CH229643A - Telescope system with a highly magnifying telescope and a finder. - Google Patents

Telescope system with a highly magnifying telescope and a finder.

Info

Publication number
CH229643A
CH229643A CH229643DA CH229643A CH 229643 A CH229643 A CH 229643A CH 229643D A CH229643D A CH 229643DA CH 229643 A CH229643 A CH 229643A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
telescope
mirror
viewfinder
dependent
telescope system
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
N V Optische Industrie D Delft
Original Assignee
Optische Ind De Oude Delft Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Ind De Oude Delft Nv filed Critical Optische Ind De Oude Delft Nv
Publication of CH229643A publication Critical patent/CH229643A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B15/00Optical objectives with means for varying the magnification

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

  

  Fernrohrsystem mit einem stark     vergrössernden        Fernrohr        und    einem Sucher.    Ein Fernrohrsystem mit einem stark ver  grössernden Fernrohr und einem Sucher ist  bereits bekannt. Dieses Fernrohrsystem wird  bei der Anwendung zunächst mit Hilfe des  Suchers auf einen zu beobachtenden Gegen  stand eingestellt und dann kann dieser Ge  genstand oder ein Teil     desselben    mit dem  Fernrohr in starker Vergrösserung studiert  werden.

   Diesem Fernrohrsystem haftet je  doch in der Regel der Übelstand     an.-    dass der  Sucher und das stark vergrössernde Fernrohr  je mit einem eigenen Okular     ausgerüstet     sind, so dass     ein    Benutzer eines solchen Fern  rohrsystems, wenn er vom Sucher auf das  stark vergrössernde     Fernrohr    übergeht, das  Okular wechseln     muss.    Dies bringt     in    der  Regel mit sich, dass er auch die Beobach  tungsstelle     wechseln    muss.

   Bei einer weiteren  bekannten Ausführungsform weist das Fern  rohrsystem zwar ein einziges Okular auf,  aber letzteres ist bei dem Übergang vom Su  cher auf das Fernrohr mit starker Vergrösse  rung, zu verstellen, was gleichfalls Schwie  rigkeiten mit sich bringt.    Die Erfindung hat den Zweck, diese   Übelstände zu vermeiden.

   Das Fernrohr  system der obenerwähnten Art hat gemäss  der     Erfindung    die Merkmale, dass mit Hilfe  des Fernrohres mit starker Vergrösserung  und einiger Spiegel, von denen mindestens  einer ohne Erschütterung des Fernrohrsy  stems     entfernbar        ist,        eine    Einzelheit des  Sucherbildes im Sucher mit einer grösseren  Vergrösserung als derjenigen des Suchers ab  gebildet werden kann, derart, dass     durch    das  selbe Okular sowohl das     Sucherbild    als auch  das stark vergrösserte Bild dieser Einzelheit       beobachtet    werden können,

   und zwar     minde-          stens    bei     Einstellung    auf Unendlich, ohne das  Okular zu verstellen.  



  Wenn man ein derartiges Fernrohrsystem  mit Hilfe des Suchers auf     einen    Gegenstand  einzustellen wünscht, ist der     entfernbare    Spie  gel     bezw.    sind die     entfernbaren    Spiegel fort  geschoben oder -geklappt, so dass man das  ganze oder     praktisch    das ganze Gesichtsfeld  des     Suchers    zur Verfügung hat. Das Fern  rohrsystem     wird    mit Hilfe des Suchers ein-.      gestellt.

   Dann wird zweckmässig eine An  zeigevorrichtung, die sich im Sucher befin  den und zum Beispiel aus einem Kreuzfaden  system bestehen kann, auf die Einzelheit des  Sucherbildes eingestellt, die man mit einer  grösseren Vergrösserung als die, welche mit  dem Sucher erhalten wird, zu beobachten  wünscht.

   Ist dies geschehen, so wird der       bezw.    werden die     entfernbaren    Spiegel in die  Arbeitsstellung gebracht und die betreffende  Einzelheit lässt sieh, zufolge der Tatsache,  dass bei dieser Verstellung des Spiegels     bezw.     der Spiegel das Fernrohrsystem nicht     er-          schüttert        wird,    ohne weitere Einstellung  durch das Okular des Suchers in der dem  Fernrohr mit starker Vergrösserung ent  sprechenden Vergrösserung beobachten.

   Um  diese Einzelheit sogleich scharf wahrneh  men zu können, ist es notwendig, dass das  Sucherbild selbst und die Einzelheit des Bildes  des     Fernrohres    mit starker Vergrösserung, das  von diesem Fernrohr abgebildet wird, an der  gleichen Stelle im Sucher liegen. Dies ist bei  dem erfindungsgemässen Fernrohrsystem min  destens bei Einstellung auf Unendlich der  Fall.  



  Obwohl im allgemeinen an Fernrohren  die Anforderung gestellt wird, dass der Ge  sichtswinkel, in dem mit Hilfe eines solchen  Fernrohres Gegenstände wahrnehmbar sind,  verhältnismässig gross sein soll, welche An  forderung zur Folge hat, dass wegen der ver  wickelten     Objektivlinse    oder des Teleskop  spiegels derartige Fernrohre im allgemeinen  ziemlich kostspielig sind, sind bei dem Fern  rohrsystem gemäss der Erfindung, was das  in diesem System vorhandene Fernrohr mit  starker Vergrösserung betrifft, ein verhältnis  mässig kleines Gesichtsfeld und somit auch  einfache Hilfsmittel ausreichend. Dies ist des  wegen möglich, weil bei dem Fernrohrsystem  gemäss der Erfindung der Sucher, der im  Vergleich zu dem Fernrohr mit starker Ver  grösserung eine geringe Vergrösserung hat.

    mit einfachen Hilfsmitteln trotzdem ein gro  sses Gesichtsfeld haben kann. Das Fernrohr  system gemäss der Erfindung kann daher  auch wesentlich billiger als die üblichen    Fernrohre mit starker Vergrösserung ausge  führt werden. Obwohl es möglich ist, das im  Fernrohrsystem gemäss der Erfindung vor  kommende Fernrohr mit starker Vergrösse  rung als     Refraktorfernrohr    auszubilden, ist  es empfehlenswert, dieses Fernrohr aus einem  Teleskop bestehen zu lassen. Letzteres ist  nämlich mit einfacheren Mitteln als ein     Re-          fraktorfernrohr    zu verwirklichen.  



  Die Spiegel, die das Bild des Fernrohres  mit starker Vergrösserung im Sucher abbil  den, können gesonderte Spiegel sein. Es ist  jedoch auch denkbar, einen oder mehrere  dieser Spiegel aus einer oder mehreren total  reflektierenden Begrenzungsflächen eines  oder mehrerer Prismen bestehen zu lassen. Es  ist jedoch von grosser Wichtigkeit, dass das       entfernbare    Spiegelsystem, das somit aus  einem oder mehreren Spiegeln     bestehen    kann,  sehr klein und leicht ausgeführt ist. Bei einer  Ausführungsform des Fernrohrsystems ge  mäss der Erfindung beträgt das Gewicht des  zu entfernenden Spiegels nebst der zugehöri  gen Montur nur 0,3 g.

   Ist die Unterstützung  des     entfernbaren    Spiegelsystems mechanisch  gut ausgeführt, was sich mit einfachen Hilfs  mitteln     verwirkliehen    lässt, so tritt der Vor  teil ein, dass das Bewegen des Bildes des  Fernrohres mit starker Vergrösserung in den  Sucher und aus dem Sucher mittels dieses       entfernbaren    Spiegelsystems mit äusserst ge  ringem Kraftaufwand erfolgen kann. Dies  ist von grosser Wichtigkeit um zu verhindern,  dass diese Bewegung eine Bewegung oder Er  schütterung des ganzen Fernrohrsystems zur  Folge hat, die dazu führen könnte, dass die  Einstellung auf einen bestimmten Gegenstand  infolge einer solchen Bewegung oder Er  schütterung wieder zerstört wird.

   Die Ent  fernung des Spiegelsystems kann zum Bei  spiel durch einen äusserst geringen Druck auf  den Steuerdraht eines     Bowdenkabelsystems     erfolgen.  



  Wenn das Fernrohr mit starker Vergrö  sserung als Teleskop ausgebildet     ist,    so kann  der im letzteren vorhandene Spiegel mit  einem derart kleinen Durchmesser ausgeführt  werden, dass Hilfsmittel zum Ausgleich der      bei einem solchen Spiegel, wenn er sphärisch  ausgebildet ist, auftretenden sphärischen  Aberration nicht     unbedingt    erforderlich sind,  zumal die zu betrachtenden     Gegenstände     praktisch stets sehr weit entfernt sind.

   Es ist  jedoch empfehlenswert, insbesondere bei An  wendung von     sphärischen        Teleskopspiegeln     mit einem grossen     Durchmesser,    in einigem  Abstand vom     Teleskopspiegel    ein     Korrek-          tionselement    anzuordnen, das die     sphärische     Aberration des     Teleskopspiegels    vollkommen  oder teilweise     aufhebt.    Dieses     Korrektions-          element    kann gegebenenfalls aus mehr als  einer Linse aufgebaut     sein.     



  Die sphärische Aberration kann mit Hilfe  eines     Korrektionselementes,    dessen Oberfläche  zumindest auf einer Seite den Verlauf einer  Kurve höher als vom zweiten Grad hat,  praktisch vollkommen ausgeglichen werden.  Diese Elemente können aus Glas hergestellt  werden;

   wegen der verwickelten Gestalt die  ser Oberflächen ist es jedoch erwünscht, sie  aus einem durchsichtigen Material bestehen  zu lassen, das, oder zumindest dessen Aus  gangsmaterial, bei niedriger Temperatur und  gegebenenfalls     in    Lösung umformbar, insbe  sondere     gelatinierbar,        pressbar,        pressgiessbar,     spritzbar oder     spritzgiessbar    ist.

       Ein.        Korrek-          tionselement    aus derartigen Materialien hat  gegenüber einem gläsernen     Korrektionsele-          ment    der gleichen Gestalt den Vorzug, dass  es, ohne geschliffen werden zu brauchen, in  einer Schablone sehr genau hergestellt wer  den kann. Wenn man einmal die     Schablone,     zum Beispiel aus Metall, auf einer Drehbank  hergestellt hat, so kann mit Hilfe einer sol  chen Schablone eine praktisch unbeschränkte  Anzahl von     Korrektionselementen    hergestellt  werden.  



  Anderseits ist es auch möglich, das Kor  rektionselement mit     sphärischen,    gegebenen  falls kombiniert mit einer flachen Begren  zungsfläche auszuführen. Bei dieser Art von       Korrektionselementen    tritt der Vorteil ein,  dass sie sehr billig und gegebenenfalls auch  aus gewöhnlichen, im Handel erhältlichen  Brillengläsern bestehen können. Es ist auch  möglich, den     Teleskopspiegel    durch einseitige         Verspiegelung    einer     sphärischen    Meniskus  linse zu erhalten; es ist in diesem Falle mög  lich, mit sehr einfachen und wenig kostspieli  gen     Hilfsmitteln    gleichfalls     ein    Fernrohr mit  angemessenen Eigenschaften zu erhalten.  



  Zweckmässig     wird    das Gesichtsfeld des  stark vergrössernden Fernrohres so klein ge  macht, dass das oben     erwähnte        Korrektions-          element,    ohne zu grosse Abweichungen zu ver  ursachen, annähernd     in        Brennpunktsabstand     vom     Teleskopspiegel    angeordnet werden kann.  Diese Anordnung hat den Vorzug, dass das  selbe     Korrektionselement    für sämtliche     in    der       Praxis    auftretende Gegenstandsabstände gut       funktioniert.     



  Die     Anordnung    auf     etwa    dem Brenn  punktsabstand vom     Teleskopspiegel    bietet  den Vorteil, dass die Baulänge des Fernrohres  verhältnismässig gering wird, wodurch das  Fernrohr leicht gehandhabt werden kann.  



  Es ist baulich einfach, das Fernrohrsy  stem, falls in ihm ein Teleskop mit     Korrek-          tionselement    als Fernrohr mit starker Ver  grösserung angewendet wird, derart auszubil  den, dass das Sucherobjektiv und das Kor  rektionselement einerseits, und/oder der     Tele-          skopspiegel    und das     Okular    anderseits senk  recht zur Blickrichtung     nebeneinander    liegen.  



  Die Erfindung wird an Hand des     in    der  beiliegenden Zeichnung dargestellten Aus  führungsbeispieles näher erläutert. In der  Zeichnung ist:       Fig.    1 ein schematischer     Längsschnitt     einer     Ausführungsform    des     erfindungsgemä-          ssen    Fernrohrsystems, wobei das Fernrohr mit  starker Vergrösserung als Teleskop ausgebil  det ist.  



  In dieser Figur     bezeichnet    1 das Teleskop  und 2 den Sucher. Das Teleskop und der  Sucher haben beide ein zylindrisches Gehäuse  3 und 4, die mit Hilfe von     Klemmen    5 un  beweglich in bezug     aufeinander        befestigt     sind. Die Wände des Teleskop- und des  Suchergehäuses     weisen    bei 6 und 7 einander  gegenüberstehende Öffnungen auf. Am Su  chergehäuse 4 ist     eine        Kugelgelenkkopplung     8 befestigt, welche die     Einstellung    des gan-           zen    Fernrohres in bezug auf ein hier nicht  dargestelltes Stativ ermöglicht.  



  Der     Teleskopspiegel    9 besteht aus einem  an seiner hohlen Oberfläche 10     versilberten     Brillenglas 9. Der auf diese     \'eise    erhaltene  Spiegel hat einen     Brennpunktsabstand    von  50 cm. Dieser     Brennpunktsabstand    ist gleich  dem Abstand zwischen dem Spiegel 10 und  der Linse 11, welche die sphärische Aberra  tion wenigstens im     wesentlichen        a.usgleieht.     Die Linse 11 ist eine     Meniskuslinse    mit einer  Stärke von -0,25 Dioptrie. Die Linse 11 hat  sphärische Oberflächen.  



  Im Sucher ist das Objektiv 13, gleichfalls  eine bikonvexe Linse mit sphärischen Ober  flächen, angeordnet, das seinen     Brennpunkt:     in     FE',    hat. Ferner ist im Sucher die vergrö  ssernde Umkehrlinse 14 sowie das aus zwei  Linsen 15 und 16 bestehende Okular ange  ordnet. Ferner sind noch im Teleskop der  flache Spiegel 17, in den     Offnungen    6 und 7  im Teleskop-     bezw.    Suchergehäuse der flache  Spiegel 18 und im Sucher der flache Spiegel  19 angeordnet. Diese Spiegel sind in     bezug     aufeinander derart angeordnet, dass in     F"    ein  Bild eines Gegenstandes gebildet wird, das  sieh auf grossem Abstand vom     Teleskop    be  findet.

   Das eine und das andere folgt aus  dem Gang der eingezeichneten Lichtstrahlen       a    und b. Daher ist bei Einstellung eines ent  fernten Gegenstandes keine Verschiebung des  Okulars nötig, wenn man vom Sucherbild  auf das stark vergrösserte Bild übergeht.  



  Der Spiegel 19 ist auf dem Ende     eine:          Bowdenkabelmechanismus    20 angeordnet       (Fig.    2), so dass beim Niederdrücken des im  letzteren vorkommenden Knopfes 21 dieser  Spiegel 19 die in den     Fig.    1 und 2 darge  stellte Stellung einnimmt (Arbeitsstellung).  Wird der Knopf 21 losgelassen, so kommt  der Spiegel 19 unter der Wirkung einer nicht  dargestellten Feder wieder in seine in     Fig.    2  gestrichelt angegebene Ruhestellung ausser  halb der Lichtstrahlen c und d, die das Su  cherbild bilden. Der     Bowdenka        belmeehanis-          mus    ist mit Hilfe der Buchse 22 im Sucher  gehäuse 4 befestigt.

   Der Spiegel mit der zu  gehörigen Montur hat nur ein Gewicht von    0,3 g.     Zweelunässig    soll das     Gewicht    eines  oder mehrerer     entfernbarer    Spiegel ? g nicht       überschreiten.    Befindet sieh der Spiegel 19  ausserhalb der     Lichtstrahlen    c und d, so kann  durch den Sucher     finit    Hilfe des in ihm     vor-          liandenen    Objektivs 13, der Umkehrlinse 14  sowie des Okulars     1:i-16    ein     Gegentand    im     --          Fernrohr    eingestellt werden.

   Ist dieser Ge  genstand     einmal    eingestellt worden, wozu der  Halter 21 der     Okularlinsen    im Suchergehäuse  hin und her verschiebbar ist, so wird das       Kreuzfadensystein    23 auf jenen Teil des     Ge-          Olenstandes        gerichtet.        den    man mit einer stär  keren     Ver-rösserung    zu beobachten     wünscht.     Dann wird der Spiegel 19 dadurch, dass auf  den Knopf des     Bowdenkabelmecha.nismus    ge  drückt wird.

   in die in     Fig.    1 dargestellte Ar  beitsstellung     gebracht.    Jetzt kann durch das  Okular die     gewünschte    Einzelheit mit der  Vergrösserung des     Teleskopes    beobachtet  werden.  



  Abhängig von der Grösse des Spiegels 19  überdeckt das     Teleskopbild    im Sucher das  eigentliche Sucherbild ganz oder teilweise. So  ist in     Fig.    3 ein Beispiel dargestellt, bei dem  das Sucherfeld mit 25 und das     Telesköpfeld     im Sucher mit 26 bezeichnet sind.

   Das     Kreuz-          fadensvstem        ist    in dieser     Figiir    mit 23     be-          zeichnet.    Aus der Figur ergibt sich.     dass        aus     dem Sucherbild, das hier aus einer Kirche  und einem Haus besteht, ein     Teil    des Sucher  bilde, nämlich die Turmuhr,     vergrössert    im       Teleskop    abgebildet wird und das Sucherbild  teilweise überdeckt.

   Bei der     Ausfiihrung    nach       Fig.    1     hingegen    ist das     Teleskopbild    grösser  als das Sucherbild; dies folgt aus der Tat  sache, dass der Spiegel 19 die von links aus       dein        Sueberobjektiv    tretenden äussersten  Lichtstrahlen c und     d,    auffängt, so dass diese  Lichtstrahlen in dieser Figur daher rechts  vom Spiegel 19     ge.,t.riehelt    angegeben sind.

      Das Sucherobjektiv 13 und das     Korrek-          tionselement    11, sowie der     Teleskopspiegel    10  und das     Ohular        1i-16,    liegen senkrecht zur       Bliekrielitun-    nebeneinander. und zwar in       diesem    Fall     ¯in    bezog auf die     Lotrichtung     übereinander.      Durch Anwendung der Spiegel 17, 18 und  19 wird es möglich, ein Fernrohr von inner  halb angemessener Grenzen bleibenden Aus  massen zu erhalten.

   Die Anwendung des Spie  .     gels    10 mit einem verhältnismässig grossen       Brennpunktabstand    macht es ferner möglich,  ein     Korrektionselement    einfacher Gestalt zu  benutzen. Die Linse 14 bewirkt noch eine  weitere Vergrösserung des     Teleskopbildes.     Das Fernrohrsystem     kann    naturgemäss auch  als Fernrohr mit starker Vergrösserung ein       Refraktorfernrohr    enthalten     und        gewünseh-          tenfalls    als doppeltes Fernrohr ausgebildet       sein.  



  Telescope system with a highly magnifying telescope and a finder. A telescope system with a greatly magnifying telescope and a finder is already known. This telescope system is first set in use with the help of the viewfinder on an object to be observed and then this Ge object or part of it can be studied with the telescope at a high magnification.

   However, this telescope system is usually associated with the disadvantage - that the viewfinder and the highly magnifying telescope are each equipped with their own eyepiece, so that a user of such a telescope system, when he moves from the viewfinder to the highly magnifying telescope, has the Must change eyepiece. This usually means that he also has to change the observation post.

   In a further known embodiment, the telescope system has a single eyepiece, but the latter has to be adjusted at the transition from the searcher to the telescope with a high magnification, which also brings difficulties with it. The purpose of the invention is to avoid these inconveniences.

   The telescope system of the above-mentioned type has according to the invention the features that with the help of the telescope with high magnification and some mirrors, at least one of which can be removed without shaking the telescope system, a detail of the viewfinder image in the viewfinder with a larger magnification than that of the Viewfinder can be mapped in such a way that both the viewfinder image and the greatly enlarged image of this detail can be observed through the same eyepiece,

   at least when set to infinity without adjusting the eyepiece.



  If you want to adjust such a telescope system with the help of the viewfinder on an object, the removable mirror is BEZW. the removable mirrors are pushed or folded away so that the whole or practically the whole field of view of the viewfinder is available. The telescope system is turned on with the help of the viewfinder. posed.

   Then a display device, which is located in the viewfinder and may consist of a cross thread system, is expediently set to the detail of the viewfinder image that you wish to observe with a larger magnification than that obtained with the viewfinder.

   If this is done, the respectively. the removable mirror are brought into the working position and the detail in question lets you see, according to the fact that with this adjustment of the mirror BEZW. the mirror, the telescope system is not shaken, without further adjustment, observe through the viewfinder eyepiece at the magnification corresponding to the telescope with high magnification.

   In order to be able to perceive this detail immediately, it is necessary that the viewfinder image itself and the detail of the image of the telescope with high magnification that is imaged by this telescope are at the same place in the viewfinder. In the telescope system according to the invention, this is at least the case when it is set to infinity.



  Although the requirement is generally placed on telescopes that the viewing angle at which objects can be perceived with the help of such a telescope should be relatively large, which requires that because of the objective lens or the telescope mirror such telescopes are wound are generally quite expensive, in the telescope system according to the invention, as far as the telescope with high magnification present in this system is concerned, a relatively moderately small field of view and thus simple tools are sufficient. This is possible because, in the telescope system according to the invention, the viewfinder, which has a small magnification compared to the telescope with a high magnification.

    can still have a large field of vision with simple aids. The telescope system according to the invention can therefore also be carried out much cheaper than the usual telescopes with a high magnification. Although it is possible in the telescope system according to the invention before coming telescope with high magnification to train as a refractor telescope, it is recommended that this telescope consist of a telescope. The latter can namely be realized with simpler means than a refractor telescope.



  The mirrors that reproduce the image of the telescope with high magnification in the viewfinder can be separate mirrors. However, it is also conceivable to have one or more of these mirrors consist of one or more totally reflective boundary surfaces of one or more prisms. However, it is of great importance that the removable mirror system, which can thus consist of one or more mirrors, is made very small and light. In one embodiment of the telescope system according to the invention, the weight of the mirror to be removed, together with the associated fitting, is only 0.3 g.

   If the support of the removable mirror system is carried out mechanically well, which can be achieved with simple aids, the advantage arises that moving the image of the telescope with high magnification into the viewfinder and out of the viewfinder by means of this removable mirror system with extremely good can be done with little effort. This is of great importance in order to prevent this movement from causing a movement or shaking of the entire telescope system, which could lead to the setting on a specific object being destroyed again as a result of such a movement or shaking.

   The mirror system can be removed, for example, by applying extremely low pressure to the control wire of a Bowden cable system.



  If the telescope with high magnification is designed as a telescope, the mirror present in the latter can be designed with such a small diameter that aids to compensate for the spherical aberration occurring in such a mirror, if it is spherical, are not absolutely necessary , especially since the objects to be viewed are practically always very far away.

   However, it is advisable, especially when using spherical telescope mirrors with a large diameter, to arrange a correction element at some distance from the telescope mirror that completely or partially eliminates the spherical aberration of the telescope mirror. This correction element can optionally be made up of more than one lens.



  The spherical aberration can be practically completely compensated with the aid of a correction element, the surface of which at least on one side has the course of a curve higher than the second degree. These elements can be made from glass;

   Because of the intricate shape of these surfaces, however, it is desirable to have them consist of a transparent material that, or at least its starting material, can be deformed at low temperature and possibly in solution, in particular special gelatinizable, pressable, press-castable, injectable or injection-moldable .

       One. A correction element made of such materials has the advantage over a glass correction element of the same shape that it can be manufactured very precisely in a template without needing to be ground. Once you have made the template, for example made of metal, on a lathe, a practically unlimited number of correction elements can be produced with the help of such a template.



  On the other hand, it is also possible to run the correction element with spherical, if necessary combined with a flat limiter surface. This type of correction element has the advantage that it is very cheap and, if necessary, can also consist of conventional, commercially available spectacle lenses. It is also possible to obtain the telescope mirror by mirroring a spherical meniscus lens on one side; In this case, it is possible, please include very simple and inexpensive aids to obtain a telescope with adequate properties.



  The field of view of the highly magnifying telescope is expediently made so small that the above-mentioned correction element can be arranged approximately at the focal distance from the telescope mirror without causing excessive deviations. This arrangement has the advantage that the same correction element works well for all object distances that occur in practice.



  The arrangement at about the focal distance from the telescope mirror offers the advantage that the overall length of the telescope is relatively short, so that the telescope can be easily handled.



  It is structurally simple to train the telescope system, if a telescope with a correction element is used in it as a telescope with high magnification, in such a way that the finder lens and the correction element on the one hand, and / or the telescope mirror and the eyepiece on the other hand, lie next to each other perpendicular to the viewing direction



  The invention is explained in more detail with reference to the exemplary embodiment shown in the accompanying drawings. The drawing shows: FIG. 1 a schematic longitudinal section of an embodiment of the telescope system according to the invention, the telescope being designed as a telescope with great magnification.



  In this figure, 1 denotes the telescope and 2 the viewfinder. The telescope and the viewfinder both have a cylindrical housing 3 and 4, which are fixed with the help of clamps 5 un movable with respect to each other. The walls of the telescope and viewfinder housings have openings facing each other at 6 and 7. A ball-and-socket joint coupling 8 is attached to the searcher housing 4, which enables the entire telescope to be adjusted in relation to a tripod (not shown here).



  The telescope mirror 9 consists of a spectacle lens 9 silvered on its hollow surface 10. The mirror obtained in this way has a focal point distance of 50 cm. This focal distance is equal to the distance between the mirror 10 and the lens 11 which at least substantially offsets the spherical aberration. The lens 11 is a meniscus lens with a power of -0.25 diopters. The lens 11 has spherical surfaces.



  In the viewfinder, the lens 13, also a biconvex lens with spherical upper surfaces, is arranged, which has its focal point: in FE '. Furthermore, the magnifying erecting lens 14 and the eyepiece consisting of two lenses 15 and 16 are arranged in the viewfinder. Furthermore, the flat mirror 17 is still in the telescope, respectively in the openings 6 and 7 in the telescope. The viewfinder housing the flat mirror 18 and the flat mirror 19 in the viewfinder. These mirrors are arranged in relation to one another in such a way that an image of an object is formed in F ″ which can be seen at a great distance from the telescope.

   One and the other follow from the path of the drawn light rays a and b. Therefore, when setting a distant object, there is no need to shift the eyepiece when moving from the viewfinder image to the greatly enlarged image.



  The mirror 19 is on the end of a: Bowden cable mechanism 20 (Fig. 2), so that when the button 21 occurring in the latter is depressed, this mirror 19 assumes the position shown in FIGS. 1 and 2 Darge (working position). If the button 21 is released, the mirror 19 returns under the action of a spring, not shown, to its rest position, indicated by dashed lines in FIG. 2, outside of the light rays c and d that form the search image. The Bowden cable device is fastened in the viewfinder housing 4 with the aid of the socket 22.

   The mirror with the appropriate fitting only weighs 0.3 g. Should the weight of one or more removable mirrors be irrelevant? Do not exceed g. If the mirror 19 is outside the light rays c and d, the viewfinder can finitely set an object in the telescope with the aid of the objective 13 present in it, the erecting lens 14 and the eyepiece 1: i-16.

   Once this object has been set, for which purpose the holder 21 of the eyepiece lenses can be displaced back and forth in the viewfinder housing, the cross-thread system 23 is directed onto that part of the object. which one wishes to observe with a higher magnification. Then the mirror 19 is in that the button of the Bowdenkabelmecha.nismus is pressed.

   placed in the work position shown in Fig. 1 Ar. Now the desired detail can be observed through the eyepiece with the magnification of the telescope.



  Depending on the size of the mirror 19, the telescope image in the viewfinder completely or partially covers the actual viewfinder image. 3 shows an example in which the viewfinder field is designated by 25 and the telescopic head field in the viewfinder is designated by 26.

   The cross thread system is denoted by 23 in this figure. The figure shows. that the viewfinder image, which here consists of a church and a house, forms part of the viewfinder, namely the tower clock, is enlarged in the telescope and partially covers the viewfinder image.

   In the embodiment according to FIG. 1, however, the telescope image is larger than the viewfinder image; This follows from the fact that the mirror 19 intercepts the outermost light rays c and d emerging from your suber lens from the left, so that these light rays are indicated in this figure to the right of the mirror 19 ge., t.riehelt.

      The viewfinder objective 13 and the correction element 11, as well as the telescope mirror 10 and the earpiece 1i-16, lie next to one another perpendicular to the Bliekrielitun. in this case ¯in referred to the perpendicular direction one above the other. By using the mirrors 17, 18 and 19, it is possible to obtain a telescope with dimensions that remain within reasonable limits.

   The application of the game. Gel 10 with a relatively large focal distance also makes it possible to use a correction element of simple design. The lens 14 brings about a further enlargement of the telescope image. The telescope system can naturally also contain a refractor telescope as a telescope with high magnification and, if desired, be designed as a double telescope.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCI-1 Fernrohrsystem mit einem stark ver grössernden Fernrohr und einem Sucher, da durch gekennzeichnet, dass mit Hilfe des stark vergrössernden Fernrohres und einiger Spiegel, von denen mindestens einer ohne Erschütterung des Fernrohrsystems entfern bar ist, eine Einzelheit des Sucherbildes im Sucher mit einer grösseren Vergrösserung als derjenigen des Suchers abgebildet werden kann, derart, dass durch dasselbe Okular so wohl das Sucherbild als auch das stark ver grösserte Bild dieser Einzelheit beobachtet werden können, und zwar, mindestens bei Einstellung auf Unendlich, ohne das Okular zu verstellen. UN TERANSPRÜUCHE 1. PATENT claim 1 Telescope system with a highly magnifying telescope and a finder, characterized in that with the help of the greatly magnifying telescope and some mirrors, at least one of which can be removed without jarring the telescope system, a detail of the viewfinder image in the finder is made with a larger one Magnification than that of the viewfinder can be imaged in such a way that both the viewfinder image and the greatly enlarged image of this detail can be observed through the same eyepiece, at least when set to infinity, without adjusting the eyepiece. UNDER CLAIMS 1. Fernrohrsystem nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das stark ver grössernde Fernrohr als Teleskop mit einem sphärischen Spiegel ausgebildet ist. 2. Fernrohrsystem nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sucher ein Kreuzfadensystem aufweist. 3. Fernrohrsystem nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Teleskop spiegel sphärisch ausgebildet ist, und dass ein in einigem Abstand vom Teleskopspiegel an geordnetes gorrektionselement die sphärische Aberration des Teleskopspiegels ausgleicht. 4. Telescope system according to claim, characterized in that the greatly enlarging telescope is designed as a telescope with a spherical mirror. 2. Telescope system according to dependent claim 1, characterized in that the viewfinder has a cross thread system. 3. Telescope system according to dependent claim 2, characterized in that the telescope is mirror-spherical, and that a corrective element at some distance from the telescope mirror compensates for the spherical aberration of the telescope mirror. 4th Fernrohrsystem nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Korrektions- element mit sphärischen Begrenzungsflächen ausgeführt ist. 5. Fernrohrsystem nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Korrek- tionselement eine flache Begrenzungsober fläche aufweist. 6. Fernrohrsystem nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Korrek- tionselement in dem Brennpunktabstand des Teleskopspiegels von diesem Spiegel entfernt ist. 7. Telescope system according to dependent claim 3, characterized in that the correction element is designed with spherical boundary surfaces. 5. Telescope system according to dependent claim 3, characterized in that the correction element has a flat boundary surface. 6. Telescope system according to dependent claim 3, characterized in that the correction element is removed from this mirror in the focal distance of the telescope mirror. 7th Fernrohrsystem nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sucher objektiv und das gorrektionselement senk recht zur Blickrichtung nebeneinander liegen. B. Fernrohrsystem nach den Unteransprü chen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Teleskopspiegel und das Okular senk recht zur Blickrichtung nebeneinander liegen. 9. Fernrohrsystem nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass einige der Spie gel, die das Teleskopbild im Strahlengang ab bilden, durch die totalreflektierenden Ober flächen eines Prismas gebildet werden. 10. Telescope system according to dependent claim 3, characterized in that the viewfinder objective and the correction element lie next to one another perpendicular to the direction of view. B. telescope system according to the dependent claims chen 6 and 7, characterized in that the telescope mirror and the eyepiece are perpendicular to the direction of view side by side. 9. Telescope system according to claim, characterized in that some of the Spie gel, which form the telescope image in the beam path, are formed by the totally reflective upper surfaces of a prism. 10. Fernrohrsystem nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der bezw. die entfernbaren Spiegel auf dem Ende des Steuerdrahtes eines Bowdenkabelmechanis- mus befestigt ist bezw. sind. 11. Fernrohrsystem nach Unteranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht des bezw. der entfernbaren Spiegel höch stens 2 g beträgt. Telescope system according to dependent claim 8, characterized in that the BEZW. the removable mirror on the end of the control wire of a Bowden cable mechanism is attached or. are. 11. Telescope system according to dependent claim 10, characterized in that the weight of the BEZW. the maximum removable mirror is 2 g.
CH229643D 1941-02-13 1942-02-11 Telescope system with a highly magnifying telescope and a finder. CH229643A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL229643X 1941-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH229643A true CH229643A (en) 1943-11-15

Family

ID=19779859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH229643D CH229643A (en) 1941-02-13 1942-02-11 Telescope system with a highly magnifying telescope and a finder.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH229643A (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929815C (en) * 1945-08-08 1955-07-04 Optische Ind De Oude Delft Nv Telescope system with two objectives, a common eyepiece and an adjustable mirror
DE1132742B (en) * 1959-11-17 1962-07-05 Gerhard Hopp Dr Ing Rifle scope
DE1147050B (en) * 1960-02-12 1963-04-11 Gerhard Hopp Dr Ing Rifle scope
DE1150216B (en) * 1959-11-17 1963-06-12 Gerhard Hopp Dr Ing Binoculars
DE1200568B (en) * 1961-12-22 1965-09-09 Optische Ind De Oude Delft Nv Telescope for simultaneous observation of two superimposed images of the same object with different magnifications

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929815C (en) * 1945-08-08 1955-07-04 Optische Ind De Oude Delft Nv Telescope system with two objectives, a common eyepiece and an adjustable mirror
DE1132742B (en) * 1959-11-17 1962-07-05 Gerhard Hopp Dr Ing Rifle scope
DE1150216B (en) * 1959-11-17 1963-06-12 Gerhard Hopp Dr Ing Binoculars
DE1147050B (en) * 1960-02-12 1963-04-11 Gerhard Hopp Dr Ing Rifle scope
DE1200568B (en) * 1961-12-22 1965-09-09 Optische Ind De Oude Delft Nv Telescope for simultaneous observation of two superimposed images of the same object with different magnifications

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3827480A1 (en) VARIABLE VIEWFINDER
DE1276363B (en) Binocular loupes
DE1497524B2 (en) Binocular night telescope
DE7931427U1 (en) Intermediate tube with height adjustment for microscopes
DE4116385A1 (en) STEREOSCOPIC MICROSCOPE
CH229643A (en) Telescope system with a highly magnifying telescope and a finder.
DE3047604A1 (en) OPTICAL SYSTEM FOR AN ENDOSCOPE
DE60011714T2 (en) Customizable optical viewfinder system for shoulder-mountable cameras
DE3122089A1 (en) "INVERTED GALILEO SEEKER"
DE1116427B (en) Lens with variable focal length
DE2915639C2 (en) Eye examination device for examining the fundus
DE112020005405T5 (en) OPTICAL SYSTEM AND OPTICAL INSTRUMENT
DE2659451A1 (en) MONOCULAR NIGHT SCOPE
AT398249B (en) Ocular with variable focal length
DE1772537C3 (en) Device for the automatic compensation of the influences of accidental movements of optical devices
DE29500221U1 (en) Binocular tube for a stereo microscope
DE3217939C2 (en) Viewing and reading device
DE1810220A1 (en) Wide angle lens
DE7234749U (en) LIGHTING DEVICE FOR EYE BACKGROUND CAMERAS
DE971490C (en) Microscope with device for achieving phase contrast and aperture effects
DE1203488B (en) Lens with variable focal length
AT261256B (en) Camera and / or projection microscope
DE2143397A1 (en) Apparatus for making orthophotoplan images
DE2717573B2 (en) Prism binoculars
DE77086C (en) Double telescope with enlarged objective distance