DE10045143A1 - Spannsystem für einen riemengetriebenen Startergenerator - Google Patents

Spannsystem für einen riemengetriebenen Startergenerator

Info

Publication number
DE10045143A1
DE10045143A1 DE10045143A DE10045143A DE10045143A1 DE 10045143 A1 DE10045143 A1 DE 10045143A1 DE 10045143 A DE10045143 A DE 10045143A DE 10045143 A DE10045143 A DE 10045143A DE 10045143 A1 DE10045143 A1 DE 10045143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulley
traction
drive according
tensioning system
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10045143A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Berger
Michael Bogner
Rudolf Polster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE10045143A priority Critical patent/DE10045143A1/de
Priority to JP2002516509A priority patent/JP2004505224A/ja
Priority to PCT/EP2001/006998 priority patent/WO2002010615A1/de
Priority to AU2001277517A priority patent/AU2001277517A1/en
Priority to EP01955320A priority patent/EP1303712A1/de
Priority to KR10-2003-7000664A priority patent/KR20030046387A/ko
Publication of DE10045143A1 publication Critical patent/DE10045143A1/de
Priority to US10/349,328 priority patent/US6857978B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1209Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley with vibration damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0808Extension coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0874Two or more finally actuated members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0829Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1254Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means
    • F16H7/1281Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means where the axis of the pulley moves along a substantially circular path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Zugmitteltrieb (1a) einer Brennkraftmaschine, umfassend ein Spannsystem (2) mit zwei starr miteinander verbundenen, um eine Drehachse (9) schwenkbaren Hebelarmen (6, 7) unterschiedlicher Länge, an denen endseitig jeweils eine Riemenscheibe (4, 5) angeordnet ist. Das Spannsystem (2) ist vorgesehen zu federkraftbeaufschlagten Anlage der Riemenscheiben (4, 5) an einem Zugtrum (10) und einem Leertrum (11).

Description

Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Zugmitteltrieb für ein Startergenerator­ konzept einer Brennkraftmaschine. Der Zugmitteltrieb umfasst eine erste an der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine angeordnete Riemenscheibe, eine zweite mit dem Startergenerator verbundene Riemenscheibe sowie ein Spann­ system, mit dem eine Vorspannung des Zugtrums und des Leertrums des Zug­ mitteltriebs, erreicht werden kann. Der Startergenerator stellt ein Aggregat dar, mit dem abhängig von einem Betriebsmodus die Brennkraftmaschine gestartet, oder bei laufender Brennkraftmaschine elektrische Energie gewonnen werden kann. Damit übernimmt der Startergenerator sowohl die Funktion des Anlas­ sers als auch die eines Generators. Abhängig von dem jeweiligen Betriebsmo­ dus wird ein Drehmoment von dem Startergenerator oder der Brennkraftma­ schine in den Zugmitteltrieb eingeleitet. Damit verbunden ist ein Wechsel des Leertrums und des Zugtrums in dem Zugmitteltrieb. Auf Grund des wechselsei­ tig gerichteten Drehmoments benötigt das Spannsystem zwei Riemenscheiben, die das jeweilige Leertrum des Zugmittels ausreichend angefedert vorspannen.
Hintergrund der Erfindung
Ein Zugmitteltrieb mit einem Spannsystem, das zwei Spannrollen umfasst, die einem Leertrum oder einem Zugtrum zugeordnet sind, ist aus der Offenle­ gungsschrift JP 90 144 821 AA bekannt. Der Aufbau des bekannten Zugmittel­ triebs umfasst zwei gleichdimensionierte Riemenscheiben, eine Antriebs- und einer Abtriebsscheibe, die über ein Zugmittel, einen Riemen verbunden sind. Das Spannsystem, bestehend aus einem geradlinigen Halter, mit endseitig angeordneten Riemenscheiben, ist mittig ortsfest gelagert. Von den symme­ trisch zu der Lagerung des Halter endseitig angebrachten Riemenscheiben ist eine dem Zugtrum und die weitere Riemenscheibe dem Leertrum zugeordnet. Mittels eines außenseitig an dem Hebel angreifenden Federmittels wird eine kraftschlüssige Anlage der Riemenscheiben des Spannsystems an dem Zug­ mittel gewährleistet. Für das bekannte Spannsystem mit den gleichdimensio­ nierten Riemenscheiben für den Zugtrum und den Leertrum sowie der symme­ trischen Lagerung, stellt sich im Betriebszustand des Zugmitteltriebs, bedingt durch das Federmittel, ein übereinstimmender Umschlingungswinkel des Rie­ mens an beiden Riemenscheiben des Spannsystems ein.
Aufgabe der Erfindung
Der vorliegenden Erfindung liegt die Problemstellung zu Grunde, ein Spannsy­ stem für einen Zugmitteltrieb zu realisieren, das unabhängig von der Richtung des in den Zugmitteltrieb eingeleiteten Drehmomentes, eine ausreichende Vor­ spannung des Zugmittels sicherstellt.
Zusammenfassung der Erfindung
Die zuvor genannte Aufgabenstellung wird erfindungsgemäß durch ein Spann­ system gelöst, mit dem das Zugmittel die zwei Riemenscheiben des Spannsy­ stems unabhängig von der Richtung des in den Zugmitteltrieb eingeleiteten Drehmoments mit voneinander abweichenden Umschlingungswinkeln um­ schlingt.
Das erfindungsgemäße Spannsystem gewährleistet damit auch für ein Starter­ generatorkonzept - bei dem sich abhängig von dem Betriebsmodus ein Rich­ tungswechsel des in den Zugmitteltrieb eingeleiteten Drehmoments einstellt - eine ausreichende Vorspannung des jeweiligen Leertrums. Das Spannsystem erfüllt damit zwei voneinander unabhängige Funktionen, die für ein Starterge­ neratorkonzept notwendig sind. Die Rückwirkung der im Leertrum befindlichen Spannrolle auf die im Zugtrum angeordnete Spannrolle erfolgt in der Weise, dass eine Auslenkung der Riemenscheibe, welche dem Zugtrum zugeordnet ist, ein entsprechendes Gegenmoment aufbringt, um damit die Abstützungskraft der dem Leertrum zugeordneten Riemenscheibe zu vergrößern. Diese Wech­ selwirkung ist begünstigt durch die an drehstarren Hebelarmen angeordneten Riemenscheiben des Spannsystems.
Das erfindungsgemäße kombinierte Spannsystem ermöglicht folglich eine gleichzeitige Vorspannung des Leertrums und des Zugtrums, unabhängig von der Richtung des in den Zugmitteltrieb eingeleiteten Drehmomentes. Damit eignet sich dieses Spannsystem vorzugsweise für ein Startergeneratorkonzept, das selbst bei einem Richtungswechsel des Drehmomentes zwischen dem Startbetrieb und denn Normalbetrieb, eine ausreichende Vorspannung des Zugmittels sicherstellt.
Das erfindungsgemäße Spannsystem, dessen Riemenscheiben an Hebelar­ men unterschiedlicher Länge angeordnet sind, in Verbindung mit einer Führung des Zugmittels, das unterschiedliche Umschlingungswinkel an den Riemen­ scheiben aufweist, verstärkt gemeinsam die gewünschte Beeinflussung bzw. Rückwirkung zwischen beiden Riemenscheiben, zur verbesserten Vorspan­ nung des jeweiligen Zugmitteltrums.
Erfindungsgemäß sind die Umschlingungswinkel des Zugmittels an den Rie­ menscheiben so ausgelegt, dass im Normalbetrieb die dem Leertrum zugeord­ nete Riemenscheibe bei einer Schwenkbewegung des Spannsystems mehr freiwerdende Riemenlänge aufschlauft bzw. kompensiert, als die weitere, dem Zugtrum zugeordnete Riemenscheibe des Spannsystems an Riemenlänge frei­ gibt. Damit ist ein gewünschter Anstieg der Spannkraft im Leertrum erzielbar, was sich positiv auf das Schlupfverhalten des gesamten Zugmitteltriebs aus­ wirkt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gemäß Anspruch 1 sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 16.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist das erfindungsgemäße Spannsystem in einem Startbetrieb so ausgelegt, dass die dem Zugtrum zugeordnete Rie­ menscheibe einer Totpunktlage entsprechend ausgerichtet ist. Dabei stimmt die Richtung einer resultierende Zugtrumkraft weitestgehend mit einer Richtung überein, die einer Verbindungslinie zwischen der Drehachse des Spannsy­ stems und der Drehachse der am Zugtrum anliegenden Riemenscheibe ent­ spricht. In dieser Totpunktlage nimmt der Hebelarm des Spannsystems eine Position ein, in der die resultierende Zugtrumkraft keine wirksame Hebellänge aufweist. Eine sich dabei verändernde Zugtrumkraft hat keinen Einfluß auf die Verlagerung des Spannsystems. Dieser Effekt tritt dann ein, wenn die resultie­ rende Zugtrumkraft parallel zu bzw. in der Ebene verläuft, die einer gedachten Verbindung zwischen dem Drehpunkt des Spannsystems und dem Drehpunkt der an dem Zugtrum abgestützten Riemenscheibe entspricht.
Neben unterschiedlichen Hebelarmen des Spannsystems sind auch die Um­ schlingungswinkel des Riemens an der jeweiligen Riemenscheibe voneinander abweichend. Die Riemenscheibe, die mit dem kürzesten Hebelarm an dem Spannsystem abgestützt ist, weist den größten Umschlingungswinkel des Rie­ mens auf. Die weitere im Startbetrieb an dem Leertrum anliegende Riemen­ scheibe des Spannsystems besitzt dagegen einen geringen Umschlingungs­ winkel des Riemens. Die Riemenscheibe, die eine größere Riemenlänge auf­ schlauft beeinflußt die weitere Riemenscheibe, die sich folglich mit einer er­ höhten Vorspannkraft an dem Riemen abstützt.
Die Erfindung schließt weiterhin Maßnahmen zur Ausgestaltung des Spannsy­ stems ein, mit denen gezielt die Vorspannkraft des Zugmittels beeinflußbar ist. Beispielsweise bietet es sich an, die Riemenscheiben des Spannsystems an Hebeln unterschiedlicher Länge oder mit abweichenden Abstandsmaßen an­ zuordnen. Eine bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, dass sich in dem Startbe­ trieb ein erstes Abstandsmaß zwischen der Drehachse des Spannsystems und einem durch den Drehpunkt der Riemenscheibe geführten, die resultierende Kraft des Leertrums definierenden Richtungspfeil einstellt, das ein zweites Ab­ standsmaß übertrifft, das den Abstand zwischen der Drehachse des Spannsy­ stems und einem durch den Drehpunkt der Riemenscheibe geführten, die re­ sultierende Kraft des Zugtrums definierenden Richtungspfeil bestimmt.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass im Startbetrieb, die dem Leertrum zugeordnete Riemenscheibe so an dem Zugmittel abgestützt ist, dass sich ein max. Abstandsmaß zwischen der Drehachse des Spannsystems und dem Richtungspfeil der resultierenden Leertrumkraft einstellt. Das max. Ab­ standsmaß übertrifft das weitere Abstandsmaß, das sich zwischen der Dreh­ achse des Spannsystems und dem Richtungspfeil der resultierenden Kraft des Zugtrums im Bereich der Riemenscheibe einstellt. Diese Maßnahme ermöglicht eine hohe Vorspannkraft des Zugmittels und sichert damit einen schlupffreien Antrieb, d. h. einen sicheren Start der Brennkraftmaschine.
Für den Normalbetrieb des Zugmitteltriebs stellt sich für das erfindungsgemäße Spannsystem eine von dem Startbetrieb ausgehende begrenzte Verdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn ein. Dabei verkleinert sich das Abstandsmaß zwi­ schen der Drehachse des Spannsystems und der an dem Leertrum abgestütz­ ten Riemenscheibe gegenüber dem Startbetrieb. Gleichzeitig vergrößert sich das Abstandsmaß zwischen der Drehachse des Spannsystems und der an dem Zugtrum anliegenden Riemenscheibe.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung bezieht sich auf einen Zugmittel­ trieb, bei dem das Zugmittel, von einer ersten Riemenscheibe des Spannsy­ stems ausgehend die Riemenscheibe des Startergenerators umschließt, bevor des Zugmittel zu der zweiten Riemenscheibe des Spannsystems gelangt. Die­ se Zugmittelführung gewährleistet eine für die Funktion des Startergenerators erforderliche ausreichende Vorspannung des Zugmittels durch das Spannsy­ stem unabhängig von dem Betriebsmodus des Startergenerators, d. h. der Richtung des in den Zugmitteltrieb eingeleiteten Drehmoments.
Das erfindungsgemäße Spannsystem ist weiterhin mit einem wirksamen Fe­ dermittel versehen, das eine vorgespannte, angefederte Anlage der Riemen­ scheiben des Spannsystems an dem Zugmittel sicherstellt. Die Erfindung schließt dazu unterschiedliche Federmittel ein. Abhängig von der Einbausitua­ tion, dem vorhandenen Einbauraum sowie unter Berücksichtigung der Kosten kann das Spannsystem mit einem hydraulischem oder mit einem mechanisch wirkenden Federmittel gekoppelt werden. Das Federmittel kann dabei unmittel­ bar auf einen Hebelarm des Spannsystems wirken oder alternativ im Bereich der Drehachse, beispielsweise eine Nabe des Spannsystems beaufschlagen. Weiterhin schließt die Erfindung ebenfalls ein Spannsystem mit einem kombi­ nierten mechanisch-hydraulischen Federmittel ein.
Die Funktion des erfindungsgemäßen Spannsystems erfordert weiterhin eine Dämpfungseinrichtung, die eine wirksame Dämpfung insbesondere gegenüber Drehmoment- und/oder Drehzahlschwankungen des Zugmitteltriebs sicher­ stellen. Die eine weitestgehend stoß- und schlagfreie Zugmittelführung ge­ währleistende Dämpfungseinrichtung kann dabei separat zu dem Federmittel angeordnet werden oder mit dem Federmittel kombiniert, eine Feder- Dämpfungseinheit bilden.
Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der Erfindung beziehen sich auf die geo­ metrische Anordnung bzw. Maßverhältnisse der Hebelarme des Spannsy­ stems. Vorzugsweise bietet es sich an, die Hebelarme des Spannsystems in einem Winkel < 70° zueinander anzuordnen. Ein für die Länge der Hebelarme geeignetes Verhältnis sieht vor, dass der längere Hebelarm den kürzeren He­ belarm zweifach übertrifft.
Ein weiteres Auslegungskriterium des erfindungsgemäßen Spannsystems be­ zieht sich auf die Durchmesser der Riemenscheiben. Danach übertrifft der Durchmesser der am längeren Hebelarm angeordneten Riemenscheibe den Durchmesser der am kürzeren Hebelarm angeordneten Riemenscheibe.
Die Erfindung erstreckt sich selbstverständlich auf abweichend konzipierte Spannsysteme, bei denen die Hebelarme in einem von < 70° abweichenden Winkel angeordnet sind, oder die Hebelarme in einem anderen Längenverhält­ nis ausgelegt sind. Außerdem schließt die Erfindung Spannsysteme ein, deren Riemenscheiben beispielsweise mit gleichen Durchmessern versehen sind.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnung bevorzugte Aus­ führungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 in einer schematischen Darstellung den erfindungsgemä­ ßen Zugmitteltrieb entsprechend dem Startbetrieb;
Fig. 2 den Zugmitteltrieb im Normalbetrieb;
Fig. 3 den Zugmitteltrieb gemäß Fig. 1, ergänzt mit einem Fe­ dermittel, mit dem das Spannsystem beaufschlagt ist;
Fig. 4 das Spannsystem gemäß Fig. 2, versehen mit einem dem Spannsystem zugeordneten Federmittel.
Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
Der in Fig. 1 schematisch abgebildete Zugmitteltrieb 1a ist versehen mit dem erfindungsgemäßen Spannsystem 2, das auch bei einem Richtungswechsel des Drehmomentes in dem Zugmitteltrieb 1a eine ausreichende Vorspannung des Zugmittels 3, einem Riemen gewährleistet. Das Spannsystem 2 umfasst zwei Riemenscheiben 4, 5 die endseitig an Hebelarmen 6, 7 angeordnet sind, die versetzt zueinander starr an einer Nabe 8 befestigt sind. Das gesamte Spannsystem 2 ist um eine zentrisch in der Nabe 8 angeordnete Drehachse 9 schwenkbar.
Der für eine Brennkraftmaschine vorgesehene Zugmitteltrieb 1a dient zum An­ trieb verschiedener Aggregate der Brennkraftmaschine. Dazu verbindet das Zugmittel 3 die einzelnen Riemenscheiben der Aggregate. Der Zugmitteltrieb 1a erstreckt sich auch auf den Startergenerator 12, der im Vergleich zu her­ kömmlichen Brennkraftmaschinen den Anlasser und den Generator in einer Baueinheit vereinigt. Bei einem Startergeneratorkonzept wird abhängig von dem Betriebsmodus ein Drehmoment von dem Startergenerator 12 oder der Brennkraftmaschine in den Zugmitteltreib eingeleitet, d. h. zwischen dem Start- und dem Normalbetrieb wechselt die Richtung des Drehmomentes. Funktions­ bedingt verlangt ein derartiger Zugmitteltrieb 1a ein Spannsystem 2, mit dem das jeweilige Leertrum ausreichend, d. h. schlupffrei, insbesondere im Bereich des Startergenerators 12 vorgespannt ist.
Gemäß Fig. 1 ist die Riemenscheibe 4 dem Zugtrum 10 und die weitere Rie­ menscheibe 5 dem Leertrum 11 zugeordnet. Die Riemenscheiben 4, 5 sind dabei winkelversetzt unter einem Winkel < 70° an dem Zugmittel 3 abgestützt. Die Riemenscheibe 4 befindet sich dabei nahe einer Totpunktlage, in der diese Riemenscheibe 4 für den Zugtrum 10 die Funktion einer Umlenkrolle ausübt. Ein Abstandsmaß (I2) ist dabei definiert durch die Richtung einer durch den Richtungspfeil gekennzeichneten resultierenden Kraft, des Zugtrums 10 im Bereich der Riemenscheibe 4 und der Drehachse 9 des Spannsystems 2. In Fig. 1 geht das Abstandsmaß (I2) dabei gegen null. Die Lage bzw. die Anord­ nung der Riemenscheibe 4 im Startbetrieb hat zur Folge, dass eine veränderte Zugtrumkraft keinen Einfluss auf die weitere Riemenscheibe 5 des Spannsy­ stems 2 nimmt. Die Riemenscheibe 5 des Spannsystems 2 stützt sich mit ei­ nem im Vergleich zur Riemenscheibe 4 längeren Abstandsmaß (I1) an dem Leertrum 11 ab. Die resultierende, durch den Richtungspfeil gekennzeichnete Kraft des Leertrums 11, ist dabei so ausgerichtet, dass diese den Hebelarm (12) nutzt, der weitestgehend der maximalen Länge des Hebelarms 7 von dem Spannsystem 2 entspricht. In dieser Einbaulage des Spannsystems 2 ist das Momentengleichgewicht nahezu ausschließlich durch ein Federmoment bzw. durch eine Federkraft eines Federmittels, übersetzt auf das entsprechende Abstandsmaß und die auf das Abstandsmaß (I1) wirksame Kraft des Leertrums 11, gekennzeichnet.
Der Umschlingungswinkel "α", mit dem das Zugmittel 3 die Riemenscheibe 4 umschlingt, ist dabei größer als der Umschlingungswinkel "β" der Riemenschei­ be 5. Die Umschlingungswinkel "α" und "β" bestimmen gleichfalls die von den Riemenscheiben 3, 4 aufgeschlauften Riemenlängen und beeinflussen die Riemenvorspannkraft. Aufgrund des kleineren Umschlingungswinkels "β" kann die Vorspannkraft im Leertrum 11 des Zugmittels 3 durch Aufbringen einer ge­ ringen Vorspannung des Spannsystems 2 erzielt werden.
Die Fig. 2 bis 4 zeigen das Spannsystem 2 in den Zugmitteltrieben 1b, 1c, 1d. Übereinstimmende Bauteile in diesen Figuren sind mit gleichen Bezugszif­ fern gemäß Fig. 1 versehen, so dass zu deren Beschreibung auf die Be­ schreibung der Fig. 1 verwiesen werden kann.
Fig. 2 zeigt den Zugmitteltrieb 1b im Normalbetrieb. Dabei ist der Zugmittel­ trieb 1b mit der Riemenscheibe ergänzt, die einer Kurbelwelle 13 der Brenn­ kraftmaschine zugeordnet ist. Abweichend zu Fig. 1, in der ein Antrieb des Zugmitteltriebs 1a von dem Startergenerator 12 erfolgt, wird der Zugmitteltrieb 1b gemäß Fig. 2 von der mit der Kurbelwelle 13 verbundenen Riemenscheibe angetrieben. Die Riemenscheibe 4 des Spannsystems 2 ist in dem Zugmittel­ trieb 1b dem Leertrum 11 zugeordnet. Die weitere Riemenscheibe 5 des Spannsystems 2 stützt sich an dem Zugtrum 12 ab und wird mit dem Antriebs­ moment des Generators belastet, was zu einer Schwenkbewegung des Spann­ systems 2 im Gegenuhrzeigersinn führt. Dabei verringert sich das Abstands­ maß (I1) und gleichzeitig führt diese Bewegung zu einer Vergrößerung des Ab­ standsmaßes (I2) der Riemenscheibe 4. Ein vergrößertes Abstandsmaß (I2) < 0 bewirkt eine Rückstellkraft durch die Spannrolle 4 auf die weitere Spannrolle 5 des Spannsystems 2. Ein Momentengleichgewicht ist erreicht durch das Fe­ dermoment bzw. durch die Federkraft des Federmittels, übersetzt auf das ent­ sprechende Abstandsmaß, d. h. die auf das Abstandsmaß (12) wirksame resul­ tierende Kraft des Zugtrums 10 sowie die auf das Abstandsmaß (I1) wirksame Kraft des Leertrums 11. Die Umschlingungswinkel "α, β" des Zugmittels 3 an den Riemenscheiben 4, 5 unterscheiden sich ebenfalls. Der kleinere Umschlin­ gungswinkel "β" an der Riemenscheibe 5 ermöglicht eine erhöhte Vorspann­ kraft des Zugmittels 3 in dem Leertrum. Die Auslegung der Umschlingungswin­ kel "α, β" im Normalbetrieb erfolgt so, dass die Riemenscheibe 4 mehr freiwer­ dende Länge des Zugmittels 3 aufschlauft, als die Riemenscheibe 5 an Zug­ mittellänge freigibt. Damit ergibt sich ein gewünschter Anstieg der Vorspann­ kraft im Zugmittel 3, dem Leertrum 11.
Der in Fig. 3 abgebildete Zugmitteltrieb 1c ist ergänzend zu dem in Fig. 1 abgebildeten Zugmitteltrieb 1a mit einer kombinierten Feder-Dämpfungseinheit 14 versehen. Diese an dem Hebelarm 7 des Spannsystems 2 angreifende Fe­ der-Dämpfungseinheit 14 bewirkt einerseits eine ausreichende Vorspannung des Zugmittel 3 und verhindert andererseits nachteilige Ausschläge des Spannsystems, die beispielsweise durch den Unförmigkeitsgrad der Brenn­ kraftmaschine im Normalbetrieb hervorgerufen werden. Alternativ kann die Fe­ der-Dämpfungseinheit 14 auch mit dem Hebelarm 6 des Spannsystems 2 zu­ sammenwirken.
Der in Fig. 4 abgebildete Zugmitteltrieb 1d ist ergänzend zu dem in Fig. 2 abgebildeten Zugmitteltrieb 1b mit einer Feder-Dämpfungseinheit 14 versehen.
Alternativ zu der kombinierten Feder-Dämpfungseinheit 14 kann das Spannsy­ stem 2 auch mit voneinander getrennten Bauelementen versehen werden, die unterschiedlich angeordnet sind, beispielsweise ein Federmittel, das die Dreh­ achse 9 konzentrisch umschließt und mit einem Ende sich an der Nabe 8 des Spannsystems 2 abstützt. Als Federmittel können sowohl mechanische als auch hydraulische Bauelemente eingesetzt werden. Das in Fig. 3 abgebildete Spannsystem 2 verdeutlicht den geometrischen Aufbau des Spannsystems 2. Die Hebelarme 6, 7 besitzen dabei ein Längenverhältnis von ca. 2 : 1. Dabei sind die Hebelarme 6, 7 unter einem Winkel < 70° angeordnet. Weiterhin um­ fasst das Spannsystem 2 Riemenscheiben 4, 5 unterschiedlichen Durchmes­ sers. Der Durchmesser der endseitig an dem längeren Hebelarm 7 angeord­ neten Riemenscheibe 5 übertrifft deutlich den Durchmesser der weiteren Rie­ menscheibe 4.
Bezugszahlen
1
a Zugmitteltrieb
1
b Zugmitteltrieb
1
c Zugmitteltrieb
1
d Zugmitteltrieb
2
Spannsystem
3
Zugmittel
4
Riemenscheibe
5
Riemenscheibe
6
Hebefarm
7
Hebelarm
8
Nabe
9
Drehachse
10
Zugtrum
11
Leertrum
12
Startergenerator
13
Kurbelwelle
14
Feder-Dämpfungseinheit
(I1
) Abstandsmaß
(I2
) Abstandsmaß
"α" Umschlingungswinkel
"β" Umschlingungswinkel

Claims (16)

1. Zugmitteltrieb (1a, 1b, 1c, 1d) einer Brennkraftmaschine, umfassend zumindest eine erste einer Kurbelwelle (13) zugeordnete Riemenschei­ be und eine zweite mit einem Startergenerator (12) verbundene Rie­ menscheibe sowie zwei Riemenscheiben (4, 5) eines Spannsystems (2), die gemeinsam durch ein Zugmittel (3) verbunden sind, das Spannsy­ stem (2) schließt zwei starr miteinander verbundene, um eine Drehachse (9) schwenkbare Hebelarme (6, 7) unterschiedlicher Länge ein, an de­ nen endseitig eine federnd an dem Zugmittel (3) abgestützte Riemen­ scheibe (4, 5) angeordnet ist, wobei abhängig von einem Betriebsmodus des Startergenerators (12) zwischen einem Startbetrieb und einem Nor­ malbetrieb, ein Richtungswechsel eines Drehmomentes erfolgt, das wahlweise von der Brennkraftmaschine oder dem Startergenerator (12) in das Zugmittel (3) eingeleitet wird, und mit dem Richtungswechsel des Drehmomentes gleichzeitig ein Wechsel eines Leertrums und eines Zugtrums in dem Zugmitteltrieb erfolgt, wobei das Zugmittel (3) mit von­ einander abweichenden Umschlingungswinkeln (α, β) die Riemenschei­ ben (4, 5) des Spannsystems (2) umschlingt.
2. Zugmitteltrieb nach Anspruch 1, wobei die Riemenscheibe (4) des Spannsystems (2) in dem Startbetrieb des Startergenerators (12) in ei­ ner Totpunktlage an dem Zugtrum (10) anliegt, bei der eine Richtung der resultierenden Kraft des Zugtrums (10) weitestgehend mit einer Verbin­ dungslinie zwischen der Drehachse (9) des Spannsystems (2) und einer Drehachse der Riemenscheibe (4) übereinstimmt (Fig. 1).
3. Zugmitteltrieb nach Anspruch 1, wobei der Umschlingungswinkel (α) der Riemenscheibe (4) den Umschlingungswinkel (β) der Riemenscheibe (5) unabhängig von dem Betriebsmodus des Startergenerators (12) über­ trifft.
4. Zugmitteltrieb nach Anspruch 1, wobei sich in dem Spannsystem (2) im Startbetrieb ein erstes Abstandsmaß (I1) zwischen der Drehachse (9) des Spannsystems (2) und einem durch den Drehpunkt der Riemen­ scheibe (5) geführten, die resultierende Kraft des Leertrums (11) definie­ renden Richtungspfeil, ein zweites Abstandsmaß (12) übertrifft, das einen Abstand zwischen der Drehachse (9) des Spannsystems (2) und einem durch den Drehpunkt der Riemenscheibe (4) geführten, die resultieren­ de Kraft des Zugtrums (10) definierenden Richtungspfeil bestimmt.
5. Zugmitteltrieb nach Anspruch 4, wobei im Startbetrieb die Riemenschei­ be (5) mit einem maximalen Abstandsmaß (I2) zu der Drehachse (9) des Spannsystems (2) an dem Leertrum (11) anliegt (Fig. 1).
6. Zugmitteltrieb nach Anspruch 1, wobei in dem Normalbetrieb sich das Abstandsmaß (I1) zwischen der Drehachse (9) des Spannsystems (2) und der an dem Leertrum (11) abgestützten Riemenscheibe (5) gegen­ über dem Startbetrieb verkleinert und gleichzeitig sich das Abstandsmaß (I1) zwischen der Drehachse (9) des Spannsystems (2) und der an dem Zugtrum (10) anliegenden Riemenscheibe (4) vergrößert (Fig. 2).
7. Zugmitteltrieb nach Anspruch 1, wobei das Zugmittel (3) von der ersten Riemenscheibe (4) des Spannsystems (2) ausgehend zunächst die Riemenscheibe des Startergenerators (12) umschließt, bevor das Zug­ mittel (3) zu der zweiten Riemenscheibe (5) des Spannsystems (2) ge­ langt.
8. Zugmitteltrieb nach Anspruch 1, wobei das Spannsystem (2) durch ein hydraulisches Federmittel vorgespannt ist.
9. Zugmitteltrieb nach Anspruch 1, dessen Spannsystem (2) mittels eines mechanischen Federmittels vorgespannt ist.
10. Zugmitteltrieb nach Anspruch 8 oder Anspruch 9, bei dem das Feder­ mittel unmittelbar mit einem der Hebelarme (6, 7) des Spannsystems (2) zusammenwirkt.
11. Zugmitteltrieb nach Anspruch 8 oder Anspruch 9, mit einem an der Drehachse (9) des Spannsystems (2) angeordneten Federmittel, das unmittelbar eine Nabe (9) des Spannsystems (2) beaufschlagt.
12. Zugmitteltrieb nach Anspruch 1, bei dem eine Dämpfungseinrichtung dem Spannsystem (2) zugeordnet ist.
13. Zugmitteltrieb nach Anspruch 1, bei dem das Spannsystem (2) mit einer kombinierten Feder-Dämpfungseinheit (14) zusammenwirkt (Fig. 3).
14. Zugmitteltrieb nach Anspruch 1, wobei die Hebelarme (6, 7) des Spann­ systems (2), an denen jeweils endseitig eine Riemenscheibe (4, 5) an­ geordnet ist, in einem Winkel < 70° zueinander ausgerichtet sind.
15. Zugmitteltrieb nach Anspruch 1, wobei die Länge des Hebelarms (7) gegenüber der Länge des Hebelarms (6) in einem Verhältnis 2 : 1 aus­ gelegt ist.
16. Zugmitteltrieb nach Anspruch 1, wobei ein Durchmesser der Riemen­ scheibe (5) den Durchmesser der Riemenscheibe (4) übertrifft.
DE10045143A 2000-07-27 2000-09-13 Spannsystem für einen riemengetriebenen Startergenerator Withdrawn DE10045143A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10045143A DE10045143A1 (de) 2000-07-27 2000-09-13 Spannsystem für einen riemengetriebenen Startergenerator
JP2002516509A JP2004505224A (ja) 2000-07-27 2001-06-21 ベルト駆動式のスタータジェネレータのための緊張システム
PCT/EP2001/006998 WO2002010615A1 (de) 2000-07-27 2001-06-21 Spannsystem für einen riemengetriebenen startergenerator
AU2001277517A AU2001277517A1 (en) 2000-07-27 2001-06-21 Tensioning system for a belt-driven starter-generator
EP01955320A EP1303712A1 (de) 2000-07-27 2001-06-21 Spannsystem für einen riemengetriebenen startergenerator
KR10-2003-7000664A KR20030046387A (ko) 2000-07-27 2001-06-21 벨트에 의해 구동되는 스타터-발전기용 인장 장치
US10/349,328 US6857978B2 (en) 2000-07-27 2003-01-22 Tensioning device for a belt-driven starter-generator

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10036545 2000-07-27
DE10045143A DE10045143A1 (de) 2000-07-27 2000-09-13 Spannsystem für einen riemengetriebenen Startergenerator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10045143A1 true DE10045143A1 (de) 2002-02-07

Family

ID=7650369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10045143A Withdrawn DE10045143A1 (de) 2000-07-27 2000-09-13 Spannsystem für einen riemengetriebenen Startergenerator

Country Status (2)

Country Link
KR (1) KR20030046387A (de)
DE (1) DE10045143A1 (de)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344670A1 (de) * 2003-09-25 2005-04-14 Ina-Schaeffler Kg Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung eines Antriebsorgans
DE102004006907A1 (de) * 2004-02-12 2005-08-25 Ina-Schaeffler Kg Spannsystem für einen Zugmitteltrieb
DE102004012395A1 (de) * 2004-03-13 2005-09-29 Ina-Schaeffler Kg Spanneinheit für einen Aggregatetrieb
DE102004018776A1 (de) * 2004-04-19 2005-11-03 Ina-Schaeffler Kg Zugmitteltrieb, insbesondere Riementrieb
WO2005106288A1 (de) * 2004-04-02 2005-11-10 Schaeffler Kg Verfahren und vorrichtung zum vorspannen eines zugmitteltriebs einer brennkraftmaschine
DE102004048282A1 (de) * 2004-10-05 2006-04-06 Ina-Schaeffler Kg Zugmitteltrieb, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
DE102005017038A1 (de) * 2005-04-13 2006-10-19 Schaeffler Kg Zugmitteltrieb, insbesondere Riementrieb für Nebenaggregate eines Verbrennungsmotors
WO2007007357A1 (en) * 2005-07-14 2007-01-18 Dayco Europe S.R.L. Con Unico Socio Tensioner for a drive belt of a motor vehicle
DE102005039719A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-22 Schaeffler Kg Spannsystem für einen Zugmitteltrieb mit einem in den Zugmittel integrierten Startergenerator
DE102008011479A1 (de) 2008-02-27 2009-09-03 Schaeffler Kg Starteinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102008011370A1 (de) 2008-02-27 2009-09-24 Contitech Antriebssysteme Gmbh Spannsystem für einen Zugmitteltrieb
DE102010010834A1 (de) 2010-03-10 2011-09-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Spannvorrichtung für einen Aggregatetrieb an einer Maschine
DE102012201211A1 (de) 2012-01-27 2013-08-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spannvorrichtung für einen Riementrieb
DE102013215639A1 (de) * 2013-08-08 2015-02-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Spannanordnung für einen Zugmitteltrieb
US9341243B2 (en) 2012-03-29 2016-05-17 Litens Automotive Partnership Tensioner and endless drive arrangement
DE102015211157A1 (de) 2015-06-17 2016-12-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Drehmomentbestimmung in einem Riementrieb
DE102016206849A1 (de) 2016-04-22 2017-10-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bestimmung des Riemenverschleißes in einem Riementrieb
DE102016207703A1 (de) 2016-05-04 2017-11-09 Robert Bosch Gmbh Riementrieb, beispielsweise riemengetriebener Startergenerator
DE102017201934A1 (de) 2017-02-08 2018-08-09 Seg Automotive Germany Gmbh Riementrieb, beispielsweise riemengetriebener Startergenerator
DE102017219060A1 (de) 2017-10-25 2019-04-25 Seg Automotive Germany Gmbh Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine
DE102017219058A1 (de) 2017-10-25 2019-04-25 Seg Automotive Germany Gmbh Elektrische Maschine mit integriertem Riementrieb
DE102018211748A1 (de) 2018-07-13 2020-01-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
US11174921B2 (en) 2016-09-13 2021-11-16 Litens Automotive Partnership V tensioner and endless drive arrangement
CN114207317A (zh) * 2019-08-06 2022-03-18 盖茨公司 轨道式张紧器

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344670A1 (de) * 2003-09-25 2005-04-14 Ina-Schaeffler Kg Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung eines Antriebsorgans
DE102004006907A1 (de) * 2004-02-12 2005-08-25 Ina-Schaeffler Kg Spannsystem für einen Zugmitteltrieb
DE102004012395A1 (de) * 2004-03-13 2005-09-29 Ina-Schaeffler Kg Spanneinheit für einen Aggregatetrieb
DE102004012395B4 (de) * 2004-03-13 2018-05-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spanneinheit für einen Aggregatetrieb
KR101140116B1 (ko) 2004-04-02 2012-04-30 쉐플러 카게 내연 기관의 벨트 구동부를 예비 인장하기 위한 방법 및 장치
WO2005106288A1 (de) * 2004-04-02 2005-11-10 Schaeffler Kg Verfahren und vorrichtung zum vorspannen eines zugmitteltriebs einer brennkraftmaschine
DE102004018776A1 (de) * 2004-04-19 2005-11-03 Ina-Schaeffler Kg Zugmitteltrieb, insbesondere Riementrieb
DE102004048282A1 (de) * 2004-10-05 2006-04-06 Ina-Schaeffler Kg Zugmitteltrieb, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
DE102005017038A1 (de) * 2005-04-13 2006-10-19 Schaeffler Kg Zugmitteltrieb, insbesondere Riementrieb für Nebenaggregate eines Verbrennungsmotors
WO2007007357A1 (en) * 2005-07-14 2007-01-18 Dayco Europe S.R.L. Con Unico Socio Tensioner for a drive belt of a motor vehicle
DE102005039719A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-22 Schaeffler Kg Spannsystem für einen Zugmitteltrieb mit einem in den Zugmittel integrierten Startergenerator
DE102008011370A1 (de) 2008-02-27 2009-09-24 Contitech Antriebssysteme Gmbh Spannsystem für einen Zugmitteltrieb
DE102008011479A1 (de) 2008-02-27 2009-09-03 Schaeffler Kg Starteinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102008011370B4 (de) * 2008-02-27 2020-02-20 Contitech Antriebssysteme Gmbh Spannsystem für einen Zugmitteltrieb
DE102010010834A1 (de) 2010-03-10 2011-09-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Spannvorrichtung für einen Aggregatetrieb an einer Maschine
DE102010010834B4 (de) * 2010-03-10 2020-02-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Spannvorrichtung für einen Aggregatetrieb an einer Maschine
DE102012201211A1 (de) 2012-01-27 2013-08-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spannvorrichtung für einen Riementrieb
US9341243B2 (en) 2012-03-29 2016-05-17 Litens Automotive Partnership Tensioner and endless drive arrangement
DE102013215639A1 (de) * 2013-08-08 2015-02-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Spannanordnung für einen Zugmitteltrieb
DE102013215639B4 (de) 2013-08-08 2022-03-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Spannanordnung für einen Zugmitteltrieb
DE102015211157A1 (de) 2015-06-17 2016-12-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Drehmomentbestimmung in einem Riementrieb
US10295043B2 (en) 2016-04-22 2019-05-21 Robert Bosch Gmbh Method for determining belt wear in a belt drive
DE102016206849A1 (de) 2016-04-22 2017-10-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bestimmung des Riemenverschleißes in einem Riementrieb
WO2017190945A1 (de) 2016-05-04 2017-11-09 Robert Bosch Gmbh Riementrieb, beispielsweise riemengetriebener startergenerator
DE102016207703A1 (de) 2016-05-04 2017-11-09 Robert Bosch Gmbh Riementrieb, beispielsweise riemengetriebener Startergenerator
US11174921B2 (en) 2016-09-13 2021-11-16 Litens Automotive Partnership V tensioner and endless drive arrangement
DE102017201934A1 (de) 2017-02-08 2018-08-09 Seg Automotive Germany Gmbh Riementrieb, beispielsweise riemengetriebener Startergenerator
DE102017219060A1 (de) 2017-10-25 2019-04-25 Seg Automotive Germany Gmbh Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine
DE102017219058A1 (de) 2017-10-25 2019-04-25 Seg Automotive Germany Gmbh Elektrische Maschine mit integriertem Riementrieb
CN109707811A (zh) * 2017-10-25 2019-05-03 Seg汽车德国有限公司 带有集成的皮带传动部的电的机器
DE102018211748A1 (de) 2018-07-13 2020-01-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102018211748B4 (de) 2018-07-13 2021-09-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
CN114207317A (zh) * 2019-08-06 2022-03-18 盖茨公司 轨道式张紧器

Also Published As

Publication number Publication date
KR20030046387A (ko) 2003-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10045143A1 (de) Spannsystem für einen riemengetriebenen Startergenerator
EP1303712A1 (de) Spannsystem für einen riemengetriebenen startergenerator
EP1185804B1 (de) Riementrieb einer brennkraftmaschine
EP1122464B1 (de) Spannvorrichtung für ein biegsames Antriebselement
EP1125070B1 (de) Spanneinrichtung für ein zugmittel
DE102008020161A1 (de) Spannvorrichtung mit verschiebbarer Spannschiene
DE102018215451A1 (de) Kraftrad mit einer Spannvorrichtung zum Spannen eines Zugorgans und Spannvorrichtung für ein Kraftrad
DE102004012395B4 (de) Spanneinheit für einen Aggregatetrieb
DE102008026064A1 (de) Riemenspanneranordnung für einen Riementrieb
DE102008058969B4 (de) Zugmittelspanneinrichtung
EP3093526A2 (de) Riementrieb mit gekoppelten spannrollen
EP1558859B1 (de) Feder- und dämpfungsvorrichtung
EP0941429B1 (de) Antrieb, vorzugsweise torantrieb
EP2245231A1 (de) Vibrationsplatte mit riementrieb mit mehrfachumlenkung
DE102010010834B4 (de) Spannvorrichtung für einen Aggregatetrieb an einer Maschine
EP1723350B1 (de) Zugmitteltrieb, insbesondere riementrieb
DE102006023773A1 (de) Riementrieb
DE102007049140B4 (de) Zugmittelspanner für ein Zugmittelgetriebe einer Brennkraftmaschine
WO2007033879A1 (de) Zugmitteltrieb für eine brennkraftmaschine
EP1748223B1 (de) Spannsystem
DE102004016353A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorspannen eines Zugmitteltriebs einer Brennkraftmaschine
DE3909897C1 (en) Auxiliary unit of an internal combustion engine
EP1420191A2 (de) Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
WO2005124123A1 (de) Anordnung einer umlenkrolle in einem umschlingungstrieb
WO2011067068A1 (de) Spannsystem mit zwei getrennten, um eine drehachse schwenkbaren spannvorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INA-SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401