CH690139A5 - Light guide for lateral illumination of an object. - Google Patents

Light guide for lateral illumination of an object. Download PDF

Info

Publication number
CH690139A5
CH690139A5 CH203095A CH203095A CH690139A5 CH 690139 A5 CH690139 A5 CH 690139A5 CH 203095 A CH203095 A CH 203095A CH 203095 A CH203095 A CH 203095A CH 690139 A5 CH690139 A5 CH 690139A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
light guide
light
inspection system
optical inspection
walls
Prior art date
Application number
CH203095A
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Meinders
Original Assignee
Bosch Gmbh Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Gmbh Robert filed Critical Bosch Gmbh Robert
Publication of CH690139A5 publication Critical patent/CH690139A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/06Means for illuminating specimens
    • G02B21/08Condensers
    • G02B21/082Condensers for incident illumination only
    • G02B21/084Condensers for incident illumination only having annular illumination around the objective
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/8806Specially adapted optical and illumination features
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)

Description

       

  
 


 Stand der Technik 
 



  Die Erfindung geht aus von einem Lichtleiter nach der Gattung des unabhängigen Patentanspruchs. Es ist schon bekannt, Lichtleiter für die Beleuchtung eines Objektes zu verwenden, wenn eine direkte Anordnung einer Beleuchtungseinrichtung aus Platzgründen nicht möglich ist. Bei Betrachtung eines Objektes durch ein Mikroskop werden beispielsweise Lichtleiter verwendet, mit denen das Licht einer Lichtquelle auf die Oberfläche des Objektes gelenkt wird, da in der Regel der Abstand zwischen dem Objekt und dem Objektiv des Mikroskopes relativ klein ist. Bei Mikroskopbetrachtung ergibt sich noch das weitere Problem, dass nur die dem Objektiv zugewandte Oberfläche optisch abgetastet werden kann. Will man auch die Seitenflächen des Objektes betrachten, dann muss das Objekt entsprechend zum Objektiv gedreht werden.

   Insbesondere tritt in der Halbleiterfertigung bei der Chipmontage das Problem auf, dass auch die Schnittkanten eines Chips oder auch Löt- oder Klebverbindungen zu einem Trägersubstrat optisch überprüft werden müssen. Ein Drehen der einzelnen Chipkanten ist nicht nur sehr zeitaufwendig, sondern auch wegen der relativ kleinen Abmessungen eines Chips recht schwierig und kann leicht zu unerwünschten Beschädigungen führen. Eine derar tige Sichtkontrolle beispielsweise in der Qualitätskontrolle ist daher nicht nur sehr aufwendig, sondern auch sehr unzuverlässig, da der Prüfer nicht alle Fehler erkennen kann. 


 Vorteile der Erfindung 
 



  Der erfindungsgemässe Lichtleiter mit den kennzeichnenden Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, dass das Objekt, das sich innerhalb oder unterhalb der \ffnung des Lichtleiters befindet, auch von allen Seiten beleuchtet werden kann. Besonders vorteilhaft ist, dass durch die als Umlenkspiegel ausgebildeten Wandungen das an den Seiten des Objekts reflektierte Licht von der \ffnung des Lichtleiters so weggeleitet wird, dass es beispielsweise in das Objektiv eines darüber befindlichen Mikroskopes fällt. Durch diese vorteilhafte Anordnung kann nicht nur die dem Mikroskop zugewandte Oberseite des Objektes, sondern auch deren Seitenflächen gleichzeitig betrachtet werden, ohne dass das Objekt in irgendeiner Weise gedreht oder gekippt werden muss. Dadurch kann das Objekt gründlicher untersucht werden und wird durch das Handling nicht beschädigt.

   Durch die gleichzeitige Darstellung aller kritischen Seiten ist eine erhebliche Beschleunigung der optischen Prüfung gegeben. 



  Durch die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Massnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen des im unabhängigen Patentanspruch angegebenen Lichtleiters möglich. Besonders vorteilhaft ist, dass der Neigungswinkel der Wandungen unter Berücksichtigung des Brechnungsindexes des verwendeten Lichtleitermaterials gewählt wird. Der Neigungswinkel kann dadurch so gewählt werden, dass einerseits eine möglichst vollständige Umlenkung des von den Seitenflächen des Objektes reflektierten Lichtes erfolgt. Dadurch kann die Lichtausbeute optimiert und andererseits eine Totalreflexion an einer Lichtaustrittsfläche vermieden werden. 



  In der Praxis hat sich als günstig erwiesen, den Neigungswinkel der Wandungen bezüglich der Horizontalen mit ca. 450 zu wählen, da dann das von den Seitenflächen etwa horizontal reflektierte Licht vertikal nach oben abgelenkt werden kann und somit direkt in das Objektiv eines Mikroskopes fällt. 



  Durch eine ausreichende Höhe der wirksamen Lichtaustrittsfläche einer Wandung wird erreicht, dass die ganze Seitenfläche des Objektes ausgeleuchtet wird und somit ein vollständiges Bild ohne Nachjustage erhältlich ist. 



  Um die Ausleuchtung der Seitenflächen des Objekts zu verstärken, ist am äusseren Rand des Lichtleiters wenigstens ein Reflektor angeordnet. Oberhalb dieses wenigstens einen Reflektors kann ein weiterer Reflektor angeordnet werden, der auf die Oberseite des Objektes gerichtet ist, sodass auch diese voll ausgeleuchtet wird und gleichzeitig mit den Seitenflächen durch ein Mikroskop beobachtet werden kann. 



  Günstig ist weiter, den Lichtleiter mit einer Lichtquelle auszustatten, deren Helligkeit regelbar ist.Dadurch kann im Mikroskop die Helligkeit so gesteuert werden, dass ein möglichst kontrastreiches Bild erscheint. 



  In Verbindung des Lichtleiters mit einem Mikroskop oder einem Kamerasystem kann vorteilhaft sowohl die Oberfläche als auch die Seitenflächen des Objektes gleichzeitig überprüft werden. Beispielsweise sind bei der optischen Überprüfung von Halbleiterchips, die auf einem Trägersubstrat, einem leadframe, geklebt oder gelötet sind, ohne Drehen oder Kippen deren Schnittflächen überprüfbar. 



  Wird als optisches Inspektionssystem eine Kamera mit automatischer Bilderkennung verwendet, dann kann durch Bildver gleich zwischen einer gespeicherten Vorgabe und dem Istbild die Sichtprüfung automatisiert werden. Fehlerhafte Chips können mit einer entsprechenden Markiereinrichtung gekennzeichnet und aussortiert werden. 


 Zeichnung 
 



  Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen 
 
   Fig. 1 eine schematische Anordnung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit einem optischen Inspektionssystem, 
   Fig. 2 zeigt das Ausführungsbeispiel in Draufsicht und 
   Fig. 3 zeigt ein Schnittbild des Ausführungsbeispiels. 
 


 Beschreibung des Ausführungsbeispiels 
 



  Fig. 1 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel eines Lichtleiters 6 im Schnitt. Der Lichtleiter 6 ist etwa trichterförmig ausgebildet und hat in der Mitte eine \ffnung, in die das zu beleuchtende Objekt 1 gelegt ist. Das Objekt 1 kann beispielsweise ein Halbleiterchip sein, der auf einem Träger 19 angeordnet ist. Beispielsweise können bei der Halbleiterfertigung ein oder mehrere Halbleiterchips 1 auf einem als Träger augebildeten leadframe angeordnet sein, deren Qualität nacheinander optisch zu überprüfen ist. 



  Der Lichtleiter 6 hat vorzugsweise vier rechtwinklig zueinander angeordnete Wandungen 5, die im unteren Teil des Lichtleiters 6 als schräge Flächen ausgebildet sind und das von den senkrechten Wänden des Halbleiterchips reflektierte Licht nach oben umlenken. Des weiteren sind am äusseren Rand des Lichtleiters 6 im unteren Bereich Reflektoren 4 vorgesehen, die das Licht des Lichtleiters in Richtung auf die \ffnung 11 verstärkt umlenken. An einer oder mehreren  geeigneten Stellen sind am Rand des Lichtleiters 6 \ffnungen für Lichtquellen 12 vorgesehen, deren Licht über den Lichtleiter auf die \ffnung 11 gelenkt wird.

   Die Lichtquellen sind mit einem regelbaren Netzteil 18 verbunden, sodass auch die Helligkeit des Lichtleiters 6 einstellbar ist. Über dem Lichtleiter 6 ist ein optisches Inspektionssystem 7 derart angeordnet, dass die von den Wandungen 5 umgelenkte Strahlung in dessen Linsensystem fällt. Das optische Inspektionssystem 7 kann ein Mikroskop sein, mit dem die Oberfläche und die Seiten des Objekts 1 überprüft werden. Es kann des weiteren mit einer Kamera 16 verbunden sein, die die erfassten Flächen des Objekts festhält. 



  In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, die Kamera mit einem Bilderkennungssystem 17 zu verbinden, in dem Muster für gute und/oder fehlerhafte Objekte 1 gespeichert sind. Durch Bildvergleich zwischen gespeicherten und aktuellen Aufnahmen der Kamera 16 kann eine automatische Bewertung und Auswertung für das Objekt durchgeführt werden. Wird ein fehlerhaftes Objekt 1 entdeckt, kann dieses an geeigneter Stelle beispielsweise mit einem Farbpunkt markiert werden. 



  Der Lichtleiter 6 mit seiner \ffnung 11 ist so ausgebildet, dass das Objekt 1 weder bei der Justage noch bei der Betrachtung beschädigt werden kann. Insbesondere ist bei einem beweglich angeordneten Lichtleiter 6 dieser so ausgebildet, dass er auch keine Schäden beispielsweise an Nachbarobjekten verursacht. Des weiteren ist die trichterförmige Ausgestaltung des Lichtleiters 6 auf das optische Inspektionssystem 7 abgestimmt, sodass die Schärfeeinstellung und ein Wechsel der Vergrösserung nicht behindert wird. 



  Fig. 2 zeigt in vergrösserter Darstellung den Lichtleiter 6 in Draufsicht. In der Mitte des Lichtleiters 6 ist eine \ff nung 11 erkennbar, die vorzugsweise quadratisch ausgebildet ist und zum Objekt 1 eine gewisse Übergrösse aufweist. Die Wandungen 5 umschliessen die \ffnung 11, sodass über diese Wandungen 5 das Objekt 1 von allen Seiten gleichzeitig beleuchtet werden kann. An geeigneter Stelle sind im Lichtleiter 6 \ffnungen zur Aufnahme der Lichtquellen 12 vorgesehen. Diese Lichtquellen können auch an den Ecken des Lichtleiters 6 positioniert sein. 



  Fig. 3 zeigt den Lichtleiter 6 nochmal im Querschnitt. Insbesondere ist der Neigungswinkel  alpha  der Wandungen 5 in Bezug auf die Horinzontale erkennbar. Der Winkel  alpha  wird dabei so gewählt, dass möglichst viel Licht aus dem Lichtleiter ausgekoppelt und auf die Seitenflächen 9 des Objekts 1 geleitet wird. Andererseits soll das reflektierte Licht von den Wandungen 5 nach oben abgelenkt werden, damit es in das optische Inspektionssystem 7 fällt. Der Winkel  alpha  kann unter Berücksichtigung des Brechungsindexes, z.B. n = 1,5, materialabhängig gewählt werden und wird so festgelegt, dass möglichst viel Licht aus dem Lichtleiter 6 ausgekoppelt wird. Bewährt hat sich ein Winkel von ca. 45 DEG  Die Wandung 5 ist dabei so hoch ausgebildet, dass ihre wirksame Fläche eine ganze Seitenfläche 9 abbildet. 



  Am äusseren unteren Rand des Lichtleiters 6 sind Reflektoren 4 vorgesehen, die das Licht des Lichtleiters 6 in Richtung auf die \ffnung 11 leiten. Die Reflektoren sind wegen des vorgegebenen Winkels  alpha  der Wandungen 5 bei n = 1,5 vorzugsweise gegenüber der Horizontalen mit einem Winkel  alpha 1  APPROX  30 DEG  geneigt, sodass aufgrund des Brechungsgesetzes möglichst viel Licht durch die Wandungen 5 geht. Sie sind vorzugsweise verspiegelt, sodass kein Licht verloren geht. Oberhalb des Reflektors 4 sind weitere Reflektoren 10 vorgesehen, die einen Teil des Lichtes des Lichtleiters 6 auf die Oberseite 13 des Objektes 1 werfen. Dadurch kann  auch die Oberseite 13 des Objekts 1 gleichzeitig mit den Seitenflächen 9 im optischen Inspektionssystem 7 geprüft werden. 



  Zum besseren Verständnis sind Lichtstrahlen A, B, C, D im Lichtleiter 6 eingezeichnet. Diese Lichtstrahlen werden von den Reflektoren 4 zur \ffnung 11 hin umgelenkt und beleuchten somit die Seitenflächen 9 des Objekts 1. Die Seitenflächen 9 reflektieren diese Strahlung, sodass diese an den Wandungen 5 als Strahlung A min , B min , C min  und D min  in Richtung auf das optische Inspektionssystem 7 umgelenkt werden. Im optischen Inspektionssystem 7 sind somit gleichzeitig die Seitenflächen 9 als auch die Oberseite 13 des Objekts 1 erkennbar. 



  Eine bevorzugte Verwendung des Lichtleiters 6 in Verbindung mit dem optischen Inspektionssystem 7 ist die Sichtprüfung bei der Herstellung von elektronischen Bauelementen. Eine allgemeine Verwendung ist auch bei der Materialprüfung sowie im Tier- und Pflanzenbereich vorsehbar. 



  
 


 State of the art
 



  The invention is based on a light guide according to the type of the independent claim. It is already known to use light guides for illuminating an object if a direct arrangement of an illuminating device is not possible for reasons of space. When viewing an object through a microscope, for example, light guides are used with which the light from a light source is directed onto the surface of the object, since the distance between the object and the objective of the microscope is generally relatively small. When viewed under a microscope, there is another problem that only the surface facing the objective can be optically scanned. If you also want to look at the side surfaces of the object, then the object must be rotated accordingly to the lens.

   In particular, the problem arises in semiconductor production during chip assembly that the cut edges of a chip or also soldered or adhesive connections to a carrier substrate have to be checked optically. Rotating the individual chip edges is not only very time-consuming, but also quite difficult because of the relatively small dimensions of a chip and can easily lead to undesirable damage. Such a visual inspection, for example in quality control, is therefore not only very complex, but also very unreliable because the inspector cannot recognize all the errors.


 Advantages of the invention
 



  The light guide according to the invention with the characterizing features of the independent claim has the advantage that the object, which is located inside or below the opening of the light guide, can also be illuminated from all sides. It is particularly advantageous that the walls, which are designed as deflection mirrors, direct the light reflected on the sides of the object away from the opening of the light guide such that it falls, for example, into the objective of a microscope located above it. As a result of this advantageous arrangement, not only the top of the object facing the microscope but also its side surfaces can be viewed simultaneously without the object having to be rotated or tilted in any way. This allows the object to be examined more thoroughly and is not damaged by the handling.

   The simultaneous display of all critical pages significantly accelerates the optical inspection.



  The measures specified in the dependent claims allow advantageous developments of the light guide specified in the independent claim. It is particularly advantageous that the angle of inclination of the walls is selected taking into account the refractive index of the light guide material used. The angle of inclination can thereby be selected such that on the one hand the light reflected from the side surfaces of the object is deflected as completely as possible. In this way, the light yield can be optimized and, on the other hand, total reflection at a light exit surface can be avoided.



  In practice, it has proven to be advantageous to choose the angle of inclination of the walls with respect to the horizontal at approximately 450, since then the light reflected approximately horizontally from the side surfaces can be deflected vertically upwards and thus falls directly into the objective of a microscope.



  A sufficient height of the effective light exit surface of a wall ensures that the entire side surface of the object is illuminated and thus a complete picture is available without readjustment.



  In order to intensify the illumination of the side surfaces of the object, at least one reflector is arranged on the outer edge of the light guide. A further reflector can be arranged above this at least one reflector, which is directed at the top of the object, so that this too is fully illuminated and can be observed with the side surfaces at the same time through a microscope.



  It is also advantageous to equip the light guide with a light source whose brightness can be regulated, so that the brightness can be controlled in the microscope in such a way that an image with the highest possible contrast appears.



  In connection with the light guide with a microscope or a camera system, both the surface and the side surfaces of the object can advantageously be checked simultaneously. For example, in the optical inspection of semiconductor chips which are glued or soldered to a carrier substrate, a leadframe, their cut surfaces can be checked without rotating or tilting.



  If a camera with automatic image recognition is used as the optical inspection system, the visual inspection can be automated by comparing the image between a stored specification and the actual image. Faulty chips can be marked and sorted out with a corresponding marking device.


 drawing
 



  An embodiment of the invention is shown in the drawing and explained in more detail in the following description. Show it
 
   1 shows a schematic arrangement of an exemplary embodiment in connection with an optical inspection system,
   Fig. 2 shows the embodiment in plan view and
   Fig. 3 shows a sectional view of the embodiment.
 


 Description of the embodiment
 



  Fig. 1 shows schematically an embodiment of a light guide 6 in section. The light guide 6 is approximately funnel-shaped and has an opening in the middle in which the object 1 to be illuminated is placed. The object 1 can be a semiconductor chip, for example, which is arranged on a carrier 19. For example, in semiconductor production, one or more semiconductor chips 1 can be arranged on a leadframe formed as a carrier, the quality of which can be checked optically in succession.



  The light guide 6 preferably has four walls 5 arranged at right angles to one another, which are formed as oblique surfaces in the lower part of the light guide 6 and deflect the light reflected by the vertical walls of the semiconductor chip upwards. Furthermore, reflectors 4 are provided on the outer edge of the light guide 6 in the lower region, which deflect the light of the light guide in the direction of the opening 11 to an increased extent. At one or more suitable locations, openings for light sources 12 are provided on the edge of the light guide 6, the light of which is directed onto the opening 11 via the light guide.

   The light sources are connected to an adjustable power supply unit 18, so that the brightness of the light guide 6 can also be adjusted. An optical inspection system 7 is arranged above the light guide 6 such that the radiation deflected by the walls 5 falls into its lens system. The optical inspection system 7 can be a microscope with which the surface and the sides of the object 1 are checked. It can also be connected to a camera 16, which records the detected areas of the object.



  In a further embodiment of the invention, the camera is connected to an image recognition system 17 in which patterns for good and / or defective objects 1 are stored. An automatic evaluation and evaluation for the object can be carried out by comparing images between stored and current recordings of the camera 16. If a defective object 1 is discovered, it can be marked with a color point, for example, at a suitable location.



  The light guide 6 with its opening 11 is designed such that the object 1 cannot be damaged either during adjustment or when viewed. In particular, in the case of a movably arranged light guide 6, the light guide 6 is designed such that it does not cause any damage, for example, to neighboring objects. Furthermore, the funnel-shaped design of the light guide 6 is matched to the optical inspection system 7, so that the focus adjustment and a change in magnification are not impeded.



  Fig. 2 shows an enlarged view of the light guide 6 in plan view. In the middle of the light guide 6, an opening 11 can be seen, which is preferably square and has a certain oversize with respect to the object 1. The walls 5 enclose the opening 11, so that the object 1 can be illuminated from all sides simultaneously via these walls 5. At a suitable point in the light guide 6 openings for receiving the light sources 12 are provided. These light sources can also be positioned at the corners of the light guide 6.



  Fig. 3 shows the light guide 6 again in cross section. In particular, the angle of inclination alpha of the walls 5 in relation to the horizontal of the horizon can be seen. The angle alpha is chosen so that as much light as possible is coupled out of the light guide and directed onto the side surfaces 9 of the object 1. On the other hand, the reflected light should be deflected upwards from the walls 5 so that it falls into the optical inspection system 7. The angle alpha can be considered taking into account the refractive index, e.g. n = 1.5, can be selected depending on the material and is determined such that as much light as possible is coupled out of the light guide 6. An angle of approx. 45 ° has proven useful. The wall 5 is so high that its effective surface forms a whole side surface 9.



  Reflectors 4 are provided on the outer lower edge of the light guide 6, which guide the light of the light guide 6 in the direction of the opening 11. Because of the predetermined angle alpha of the walls 5 at n = 1.5, the reflectors are preferably inclined at an angle alpha 1 APPROX 30 ° relative to the horizontal, so that as much light as possible passes through the walls 5 due to the law of refraction. They are preferably mirrored so that no light is lost. Above the reflector 4, further reflectors 10 are provided, which throw part of the light from the light guide 6 onto the top 13 of the object 1. As a result, the top 13 of the object 1 can also be checked simultaneously with the side surfaces 9 in the optical inspection system 7.



  For better understanding, light rays A, B, C, D are shown in the light guide 6. These light beams are deflected towards the opening 11 by the reflectors 4 and thus illuminate the side surfaces 9 of the object 1. The side surfaces 9 reflect this radiation, so that they are radiated from the walls 5 as radiation A min, B min, C min and D min in Direction to the optical inspection system 7 are deflected. In the optical inspection system 7, the side surfaces 9 and the top 13 of the object 1 can thus be recognized at the same time.



  A preferred use of the light guide 6 in connection with the optical inspection system 7 is the visual inspection in the production of electronic components. A general use is also foreseeable in material testing as well as in the animal and plant area.


    

Claims (12)

1. Lichtleiter zur Beleuchtung eines Objekts, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (6) eine \ffnung (11) aufweist, in die das Licht des Lichtleiters derart leitbar ist, dass das Objekt (1) von der Seite her beleuchtbar ist, und dass die \ffnung (11) vorzugsweise vier Wandungen (5) aufweist, die als Umlenkspiegel ausgebildet sind und das von dem Objekt (1) reflektierte Licht von der \ffnung (11) des Lichtleiters (6) wegleiten.     1. Light guide for illuminating an object, characterized in that the light guide (6) has an opening (11) into which the light of the light guide can be guided such that the object (1) can be illuminated from the side, and that the opening (11) preferably has four walls (5) which are designed as deflection mirrors and guide the light reflected by the object (1) away from the opening (11) of the light guide (6). 2. Lichtleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Neigungswinkel ( alpha ) der Wandungen (5), vorzugsweise in Abhängigkeit vom Brechungsindex des Materials des Lichtleiters (6) wählbar ist. 2. Light guide according to claim 1, characterized in that an inclination angle (alpha) of the walls (5), preferably depending on the refractive index of the material of the light guide (6) can be selected. 3. Lichtleiter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Neigungswinkel ( alpha ) der Wandungen (5) etwa 45 DEG beträgt. 3. Light guide according to claim 2, characterized in that the angle of inclination (alpha) of the walls (5) is approximately 45 °. 4. 4th Lichtleiter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wirksame Lichtaustrittsfläche der Wandungen (5) wenigstens die Höhe des Objektes (1) aufweist.  Light guide according to claim 3, characterized in that the effective light exit surface of the walls (5) has at least the height of the object (1). 5. Lichtleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Reflektor (4) am äusseren Rand des Lichtleiters (6) angeordnet ist, der das Licht des Lichtleiters (6) zur \ffnung (11) hin umlenkt. 5. Light guide according to one of the preceding claims, characterized in that at least one reflector (4) is arranged on the outer edge of the light guide (6), which deflects the light of the light guide (6) towards the opening (11). 6. Lichtleiter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Reflektors (4) ein weiterer Reflektor (10) angeordnet ist, der einen Teil des Lichtes des Lichtleiters (6) zur Oberseite (13) des Objekts (1) umlenkt. 6. Light guide according to claim 5, characterized in that a further reflector (10) is arranged above the reflector (4), which deflects part of the light of the light guide (6) to the top (13) of the object (1). 7. Lichtleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (6) wenigstens eine Lichtquelle (12) aufweist und dass vorzugsweise die Helligkeit der wenigstens einen Lichtquelle (12) steuerbar ist. 7. Light guide according to one of the preceding claims, characterized in that the light guide (6) has at least one light source (12) and that preferably the brightness of the at least one light source (12) can be controlled. 8. 8th. Optisches Inspektionssystem mit einem Lichtleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (6) mit dem optischen Inspektionssystem (7) verbunden und dass das Objektiv des optischen Inspektionssystems (7) derart über der \ffnung (11) des Lichtleiters (6) angeordnet ist, dass es im Wesentlichen das von den Wandungen (5) reflektierte Licht aufnimmt.  Optical inspection system with a light guide according to one of the preceding claims, characterized in that the light guide (6) is connected to the optical inspection system (7) and in that the objective of the optical inspection system (7) is positioned above the opening (11) of the light guide (6 ) is arranged so that it essentially receives the light reflected by the walls (5). 9. Optisches Inspektionssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Inspektionssystem (7) ein optisches Mikroskop und/oder ein Kamerasystem ist. 9. Optical inspection system according to claim 8, characterized in that the optical inspection system (7) is an optical microscope and / or a camera system. 10. 10th Optisches Inspektionssystem nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Inspektionssystem (7) mit einer automatischen Bilderkennung (17) verbunden ist, und zur automatischen Positionierung des Objekts (1) in Relation zum Lichtleiter (6) und/oder zur Fehlererkennung des Objekts (1) ausgebildet ist.  Optical inspection system according to claim 8 or 9, characterized in that the optical inspection system (7) is connected to an automatic image recognition (17), and for the automatic positioning of the object (1) in relation to the light guide (6) and / or for error detection of the Object (1) is formed. 11. Optisches Inspektionssystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Inspektionssystem (7) ausgebildet ist, das Objekt (1) bei Erkennung eines Fehlers (1) zu markieren. 11. Optical inspection system according to claim 10, characterized in that the optical inspection system (7) is designed to mark the object (1) upon detection of an error (1). 12. Verwendung eines optischen Inspektionssystems nach einem der Ansprüche 8-11, zur optischen Materialprüfung des Objekts (1), vorzugsweise eines Halbleiterchips. 12. Use of an optical inspection system according to one of claims 8-11, for optical material testing of the object (1), preferably a semiconductor chip.  
CH203095A 1994-07-29 1995-07-11 Light guide for lateral illumination of an object. CH690139A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944426968 DE4426968C2 (en) 1994-07-29 1994-07-29 Optical examination device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH690139A5 true CH690139A5 (en) 2000-05-15

Family

ID=6524488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH203095A CH690139A5 (en) 1994-07-29 1995-07-11 Light guide for lateral illumination of an object.

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH0862425A (en)
CH (1) CH690139A5 (en)
DE (1) DE4426968C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011101029A1 (en) 2011-05-10 2012-11-15 Rainer Schmidt Sunlight energy module for installation on roof arrangement for power generation, has photovoltaic module arranged on surface that corresponds to shorter side, where conditions required for total internal reflection of light are met
DE102012011058A1 (en) 2012-06-04 2013-12-05 Rainer Schmidt Controllable light control and light line has optical transparent portion and release liner whose light entrance surface is set back by total reflectance, such that optical transparent portion is impinged on conversion element
DE102012012021A1 (en) 2012-06-16 2013-12-19 Rainer Schmidt Light collector has body having optical properties, and satisfies conditions for reflection at mirror layers or light transport as result of reflection at layers for direction of its extension

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615971B4 (en) * 1996-04-22 2008-04-24 Byk Gardner Gmbh Arrangement with a light guide, - and a measuring and lighting system constructed therewith and their manufacturing method
GB9616943D0 (en) * 1996-08-13 1996-09-25 Intellectual Property Holding Flatness investigation
US6359694B1 (en) 1997-11-10 2002-03-19 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for identifying the position of an electrical component or terminals thereof, and equipping head employing same
DE102005058057A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-14 Volkswagen Ag Piston-shaped component e.g. pipe, controlling device, has light source with reflecting surface larger than reflector`s opening surface, and camera arranged at vertex angle in component`s lateral surface to record part of lateral surface
CN102809809B (en) * 2012-09-03 2015-01-21 李颂 LED (Light Emitting Diode) photoelectric multifunctional microscope
GB2549298B (en) 2016-04-12 2022-02-02 Univ I Tromsoe Norges Arktiske Univ Super-resolution imaging
DE102017207069A1 (en) 2017-04-27 2018-10-31 Robert Bosch Gmbh Test device for optical inspection of an object, production plant with the test device and method for optical testing of the object with the test device
DE102017207063A1 (en) 2017-04-27 2018-10-31 Robert Bosch Gmbh Control device for a test apparatus, test arrangement with the control device, method for controlling the test arrangement and computer program
US11533392B1 (en) * 2020-05-06 2022-12-20 Hound Labs, Inc. Solid-state illumination system for compact microscopy

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0243568A3 (en) * 1986-04-30 1989-09-27 Siemens Aktiengesellschaft Selective illumination device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011101029A1 (en) 2011-05-10 2012-11-15 Rainer Schmidt Sunlight energy module for installation on roof arrangement for power generation, has photovoltaic module arranged on surface that corresponds to shorter side, where conditions required for total internal reflection of light are met
DE102012011058A1 (en) 2012-06-04 2013-12-05 Rainer Schmidt Controllable light control and light line has optical transparent portion and release liner whose light entrance surface is set back by total reflectance, such that optical transparent portion is impinged on conversion element
DE102012012021A1 (en) 2012-06-16 2013-12-19 Rainer Schmidt Light collector has body having optical properties, and satisfies conditions for reflection at mirror layers or light transport as result of reflection at layers for direction of its extension

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0862425A (en) 1996-03-08
DE4426968A1 (en) 1996-02-01
DE4426968C2 (en) 1998-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4337835B4 (en) measuring device
EP0689700B1 (en) Imaging process for bar codes
DE69626851T2 (en) LIGHTING SYSTEM FOR THE OPTICAL READING OF CHARACTERISTICS ON A SUBSTRATE
DE19504111C2 (en) Image reading device
DE19512133B4 (en) Device for generating, scanning and detecting a contour image of a liquid container
DE69634963T2 (en) fluorometer
DE112006001819T5 (en) Achieving convergent light rays emitted by a planar array of light sources
CH664835A5 (en) DEVICE FOR SELF-FOCUSING ON OBJECTS TO BE VIEWED IN OPTICAL DEVICES.
DE112008001114B4 (en) Device for surface inspection
DE102005061834A1 (en) Apparatus and method for optically examining a surface
DE4426968C2 (en) Optical examination device
DE4221069A1 (en) NON-SCANNING OPTICAL READER
DE10330003B4 (en) Apparatus, method and computer program for wafer inspection
DE202008018118U1 (en) Inspection device for containers
DE102005031647A1 (en) Illumination device for dark-field illumination for optical test device, has reflector designed with elliptical cross-section
DE4004942C2 (en)
EP0678911A2 (en) System and method for inspecting semiconducter wafers
DE3029678A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR THE OPTICAL-ELECTRONIC DETECTION OF IMPURITIES IN THE FLOOR AREA OF TRANSPARENT CONTAINERS
DE4004922A1 (en) PHOTO SCANNER
EP0215363A2 (en) Scanning arrangement for half-tone transmission originals
EP3474529B1 (en) Illumination for optical document capture
DE3500332C2 (en)
DE3708647C2 (en)
DE10062784C2 (en) Process for the optical inspection of transparent bodies
DE19514271A1 (en) Damage inspection appts. for bottles

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased