CH143104A - Stuffing box-less compressor. - Google Patents

Stuffing box-less compressor.

Info

Publication number
CH143104A
CH143104A CH143104DA CH143104A CH 143104 A CH143104 A CH 143104A CH 143104D A CH143104D A CH 143104DA CH 143104 A CH143104 A CH 143104A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
machine housing
housing
dependent
compressor according
machine
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktiengesellschaft Gebr Sulzer
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Publication of CH143104A publication Critical patent/CH143104A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/0042Driving elements, brakes, couplings, transmissions specially adapted for pumps
    • F04C29/005Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • F04C29/0057Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions for eccentric movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

  

      Stopfbüchsenloser        Verdiehter.            Stopfbüchsenlose    Verdichter, bei welchen  die Verdichtung durch die     Fliehkraftwirkung     eines in einem mit     Lirnlaufenden    -Massen     züi-          sammen    bewegten     Verdichtergehäuse        Linilau-          fenden        Verdrängers    erfolgt. sind bekannt.

    Bekannte     Ausführunosformen    solcher Art  haben den Nachteil,     dass    der Gang nicht     aus-          werden    konnte, die Maschine un  ruhig, stossweise und mit     scbla-endem    Ge  räusch arbeitete.

   Die Erfindung bezweckt,  durch entsprechende Ausbildung den Gang  des Verdichters auszugleichen und bestellt  darin,     dass    die Anordnung,     bezieliungsweise     Verteilung der umlaufenden Massen derart       vor#gesehen.    ist,     dass    die Stossmittelpunkte der       störcnden        Massenkräfte    nahe oder in einem       ,Glemeinsamen    Punkt zusammenfallen.

   Das  <B>D</B>  Maschinengehäuse wird     vorteilhafterweise    so  aufgehängt,     dass    der gemeinsame Stossmittel  punkt bei allen des     Maschinen-          häuses        mö-lichst        unbewe    t bleibt.  



  ?n<B>9</B>  Der     Erfindungsgegenstand    ist     ail    drei       auf    der Zeichnung       ##eIleinatisell        dar--estellt.     



       t'            Fig.   <B>1</B> zeigt einen Verdichter mit im       Haschinengehäuse    angeordnetem Antriebs  motor, dessen     Verdränger    infolge der     Flieh-          kraftwirkung    des     translatorisch        sehwinger-          den    Maschinengehäuses die     Verdiehtung    aus  führt;       Fig.    2 ist ein Querschnitt nach der Linie  <I>in</I>       III-II    von     Fig.   <B>1;</B>  in     Fig.   <B>3</B> ist ein Verdichter dargestellt.

    der im Gegensatz zu     Fig.   <B>1</B> von einer ausser  halb des Maschinengehäuses     befindlich,#n          1--,raftmaschine    angetrieben wird;       Fig.    4 zeigt einen     Verdiehter,    dessen       Antriebsmotor    die     Schwin-,unven.   <I>des</I>     Ver-          l#        e_I          dichtergehäuses    nicht mitmacht;

    durch die     Fig.   <B>5</B> wird eine     be-soudere          AufhängungSart        eds        translatorisch        schwin-          C          2eildeii    Gehäuses gezeigt, währenddem       Fig.   <B>6</B> den     Grundriss    von     Fig.   <B>5</B> bei     ab-          (rehobener    oberer Kegelplatte darstellt.

    Wirkt auf einen Massenkörper eine äu  ssere Kraft in einem beliebigen Angriffs  punkt, so wird der -Körper eine Drehung um      einen bestimmten     Pun    kt ausführen, welcher  als Stossmittelpunkt bezeichnet wird, und  dessen Lage sieh, die drei     Hauptträglieits-          momente    des Massenkörpers als bekannt vor  ausgesetzt, bestimmen     lässt.    Wird dieser       Ivlassenkörper    in dem Stossmittelpunkt all  seitig drehbar aufgehängt, so entsteht ein  physisches Pendel, bei welchem die Einwir  kung dieser äussern Kraft auf den Auf  hängepunkt keinerlei Reaktionskräfte aus  übt.

   Dabei hat die absolute Grösse dieser  äussern Kraft, die im folgenden als     "Stö-          rungskraft"    bezeichnet sei, keinen     Einfluss     auf die Lage des Stossmittelpunktes, sondern  allein auf die absolute Grösse der     Geseliwin-          digkeit    der durch sie hervorgerufenen Bewe  gung.  



  Bei besonderen Körperformen, welche eine  Symmetrieachse besitzen. und von deren       Hauptträglieitsmomente    zwei infolgedessen       Olleieli    gross sind, können Störungskräfte von  verschiedener Richtung einen gemeinsamen  Stossmittelpunkt besitzen, vorausgesetzt,     dass     diese Kräfte in einer     zuir    Symmetrieachse       deg    Körpers senkrechten Ebene liegen und  deren gerade Verlängerung den     Durchstoss-          punkt    von der Symmetrieachse des<B>K</B>     örpers     mit der senkrechten Ebene enthält.

   Der  Stossmittelpunkt für diese Kräfte liegt dann  in der Symmetrieachse, welche somit bei der  Aufhängung im     Stossmittelpiinkt    zur Schwer  linie des Körpers wird. Ebenso ist der Stoss  mittelpunkt von Systemen von parallelen  Kräften, deren Resultierende in derselben  zur Symmetrieachse senkrechten, die Einzel  kräfte enthaltenden Kräfteebene liegt und  deren gerade Verlängerung, von den     einzel-          neu    parallelen Kräften, wie auch von deren  Resultierenden, die Symmetrieachse des Kör  pers schneidet, mit dem Stossmittelpunkt der  Einzelkräfte in der Kräfteebene zusammen  fallend.

   Kleine Abweichungen von diesen       Kräftelagen    haben nur unwesentlichen     Ein-          fluss    auf     #die    Lage der einzelnen Stoss  mittelpunkte, so     dass    ein Punkt in mittlerer  Lage der einzelnen     Stossmittelpunkte    den  noch einen praktisch ruhigen und stossfreien  Aufhängepunkt darstellt.    Gemäss     Fig.   <B>1</B> und 2 ist in einem Ma  schinengehäuse<B>1</B> der Motor 2 und     daran-          hängend    das     Verdichtergehäuse   <B>3</B> angeord  net.

   Das Maschinengehäuse<B>1</B> ist<B>in -1</B>     kar-          danisch    an den feststehenden Trägern<B>5</B> auf  gehängt. An den beiden festen Aufhängern  <B>6</B> sind vermittelst elastisch biegsamer Bän  der<B>7</B> die beiden starr mit dem     Kardanring     <B>8</B> verbundenen Träger<B>9</B> aufgehängt.

   In der  zur Bildebene,     Tig.   <B>1)</B> senkrechten, durch  den Punkt 4 gehenden Richtung ist das Ma  schinengehäuse<B>1</B> in entsprechender Weise  durch elastische Bänder 7a     (Fig.    2), welche  einerseits mit den Trägern     ga    des Ringes  <B>8</B> und anderseits mit den Trägern 6a des  Gehäuses<B>1</B> verbunden sind, an den Ring<B>8</B>  aufgehängt,     deraie,        dass    wieder die     Biegungs-          achse    der elastischen Bänder 7a durch den  Punkt 4 geht.

   Mit dem Gehäuse<B>1</B> ist der  feststehende Polring<B>10</B> des Motors 2 starr  verbunden, währenddem die' Welle<B>11</B> mit  dem Rotor<B>19,</B> in den im Maschinengehäuse  <B>1</B> befindlichen Lagern<B>13</B> und 14 gelagert  ist. Auf der Motorwelle<B>11</B> sind die -um  laufenden Massen<B>15</B> und<B>16,</B> die im folgen  den auch mit     l,Störuiigsmassen"    bezeichnet  sind, um<B>180 '</B> gegeneinander versetzt,     auf-          gekeilt.    Das Gehäuse<B>3</B> des Verdichters ent  hält in einer zylindrischen Bohrung<B>18</B> den       Verdränger    24, welcher in der     zylindrischen     Bohrung<B>18</B> einen sichelförmigen Arbeits  raum     freilässt,

      und mit Schwungmassen<B>A</B>  und B versehen ist.  



  Die Arbeitsweise des     Terdichters    ist die  folgende:  Durch die auf der Welle<B>11</B>     aufgekeilten.     exzentrisch rotierenden Störungsmassen<B>15,</B>  <B>16</B> wirkt ein rotierendes Kräftepaar 21, 22  auf das     Maschinengehäuse   <B>1.</B> Als Folge die  ser rotierenden Kräfte wird das     Maschinen-          ,gehäuse    mit seiner     Sehwerachse   <B>26,</B> die mit  der     o-emeinsamen    Schwerlinie<B>25</B> des ganzen  Systems den Winkel a bildet, eine     trans-          latorische    Pendelbewegung um den Punkt 4  so ausführen,

       dass    die gemeinsame Schwer  linie 25 unbeweglich bleibt. Infolge dieser       translatorischen    Pendelbewegung des     Maschi-          ilengehäuses   <B>1.</B> führt der     Verdränger    24 in      der zylindrischen Bohrung<B>18</B> bei unbela  stetem Gang der Maschine eine gegenüber  der     Störungsmask   <B>15</B> um zirka<B>180 '</B> ver  setzte Rotation um die Gehäuseachse<B>26</B> aus,  wobei der Drehsinn der Massenkörper<B>15, M</B>  <U>24,</U><B>A</B> und B und der     Pendelbewegun,'    des       Maseliinengehäuses    immer derselbe ist.

   Der  Verdichter<B>3</B> saugt das zu verdichtende Mit  tel durch die Leitung<B>19</B> in den Saugraum,  der durch den vermittelst der Feder<B>28</B> auf  den     Verdränger    24     gepressten    Schieber     Yi     vom Druckraum getrennt ist.

       Das        verdieli-          tete    Mittel wird über das     Rückselilagventil     <B>29</B> in die     Druckleitung    20 und von dort an  die Verbrauchsstelle     cefördert.    Sobald ein  Druckunterschied zwischen Saug- und  Druckseite sich einstellt, welches zum Bei  spiel der Fall ist,- wenn durch die Leitung  <B>19</B> ein zu     #-erdiehtendes    Mittel zugeführt  wird. hat der     Verdränger    24 Arbeit zu lei  sten, so     dass    er mit einem um einen dieser  Arbeit entsprechenden Betrag mehr als<B>180 '</B>  betragenden Winkel dem Fliehgewicht<B>15</B>  nacheilt.  



  Die drei rotierenden und dadurch das  Pendel beeinflussenden Massen<B>15, 16,</B>  <B>A</B> und B sind derart angeordnet,     dass    einer  seits der Stossmittelpunkt der durch die     Ver-          drängermassen   <B>24, --1</B> und B ausgeübten  dauernd rotierenden Fliehkraft<B>23</B> und an  derseits der     -erneiiisame    Stossmittelpunkt der  beiden durch     #die        Fliehwewichte   <B>15</B> und<B>16</B>     her-          vor(,erufenen        Polii--#reiiileii    Fliehkräfte<B>21</B> und  22 in einem gemeinsamen Punkt zusammen  fallen,

   welcher als Aufhängepunkt 4 der       tn     Maschine gewählt ist. Bei dieser Anordnung  werden durch die rotierenden Störungskräfte       ')1,   <U>-22</U> und<B>23</B> der störenden Massen<B>15. 16,</B>  <U>94,</U><B>A</B> und B auf die feste Unterlage<B>5</B> keine  Reaktionskräfte     al-is-,eübt,    wodurch ein     ruhi-          ,ger    und     störunusfreier   <B>Gang</B> der Maschine  erreicht wird.  



  Der in     Fio,.   <B>3</B> dargestellte Verdichter ist  ebenfalls als rotierende Maschine mit     sichel-          f'örnii,o.,em        Arbeitsrauin    ausgebildet.     Tii        eineni          Naschinen-ehäuse   <B>30</B> ist das Gehäuse<B>31.</B> des  Verdichters so angeordnet,     dass    die     exzen-          triseh    rotierende Masse<B>33</B> in derselben Ebene    34 rotieren kann,

   wie der     Verdränger   <B>35.</B>  Die die Masse<B>3.3</B> tragende Welle<B>36</B> ist in  den mit Bezug auf das     Maschinengebäuse     <B>30</B> festen Lagern<B>37</B> und<B>38</B> gelagert und  mit einer Riemenscheibe<B>39</B> versehen, welche  schräg auf die Welle<B>36</B>     aufgekeilt    ist, der  art,     dass    sie in jeder Drehlage der Welle mit  ihrem Riemenmittel     wagrecht    liegt.

   Das  Gehäuse<B>30</B> besitzt ein kugeliges     Abschl-L#..g-          stück,    40, welches in einer kugeligen Pfanne  <B>-11</B> des festen Trägers 4.2 derart, gelagert  ist,     dass    das Gehäuse wohl eine     translatorische          Pendelbe#vegung    ausführen kann., jedoch an  einer Rotation um die     Gehäuseschwerlinie,     durch den Stiften 43 verhindert wird.

   Die  Riemenscheibe<B>39</B> ist gegenüber der Kugel  pfanne 41 derart eingestellt,     dass    die Mittel  linie des Riemens in der durch den Kugel  mittelpunkt 44 gelegten     wagrechien    Ebene  liegt und somit der Riemenzug 45 auf das  Maschinengehäuse<B>30</B> kein Moment ausüben  kann.

   Die ganze Anordnung ist wieder so  gehalten,     dass    die     Flielikraft    46 der exzen  trisch, sich drehenden Masse<B>33</B> und die  Fliehkraft 47 des     Verdrängers   <B>35</B> einen     ge-          ineinsamen    Stossmittelpunkt besitzen, der mit  dem Mittelpunkt 44 der Kugel 40     zusam,-          inenfällt,    so     dass    die     Störunoskräfte    46 und  <B>-17</B> auf die Kugelpfanne 41 der festen Un  terlage 42 keine Reaktion ausüben können.  



  Die Arbeitsweise entspricht dem Beispiel  nach     Fig.   <B>1</B> und 2. Durch den exzentrisch  rotierenden Massenkörper<B>33</B> wird das     Ma-          sehinengehäuse   <B>30</B> in eine     translatoriselhe     Pendelbewegung versetzt.

       LTliter    der Wir  kung der Fliehkraft 47 wird der     Verdränger     <B>35</B> im zylindrischen     Verdrängerraum    48 mit  seiner Mittellinie in eine um die Achse die  ses     Zylinderraumes    rotierende Bewegung ver  setzt, so     dass    das durch die Saugleitung, 49  angesaugte, zu verdichtende Mittel im     siehe!-          förinigen    Arbeitsraum verdichtet und durch  die Druckleitung<B>50</B> weitergefördert wird.  



  Das     Maschinenge'häuse        5,5    des in der       Fig.    4 dargestellten Verdichters ist am Kar  dangelenk<B>56</B> aufgehängt, welch letzteres  durch den Träger<B>57</B> mit einem festen Ge  <I>stell</I><B>58</B> verbunden ist. Der Motor<B>59</B> ist in      das Maschinengehäuse<B>55</B> so eingebaut-,     dass     der     Stator   <B>60</B> und die Lager<B>61</B> und<B>62</B> des  auf die Welle 64     aufgekeilten    Rotors<B>63</B> fest  mit dem Maschinengehäuse verbunden sind.  Der Arm<B>65</B> und das Fliehgewicht<B>66</B> -wer  den durch die Welle 64 in drehende Be  wegung versetzt.

   Das     Verdichtergehäuse   <B>67</B>  ist mit. dem Zapfen<B>68</B> am einen Ende in  einem Lauer<B>69</B> des Armes<B>65,</B> und     mit    dem  andern Ende<B>70</B> in einem mit dem     Maselii-          liengehäuse   <B>55</B> fest verbundenen     Kard.alige-          lenk   <B>71</B> gelagert.

   Der Arm<B>65</B> zwingt bei  seiner Drehung mit der Welle 64 das     Ver-          dichtergehäuse   <B>67</B> zu einer     kegeligen    Pendel  bewegung derart,     dass    sämtliche Punkte des  Gehäuses     d#7    ebene Kreise ausführen.

       Ini          Verdichtergehäuse   <B>67</B> ist wiederum     ein        Ver-          dränger   <B>72</B> vorgesehen, welcher durch die       Fliehkraftwirkung    bewegt, einen     siehelfbr-          migen        Arbeitsrauin    bildet, in den aus der  Leitung<B>73</B> das zu verdichtende     Nittel    an  gesaugt wird. Die Förderung zur -Ver  brauchsstelle erfolgt durch die Leitung 74.

    Bei ihrer     Durchführun-    sind die beiden Lei  tungen<B>73</B> und 74 mit dem Maschinenge  häuse<B>55</B> fest verbunden, gehen alsdann aber  in     schraubenförmige    Windungen<B>75</B>     bezw.     <B>76</B> über, -so     dass    infolge dieser elastischen  Verbindung die Anschlüsse<B>77</B>     bezw.        ig        am          Verdichtergehäuse   <B>67</B> den     Kreisbewegungen     des letzteren folgen können.

       Vora-usgesetzl,          dass        auf    den     Verdränger   <B>72</B> ständig unver  änderliche Kräfte ausgeübt würden, könnten  sämtliche Fliehkräfte des pendelnden -wie  auch des rotierenden Systems     dureh    -das       Fliebgewicht   <B>66</B> ausgeglichen werden.

   Durch  die Verdichtung werden jedoch auf den     Ver-          dränger   <B>72</B> und das Gehäuse<B>67</B>     ständio,        wäli-          rend    einer Umdrehung sich ändernde, Kräfte  vom Verdichtungsmittel ausgeübt,<B>so</B>     (lass     diese Massen in ihrer Bewegung verzögert  und beschleunigt werden.

   Die     Reaki-;on    der  von diesen Verzögerungen und     Bes(Ileuni-          gungen    herrührenden Massenkräfte wirkt  sieh auf das Gehäuse<B>67</B> und auf den Arm  <B>65</B> derart aus,     dass    letzterer nicht mehr     init     einer unveränderlichen Winkelgeschwindig  keit rotieren kann und zudem auf die     *Lager       <B>61</B> und<B>62</B> Reaktionen ausübt. Diese Reak  tionen haben aber auf das Gehäuse<B>55</B> einen  störenden     Einfluss    und versetzen dm Ge  häuse in Pendelbewegungen.

   Das ganze     Ma-          sehinen,gehäuse    ist im Stossmittelpunkt der       durüll    die Welle 64 auf das     Masel-Linenge-          häuse   <B>55</B>     aus-,etibten    störenden Kräfte auf  gehängt, so     dass    diese     au±    das feste Gestell  <B>58</B> keine störende Reaktion mehr     ausübe-ii     können.

   Die durch die veränderlichen Kräfte  des zu verdichtenden Mittels auf das Maschi  nengehäuse<B>55</B> ausgeübten Schläge werden  dadurch nicht, wie bei bisherigen     Aussfüh-          rungen        auf    das feste Gestell übertragen, son  dern durch die im Stossmittelpunkt aufge  hängte Masse des     Naschinengehäuses    aufge  nommen und ausgeglichen.     Selbstverständ-          lieh    könnte der den im     Haschinen-ehäuse     gelagerten Arm<B>65</B> antreibende Motor auch  ausserhalb des     XaschinenYehäuses    auf fester  Unterlage angeordnet sein.

   wobei       ssig    der Arm<B>65</B> im Aufhängepunkt<B>56</B> des       Naschinengehäuses    angreifend vom Motor  angetrieben. wird.  



  An Stelle der bisher beschriebenen     kar-          danischen    Aufhängung mit biegsamen Ver  bindungsmitteln einerseits oder Zapfen und  Lagern anderseits und der kugeligen Auf  hängung können auch andere     Aufhängung-n     angewendet werden, beispielsweise die durch  die     Fij--.   <B>5</B> und<B>6</B> dargestellte     Kegelscheilicii-          aufhängung.    Der schwingende     Verdieliter     t5     tD   <B>Z-,</B>  ist an dem Zapfen<B>SO</B> aufgehängt,     an        wel-          ehem    die     Kegelseheibe   <B>81</B> befestigt ist,

   die  mit ihrer     Keuelfläche   <B>82</B> auf der Kegel  <B>t,</B>       fläche   <B>83</B> der     Unterlagsscheibe    84 abrollen  kann. Bei dieser Bewegung bleibt die Lage  der Kegelspitzen<B>85</B> der beiden     Kegelfläehen     <B>82</B> und<B>83</B> unverändert.

   Der     Öffnungswinkei     der     Ke-el    ist das Supplement des Winkels  zwischen der gemeinsamen Schwerlinie     des          Maschinen--ehäuses    mit den störenden       sen    und der     Sehwerlinie    des     Maschinenop-c-          bäuses.    Dadurch entsteht zwischen den bei  den     Keuelflächen    Linienberührung.

   Um eine  "Rotation des Zapfens<B>80</B> um die     Schwerlinie     der ganzen Maschine zu verhindern,     hann        ge-          uläss        Fig.   <B>5</B> und<B>6</B> durch den unbewegten      Punkt<B>85</B> des Zapfens<B>80</B> ein fester oder  elastisch biegsamer     Slift        8(#    vorgesehen sein,  der mit seinen beiden Eiiden in     An-nehmun-          (Verl   <B>87</B> der festen Unterlage<B>88</B>     cingreiff.     



  Selbstverständlich kann jeder der drei       Verdieliter    in einer     beliebio1-en        #Ä,7eise        allsei-          1        ig        (1r(#hb-,i,i"        Jedoeh    nicht rotierend aufgehängt  sein, wie     aueli    für diese Aufhängung alle       inöl-lichen    elastisch     bi,#gsamen        11--,m#toffe.     wie zum Beispiel Leder.

       Balata    oder     Stahl-          händer.    verwendet werden können,     wodurüh          ('zerätische    der sich bewegenden Teile     ver-          inieden    werden.     Die    von dem     Verdich+er-          (1),#ehäiise    ausgehenden Rohre werden     zweek-          ),lässi-,erweise    in der der     hardanisebeii          Aufhäno-ung    des     Maschinengehä:

  Lises    mit     der     festen Teilen verbunden, um all zu starke  Verbiegungen derselben zu vermeiden.     ITt-n     die     Bie"s1)aniiun#yen    und die     -auf    das     schwin-          LI   <B>Z--,</B>  ("ende Gehäuse     aus-,eübten    Kräfte möglichst  n     t#          züi    vermindern,

   werden diese Rohre     zwiselien     dein pendelnden Gehäuse und der     Befesti-          tolling        an    festen Teilen     -"orteilhafterweise        ie-          derartig,    zum Beispiel in der Form von Spi  ralen, zylindrischen oder     kegeligen    Schrau  ben, gewunden. An Stelle des Antriebes  mittelst     ini        Aufhängepunht    vorgesehener       Rienienscheiben,    können auch andere An  triebe, zum Beispiel Kegelzahnräder oder       1.Zardangelenke    vorgesehen werden.  



  Die Erfindung bietet gegenüber den       stopfbüchsenlosen    Verdichtern nach der alten       Ilauart    den grossen Vorteil,     dass    sie mit ganz  einfachen mechanischen Mitteln einen stoss  freien Gang von Maschinen erreichen     lässt,     was bisher nur durch umständliche und an  viele Bedingungen geknüpfte Mittel teilweise  erreicht werden konnte.



      Verdict without a stuffing box. Compressors without a stuffing box, in which the compression is effected by the centrifugal force of a linear displacer moving in a compressor housing with masses running along the face. are known.

    Known forms of execution of this kind have the disadvantage that the gear could not be turned off, the machine worked unsteadily, intermittently and with a loud noise.

   The aim of the invention is to compensate for the speed of the compressor by means of an appropriate design and it is arranged that the arrangement, or the distribution of the rotating masses, is provided in this way. is that the centers of impact of the disruptive inertial forces coincide close to or at a common point.

   The <B> D </B> machine housing is advantageously suspended in such a way that the joint center of impact remains as unmoved as possible in all of the machine housing.



  ? n <B> 9 </B> The subject matter of the invention is shown all three on the drawing ## individually.



       FIG. 1 shows a compressor with a drive motor arranged in the machine housing, the displacer of which performs the compression as a result of the centrifugal force of the machine housing which vibrates in translation; FIG. 2 is a cross section along the line <I> in </I> III-II of FIG. 1; in FIG. 3, a compressor is shown.

    which, in contrast to FIG. 1, is driven by a # n 1 - raft machine located outside the machine housing; Fig. 4 shows a twisted, the drive motor of the Schwin, unven. <I> des </I> Verl # e_I sealer housing does not participate;

    FIG. 5 shows a separate suspension type and a translationally oscillating housing, while FIG. 6 shows the floor plan of FIG. 5 > when the upper cone plate is lifted up (represents.

    If an external force acts on a mass body at any point of attack, the body will rotate around a certain point, which is known as the center of impact, and see its position, the three main moments of inertia of the mass body as known , determine. If this body is hung in the center of the impact so that it can rotate in all directions, a physical pendulum is created in which the effect of this external force on the point of suspension does not exert any reaction forces.

   The absolute magnitude of this external force, which is referred to below as the "disruptive force", has no influence on the position of the center of the impact, but only on the absolute magnitude of the speed of the movement caused by it.



  For special body shapes that have an axis of symmetry. and of whose main moments of inertia two are consequently large, perturbation forces from different directions can have a common center of impact, provided that these forces lie in a plane perpendicular to the axis of symmetry of the body and the straight extension of which is the point of intersection from the axis of symmetry of <B> K </B> body with the vertical plane.

   The center of impact for these forces is then in the axis of symmetry, which becomes the center of gravity of the body when it is suspended in the center of the impact. Likewise, the impact is the center of systems of parallel forces, the resultant of which lies in the same plane of forces perpendicular to the axis of symmetry, containing the individual forces, and whose straight extension of the individually parallel forces as well as their resultant intersects the axis of symmetry of the body , coinciding with the impact center of the individual forces in the force plane.

   Small deviations from these forces have only an insignificant influence on the position of the individual joint centers, so that a point in the middle position of the individual joint centers represents a practically calm and joint-free suspension point. According to FIGS. 1 and 2, the motor 2 and, attached to it, the compressor housing <B> 3 </B> are arranged in a machine housing <B> 1 </B>.

   The machine housing <B> 1 </B> is <B> in -1 </B> cardanic on the fixed supports <B> 5 </B>. On the two fixed hangers <B> 6 </B> by means of elastically flexible bands <B> 7 </B> are the two carriers <B> 9 </ B rigidly connected to the cardan ring <B> 8 </B> > hung.

   In the picture plane, Tig. <B> 1) </B> vertical direction going through point 4 is the machine housing <B> 1 </B> in a corresponding manner by elastic bands 7a (Fig. 2), which on the one hand with the carriers ga of the ring <B> 8 </B> and, on the other hand, are connected to the supports 6a of the housing <B> 1 </B>, suspended from the ring <B> 8 </B>, so that again the bending axis of the elastic Bands 7a goes through point 4.

   The stationary pole ring <B> 10 </B> of the motor 2 is rigidly connected to the housing <B> 1 </B>, while the 'shaft <B> 11 </B> with the rotor <B> 19, < / B> is stored in the bearings <B> 13 </B> and 14 located in the machine housing <B> 1 </B>. The rotating masses <B> 15 </B> and <B> 16 </B> are on the motor shaft <B> 11 </B>, which are also referred to in the following as l "perturbation masses" in order to < The housing <B> 3 </B> of the compressor contains in a cylindrical bore <B> 18 </B> the displacer 24, which is in the cylindrical bore <B> 18 </B> leaves a sickle-shaped work area free,

      and is provided with flywheels <B> A </B> and B.



  The working method of the denser is as follows: By means of the wedged on the shaft <B> 11 </B> eccentrically rotating disturbance masses <B> 15, </B> <B> 16 </B>, a rotating couple of forces 21, 22 acts on the machine housing <B> 1. </B> As a result of these rotating forces, the machine, housing with its optic axis <B> 26 </B> which forms the angle a with the o-em common line of gravity <B> 25 </B> of the whole system, perform a translatory pendulum movement around point 4,

       that the common line of gravity 25 remains immobile. As a result of this translatory pendulum movement of the machine housing <B> 1. </B>, the displacer 24 leads in the cylindrical bore <B> 18 </B> when the machine is unloaded against the malfunction mask <B> 15 </ B > Rotation around the housing axis <B> 26 </B> misaligned by about <B> 180 '</B>, whereby the direction of rotation of the mass bodies <B> 15, M </B> <U> 24, </ U> <B> A </B> and B and the pendulum movement, 'of the maseliine housing is always the same.

   The compressor <B> 3 </B> sucks the medium to be compressed through the line <B> 19 </B> into the suction chamber, which is pressed onto the displacer 24 by means of the spring <B> 28 </B> Slide Yi is separated from the pressure chamber.

       The collected agent is conveyed via the return valve 29 into the pressure line 20 and from there to the point of consumption. As soon as there is a pressure difference between the suction and pressure sides, which is the case, for example, - when an agent to be # -erdehendes is supplied through the line <B> 19 </B>. the displacer 24 has to perform work so that it lags behind the centrifugal weight <B> 15 </B> at an angle greater than <B> 180 '</B> by an amount corresponding to this work.



  The three rotating masses <B> 15, 16, </B> <B> A </B> and B, which thereby influence the pendulum, are arranged in such a way that, on the one hand, the center of impact of the displacement masses <B> 24, --1 </B> and B continuously rotating centrifugal force <B> 23 </B> and, on the other hand, the same impact center of the two through #the centrifugal weights <B> 15 </B> and <B> 16 </ B > before (, called Polii - # reiiileii centrifugal forces <B> 21 </B> and 22 coincide in a common point,

   which is selected as suspension point 4 of the tn machine. In this arrangement, the rotating disturbance forces') 1, <U> -22 </U> and <B> 23 </B> of the disturbing masses <B> 15. 16, </B> <U>94,</U> <B> A </B> and B on the solid base <B> 5 </B> do not exert any reaction forces al-is-, whereby a calm , low and interference-free <B> gear </B> of the machine is achieved.



  The one in Fio ,. <B> 3 </B> shown compressor is also designed as a rotating machine with sickle f'örnii, o., Em work area. Tii a machine housing <B> 30 </B>, the housing <B> 31 </B> of the compressor is arranged in such a way that the eccentrically rotating mass <B> 33 </B> rotate in the same plane 34 can,

   like the displacer <B> 35. </B> The shaft <B> 36 </B> carrying the mass <B> 3.3 </B> is fixed in relation to the machine housing <B> 30 </B> Bearings <B> 37 </B> and <B> 38 </B> and provided with a belt pulley <B> 39 </B>, which is wedged obliquely onto the shaft <B> 36 </B>, the art that it lies horizontally with its belt means in every rotational position of the shaft.

   The housing <B> 30 </B> has a spherical end L # .. g-piece, 40, which is mounted in a spherical pan <B> -11 </B> of the fixed support 4.2 in such a way that the Housing can probably perform a translatory pendulum motion, but at a rotation around the center of gravity of the housing, which prevents pins 43.

   The belt pulley <B> 39 </B> is set in relation to the ball socket 41 in such a way that the center line of the belt lies in the horizontal plane laid by the ball center 44 and thus the belt pull 45 on the machine housing <B> 30 </ B> cannot exercise a moment.

   The entire arrangement is again held in such a way that the flow force 46 of the eccentric, rotating mass <B> 33 </B> and the centrifugal force 47 of the displacer <B> 35 </B> have a common center of impact, which with coincides with the center point 44 of the ball 40, so that the interference forces 46 and 17 cannot exert any reaction on the ball socket 41 of the fixed support 42.



  The mode of operation corresponds to the example according to FIGS. 1 and 2. The machine housing 30 is set in a translatory pendulum movement by the eccentrically rotating mass body <B> 33 </B> .

       Liter of the effect of the centrifugal force 47, the displacer <B> 35 </B> in the cylindrical displacer space 48 is set with its center line in a rotating movement about the axis of this cylinder space, so that the suction line 49 to be compressed Medium in the see! - förinigen working space is compressed and conveyed further through the pressure line <B> 50 </B>.



  The machine housing 5, 5 of the compressor shown in FIG. 4 is suspended from the cardan joint 56, the latter with a fixed frame through the carrier 57 </I> <B> 58 </B> is connected. The motor <B> 59 </B> is built into the machine housing <B> 55 </B> in such a way that the stator <B> 60 </B> and the bearings <B> 61 </B> and < B> 62 </B> of the rotor <B> 63 </B> keyed onto the shaft 64 are firmly connected to the machine housing. The arm <B> 65 </B> and the flyweight <B> 66 </B> -were set in rotating motion by the shaft 64.

   The compressor housing <B> 67 </B> is with. the pin <B> 68 </B> at one end in a lurking <B> 69 </B> of the arm <B> 65 </B> and with the other end <B> 70 </B> in one with the masonry housing <B> 55 </B> firmly connected cardan universal joint <B> 71 </B> mounted.

   The arm <B> 65 </B> during its rotation with the shaft 64 forces the compressor housing <B> 67 </B> to perform a conical pendulum motion in such a way that all points of the housing d # 7 form flat circles.

       In the compressor housing <B> 67 </B> a displacer <B> 72 </B> is in turn provided, which moves by the effect of centrifugal force, forms a flat working area into which the line <B> 73 </ B> the agent to be compressed is sucked on. Funding to the consumer point is provided by line 74.

    In their implementation, the two lines <B> 73 </B> and 74 are firmly connected to the machine housing <B> 55 </B>, but then go in helical turns <B> 75 </B> or. <B> 76 </B> over, so that as a result of this elastic connection the connections <B> 77 </B> respectively. ig on the compressor housing <B> 67 </B> can follow the circular movements of the latter.

       Assuming that unchangeable forces are constantly being exerted on the displacer <B> 72 </B>, all centrifugal forces of the oscillating system as well as the rotating system could be compensated by the flyweight <B> 66 </B>.

   Due to the compression, however, forces from the compression means that change during one revolution are constantly exerted on the displacer <B> 72 </B> and the housing <B> 67 </B>, <B> so </ B> (let these masses be decelerated and accelerated in their motion.

   The reaction of the inertial forces resulting from these delays and accelerations acts on the housing 67 and on the arm 65 in such a way that the latter no longer initiates can rotate at an unchangeable angular velocity and also exert reactions on the * bearings <B> 61 </B> and <B> 62 </B>. However, these reactions have a disruptive effect on the housing <B> 55 </B> Influence and set the housing in pendulum movements.

   The entire machine housing is suspended in the center of the joint of the durüll shaft 64 on the Masel line housing <B> 55 </B>, exerting disruptive forces, so that these are suspended on the fixed frame <B> 58 </B> can no longer exert a disruptive reaction.

   The impacts exerted on the machine housing <B> 55 </B> by the variable forces of the medium to be compressed are not transmitted to the fixed frame, as in previous designs, but rather through the mass of the machine housing suspended in the center of the impact recorded and balanced. It goes without saying that the motor driving the arm 65 mounted in the machine housing could also be arranged on a firm base outside the machine housing.

   where the arm <B> 65 </B> is driven by the motor attacking the suspension point <B> 56 </B> of the machine housing. becomes.



  In place of the previously described Cardan suspension with flexible connecting means on the one hand or pins and bearings on the other hand and the spherical suspension, other suspensions can also be used, for example that by the Fij-. <B> 5 </B> and <B> 6 </B> shown conical wedge suspension. The swinging Verdieliter t5 tD <B> Z-, </B> is suspended from the pin <B> SO </B> to which the conical disc <B> 81 </B> is attached,

   which can roll with its conical surface <B> 82 </B> on the conical <B> t, </B> surface <B> 83 </B> of the washer 84. During this movement, the position of the cone tips <B> 85 </B> of the two conical surfaces <B> 82 </B> and <B> 83 </B> remains unchanged.

   The opening angle of the ke-el is the supplement of the angle between the common center of gravity of the machine housing with the disturbing sen and the line of sight of the machine op-c housing. This creates line contact between the two knees.

   In order to prevent a "rotation of the pin <B> 80 </B> around the center of gravity of the entire machine, Fig. <B> 5 </B> and <B> 6 </B> go through the stationary point <B> 85 </B> of the pin <B> 80 </B> a fixed or elastically flexible slift 8 (# can be provided, which with its two eggs in acceptance (Verl <B> 87 </B> the fixed base <B> 88 </B>.



  Of course, each of the three Verdieliter can be hung in any way you like, all-sided 1 ig (1r (# hb-, i, i "Jedoeh not rotating, as all in-oil elastic bi, # gsamen for this suspension 11 -, m # toffe. Such as leather.

       Balata or steel hand. can be used wherever the moving parts are avoided. The pipes coming from the compressor (1), # are often used for two purposes), can be used in the hard anise when the machine housing is suspended :

  Lises connected to the fixed parts in order to avoid excessive bending of the same. ITt-n the Bie "s1) aniiun # yen and the -on the Schwin- LI <B> Z--, </B> (" end housing-, exerted forces as possible n t # to reduce,

   These tubes are wound between the oscillating housing and the fastening to fixed parts - "advantageously in this way, for example in the form of spirals, cylindrical or tapered screws. Instead of the drive by means of ribbed disks provided for suspension other drives, for example bevel gears or 1.Zardangelenke are also provided.



  The invention offers the great advantage over compressors without a stuffing box according to the old Ilauart that it allows machines to run smoothly with very simple mechanical means, which up to now could only be partially achieved by cumbersome means subject to many conditions.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Stopfbüchsenloser Verdichter, bei wel chem die Verdichtung durch die Fliehkraft- wirkung eines in einem mit umlaufenden Massen zusammen bewegten Verdichterge- bäuse umlaufenden Verdrängers erfolgt, da durch gekennzeichnet, dass die Anordnung, beziehungsweise Verteilung der umlaufenden Hassen derart vorgesehen ist, dass die Stoss- inittelpunkte der störenden Massenkräffe nahe oder in einem gemeinsamen Punkt; zu sammenfallen. PATENT CLAIM: Compressor without a stuffing box, in which the compression is effected by the centrifugal force of a displacer rotating in a compressor housing moved together with rotating masses, characterized in that the arrangement or distribution of the rotating hatches is provided in such a way that the shock - in the center of the disturbing mass forces close to or in a common point; to collapse. UNTERANSPMCHE: <B>1.</B> VerdieUter nach Patentaiispruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Haschinenge- häuse so aufgehängt ist, dass der gemein same Stossmittelpunkt bei allen Bewe gungen des Maschinengehäuses möglichst unbewegt bleibt. SUB-CLAIM: <B> 1. </B> VerdiUter according to patent claim, characterized in that the machine housing is suspended in such a way that the common center of impact remains as immobile as possible during all movements of the machine housing. Verdichter nach Unteranspruch<B>1,</B> da durch gekennzeichnet, dass die Sehwzr- linie <B>(26)</B> des Maschinengehäuses iiiner- halb eines Kegels mit senkreehter Achse, dessen Spitze (4) mit dem Aufhänge punkt des Maschinengehäuses zusammen fällt und dessen halber Üfful-ingswinkel inindestens clenN,#'ert des Winkels (a) zwi schen der Schwerlinie<B>(26)</B> des sieh be wegenden Maschinengehäuses und der gemeinsamen Schwerlinie<B>(25) Compressor according to dependent claim <B> 1 </B> characterized in that the visual line <B> (26) </B> of the machine housing within a cone with a vertical axis, the tip (4) of which with the suspension point of the machine housing coincides and its half opening angle is at least clenN, # 'ert of the angle (a) between the center of gravity <B> (26) </B> of the moving machine housing and the common center of gravity <B> (25 ) </B> der stö renden Massen und des Maschinengehäu ses annimmt, jede Pendelbewegung -aus führen kann. <B>3.</B> Verdichter nach Unteranspruch da durch gekennzeichnet, dass das Maschi nengehäuse derart aufgehängt ist, dass wohl eine translatorische Pendelbewe gung desselben möglich ist, eine Rota tion des Maschinengehäuses um seine Seliwerlinie jedoch. verhindert-. wird. 4. </B> of the disruptive masses and the machine housing assumes any pendulum movement -aus. <B> 3. </B> Compressor according to dependent claim characterized in that the machine housing is suspended in such a way that a translatory pendulum movement of the same is possible, but a rotation of the machine housing around its Seliwerlinie. prevented-. becomes. 4th Verdichter nach Unteranspruch<B>3,</B> da durch gekennzeichnet, dass die transla- torische Schwingung des Maschinenge häuses durch in diesem exzentrisch dreh bare Massen<B>(15, 16,</B> Fig. <B>1; 33,</B> Fig. <B>3),</B> deren Drehachse gegenüber dem Maschi nengehäuse in unveränderlicher Lage bleibt, erzeugt wird. Compressor according to dependent claim 3, characterized in that the translatory oscillation of the machine housing is caused by masses which can be eccentrically rotated in it (15, 16, FIG. 1 ; 33, </B> Fig. <B> 3), </B> whose axis of rotation remains in an unchangeable position relative to the machine housing. <B>5.</B> Verdichter nach Unteranspruch <B>3,</B><I>dar</I> durch gekennzeiehnet, dass die translato- risehe Seliwingung des Verdielitergehäu- ses <B>(67)</B> durch einen mit seiner Achsn (64) in festen Lagern<B>(61, 62)</B> des Na- schinengebäuses (55.) gehtgerten Ärra <B>(65)</B> erzeuget- wird (Fig. 4) <B> 5. </B> Compressor according to dependent claim <B>3,</B> <I> is </I> marked by that the translational selection of the condenser housing <B> (67) </ B> is generated by an arm <B> (65) </B> which is connected to its axes (64) in fixed bearings <B> (61, 62) </B> of the machine housing (55.) (Fig . 4) .<B>-</B> <B>6.</B> Verdiellter nach Uni-erauspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass der die ex zentrisch drelibare Masse<B>(15, 16,</B> Fig. <B>l)</B> antreibende Motor im Masehinengehäuse angeordnet und mit diesem verbunden ist. <B>7.</B> Verdieliter nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass die exzen trisch drehbare Masse<B>(33,</B> Fig. <B>3)</B> im Maschinengehäuse durch einen ausserhalb des Masellinengehäuses angeordneten Mo tor angetrieben wird. . <B> - </B> <B> 6. </B> Verdiellter according to Uni-erausschul 4, characterized by the fact that the eccentric drelable mass <B> (15, 16, </B> Fig. <B> l) </B> the driving motor is arranged in the machine housing and connected to it. <B> 7. </B> Verdieliter according to dependent claim 4, characterized in that the eccentrically rotatable mass <B> (33, </B> Fig. <B> 3) </B> in the machine housing by an outside the Masellinengehäuses arranged Mo tor is driven. <B>8.</B> Verdichter nach Unteranspruch<B>7,</B> da durch gekennzeichnet, dass die im Ma schinengehäuse exzentrisch drelibare Masse (33, Fig. <B>3)</B> im Aufhängepunkt (44) des Masehinengehäuses angreifend vom Motor angetrieben -wird. <B>9.</B> Verdichter nach Unteranspruc'h <B>5,</B> da durch gekennzeichnet, dass der den im Maschinengehäuse gelagerten Arm<B>(65,</B> Fig. 4) antreibende Motor ebenfalls im Maschinengehäuse angeordnet ist. <B> 8. </B> Compressor according to dependent claim <B> 7 </B> characterized in that the mass (33, Fig. 3) that can be drilled eccentrically in the machine housing </B> in the suspension point ( 44) of the main housing is driven by the engine. <B> 9. </B> Compressor according to subclaims <B> 5, </B> characterized in that the motor driving the arm (65, FIG. 4) mounted in the machine housing is also arranged in the machine housing. <B>10.</B> Verdichter nach Unteranspruch<B>5,</B> da durch gekennzeichnet, dass der den im Ilaschinengehäuse gelagerten Arm<B>(65,</B> Fig. 4) antreibende Hotor ausserhalb des Maschinengehäuses auf fester Unterlage angeordnet ist. <B>11.</B> Verdichter nach Unteranspruch<B>10,</B> da durch gekennzeichnet, dass der im Ma schinengehäuse drehbare Arm<B>(65.</B> Fig. 4) im Aufhängepunkt<B>(56)</B> des Masoliiuengehä,uses angreifend vom Mo tor angetrieben wird. <B> 10. </B> Compressor according to dependent claim <B> 5 </B> as characterized in that the arm <B> (65, </B> FIG. 4) which drives the arm (65, </B> FIG. 4) which is mounted in the machine housing outside the Machine housing is arranged on a solid base. <B> 11. </B> Compressor according to dependent claim <B> 10 </B> characterized in that the arm <B> (65. </B> FIG. 4) rotatable in the machine housing in the suspension point <B > (56) </B> of the Masoliuuengehä, use is driven by the engine. 12. Verdieliter nach Unteranspruc'h <B>1,</B> da durch gekennzeichnet, dass die Aufhän gung des Maschinengeliäuses mittelst elastisch biegsamer Uittel <B>(7,</B> Fig. <B>1)</B> erfolgt. <B>13.</B> Verdichter nach Unteransprucli <B>1,</B> da durch gekennzeichnet, dass die Aufhän gung des Maschinengehäuses mittelst Kegelscheiben<B>(81,</B> 84), deren gemein same Kegelspitze<B>(85)</B> im oder nahe dem Stossmittelpunkt liegt, erfolgt (Fig. <B>5</B> el und<B>6).</B> 12. Verdieliter according to subclaims <B> 1 </B> characterized in that the suspension of the machine gel housing by means of elastically flexible means <B> (7, </B> Fig. <B> 1) </ B > takes place. <B> 13. </B> Compressor according to sub-claims <B> 1, </B> characterized in that the suspension of the machine housing by means of conical disks <B> (81, </B> 84), their common cone tip <B> (85) </B> lies in or near the center of the impact, takes place (Fig. <B> 5 </B> el and <B> 6)
CH143104D 1929-10-19 1929-10-19 Stuffing box-less compressor. CH143104A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH143104T 1929-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH143104A true CH143104A (en) 1930-10-31

Family

ID=4399746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH143104D CH143104A (en) 1929-10-19 1929-10-19 Stuffing box-less compressor.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH143104A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4124691C1 (en)
CH143104A (en) Stuffing box-less compressor.
DE1575552C3 (en)
DE565762C (en) Vibration generator for reciprocating devices
DE926308C (en) Roller for compacting soil masses, loose debris or the like, especially for road construction
DE563007C (en) Compressor with eccentric swinging movement
DE957989C (en) schmenfabnk GmbH Darmstadt J Mass force compensation device msbe special for piston internal combustion engines
DE4007005C1 (en)
DE2447001A1 (en) DEVICE FOR BALANCING THE MASS FORCE OF PISTON CRANKSHAFT MACHINES
AT125559B (en) Stuffing box-less compressor.
DE898373C (en) Crank mechanism for converting back and forth movements into rotating movement and vice versa
DE639457C (en) Device for compacting loose masses, especially soil
DE588802C (en) Device for reciprocating the thread guide rod
DE727101C (en) Drive of two opposing sieves
DE818299C (en) Driving rod of bodies, for example pistons, driven to and fro by a swash plate
AT69843B (en) Crank drive for plansifers with straight shaking movement.
DE906620C (en) Motor-driven hand-held device in which the rotating movement of a motor is converted into a reciprocating movement of a tool
DE837630C (en) Twin eccentric drive
DE704917C (en) Machine for treatment, especially for washing sand, gravel, stone and similar goods
DE664216C (en) Balanced device driven by a crank, executing circular vibrations, axially parallel guided
CH85721A (en) Free-swinging drive on reciprocating machine parts, especially flat screens.
DE330717C (en) Device for balancing the acceleration forces caused by moving masses of a piston engine by means of rotating masses
AT116615B (en) Gearbox consisting of two systems that move relative to one another.
DE701334C (en) Piston or diaphragm pump set
DE680827C (en) Sieve excited by two crankshafts running in synchronism to high speed circular vibrations