AT387493B - Befestigungsband - Google Patents

Befestigungsband

Info

Publication number
AT387493B
AT387493B AT175387A AT175387A AT387493B AT 387493 B AT387493 B AT 387493B AT 175387 A AT175387 A AT 175387A AT 175387 A AT175387 A AT 175387A AT 387493 B AT387493 B AT 387493B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
head part
window
fastening
catch
fastening tape
Prior art date
Application number
AT175387A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA175387A (de
Original Assignee
Payer Hermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Payer Hermann filed Critical Payer Hermann
Priority to AT175387A priority Critical patent/AT387493B/de
Publication of ATA175387A publication Critical patent/ATA175387A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT387493B publication Critical patent/AT387493B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof
    • B65D63/1018Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like
    • B65D63/1027Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like the integral securing member being formed as a female and male locking member, e.g. locking head and locking teeth, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/12Supports for plants; Trellis for strawberries or the like
    • A01G9/128Fixing of plants to supports, e.g. by means of clips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/80Packaging reuse or recycling, e.g. of multilayer packaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Befestigungsband zum Verschnüren, Binden oder Befestigen mindestens eines Gegenstandes, mit einem Kopfteil, welcher ein Verankerungsfenster und einen in das Fenster mündenden Einführungsschlitz aufweist und einen ein oder mehrere Rastenelemente aufweisenden Umschlingungsteil, wobei der Umschlingungsteil lösbar durch den Einführschlitz in das Fenster des Kopfteiles einschiebbar ist und an dem dem Umschlingungsteil entgegengesetzten Ende des Kopfteiles eine Grifflasche angebracht ist. 



   Für den Zweck der Pflanzenbefestigung werden oft Bänder in der Art eines Spagates verwendet, welche den Vorgang eines Maschen- oder Knotenknüpfens erfordern. 



   Für landwirtschaftliche Befestigungszwecke werden auch Kunststoffschlaufen verwendet, welche mittels einer Klammer auf einen fixen Querschnitt zusammengeklammert werden. Diese Befestigungsmethode wird üblicherweise wieder gelöst durch Herunterschneiden und Verwerfen des Bandes. Es wird jede Saison mit neuen Bändern gearbeitet. 



   Ein Befestigungsband zum Fixieren von Stromkabeln ist bekanntgeworden (GB-PS Nr. 1, 217, 016), welches prinzipiell aus zwei flexiblen Armen besteht, die zueinander geöffnete Schlitze aufweisen. 



  Hiebei werden die Stromkabel zwischen die flexiblen Arme gelegt und mittels der zueinander geöffneten Schlitze die beiden flexiblen Arme miteinander in Eingriff gebracht. Der Nachteil dieser Bauart liegt darin, dass die beiden miteinander in Eingriff gebrachten Arme durch eine unbeabsichtigte seitliche, im rechten Winkel auf die Arbeitszuglast auftretende Krafteinwirkung voneinander gelöst werden können   (z. B.   durch Erschütterungen oder durch seitliches Anstreifen an den hervorstehenden Enden der flexiblen Arme). 



   Eine weitere landwirtschaftliche Befestigungsvorrichtung wird im Weinbau verwendet und besteht aus einer länglichen Aneinanderreihung von mehreren gleichen, fensterartigen Elementen, die an ihrer Schmalseite durch Mittelstege verbunden sind. Diese Vorrichtung hat keinen speziell ausgebildeten Kopfteil. Dieses Band wird um Pflanzenstamm und Stütze geschlungen, das erste fensterartige Element an einem der Bandenden wird um 90 Winkelgrade gedreht und durch ein beliebiges anderes fensterartiges Element hindurchgezogen bis der Pflanzenstamm festsitzt. Durch 
 EMI1.1 
 ches mittels eines zentralen Schlitzes als Achterschlinge um einen Pflanzenstamm und dessen Stützvorrichtung gelegt werden kann, und bei welchem zur Verankerung an einem Bandende eine Öffnung sowie am andern Bandende mehrere hintereinanderliegende Rastenstufen angebracht sind.

   Der Nachteil dieser Konstruktion liegt darin, dass für den Befestigungsvorgang erst das Bandende mit den Rastenstufen in die Öffnung des andern Bandendes eingefädelt werden muss, wobei anschliessend alle überzähligen Rastenstufen durch die Öffnung hindurchgezogen werden müssen bis der jeweils benötigte Innenquerschnitt erreicht ist. Bei der Demontage dieser Konstruktion müssen die Rastenstufen nacheinander aus der Öffnung herausgezogen werden. 



   Aufgabe der Erfindung ist es die Nachteile der bekannten Befestigungsbänder zu vermeiden und ein lösbares Befestigungsband zu schaffen, das die zeitaufwendigen Vorgänge des Einund Durchfädelns eines Bandendes verkürzt und welches mittels guter Griffigkeit leicht festgezurrt werden kann sowie auch insbesondere bei niedrigen Aussentemperaturen mit behandschuhten oder zitterigen Fingern dennoch schnell gehandhabt werden kann. 



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass von dem das Fenster aufweisenden Kopfteil in Richtung des Umschlingungsteiles eine Zunge und eine in den Umschlingungsteil mündende Kopfteilbasis vorgesehen sind, wobei zwischen der Zunge und der Kopfteilbasis der Einführschlitz für einen zwischen zwei Rastenelementen befindlichen Bereich des Umschlingungsteiles ausgebildet ist. 



   Dadurch wird dem Anwender das Einfädeln einer Bandspitze und in weiterer Folge das Durchfädeln erspart, denn es kann jedes beliebige Rastenelement des Umschlingungsteiles an eine zum Einführschlitz führende Gleitführungsfläche angelegt und der Bereich zwischen zwei Rastenelementen durch das Verankerungsfenster direkt zu einem dem Einführschlitz gegenüberliegenden Anschlag geführt werden. 



   Die Demontage des Befestigungsbandes erfolgt durch ein Schrägstellen des im Fenster befindlichen Zwischenrastenbereiches und in weiterer Folge durch Herausheben des am Umschlin- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gungsteil befindlichen Zwischenrastenbereiches durch den Einführschlitz, ohne dass irgendein Rastenelement durch den Kopfteil hindurchgezogen werden muss. 



   Im folgenden werden die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen aufgelistet und beschrieben : Fig. 1 zeigt einen schematischen Schrägriss eines Befestigungsbandes in Arbeitsstellung, Fig. 2 zeigt im Aufriss die Seitenansicht eines geöffneten Befestigungsbandes, Fig. 3 zeigt den Grundriss von Fig. 2 nach der strichlierten Schnittebene   1-11, Fig. 4   zeigt im Aufriss eine Ausführungsvariante eines scheibenförmigen Rastenelementes mit Ausnehmungen und Mittellamelle, Fig. 5 zeigt den Grundriss von Fig. 4 nach der Schnittebene   II I -IV, Fig.   6 zeigt im Aufriss eine Ausführungsvariante eines Rastenelementes mit beidseitiger Abschrägung des Anschlagbereiches, Fig. 7 zeigt den Grundriss von Fig. 6. 



   Fig. 1 zeigt den schematischen Schrägriss eines Befestigungsbandes in zusammengebundener Stellung, bei dem aus Übersichtlichkeitsgründen auf eine komplette Darstellung aller Details sowie auf eine Darstellung des abgebundenen Gegenstandes verzichtet wurde. 



   An Hand von Fig. 1 soll nun der prinzipielle Aufbau des erfindungsgemässen Befestigungsbandes und dessen Anwendung erklärt werden. 



   Das Befestigungsband besteht grundsätzlich aus einem Kopfteil einer Grifflasche --5-- und einem   Umschlingungsteil --15--.   Der Kopfteil --1-- ist mit einer Zunge --2-und einer Kopfteilbasis --8-- ausgestattet, wobei zwischen der Zunge --2-- und der Kopfteilbasis 
 EMI2.1 
    das Fenster --4-- undEinführschlitz --14-- in   das Fenster --4-- aufzunehmen. 



   Die Öffnung des   Einführschlitzes --14-- ist   zum Umschlingungsteil --15-- gerichtet. Der Umschlingungsteil --15-- besteht aus Rastenelementen --10--, welche mittels Zwischenrastenbereichen --9-- zueinander verbunden sind. Der Umschlingungsteil --15-- ist mit dem Kopf-   teil --1-- verbunden   durch den Verbindungsbereich --19--, auf welchem sich eine Gleitführungsfläche --3-- befindet. Auf dem dem Umschlingungsteil --15-- entgegengesetzten Ende des Kopfteiles --1-- ist eine Grifflasche --5-- angebracht, auf welcher zur Erhöhung der Griffigkeit eine Grifflaschenverdickung --6-- angebracht sein kann. 



   Wird mit einem derart beschriebenen Befestigungsband   z. B.   ein Pflanzenstamm an einem Stützpflock fixiert, so wird der Pflanzenstamm und der Stützpflock mit dem Umschlingungsteil - umschlungen, mit festem Griff die Grifflasche --5-- gehalten und der Umschlingungsteil - soweit festgezurrt, bis der gewünschte Querschnitt innerhalb der Bandschlaufe erreicht ist. Jetzt wird das dem Querschnitt entsprechende Rastenelement --10-- seitlich an die Gleitfüh- 
 EMI2.2 
 --3-- angelegt,führungsfläche --3-- durch den   Einführschlitz --14-- in   das Fenster --4-- geschoben.

   Die Zugspannung des so zu einer Schlaufe gebogenen Bandes zieht den   Zwischenrastenbereich --9--   zum Anschlag --7--, welcher auf dem dem   Einführschlitz --14-- gegenüberliegenden   Ende des Fensters --4-- liegt. 
 EMI2.3 
 wobei keines der Rastenelemente --10-- durch den Kopf teil --1-- hindurchgezogen werden muss. 



   Fig. 2 zeigt im Aufriss die Seitenansicht eines geöffneten Befestigungsbandes mit einer Grifflasche --5--, einem   Kopf teil --1-- und   einem Umschlingungsteil --15--. 



   Der   Verbindungsbereich --19-- zwischen Kopfteil --1-- und Umschlingungsteil --15--   weist eine für die Zwischenrastenbereiche --9-- vorgesehene und zum   Einführschlitz --14--   gerichtete   Gleitführungsfläche --3-- auf.   



   Durch diesen Einführschlitz --14-- wird ein   Zwischenrastenbereich --9-- des   Umschlingungsteiles --15-- in das Fenster --4-- eingeschoben. 



   Nach einem weiteren Merkmal sind in dem an das Fenster --4-- angrenzenden Bereich 
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
12'--Fensters --4-- und haben die Aufgabe, ein unbeabsichtigtes Herausgleiten des Zwischenrastenbereiches --9-- aus dem Fenster --4-- zu verhindern. 
 EMI3.1 
 
Nach einem andern Merkmal weist das im Kopfteil --1-- befindliche Fenster --4-- einen   Anschlag --7-- für   die   Zwischenrastenbereiche --9-- auf.   Dieser   Anschlag --7-- liegt   im   Fenster --4-- dem Einführschlitz --14-- gegenüber.    



   In weiterer Ausgestaltung des Anschlages --7-- weist dieser seitliche   Abschrägungen --17--   auf, welche bei Belastung des Befestigungsbandes einen engeren Sitz des Zwischenrastenteiles --9-- am Anschlag --7-- bewirken. Diese seitlichen   Abschrägungen --17-- des   Anschlages - sind in Fig. 3 im Grundriss dargestellt. 



   Nach einem weiteren Merkmal aus Fig. 2 und 3 befinden sich an beiden Seiten des Kopfteiles --1-- Rastenvertiefungssitze --11,11'--, die an der Zunge --2-- und an der Kopfteilbasis --8-- im Bereich des Anschlages --7-- durch zum Fenster --4-- gerichtete Ausnehmungen gebildet werden. 
 EMI3.2 
 gleiten des Umschlingungsteiles --15-- in Richtung des Einführschlitzes gehemmt wird. 



   Fig. 6 und 7 zeigen den Auf- und Grundriss einer Ausbildungsvariante für ein Rastenelement --10--, bei welchem der am Rastenelement befindliche und zum Kopfteil-l-gerichtete Anschlagbereich, an dem der Kopfteil zu liegen kommt, seitliche   Abschrägungen --16-- auf-   weist. 
 EMI3.3 
 sich das Rastenelement --10-- dem Anschlag --7--, wodurch ein besserer Sitz des Umschlingungsteiles --15-- im Fenster --4-- gegeben ist. 



   Fig. 4 und 5 zeigen im Auf- und Grundriss eine weitere Ausbildungsvariante für ein an   Umschlingungsteil --15-- befindliches Rastenelement --10--,   welches eine scheibenförmige Bauart aufweist und, wie in Fig. 2 und 3 ersichtlich, nach der Ebene des   Kopfteiles-l-ausgerich-   tet ist. 



   Das in Fig. 4 und 5 dargestellte Rastenelement weist an beiden Seiten Ausnehmungen --18-auf, welche durch eine   Mittellamelle --21-- voneinander   getrennt sind. Diese Ausnehmungen - dienen der Materialeinsparung, da der zentrale Bereich des Rastenelementes nach dieser Bauform mit scheibenförmigen Rastenelementen wenig belastet wird. Die verbleibende Mittellamel-   le-21-- dient   der Abstützung des Randbereiches des Rastenelementes --10--. 



   Nach einem weiteren Merkmal des erfindungsgemässen Befestigungsbandes ist an dem dem Umschlingungsteil --15-- entgegengesetzten Ende des Kopfteiles-l-eine Grifflasche-5angebracht. Diese dient der besseren Greifbarkeit des Kopfteiles beim Zusammenzurren der Bandschlinge um den zu befestigenden Gegenstand. 



   In weiterer Ausgestaltung der Grifflasche --5-- ist an dem dem Kopfteil-l-abgewendeten Bereich der Grifflasche eine Grifflaschenverdickung --6-- vorgesehen, welche zur Erhöhung der Greifbarkeit der Grifflasche, insbesondere bei Verwendung des Befestigungsbandes bei niedrigen Aussentemperaturen mit behandschuhten oder zitterigen Fingern, dient. 



   In weiterer Ausgestaltung des Befestigungsbandes sind an beiden Seiten des Kopfteiles   - -1--, von   der Zunge --2-- und der Kopfteilbasis --8-- in Richtung der Grifflasche --5-verlaufende   Stabilisierungsstege-13, 13'-   ausgebildet. 



   Diese Stabilisierungsstege haben die Aufgabe, die im Lastspiel seitlich auf den Kopfteil einwirkende Zugkraft aufzufangen und einer seitlichen Deformierung des Kopfteiles-l-entgegen-   zuwirken.   



   Fig. 3 zeigt den Grundriss von Fig. 2 nach der strichlierten Schnittebene I-II. 



   Aus dieser Darstellung ist ersichtlich, dass der Kopfteil vergleichsweise schmal ausgeführt ist. Dadurch kann das Rastenintervall b kurz gehalten werden, da auf Grund des schmalen 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Kopfteiles die von der Kopfteilbreite abhängige Länge a des Zwischenrastenbereiches kurz gehalten werden kann. Das kurze Rastenintervall b bewirkt eine gute Anpassbarkeit des Befestigungsbandes an den Durchmesser des zu befestigenden Gegenstandes. 



   Bezüglich der Rastenelemente --10-- besteht auch die nicht näher dargestellte Möglichkeit, dass diese eine   z. B.   leitersprossenartige Bauform aufweisen und im Abstand a zueinander quer zur Längsrichtung des Umschlingungsteiles --15-- in der Ebene des   Kopfteiles --1-- stehen.   



  Die Bauform des Kopfteiles-l-kann für diesen Fall beibehalten werden und es gilt so wie für das im vorangegangenen beschriebene Befestigungsband, dass mit solch einem lösbaren Befestigungsband der Vorgang des Verschnürens, Bindens oder Befestigens gegenüber den bestehenden Befestigungsbändern massgeblich vereinfacht wird. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Befestigungsband zum Verschnüren, Binden oder Befestigen mindestens eines Gegenstandes, mit einem Kopfteil, welcher ein Verankerungsfenster und einen in das Fenster mündenden Einführungsschlitz aufweist und einen ein oder mehrere Rastenelemente aufweisenden Umschlingungsteil, wobei der Umschlingungsteil lösbar durch den Einführschlitz in das Fenster des Kopfteiles einschiebbar ist und an dem dem Umschlingungsteil entgegengesetzten Ende des Kopfteiles eine Grifflasche angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass von dem das Fenster (4) aufweisenden Kopfteil   (1)   in Richtung des Umschlingungsteiles (15) eine Zunge (2) und eine in den Umschlingungsteil (15) mündende Kopfteilbasis (8) vorgesehen sind, wobei zwischen der Zunge (2) und der Kopfteilbasis (8) der Einführschlitz (14)

   für einen zwischen zwei Rastenelementen (10) befindlichen Bereich (9) des Umschlingungsteiles (15) ausgebildet ist.

Claims (1)

  1. 2. Befestigungsband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine zum Einführungsschlitz (14) gerichtete Gleitführungsfläche (3) im Verbindungbereich (19) zwischen Kopfteil (l) und Umschlingungsteil (15) vorgesehen ist.
    3. Befestigungsband nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einführungsschlitz (14) in dem an das Fenster (4) angrenzenden Bereich Lösehemmungsverdickungen (12, 12') für den Zwischenrastenbereich (9) aufweist.
    4. Befestigungsband nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die eine an das Fenster (4) angrenzende Lösehemmungsverdickung (12, 12') eine Kante (20, 20') aufweist, welche in das Fenster (4) hineinragt und zwischen den sich in einem spitzen Winkel schneidenden Begrenzungsflächen des Einführschlitzes (14) und des Fensters (4) ausgebildet ist.
    5. Befestigungsband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der im Fenster (4) befindliche Anschlag (7) für die Zwischenrastenbereiche (9) dem Einführschlitz (14) gegenüber liegt und seitliche Abschrägungen (17) aufweist.
    6. Befestigungsband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Seiten der Zunge (2) und der Kopfteilbasis (8) im Bereich des Anschlages (7) an das Fenster (4) grenzende Ausnehmungen als Rastenvertiefungssitze (11, 11') vorgesehen sind.
    7. Befestigungsband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die am Umschlingungsteil (15) im Abstand (a) zueinander angeordneten Rastenelemente (10), wie an sich bekannt, eine scheibenförmige Bauform aufweisen und nach der Ebene des Kopfteiles (1) ausgerichtet sind.
    8. Befestigungsband nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass diese Rastenelemente (10) an beiden Seiten Ausnehmungen (18) aufweisen, welche durch eine Mittellamelle (21) voneinander getrennt sind.
    9. Befestigungsband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der an den Rastenelementen (10) befindliche Anschlagbereich für den Kopfteil seitliche Abschrägungen (16) aufweist, welche auf die Rastenvertiefungssitze (11, 11') abgestimmt sind. <Desc/Clms Page number 5>
    10. Befestigungsband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Seiten des Kopfteiles (l) sowohl von der Zunge (2) als auch von der Kopfteilbasis (8) in Richtung der Grifflasche (5) verlaufende Stabilisierungsstege (13, 13') ausgebildet sind.
AT175387A 1987-07-13 1987-07-13 Befestigungsband AT387493B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT175387A AT387493B (de) 1987-07-13 1987-07-13 Befestigungsband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT175387A AT387493B (de) 1987-07-13 1987-07-13 Befestigungsband

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA175387A ATA175387A (de) 1988-07-15
AT387493B true AT387493B (de) 1989-01-25

Family

ID=3520265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT175387A AT387493B (de) 1987-07-13 1987-07-13 Befestigungsband

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT387493B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2731583A1 (fr) * 1995-03-17 1996-09-20 Roger Bruchet Lien pour arbre fruitier palisse
IT201700037943A1 (it) * 2017-04-06 2018-10-06 Delineat Srl Dispositivo di legatura in particolare per piante

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1108514A (en) * 1965-09-03 1968-04-03 Rapidgum Ltd Tree tie
GB1217016A (en) * 1967-03-20 1970-12-23 Thomas & Betts Corp Wire bundle clamp

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1108514A (en) * 1965-09-03 1968-04-03 Rapidgum Ltd Tree tie
GB1217016A (en) * 1967-03-20 1970-12-23 Thomas & Betts Corp Wire bundle clamp

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2731583A1 (fr) * 1995-03-17 1996-09-20 Roger Bruchet Lien pour arbre fruitier palisse
IT201700037943A1 (it) * 2017-04-06 2018-10-06 Delineat Srl Dispositivo di legatura in particolare per piante

Also Published As

Publication number Publication date
ATA175387A (de) 1988-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69214870T2 (de) Kabelbinder
DE19500161C2 (de) Einstellbare Klemmvorrichtung
WO2008028588A1 (de) Handgelenkorthese
DE2856552C2 (de) Reißverschluß mit einem gewebten Tragband
EP0389831B1 (de) Vorrichtung zum Binden langgestreckter Gegenstände
DE69502702T2 (de) Angelhaken
AT387493B (de) Befestigungsband
DE19525478A1 (de) Zug- und Druckentlastungseinrichtung für Leitungen in Energieführungsketten
EP0217151B1 (de) Klemm-Spannvorrichtung für Seile, Bänder, Gurte o.dgl.
EP0127571A1 (de) Bauteil für Rundgliederketten
DE7321597U (de) Festhalteeinrichtung
DE2855420C2 (de) Reißverschluß mit einem gewebten Tragband
DE3712227A1 (de) Seilsicherung fuer ein bergsteiger-kletterseil
EP0383812B1 (de) Befestigungsband
DE2516005A1 (de) Binder zum zusammenbinden und/oder befestigen von gegenstaenden wie kabeln o.dgl.
DE9211619U1 (de) Sicherungseinrichtung für einen Baum
DE10025333C1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Halten von Seilen oder Leinen an Gegenständen
DE3608981A1 (de) Kunststoffspannband
DE19622087A1 (de) Befestigungsbinder
AT135411B (de) Reißverschluß.
AT367622B (de) Uhrarmband
AT209401B (de) Einteilige Kabelschelle
DE2559102C3 (de) Schnürverschluß mit einer Vorrichtung für eine blockierende Bindung der freien Enden des Schnürsenkels
DE102014002698B3 (de) Restgurtsicherung
DE3218007A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von leitungen, kabeln, rohren, schlaeuchen od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
EFA Change in the company name
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee