden kann.
  • Der erfindungsgemäße Toner ist allgemein derart beschaffen, dass er mit elektromagnetischer Strahlung aufgeschmolzen werden kann, deren Wellenlängen im Wellenlängenbereich von 0,8 μm bis 10 μm liegen. Das Absorptions- beziehungsweise Schmelzverhalten des Toners entspricht dabei beispielsweise den Eigenschaften von bekannten Tonern, die beispielsweise zum Erzeugen von Tonerschichten der Farben Cyan, Magenta oder Gelb eingesetzt werden.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Toners ist der eben genannte Wellenlängenbereich auf einen Bereich von 0,8 μm bis 3 μm eingeschränkt, da elektromagnetische Strahlung in diesem Wellenlängenbereich eine hohe Intensität ermöglicht.
  • In diesem Zusammenhang kann weiterhin vorgesehen sein, dass der erfindungsgemäße Toner bei Bestrahlung mit elektromagnetischer Strahlung mit einer Wellenlänge im IR-Bereich unter ungefähr 5 μm weniger als 10% der Energie absorbiert. Ein derartiger Toner lässt sich in besonders vorteilhafter Weise in Kombination mit bekannten farbigen Tonern verwenden.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäße Toners ergeben sich aus den entsprechenden Unteransprüchen.
  • Zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe sieht die Erfindung weiterhin eine Farbdruckund/oder Kopiervorrichtung vor, die ein farbiges Tonerbild aus unterschiedliche Farben aufweisenden Tonerschichten auf ein Bildempfängersubstrat überträgt und diese anschließend durch Beaufschlagung mit elektromagnetischer Strahlung auf dem Bildempfängersubstrat aufschmilzt und fixiert. Die erfindungsgemäße Farbdruck- und/oder Kopiervorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass sie speziell zur Verwendung mit dem erfindungsgemäßen Toner vorgesehen ist.
  • In diesem Zusammenhang ist allgemein vorgesehen, dass die Farbdruck- und/oder Kopiervorrichtung eine Strahlungsquelle zum Erzeugen elektromagnetischer Strahlung mit einer Wellenlänge von 0,8 μm bis 10 μm aufweist.
  • In ähnlicher Weise wie bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist in diesem Zusammenhang jedoch vorzugsweise vorgesehen, dass die Farbdruck- und/oder Kopiervorrichtung eine Strahlungsquelle zum Erzeugen elektromagnetischer Strahlung mit einer Wellenlänge im Bereich von 0,8 μm bis 3 μm aufweist. Die Vorteile, die sich speziell bei diesem Wellenlängenbereich ergeben, wurden im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren bereits ausführlich erläutert. Auf die entsprechenden Ausführungen wird daher verwiesen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der einzigen Figur näher erläutert, die das Absorptionsverhalten von Toner und Papier veranschaulicht.
  • In dem Graph gemäß 1 ist auf der x-Achse die Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung in Mikrometern (μm) aufgetragen, während auf der y-Achse die Absorption in Prozent aufgetragen ist. Der Kurvenverlauf für schwarzen Toner gemäß dem Stand der Technik ist mit 1 bezeichnet, während der Kurvenverlauf für roten Toner mit 3 bezeichnet ist. Die Kurve, die das Absorptionsverhalten von Papier verdeutlicht, ist mit 5 bezeichnet und das Absorptionsverhalten von Wasser ist zum Vergleich durch eine Kurve angegeben, die mit 7 bezeichnet ist. Wie dies dem Graph von 1 zu entnehmen ist, absorbiert schwarzer Toner gemäß dem Stand der Technik die elektromagnetische Strahlung praktisch vollständig über den gesamten dargestellten Wellenlängenbereich. Im Gegensatz hierzu absorbiert der rote Toner die Strahlung praktisch nur, wenn sie Wellenlängen von weniger als 0,7 μm aufweist. Dieses unterschiedliche Absorptionsverhalten führt beim Stand der Technik zu den eingangs erwähnten Problemen. Der erfindungsgemäße Toner weist ein Absorptionsverhalten auf, das im Wesentlichen dem roten Toner entsprechen kann. Im Bereich zwischen 0,8 μm und 10 μm absorbiert daher praktisch nur das Papier als Bildempfängersubstrat die elektromagnetische Strahlung, so dass alle Tonerschichten ungefähr zum gleichen Zeitpunkt aufgeschmolzen werden, was die Vorteile der Erfindung ermöglicht. Wie mehrfach erwähnt, wird die Wellenlänge erfindungsgemäß vorzugsweise innerhalb eines Bereiches von 0,8 μm bis 3 μm gewählt, da elektromagnetische Strahlung mit einer derartigen Wellenlänge eine hohe Intensität aufweisen kann, so dass zum Aufschmelzen nur relativ kurze Zeitabschnitte erforderlich sind, was hohe Durchlaufgeschwindigkeiten ermöglicht.
  • Die mit der Anmeldung eingereichten Patentansprüche sind Formulierungsvorschläge ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Patentschutzes. Die Anmelderin behält sich vor, noch weitere, bisher nur in der Beschreibung und/oder den Zeichnungen offenbarte Merkmalskombinationen zu beanspruchen.
  • In Unteransprüchen verwendete Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruchs durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruchs hin; sie sind nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmalskombinationen der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.
  • Die Ausführungsbeispiele sind nicht als Einschränkung der Erfindung zu verstehen. Vielmehr sind im Rahmen der vorliegenden Offenbarung zahlreiche Abänderungen und Modifikationen möglich, insbesondere solche Varianten, Elemente und Kombinationen und/oder Materialien, die zum Beispiel durch Kombination oder Abwandlung von einzelnen in Verbindung mit den in der allgemeinen Beschreibung und Ausführungsformen sowie den Ansprüchen beschriebenen und in den Zeichnungen enthaltenen Merkmalen beziehungsweise Elementen oder Verfahrensschritten für den Fachmann im Hinblick auf die Lösung der Aufgabe entnehmbar sind und durch kombinierbare Merkmale zu einen neuen Gegenstand oder zu neuen Verfahrensschritten beziehungsweise Verfahrensschrittfolgen führen.
  • 1
    Absorptionsverhalten von schwarzem Toner gemäß Stand der Technik
    3
    Absorptionsverrhalten von rotem Tone
    5
    Absorptionsverhalten von Papier
    7
    Absorptionsverhalten von Wasser

Claims (25)

  1. Digitales Bildaufzeichnungsverfahren, bei dem ein farbiges Tonerbild aus unterschiedliche Farben aufweisenden Tonerschichten auf ein Bildempfängersubstrat übertragen und anschließend durch Beaufschlagung mit elektromagnetischer Strahlung auf dem Bildempfängersubstrat aufgeschmolzen und fixiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erzeugen der Farbe Schwarz zumindest eine Tonerschicht verwendet wird, die zumindest für eine Wellenlänge innerhalb eines vorherbestimmten Wellenlängenbereichs für die elektromagnetische Strahlung ähnliche Absorptionseigenschaften aufweist, wie die anderen verwendeten Tonerschichten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vorherbestimmte Wellenlängenbereich der Bereich von 0,8 μm bis 10 μm ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vorherbestimmte Wellenlängenbereich derart gewählt wird, dass die Energie der elektromagnetischen Strahlung überwiegend von dem Bildempfängersubstrat und nicht von den Tonerschichten absorbiert wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vorherbestimmte Wellenlängenbereich der Bereich von 0,8 μm bis 3 μm ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbe Schwarz durch eine Kombination von andersfarbigen Tonerschichten erzeugt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbe Schwarz durch zumindest eine Tonerschicht gebildet oder mitgebildet wird, die eine Kombination andersfarbiger Farbpartikel enthält.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbe Schwarz durch zumindest eine Tonerschicht gebildet oder mitgebildet wird, die nicht mit Ruß eingefärbt ist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbe Schwarz durch zumindest eine Tonerschicht gebildet oder mitgebildet wird, die einen schwarzen Farbstoff enthält.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbe Schwarz durch zumindest eine Tonerschicht gebildet oder mitgebildet wird, die einen Rußanteil von weniger als 2 % aufweist.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbe Schwarz durch zumindest eine Tonerschicht gebildet oder mitgebildet wird, die rußfreie Neutralgraupigmente enthält.
  11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
  12. Toner für eine Farbdruck- und/oder Kopiervorrichtung, wobei der Toner zum Erzeugen der Farbe Schwarz geeignet und dazu vorgesehen ist, durch elektromagnetische Strahlung aufgeschmolzen und auf einem Bildträgersubstrat fixiert zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Toner bei der Bestrahlung mit elektromagnetischer Strahlung mit zumindest einer Wellenlänge aus einem vorherbestimmten Wellenlängenbereich ähnliche Absorptionseigenschaften aufweist, wie andere Toner, die zum Erzeugen anderer Farben als Schwarz vorgesehen sind.
  13. Toner nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der vorherbestimmte Wellenlängenbereich der Bereich von 0,8 μm bis 10 μm ist.
  14. Toner nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der vorherbestimmte Wellenlängenbereich der Bereich von 0,8 μm bis 3 μm ist.
  15. Toner nach einem der Ansprüche 13 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass er bei Bestrahlung mit elektromagnetischer Strahlung mit einer Wellenlänge im IR-Bereich unter ungefähr 5 μm weniger als 10 % der Energie absorbiert.
  16. Toner nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Toner eine Kombination andersfarbiger Partikel enthält.
  17. Toner nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Toner eine Kombination andersfarbiger Partikel enthält, die zum Erzeugen der Farben Cyan, Magenta und Gelb vorgesehen sind.
  18. Toner nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass dass er rußfrei ist.
  19. Toner nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Rußanteil von weniger als 2 % enthält.
  20. Toner nach einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass er Neutralgraupigmente enthält.
  21. Toner nach einem der Ansprüche 13. bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass er nach der Übertragung auf das Bildempfängersubstrat durch mehrere Tonerschichten mit unterschiedlicher Farbe gebildet ist.
  22. Toner nach einem der Ansprüche 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Tonerschichten mit unterschiedlicher Farbe die Farben Cyan, Magenta und Gelb umfassen.
  23. Farbdruck- und/oder Kopiervorrichtung, die ein farbiges Tonerbild aus unterschiedliche Farben aufweisenden Tonerschichten auf ein Bildempfängersubstrat überträgt und diese anschließend durch Beaufschlagung mit elektromagnetischer Strahlung auf dem Bildempfängersubstrat aufschmilzt und fixiert, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Verwendung mit einem Toner nach einem der Ansprüche 13 bis 23 vorgesehen ist.
  24. Farbdruck- und/oder Kopiervorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Strahlungsquelle zum Erzeugen elektromagnetischer Strahlung mit einer Wellenlänge im Bereich von 0,8 μm bis 10 μm aufweist.
  25. Farbdruck- und/oder Kopiervorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Strahlungsquelle zum Erzeugen elektromagnetischer Strahlung mit einer Wellenlänge im Bereich von 0,8 μm bis 3 μm aufweist.
DE10135865A 2000-12-22 2001-07-24 Digitales Bildaufzeichnungsverfahren, Toner für eine Farb- oder Kopiervorrichtung und Farbdruck- oder Kopiervorrichtung Expired - Fee Related DE10135865B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10135865A DE10135865B4 (de) 2000-12-22 2001-07-24 Digitales Bildaufzeichnungsverfahren, Toner für eine Farb- oder Kopiervorrichtung und Farbdruck- oder Kopiervorrichtung
US10/022,479 US20020090563A1 (en) 2000-12-22 2001-12-17 Digital image recording process, toner for a color printer or copier device, and a color printer or copier device

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10064562.3 2000-12-22
DE2000164562 DE10064562A1 (de) 2000-12-22 2000-12-22 Digitales Bildaufzeichnungsverfahren, Toner für eine Farbdruck- oder Kopiervorrichtung und Farbdruck- oder Kopiervorrichtung
DE10135865A DE10135865B4 (de) 2000-12-22 2001-07-24 Digitales Bildaufzeichnungsverfahren, Toner für eine Farb- oder Kopiervorrichtung und Farbdruck- oder Kopiervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10135865A1 DE10135865A1 (de) 2003-01-09
DE10135865B4 true DE10135865B4 (de) 2004-02-26

Family

ID=7668657

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000164562 Withdrawn DE10064562A1 (de) 2000-12-22 2000-12-22 Digitales Bildaufzeichnungsverfahren, Toner für eine Farbdruck- oder Kopiervorrichtung und Farbdruck- oder Kopiervorrichtung
DE10135865A Expired - Fee Related DE10135865B4 (de) 2000-12-22 2001-07-24 Digitales Bildaufzeichnungsverfahren, Toner für eine Farb- oder Kopiervorrichtung und Farbdruck- oder Kopiervorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000164562 Withdrawn DE10064562A1 (de) 2000-12-22 2000-12-22 Digitales Bildaufzeichnungsverfahren, Toner für eine Farbdruck- oder Kopiervorrichtung und Farbdruck- oder Kopiervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10064562A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043920A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-30 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Verfahren zur Modifikation von Eigenschaften von auf einem Bildträger aufgebrachten Tonerbildern bei einer elektrografischen Druck- oder Kopiereinrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857044A1 (de) * 1998-10-09 2000-04-27 Industrieservis Ges Fuer Innov Farbauftragsfixierung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857044A1 (de) * 1998-10-09 2000-04-27 Industrieservis Ges Fuer Innov Farbauftragsfixierung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043920A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-30 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Verfahren zur Modifikation von Eigenschaften von auf einem Bildträger aufgebrachten Tonerbildern bei einer elektrografischen Druck- oder Kopiereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10064562A1 (de) 2002-07-25
DE10135865A1 (de) 2003-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1217458B1 (de) Verfahren zur Steuerung des Glanzes eines Tonerbildes und digitale Bildaufzeichnungsvorrichtung
DE10064552B4 (de) Verfahren und Maschine zum Bedrucken und/oder Beschichten eines Substrats
DE19954953A1 (de) Fixiervorrichtung zum Abstimmen des Bildglanzes auf den Glanz des Empfängermaterials in einem Reproduktionsgerät
EP1217467B1 (de) Verfahren zum doppelseitigen Bedrucken und/oder Beschichten eines Substrats
DE2043140B2 (de)
EP1787169B1 (de) Verfahren zur uv-härtung von auf einem bildträger aufgebrachten tonerbildern bei einer elektrografischen druck- oder kopiereinrichtung
EP1217464B1 (de) Fixiervorrichtung zum Fixieren von Tonermaterial
DE2126239A1 (de) Kopiergerät
DE3924848C1 (de)
DE1047623B (de) Verfahren zum Herstellen von erhabenen Aufzeichnungen, insbesondere fuer reproduktionstechnische Zwecke, und fuer dieses Verfahren bestimmtes Folienmaterial
DE10135865B4 (de) Digitales Bildaufzeichnungsverfahren, Toner für eine Farb- oder Kopiervorrichtung und Farbdruck- oder Kopiervorrichtung
DE1937488A1 (de) Elektrofotografische Farbkopien und Verfahren sowie Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE1522745A1 (de) Elektrophoretisches Abbildungsverfahren
DE1202801B (de) Verfahren zur Herstellung von Kopien oder Druckformen eines zu uebertragenden Musters bzw. Vorlage oder Vordruckes unter Anwendung von differenzierter Waerme- bzw. Infrarot-bestrahlung im Reflex- oder Durchleuchtungswege
DE1497060B2 (de) Elektrofotografisches verfahren und bildempfangsmaterial zur herstellung gerasterter halbtonbilder
DE1805897A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Farbbilderzeugung
DE10064559B4 (de) Verfahren zur Fixierung von Toner auf einem Träger bzw. einem Bedruckstoff
DE2226292B2 (de) Verfahren zur herstellung von kopien
DE102009009043A1 (de) Anordnung zum Fixieren von Druckbildern auf einem Bedruckstoff
DE2757501C2 (de) Elektrophotographisches Verfahren
DE10064563A1 (de) Digitale Bildaufzeichnungsvorrichtung und Verfahren zum Fixieren von Toner auf einem Bildträgersubstrat
DE69404550T2 (de) Verfahren zum Erzeugen zweier Tonerbilder übereinander
DE2809017C3 (de) Verfahren zum Herstellen von mehreren Kopien einer Vorlage
DE3128333A1 (de) "verfahren zur herstellung eines reprografischen films auf einem substrat"
EP0992864B1 (de) Farbauftragsfixierung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EASTMAN KODAK CO., ROCHESTER, N.Y., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: LAUERWALD, J., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 24214 GETTO

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: WAGNER & GEYER PARTNERSCHAFT PATENT- UND RECHTSANW

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201